Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

fünfzehn − zehn =

  1. Kölsche Jeck

    Der gestrige Sonntag hat mir den Glauben an LMS wiedergegeben. Da war es wieder, das Gefühl, was mich so an die jährlichen Touren fesselt. Ein netter Rahmen, ein Wirt, der sich um die Gäste kümmert, zivile Preise, eine TOP-Sound und eine TOP-Moderation von unserem LMS-Guru Georg. Was für ein Nachmittag! Vielleicht auch mit dem Gefühl, dass sich dies nicht in jeder Beziehung wiederholen lässt, hab ich es gaaanz intensiv genossen. Einfach mal für 3 1/2 Stunden dat wat es geniesse, dat wat wor verjesse un für dat wat kütt anfange zu bedde.
    Leev Herrjöttche, luur op LMS un maach dat et immer esu schön weed wie em Anno Pief un zwar överall!
    Ich ben dann noh janz flöck in de jroosse Kapell jejange un hab un Käätz opjestallt, anjemaat un jebedd „Leev Herrjott, jo jo jo wundere Dich nit, mer sin immer noh do do do denn et jitt kei Woot dat saare künnt, wat LMS für uns bedügk.“
    Mir sin doch Kölsche un et hätt noh immer joot jejange.

    So jeiht hin in Fridde un sündigt, denn Aschermittwochmorje es alles ad widder vorbei.
    Alaaf
    Dä Kölsche Jeck

  2. Gitta

    Hallo, jetzt schreib ich doch mal was. Ist doch ganz einfach: ALLE begrüßen ihre Freunde und zeigen ihnen dann, wo das Ende der Schlange ist. Ich bin eh immer früh genug da und finde diese Vordrängelei echt peinlich. „Erst mal was frühstücken – reingerutscht – dafür erst mal zwei Maschinen Wäsche gewaschen“. Ich bin alleinerziehend mit zwei Kindern und hab, weiß Gott, auch andere Dinge zu tun, aber ich nehme mir die Zeit, weil mir loss mer singe das wert ist. So, Schluss mit Lustig ;O)

  3. Wolle

    Nur für die Statistik:

    Fr. 25.01.2013: BRAUHAUS AM BOCK
    Konrad-Adenauer-Platz 2, 51465 Bergisch Gladbach
    Einlass: 18 Uhr
    Beginn: 19.30 Uhr
    1. Cat Ballou
    2. Brings
    3. Kasalla

    Stimmung super, Gläbbisch Alaaf!

  4. Micha M.

    Anno Pief:

    Wenn Du morgens beim Warten auf die Bahn noch allein vor Dich hin schunkelst, warst am Tag vorher im Anno Pief singen 😀

    Für mich bisher die schönste Station der Tour…Danke dafür!

    Und jetzt Endspurt…;-)

    P.S: Sieger die Katzen…

  5. Micha

    Hat noch jemand ein „Mer bruche Kölsch“ T-Shirt in Größe L zu verkaufen?
    Würde mich über eine Nachricht freuen!
    michaelplus80(at)gmx.de

  6. michaE

    Karten für K-Freitag gesichert-perfekt! Gut organisiert wie voriges Jahr auch schon. Ok, 1.5 Stunden im Regen gestanden. Aber schlangestehen gehört zu LMS wie Kölle zu Alaaf. Habe einige Spätreindrängler vorgelassen um zu deeskalieren. Man ist ja kein Unmensch und sozial ungebildete sterben halt nie aus.

  7. Andreas

    das bis jetzt in allen kneipen so, die ich besucht hab. lustigerweise haben die cats da auch immer gewonnen:-)

  8. Petra

    Die Cats haben gestern mehr als überzeugt im Sion. Die ‚Sing-Gemeinschaft‘ wollte gar nicht mehr aufhören den Refrain zu zum besten zugeben.

  9. Andreas

    Hat nicht vor über einer Woche hier schon jemand verkündet, dass der Kasalla-Sieg schon fix sei, da die Katzen nur in kleinen Kneipen knapp gewinnen können? Hab gehört, dass sie gestern im Sion „knappe“ rund 1000 Stimmen Vorsprung hatten. Ich glaub, die Cats kommen langsam auf die Überholspur:-)

  10. Sabine

    Auch ich gehöre zu denen, die heute erst spät konnten. Dabei habe ich das nicht taktierend gemacht, sondern bin bei der Begrüßung von Bekannten mehr oder weniger reingerutscht. Das soll KEINE Rechtfertigung sein, denn falls deshalb tatsächlich jemand keine Karte bekommen hat, möchte ich mich ausdrücklich dafür entschuldigen, denn das ist NICHT in Ordnung! Mir wäre das Gleiche letzten Mittwoch um ein Haar auch passiert….Viertel vor 5 bei Oma,etwa 50 Personen standen zu der Zeit vor mir. Zehn nach 7 wurde ich durch nur durch Glück reingelassen,obwohl der Türsteher kurz vorher noch meinte, es sei jetzt voll.(200 Leute passen rein!) Vielleicht sollten wir alle mal zusammen überlegen, wie wir die Wirte bzw. das LMS-Team hier unterstützen können,ohne das zu bürokratisieren.
    In diesem Sinne für faires Miteinander und schönes Singen!

  11. Alteburg!!

    Kartenausgabe, und was davor geschah!

    Ich werde mich hier mal bei den entschuldigen die keine Karte bekommen haben weil sich einige mal wieder dreister Weise Zeitnah kommend so gegen 11 Uhr einfach dazwischen gedrängt haben und so verhindert haben das andere BERECHTIGTER Weise zu den Erwerbern gehört hätten! Dazu gehören auch Leute, die mit der Gewissheit so spät kommen, das ja schon jemand da steht, und man sich entspannt dazustellt! DAS IST NICHT IN ORDNUNG!! 🙁

    Aus meiner Sicht ein Verhalten das mit den bekannten Ausdrücken noch untertrieben wäre!

    In diesem Sinne schönen Sonntag

  12. Mattes

    Sion. Wau! Was ne Stimmung! Ich hatte das Gefühl, daß über 90% bereits das Finale feierten. Grandios! Cat vor Kasalla, Klüngelköpp, Raab, Brings und BF (glaube ich). Obi in Gala-Form

  13. michaE

    Heute bei LMS für Pänz mit der 2-Jährigen Marie. Ich glaube der Fastelovendsvirus ist übergesprungen. Gute Arbeit LMS-team !

  14. Micha M.

    @ IchWillMeer:

    Mal ehrlich…was bist Du denn für ne Nase?

    Mir geht es um die Wortwahl bezüglich der Moderatorin, die sich unter den schon mehr widrigen Umständen im Lito noch EXTRA Mühe gegeben hat!

    Ohne Frage meine Sicht der Dinge und jeder Jeck darf anders sein, aber nicht in so unverschämter Art und Weise…das geht mal gar nicht!!

    Mit so einer Art geh beim nächsten doch noch ein bisschen früher….heißt also erst gar nicht hin!

  15. IchWillMeer

    Litho:
    Tja, man muss es halt können!
    Garderobe abgeben ist auf jeden Fall sinnvoll, vor allen Dingen, wenn der Laden sehr voll ist, aber 3 Euro sind unverschämt!
    Und der Laden war viel zu voll, man hatte keinen Platz, konnte nicht mal was zum Trinken bestellen, geschweige denn den Mitsingzettel so halten, dass man was lesen konnte, da ein Riesengedrängel herrschte.
    Bin früher gegangen, war ziemlich abgenervt. Echt schlecht organisiert.
    Und wer war die Moderatorin des Abends? Hatte die überhaupt Bock auf die Veranstaltung? Unwitzig, steif … und singen kann sie auch nicht. Man muss es halt können!
    Wünsche auf jeden Fall viel Spaß für die weiteren Veranstaltungen!

  16. Julia

    Einfach ein GROßARTIGER Abend in Brück „Em Hähnche“!
    Einfach gemeinsames, entspanntes Feiern – herrlisch!
    Ach so, es gewinnen (in dieser Reihenfolge): Kasalla – Cat Ballou – Brings – Raab – Klüngelköpp – Paveier.

  17. Der Maddin

    3 Euro war etwas viel, stimmt.
    Generell finde ich eine Garderobe aber besser, als wenn Jacken rumliegen und man nachher lange rumsuchen muss (oder die Jacke vielleicht weg ist).
    Litho hat halt auch bautechnisch den Nachteil, das links und rechts neben der Theke 1,50 Meter Platz ist. Dann staut sich das ganze.

    Morgen im Sion ist der Laden größer und damit entspannter.

  18. Markus Oster

    Ich hatte gestern Abend auch erstaunlich viele Erstbesucher um mich herum, die ähnlich wie Bianca reagiert haben! Manche waren regelrecht enttäuscht. Wie vor Ort schon geschildert kann ich mich dem Mattes nur anschließen. Im Regelfall erlebt man bei Loss mer singe eine wunderschöne Veranstaltung in wirklich urigen bis großen Lokalen mit einem bestens organisierten LMS-Team und einem sangesfreudigen Publikum! Das die Orga des Lokals so schlecht war, kann man nur dem Inhaber ankreiden! Leider wird, gerade bei den etwas unerfahreneren Mitsänger/-innen dies oft in einem Zusammenhang mit den Ausrichtern gebracht, sodaß dies auf das Loss mer singe Team zurückfällt. Insbesondere wurden unter den Neuen mit denen ich gesprochen habe – aber auch unter den alten Hasen- die 3,- Euro kritisiert! Gibt es an der Stelle vielleicht in Zukunft eine Möglichkeit, bei überzogenen Preisen, dies einzudämmen? Ich finde es gut, dass ihr den Wirten die Gestaltung der Getränke- und Garderobenpreise überlasst, aber wenn es dort zu solchen Preisen kommt, dann wird es nicht jeder mit dem Wirt sondern ungerechterweise mit dem „Initiator“ LMS verbinden!

  19. Kölsche Jeck

    @ Mattes

    Schön geschrieben

  20. Mattes

    @Bianca
    Schade für Dich, daß Du gestern als jungfräulicher LMS-Besucher einer der bescheidensten Veranstaltungen erwischt hast. LMS kann aber nichts für die Missorganisation. Das liegt allein in der Verantwortung des Wirtes. Ich war gestern auch da und kann Dich verstehen. Aber schau Dir mal die Bilder vergangener LMS-Veranstaltungen an. Scheinbar haben alle Spaß. Seit 2005 war ich schon bei weit über 50 Einsingabende dabei. Und weißt Du warum: Weil es eine sooo grandiose Idee und Veranstaltung ist! LMS ist MEIN Karneval. Gib LMS eine zweite Chance. Du wirst es nicht bereuen!
    Gruß
    M

  21. Bianca

    Ich war gestern Abend zum ersten Mal bei LMS. Mit großen Erwartungen und voller Vorfreude bin ich im Litho angekommen. Nach über einer Stunde in der Garderobenschlange(€3,-Garderobensteuer!!!!) wollte ich schon wieder heim. Mal ganz im Ernst, wie kann man so unfassbar schlecht vorbereitet sein und die Besucher bei Minusgraden draußen in der Kälte stehen lassen?!? Eine Katastrophe!! Das Kölsch in der Kneipe hat ekelhaft geschmeckt. Die Angestellten haben dauernd zusammengeschüttet, um auch das letzte bisschen Kohlensäure zu vertreiben. Die Luft im „Säälchen“ eine Zumutung und dazu noch EINE Toilette für Herren und Damen anzubieten, gleicht einer Frechheit!! Bei Eurer Erfahrung hätte Euch klar sein müssen, dass das Litho völlig ungeeignet für LMS ist. Das die Polizei dann noch auftrat, setzt dem ganzen die Krone auf. Das war mit Sicherheit meiner erster und letzter Besuch bei LMS!

  22. Nico

    Mea Culpa, dann habe ich die Interpretation eines Schreibers eines Statements eines anderen Schreibers durcheinandergemischt mit den „Vorwürfen“ zur „Abstimmkorruption“ etc. angeblich durch die LMS Vielgänger.
    Es sei mir verziehen, denn ich habe sowohl das eine als auch das andere weit von LMS gewiesen und wollte auch keine neuen
    Gerüchte streuen. Ja, sogar das Gegenteil!

    Womit wohl wieder bewiesen wäre, gut gemeint ist nicht gut gemacht, aber das kann man ja auch nett sagen…

  23. Kölsche Jeck

    Ich finde keinen einzigen Eintrag, in dem dem LMS-Team Auszählungsmanipulation unterstellt wird.
    Es geht um ein ganz anderes Thema nach den Erlebnissen bei „Oma Kleinmann“.

    Wenn schon Senf, dann bitte zur richtigen Wurst!

  24. Nico

    Also, auch wenn ich diese „Abstimmauszählungsmanipulationsunterstellung! total albern und daneben finde, möchte ich doch sagen, dass ich vor ein paar Jahren zu den Auszählern gehörte, weder aber zum LSM Team bzw. den „LMS-Touristen“ die mehrfach zu Veranstaltungen gehen, und damals hat man mir gezeigt wie das mit dem Auzählen funktioniert und ich habe es genauso gemacht. Von Manipulation konnte ich nix erkennen.
    Und das irgendwelche „Gruppen“ pro Person mehrere Stimmzettel ausfüllen sollen, finde ich auch sehr weit her geholt.
    Warum ist es so unglaublich, dass einfach 2 extrem gute Lieder von 2 extrem guten und symphathischen „neuen“ Bands sich ein ehrliches Kopf-an-Kopf Rennen liefern und auch noch Spass dabei haben?

    Am Freitag in der Essigfabrik hat einer der Cat Ballou Jungs die Piratenflagge zu „Pirate“ geschwungen während Kasalla performt hat. Sehr schön!

    Wer hat was gegen Catsalla und was soll der Stress? Hauptsache wir haben alle Spass, hören schöne Lieder und am Ende gewinnt eine Band. Welche ist doch egal. Vor allem wenn es den beiden Favoriten egal ist.

    Ach und vor ein paar Jahren hatten wir immer die Diskussion warum immer einer der grossen 5 gewinnt. Man kann es halt niemandem recht machen. Die beiden Bands gehören dann,hoffentlich, zu der neuen Generation der „grossen“ 5.

    Leeve Größe
    Et Nico

  25. Stefan K. (LMS)

    Im Zuge der Diskussion um die Abstimmungstaktik hier mal ein konstruktiver Vorschlag: Alle Kasalla und Cat Balou Fans voten ab sofort mit der Zweitstimme die Nummer 20! Oder besser noch: Direkt auf Platz eins! Da werden die anderen aber ganz schön doof gucken!! 🙂

    P.S.: wer morgen Abend noch nix vor hat: KNITTLER spielt (P)op Kölsch im PLAYA! Beginn 20:00 Uhr / Eintritt frei!

  26. Kölsche Jeck

    OFF TOPIC Veranstaltungstip!!!

    Für all diejenigen, denen vielleicht mal eine LMS-Pause gut tut (täte).

    HEUTE ABEND

    ->“Mischa und die Wilden Pferde“<-.

    Zwei der begnadetsten "Südstadtsänger" – Mischa Zass und Josef Loup spielen heute Abend zusammen mit Christian Hecker ein Unplugged-Konzert in der (neuen) Wundertüte.

    Kölsche Musik und "1 A"- Neil Young Interpretationen ab 20 Uhr.
    Eintritt: Der bekannte Hut…..

  27. Dirk

    Hallo,
    auch ich möchte meinen Frust über das Garderoben-Chaos loswerden – wir waren einer der ersten – und trotzdem hat es bereits eine Ewigkeit gedauert. Selten so eine schlechte Organisation gesehen und noch dazu völlig unterbesetzt. Mann konnte ja nicht wissen, daß LMS voll wird und das Menschen bei 0 Grad mit Jacke kommen…

    Und wer sich so schlecht vorbereitet, der informiert dann bestimmt auch nicht vorher die Nachbarn und bittet um Verständnis… bietet ein Essen oder sonst was an.

    Jede Kneipe sollte EINE Chance auf LMS bekommen, das Lithos keine weitere…

  28. Julia

    @MichaE.
    Danke für die Blumen, geht allerdings auch nur in diesem Jahr so wunderbar, also ausnutzen, oder?

  29. Micha M.

    @ ERNAS SOHN:

    Warum aufhören zu schreiben? Nicht jeder versteht Dich falsch…lass Dich nicht ärgern 😉

  30. Micha M.

    Mal zum Litho:

    Klar, das mit den Jacken war schon was schräg, ohne Frage….aber zu voll fand ich es nicht, eher angenehm lms-like gefüllt…

    Und von der Stimmung….ich hatte Spaß…kommt ja immer auch darauf an, was man draus macht…

    Fazit: Nächstes Jahr durchaus wieder!

    Noch ein fettes Gracias an das LMS-Team, die sich gestern wohl extra viel Mühe gegeben haben!

    Man sieht sich im Anno Pief…ich freu mich drauf!

  31. MichaE

    @Julia: Ich bewundere dein Zeitmangement bezüglich der LMS Besuche. Ich habe diese Session genau einen (tollen) Terrmin geschafft.

  32. ERNAS SOHN!!

    @ An Alle!

    Diese Session keine Einträge mehr von mir. Leider wird zumeist alles falsch verstanden, auch und das Ausdrücklich, auch von mir!
    Sorry an die denen ich irgend etwas unterstellt habe oder was aus dem Zusammenhang gerissen.

    Noch eine schöne STRESSFREIE Session!

  33. Peter

    3 Euro Zwangsjackensteuer
    trotz Karten- Wartezeit ( ca. 1 Stunde)
    überforderte Türsteher
    völlig überfüllter Laden
    schrottige Musikanlage

    Loss mer Litho gang schnell vergessen

  34. Hans

    3 Euro für die Zwangsgarderobe!

    Brandschutz! Sobald die Garderobe voll war, die Einnahmen verstaut, war der Brandschutz drissejaal und die Jacken mussten mit rein.
    Bei einer Panik hätte es eine Katastrophe gegeben. Die Leute mit Karten standen Schlange und die ohne Karten wurden schon rein gelassen.
    Im Litho war es nicht schön!

    Wenn der Laden vor der Pleite steht, dann ist mir ein Spendenaufruf ehrlicher als eine LMS Veranstaltung zu missbrauchen!

  35. kölsche jeck

    Riesen- Enttäuschung im Litho. Als ich gestern Abend nach der Abstimmung gehen musste war meine Jacke weder gereinigt noch gebügelt, was man angesichts von € 3,00 ja sicher hätte erwarten können. Ansonsten – bleibt fair! Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Sinne von Cat Ballou ist, wenn Ihr die nachfolgenden Songs einfach niedersingt.

  36. Opa Kleinmann

    @ Ernas Sohn: Auch wenn du schon zurückgerudert hast… Ich verstehe, auch nach mehrmaligem Lesen meiner Kommentare, nicht, wo du mir Kritik am LMS Team unterstellst? Aber erstmal einen raushauen und auf jemand fremden eindreschen? Erklär mal, aus welcher PAssage einer meiner Beiträge du das rausliest…

  37. Karl

    Ich finde es immer wieder Wahnsinn, wie hier aufeinander eingehackt wird. Mir ist es leider, aufgrund der Entfernung, pro Jahr nur EINE Veranstaltung der Einsingtour zu besuchen und ich genieße diesen Abend, auch wenn ich sowas wie HELLERS Kölsch trinken muss, was mit dem Getränk KÖLSCH wirklich nur rudimentär zu tun hat. Mehr als lobens-, und erwähnenswert finde ich es in diesem Jahr, wie – mein persönliches Dreigestirn – CATKLÜNGELSALLA a) z.B. auf Facebook miteinander umgeht, b)immer wieder auf den Veranstaltungen auftaucht und c) wirklich mit Herz und Seele dabei ist. DAS steht für mich über allem, denn DAS hat es so noch nicht gegeben. SO funktioniert das kölsche Miteinander und nicht, weil einer denkt, der andere würde falsch abstimmen, manipulieren etc. pp.! In diesem Sinne, Kölle Alaaf und werdet nicht müde an Karneval, egal wo Ihr seid, kölsche Musik von den DJs zu fordern! DAS ist EURE Stadt und dazu gehört EURE Musik – vor allem an Karneval!

  38. ERNAS SOHN!!

    @Litho

    Ich werde heute mal gar nix sagen, 😉

    den für diese Veranstaltung 🙁

    jitt et kei Wood!

  39. Julia

    LMS im LITHO:
    1. Gaderobenzwang für günstige 3 Euro, selbst wenn man keine Jacke abzugeben hatte, musste man sich im T-Shirt an der Gaderobenschlange anstellen um seine Karte abzugeben und einen Stempel auf die Hand zu bekommen, erst dann kam man rein; egal, es waren ja auch nur kuschlige Minusgrade in Köln
    2. Die CD hüpft, die Lieder laufen daher nicht durch sondern haken, die Anlage war entweder, je nach Standort sehr laut oder sehr leise
    3. Ordnungsamt und Polizei im Haus, Musik nur noch in Zimmerlautstärke, dadurch können die Plätze 1 und 2 leider nur leise gespielt werden, das gemeinsame Abschlusslied muss leider entfallen
    Der Abend insgesamt: ohne Wote!
    Aber: die MitsängerInnen waren alle super nett, das Team wie immer großartig!

    LG, Julia („LMS – Touristin“ 😉

  40. Helmut (LMS)

    Endlich mal wieder was los am Stammtisch ! Prost zusammen.

    @jeckemrään: Sehr gewagte Rechnung, die Du da aufmachst. Angesichts von am Ende rund zwölftausend ausgezählten Stimmzetteln (das entspricht 252 000 (!!!) gewerteten Punkten bei der Auszählung) können selbst 15 fleißige „Touristen“ (@Detlef: Warum sind das eigentlich Touristen?) kein Ergebnis entscheiden. Und wer mal bei einer Auszählung zuschauen will, kann das gerne tun. Wir haben nix zu verheimlichen…

  41. Benni

    Mir is et ejal wer gewinnt, der kölschen Sproch frönen und singe dat is dat wat zählt…und dat si esu schöööööön

  42. Markus Oster

    Unfassbar!!! 60 min. bei -3 Grad auf der Straße stehen um seine Jacke für 3 Euro zwangsanzugeben! Wie kann einem Wirt die Gäste so egal sein! Dafür habe ich null Verständnis! Never ever Litho

  43. litho

    Großes kino 3 € Garderobe und nix zum müffele

  44. Enkel Kleinmann

    Wat soll dä Quatsch?

    Was bringt es einem, wenn Lied A oder Lied B „gewinnt“?

    Wirklich gewinnen werden am Ende Lieder, die die Jahre überstehen – egal, wo sie bei „Loss mer singe“ gelandet sind.

    Einige Top-Hits wie „How Do You Do“ sind quasi verschwunden. Andere „nur Platz x“-Lieder halten sich wacker. Man sehe sich einfach mal die Ergebnislisten der letzten Jahre an.

    In diesem Sinne: Loss mer einfach singe, alles andere ist Nebensache.

  45. Om mani padme hum

    Ohmmmm oder wem es lieber ist Ajuja, Ajuja, jetz jid et widder Ajuja….

  46. MichaE

    Wann trocknet endlich mal jemand diesen durch und durch korrupten Abstimmsumpf von LMS aus ?

    Geht’s noch ?

    Loss mer leever singe…

  47. ERNAS SOHN!!

    Kölsche Jeck!!

    Sorry!!

    Habe den ersten Teil nicht gelesen!

    Ich glaube wir sollten alle zusammen eine LMS Gruppentherapie anstreben!

  48. ERNAS SOHN!!

    SUCHANFRAGE: 😉

    Wo
    sind
    die
    Schnäuzer
    für
    die
    restlichen
    Kneipen??

  49. Kölsche Jeck

    @ Ernas Sohn !!!

    Voll daneben ist Deine Kritik. Opa K. hat nichts von dem geschrieben und schon garnicht das LMS-TEAM angesprochen.
    Der ausgehende Beitrag beschrieb die Abstimmungs-Mafia UNTER UNS, die durch taktische Abstimmungen einen bestimmten Song puschen und den anderen mit NUllpunkten künstlich „klein“ halten.

    @ to all
    Ich bezweifle mal, dass die in Frage kommende „AKF“ tatsächlich eine Stärke von 15 Leuten hat, die 15-20 Veranstaltungen besuchen.
    Das Ganze wäre aber auch nichts Neues. Fanclubs mischen schon seit Jahren bei den Abstimmungen mit und die Auswirkungen sind marginal.
    Dass das LMS-Auszählungsteam BEWUSST manupuliert, ist völliger Quatsch, kleinere Irrtümer bei der Auszähler wären wohl menschlich verzeihlich.
    Leute, der Spaß überwiegt.
    Ich werd das Gefühl nicht los, dass bei manchen Mitsängern daraus Ernst wird.
    Demnächst haben wir dann noch eine erste Hochrechnung nach Durchlauf der 20 Songs, ein notariell überwachtes Enderegebnis, und Anfechtung und Antrag auf erneutes Nachzählen, wenn zwischen den Plätzen 1 und 2 nur ganz wenige Stimmen liegen.

    Loss et sin
    Das ist albern.

  50. Julia

    Ich oute mich hiermit als jemanden, der in diesem Jahr zu 10 + X Veranstaltungen geht und unfassbarerweise fahre ich sogar mit nach Berlin! So, und jetzt? Muss ich in jeder Kneipe anders wählen?
    Nö, ich wähle einfach immer meine Top 6 und gut ist.
    Und genauso werden es die anderen Vielgeher auch machen – was genau ist jetzt daran Klüngel?
    Erschließt sich mir nicht so ganz.
    Und jedem LMS – Besucher, mit dem ich gesprochen habe und CATSALLA ist völlig egal, wer am Ende gewinnt, auch wenn natürlich jeder Sieg meines Favoriten einen kleinen Herzhüpfer auslöst.
    In diesem Sinne: Jeck loss Jeck elans!

  51. ERNAS SOHN!!

    @Oma Kleinmann

    WDR Servicezeit testet die neuen Lieder! Bin mal gespannt auf das Ergebnis 😉

    @Opa Kleinmann

    Was möchtes du uns mit deiner Theorie mitteilen. Du unterstellst dem ehrenamtlich arbeitenden Lossmersinge Team sie würden manipulieren. Das ist nicht nur frech sondern ziemlich unverfroren. Ich weiß nicht für welches Lied du abstimmst, aber da es fast überall ein identisches Ergebnis gibt und immer unterschiedliche Teams im Einsatz sind.
    Und wenn du dich im voraus schon dafür entschuldigst was für einen Unsinn schreibst, dann lass es doch einfach!

    Meine Meinung: „VOLL DANEBEN“ 🙁

  52. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke,

    bei der gestrigen Veranstaltung in Erftstadt-Liblar, waren in dem großen Zelt vermutlich etwa genauso viele Leute wie in bei der etwa 1/10 so großen Oma Kleinmann. Auf den Bänken konnte man seine Kniegelenke schonen, aber im Stehen gibt es mehr Stimmung, aber hinter den Bänken zu stehen wäre dann weit weg von der Bühne. Es ging auch so und hat wohl allen viel Spaß gemacht 🙂
    Danke an Georg und die anderen Team-Mitglieder, die die weite Anreise auf sich genommen hatten.

    Das taktische Abstimmen finde ich auch ziemlich bedauerlich. Ich bleibe dabei, dass ich einfach meine liebsten Lieder wähle, auch wenn z.B. Querbeat nie unter die ersten 6 kommt. Und gebe auch immer nur einen Stimmzettel ab.

    Maat et jot!
    Andreas

  53. MichaE

    Mir völlig egal wer den Singcontest für sich entscheidet. Hauptsache kölscher Gesang, kölnische Brauspezialitäten und feiern mit freundlichen Menschen.

  54. Kölsche Jeck

    wie schonmal gesagt, wenn sich der Staub auf dem Schlachtfeld wieder gelegt hat gibt es einen herrlichen Blick auf weitere 14 Songs frei, die bisher kaum oder noch garnicht unter den ersten 6 vertreten waren.
    Ich für meinen Teil hab dort Songs entdeckt, die von mal zu mal wachsen, entgegen der Top 6 (4,10,12,13,16,18), die mich mehr und mehr ermüden.

    In diesem Sinne
    Kölsche Jeck (Non-Member of AKF)

  55. Opa Kleinmann

    Hey, jetzt bitte keine Verschwörungstheorien. Und auch nicht gleich die „Kleinbürger“- Keule rausholen. „Abstimmungsklüngelfraktion“(AKF) als karikierter Titel passt da besser zu LMS. Soll (und das tut es ja auch) doch allen Spaß machen. Und die AKF wird sicher nochmal drüber nachdenken. In diesem Sinne: Mer bruche Kölsch
    und irgendeiner von „Catsalla“ (geile Idee übrigens) wird das Ding ja als punktbester verlassen… und denen scheint noch egal zu sein, wer es ist! Wobei: Wenn jetzt alle Kölle ihre Heimat nenne wööde…..

  56. Detlef

    Das ist klassicher LMS Tourismus: „“Wir sind gut 15 Leute, die zu knapp 15-20 LMS-Veranstaltungen gehen.“ 🙂
    und wer weiss, ob jeder auch nur einen Stimmzettel abgibt.??

  57. Jeckemrään

    „Abstimmklüngelbrigade“! Mein Wort des Tages… Danke MichaE, herzhaft gelacht… 😉

  58. MichaE

    Uupps, Anonymous war ich.

  59. Anonym

    @Jeckemrään: Ihr Bekannter und seine Abstimmklüngelbrigade scheinen Vertreter spießigen Kleinbürgertums zu sein. Als ob es darum ginge wer bei LMS gewinnt. Hauptsache es wird gesungen, denn Du weßt ja : Wo gesungen wird da lass dich nieder…

  60. Opa Kleinmann

    Das ist sehr schade, denn das faire Miteinander der beiden Kapellen macht doch dieses Jahr echt Spaß. So wie die sich gegenseitig abfeiern und wie häufig die auch in Teilen zu den Veranstaltungen kommen, macht LMS dieses Jahr doch so spannend und einzigartig. Ich finde so Taktiererei wird der LMS Idee nicht so ganz gerecht. Dann wählt doch einfach alle die Klüngelköpp, dann läuft es wenigstens nach meinem Willen 

  61. Jeckemrään

    Neulich bei Oma Kleinmann…

    Ein Bekannter sprich mich nach der für einen derart kleinen Laden überraschend deutlichen Auswertung an… „Siehste, wir sorgen dafür, dass UNSER Lied gewinnt“. Auf meine Nachfrage wie er das meinte erzählte er mir ungefähr das: „Wir sind gut 15 Leute, die zu knapp 15-20 LMS-Veranstaltungen gehen. Wir haben uns auf die 16 festgelegt und obwohl wir die 13 auch super finden und Kasalla-Fans sind, geben wir für dieses Lied immer 0 Punkte, damit unser Lied gewinnt.“ Aha…

    Eine nicht ganz wissenschaftliche Berechnung: 15 Leute * 15 Läden * 5 Punkte (wenn sie die 13 eigentlich als 2. wählen würden) = 1125 Punkte. In diesem Jahr sicher eine Gesamtergebnisentscheidende Nummer.

    Auch wenn ich auch die 16 gewählt habe (trotzdem die 13 auf der 2…): SO geht also Loss-Mer-Singe-Powerbesucher-Fairness…?

    Gut, dass wenigstens Kasalla und Cat Ballou unfassbar fair miteinander sind!!!!

  62. Mattes

    @lokalpatriot
    auf der hp vom hellers sind 60 bilder

  63. lokalpatriot

    @LMS
    Hallo liebes Team,

    gibt es auch Bilder vom Hellers ?
    Würde gern mal nen Blick riskieren.

    Danke

  64. Julia

    @Mattes
    Der Spass sei Dir vom Herzen gegönnt!

  65. Mattes

    @Julia. Die Musik ist eher Max Greger…;-), erholsam, weil mal andere Musik; der Refrain macht Spaß und den kann man auch noch mit 2 Promille…:-)
    Kennst Du „Schön mußte hük nit uszusinn, denn hük ist Fasteleer“ von ich glaube Vicky Jungeburth, das ist auch Swing und mir macht es Spaß, dä!
    lg M

  66. Julia

    @Mattes
    Boah, neeee!
    Das erinnert mich immer so an James Last und seine Orchester…

  67. Mattes

    Die 5 „Su“ muß noch unter die Top 6!!!!!!!

  68. Andreas

    also in der ubierschänke war die 16 deutlich vorn. und in berlin ja offenbar auch..trotzdem spricht wohl in der tat mehr für kasalla, was mich schon etwas erstaunt. das katzenlied find ich deutlich am schönsten.

  69. Julia

    Abwarten, ihr Lieben!
    Und Hauptsache, Catsalla kommt geschlossen zur Party = ich nehme einfach beide! 😉

  70. Kölsche Jeck

    Die 13 hat besonders in den großen Locations mit deutlichem Abstand gepunktet. Die 16 hat kein so deutliches Ergebnis bisher einfahren können. GaD und Hellers hätten das Ergebnis noch ins Wanken bringen können, aber die Attacke hat der Titelverteidiger parieren können. Das Wechselspiel in den kleinen Kneipen mit den kleinen Abständen nimmt sich nicht viel und gleicht sich weitgehend aus.
    Von daher, auch wenn mit dem Sion-Brauhaus und der Alteburg noch zwei größere Veranstaltungen kommen, dürfte den Vorjahressiegern die Spitze nicht mehr zu nehmen sein. Und auch in die Phalanx der Top 6, die ja beinahe wie festgemauert erscheint, wird niemand mehr einbrechen können. Kurzum, der Drops ist gelutscht und wir können ruhigen Gewissens auf Juwelensuche unter den restlichen Mitbewerbern gehen, allen voran natürlich z.B. die 1, die 4, die 5, die 6, die 11, die 14, die 19 und die 20…… ;o)

  71. Schälsickschick

    @Kölsche Jeck: Das glaub ich nicht… Wenn man so die Ergebnisse Revue passieren lässt, denke ich, dass es noch seeeeehr eng wird. Ich auf jeden Fall werde noch mindestens zwei mal die 13 wählen gehen… 🙂 Auch wenn die 16 nur ein My dahinter bei mir liegt. Aber man darf ja 6 Stimmen verteilen… 😉

  72. Kölsche Jeck

    Aber das Ding ist doch seit dem hellers schon längst durch….
    Glückwunsch an die 13, auch wenn ich die 1 lieber mag

  73. Schälsickschick

    @Ernas Sohn: Absolut! Das ist echt ein Krimi zwischen zwei tollen Liedern. Bei mir im Freundeskreis steht es auch unentschieden… 😉 Ich finde, dass ist toll für die ganze Tour.

    Bin gespannt, welche Hälfte von „CATSALLA“ am Ende das Rennen mach…

  74. ERNAS SOHN!!

    Hier die Frage des Tages?? 😉

    Was haben die Niedersachsen Wahl und die Loss mer singe Tour gemeinsam!!

    Richtig:

    Es geht im engsten Rennen aller Zeiten um jede Stimme!! Und hier gibt es keine Leihstimme, nur „“Echte““! 😉

  75. Jan

    Hochverehrte KarteninhaberInnen,

    wir suchen 2 Tickets für:

    25.01.2013, Freitag, Loss mer singe im Museum

    Och wat wör dat schön!

    jan3712@web.de

  76. Heinz

    hier noch meine Mobilnr. (wg. Karten fürs Museum am 25.1.): 0176 38201885

  77. Pitta-Veedel Berlin

    Hallo LMS-Team,
    vielen Dank für einen tollen Abend. Es ist immer wieder schön mit Euch. Ein Dank fürs Stäv für die Unterstützung.

    der Pitta

  78. Gitta

    Hallo,
    habe gestern im Alt Poller Wirtshaus einen Anhänger verloren. Es handelt sich um eine Holzscheibe mit einer Sonne drauf. Hat ihn vielleicht jemand gefunden? Er ist wirklich sehr wichtig für mich !!!
    Tel. 0176-63446096

  79. Julia

    „Alle wollen noh Berlin…“
    Wir waren für und mit LMS in Berlin!
    Fazit der Veranstaltung: Einfach eine andere Welt,ziemlich speziell…
    Trotzdem stimmte (aus meiner subjektiven Sicht( das Ergebnis, auch in der Kulturbrauerei „jitt et kei Wood“ 🙂
    Ein riesen Kompliment an das großartige 24-köpfige Team, an jede und jeden Einzelnen, es war ein wunderbarer Abend mit Euch, Danke für den Einsatz, die Freude, die Energie, den Spass und die gute Laune, die Ihr überall mit hin nehmt.
    Julia

  80. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke,

    ich wollte auch mitteilen, dass mir die Veranstaltung im Rather Hof sehr gut gefallen hat. Alles prima 🙂

    Dabei hat meine Stimme leider so gelitten, dass ich gestern aus dem Hellers früher gegangen war, weil ich gar keine Stimme mehr hatte und sie nicht weiter schädigen wollte.
    Hünti hatte offensichtlich Mühe, den unruhigen und zerteilten Knubbel anzusprechen. Es war eine ziemliche Unruhe, aber er hat es gut gemacht 🙂
    Danke auch für die sehr schöne Zwischenmusik 🙂
    Auch sonst gefällt sie mir immer gut bis sehr gut, aber gestern ist mir die besonders positiv aufgefallen.

    @Warteschlange: für mich als Nicht-mehr-in-Köln-Wohnender wären etwa 30 Fahrtzeit wie von Dellbrück nach Ehrenfeld oder 21 nach Rath und 51 zurück super 😉
    Dass Kölner nicht nach z.B. Erftstadt kommen können (was andersherum locker geht), habe ich schon gemerkt, aber dass die Weltreise in der Stadt schon zu viel ist, war mir neu 😉
    Ja, je nach Beruf kann man nicht beliebig früh anstehen (wobei bei Herbrands 18:15 gereicht hätten), aber wie soll man das Problem lösen?
    Ich denke das LMS-Team ist (mit Recht) darauf stolz, dass die Einsingkonzerte kostenlos sind. Noch nicht einmal für Kneipen mit Eintrittskarten wollen sie Geld, obwohl das zu dem Problem führt, dass sich jeder die maximale Kartenzahl holt und verfallen lässt, wenn z.B. jemand krank ist. Dafür kommen dann noch Leute ohne Karte rein.
    Ich wäre auch bereit Geld zu zahlen, wie ich es auch immer wieder für die schönen Live-Konzerte im Herbst mache.
    Aber das Problem würde dann nur verlagert, denn die Karten für die LMS-Sitzung sind auch immer in ein paar Sekunden ausverkauft.

    Maat et jot!
    Andreas

  81. Harald (LMS)

    Wer Samstag nicht in Berlin oder im Altpoller Wirthaus ist, kann sich die Jungs von Kommando MundArt (Startnummer 7, Lecker Lisbeth) live im Altstadttheater Söckchen ansehen:

    https://www.facebook.com/events/413148725432142/

  82. Alexander

    Suche eine Kaerte für LMS am 19.1 in Berlin.

    0160-5880091
    Alexander

  83. Hans

    „esKASALLAieren“

    herrlisch…..

  84. Julia

    LMS im schönen Rath-Heumar:
    Sehr guter Service seitens der Thekenmannschaft, vielfältige Getränkeauswahl, sehr gute Stimmung, angenehme „Füllmenge“ des Ladens mit ausreichend Platz zum „esKASALLAieren“ 😉 auch wenn am Ende CB gewann. (Juhu!)
    In der „Südkurve“ war es SEHR LAUT und teilweise KALT, wenn die Klimaanlage angeschaltet wurde – aber immer noch besser als von der Decke tropfende Feuchtigkeit o.ä.

  85. Helmut (LMS)

    Liebe Loss mer singe Freundinnen und Freunde,

    Nathalie Weber hat uns gebeten, auf eine Befragung hinzuweisen, die sie für ihre Masterarbeit zum Thema „Offenes Singen in Köln“ (Arbeitstitel) schreiben will. Das wollen wir hiermit tun. Es gibt einen Fragebogen, der in wenigen Augenblicken ausgefüllt ist. Die Befragung ist anonym. Sie schreibt die Arbeit im Fachbereich Musikethnologie an der Universität zu Köln und hat bei einigen Loss mer singe Veranstaltungen schon einige Gäste direkt vor Ort befragt. Wer Nachfragen hat, kann sich direkt an sie wenden (nbraun0@smail.uni-koeln.de). Den Fragebogen findet Ihr unter folgendem Link:
    http://nat.nettwurk.org/singen.htm

  86. Julia

    „Gaffel am Dom“… interessante LMS – Veranstaltung…
    Mein Fazit: Team super wie immer, großartige MitsängerInnen, viel Platz (offenbar schlug der Kartenhype am Tag selber doch nicht durch), anwesende und mitfeiernde Künstler (Cat Ballou, Kasalla, Björn Heuser) – viele unvergessliche Momente.
    Zum Laden und Service schweige ich heute mal 😉 und lasse einfach die vielen Herzenseindrücke weiterwirken…
    DANKE LMS, Danke, Ihr lieben MitstreiterInnen!

  87. Harald

    @Detlef: Danke. So is et.

  88. Detlef

    @Warteschlange: aber genau wg. der von dir dargestellten Problematik gibt es ja für viele Veranstaltungen die kostenlosen Karten. Ok, man muss 2 x anreisen. 1 x um die Karten zu bekommen und 1 x um an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
    Und ohne Karte anstellen: natürlich kann es sein, dass du – vorne in der Schlange – reinkommst, deine Freunde – hinten in der Schlage – aber nicht mehr. Was glaubst du, wieviele Freunde du plötzlich hättest, wenn das anderes geregelt würde.
    Und klar gibt es ne Gästeliste.. auf der Gästeliste bei LMS in der Ubierschänke standen z.b. die Namen der Moderatoren auf der Bühne, die Zahl der Personen, die für die Verteilung der Textehefte usw. zuständig waren, die Jungs von Cat Ballou, die live gesungen haben, sowie die Ehefrau vom Wirt…
    Es wollen eben – vorallem am Wochenende und in bestimmte Kneipen – immer mehr Leute rein, als reinpassen.. Alternative wäre, in große Veranstaltungsräume auszuweichen. Der Charme und der Charakter von LMS wäre aber ein anderer.

  89. Warteschlange

    Ich möchte mich nochmal zur Warteschlange äußern:

    Ich persönlich finde es halt sehr ärgerlich wenn ich mit der Bahn quer durch die Stadt fahre (z.B. Dellbrück – Ehrenfeld), dann noch lange anstehen muss um dann irgendwann zu erfahren das ich nicht reinkomme.

    Und sollte ich reinkommen, kommen meine Freunde nicht rein, weil sie 10 Min. später da waren. Alleine feiern möchte man dann auch nicht.

    Manche Stadtteile kommen für mich gerade wegen der Fahrerei mit der Bahn nunmal nicht in Frage. Es ist halt sehr umständlich (z.B. Dellbrück – Rather Hof). Vor allem unter der Woche. Das wird auch bei vielen der Grund sein warum diese Kneipen dann nicht voll werden.

    Ich gehöre wie viele andere auch zur arbeitenden Bevölkerung und kann mich nun mal nicht unter der Woche schon um 17 Uhr irgendwo anstellen.

    Ehrlich gesagt, wäre ich auch bereit Eintritt zu zahlen wenn sich die Situation dadurch entspannen würde.

    Ach ja, wie kommt man denn eigentlich auf eure tolle Gästeliste??? :)))
    Der Türsteher vom Herbrands brüllte nämlich: „Es kommt keiner mehr rein, es sei denn ihr steht auf der Gästeliste“

    Diese Gäste können sich ja sehr glücklich schätzen!

  90. Julia

    @Frank
    GENIAL! Chapeau!
    In diesem Sinne: auf ins „Gaffel am Dom“, ich freue mich!

  91. Frank

    @Thorsten. Du hast Recht! Endlich spricht es mal einer aus.
    Wie kann man es gut heissen, dass in unser Zeit der Hektik und der Gewinnmaximierung, es eine Veranstaltungsreihe gibt die nicht kommerzialisiert ist und bei der Menschen -die teilweise nicht mal aus Köln kommen -z.B: MG- ihre kostbare Zeit einfach mit Spass und guter Laune verschwenden.
    Neben deinen richtigerweise angemerkten Kritikpunkten, muss noch hinzugefügt werden, dass es ein demokratisches Abstimmungsverfahren angewendet wird, welches ohne Notar und rechtliche Prüfung stattfindet. Ich kann es einfach nicht glauben, dass es offene Produktplatzierungen und extremes Sponsoring von Gewinnen gibt, die einfach nur nützlich sind und keinerlei Prestige ausstrahlen.
    Die Auswahl der Veranstaltungsorte ist genauso nebulös wie die Kartenvergabe.
    Dreisterweise expandiert dieses Thema ins weitere Umland und findet auch noch freiwillige Unterstützer. Da gab es schon Veranstaltungen da waren hunderte von Leuten. Erst kamen sie kostenlos rein, am Ende waren diese auch noch euphorisch gut gelaunt und sprachen von Wiederholung.
    An alle LMS-Fans: ich war schon dabei, ich weiss wovon ich schreibe.
    Dass hemmungslos dieses Konzept kopiert wird und es kein rechtliches einschreiten gibt, ist einfach nicht zu glauben.
    Was mich allerdings irritiert ist, dass alle Namhaften Medien über diese Veranstaltungen durchweg positiv berichten und das seit Jahren.

    Es gibt so tolle werbefinanzierte Veranstaltungen. So schöne exklusiv uniforme Sitzungen. Unterhaltung mit kostenexpressiver Telefonfinanzierung. Hochglanzpolierte von namhaften bundesweit bekannten Künstlern ausstaffierten und mit Weinzwang gesegneten Partys. Da werden Lieder gespielt die vernünftigerweise hochprotegiert werden die einen Markt haben und die die Menschen schon seit Jahren kennen -oder zumindest die Melodie-. LMS liesse sich so gut in diese von Niveau verlassenen und Toppreisigen Kategorie umformen. Warum um Gott in aller Welt wollen das die LMS-Fans und auch Veranstalter nicht erkennen?
    Liebe LMS-Gemeinde Wat nix koss, dat iss och nix!
    @Thorsten: Wenn ich ein gutes Wort für dich einlege, kriegen wir vom VRS bestimmt eine HIN-Fahrkarte nach Düsseldorf gesponsert. Da gibt es das was du suchst. Organisiert und teuer. Garantiert kein Spass oder gar Unterhaltung. Ich bringe dich auch gerne zum Bahnhof, allerdings nur an einem Tag an dem LMS-frei ist.

    Denn LMS ist Karneval. Und schon erwähnt: ich war dabei. Ich kenne Saerdna, Ernas Sohn, Stefan, Helmut, Ines, Doris, Georg, Julia, Ilona, Harald, Tanja, Günter usw. Ich stelle mich an und freue mich über dieses Klasse-Team, die Mitsinger und den einfachen Karneval den sich jeder der es mag leisten kann. Ich finde es unangebracht sich so hier zu äussern. Glücklicherweise dürfen wir alle selbst bestimmen was wir in unserer Freizeit machen. Wenn du es nicht verstehst, nicht willst nicht magst. Auch gut.

    @LMS: WEITER SO!!!!!

  92. Julia

    @ Thorsten G.
    Ich empfehle den Besuch einer LMS – Veranstaltung und als vorbereitende Hausaufgabe das Hören und die nähere Beschäftigung mit den Texten der Titel „Kumm loss mer singe“ (Knittler) oder „Loss mer singe“ (BF).
    Du brauchst Dir keine Sorgen um uns zu machen, denn: ja, wir wissen was wir tun, wir machen das freiwillig, es ist unsere Freizeit/unser Hobby und wer es einmal erlebt hat, weiß warum, da Bedarf es keiner Erklärung.
    – sagt eine, die z.B. um 14:19 Uhr vor dem Lapidarium stand (Einlass: 18 Uhr, Beginn: 20 Uhr)
    🙂

  93. Andreas (saerdnA)

    Leev Helmut,

    danke für die Erläuterung 😉
    Bisher habe ich Sirtaki immer zum Gyros bestellt und die haben mich so komisch angeguckt 😉
    Wofür LMS nicht alles gut ist 🙂

    @Georg: das könnte auch noch eine Doktorarbeit werden 😉

    Maat et jot!
    Andreas

  94. michaE

    @Georg: Forensisch analysiert. Den Begriff der Karnevalsmusik benutze ich nur wenn in den Liedern keine Texte in kölscher Sprache zu Gehör gebracht werden. „Man müsste nochmal 20 sein“ gecovert von Brings = Karnevalsmusik, „Superjeile Zick“ = Kölsche Musik

  95. Kölsche Jeck

    @ Georg

    Chapeau !

  96. Schlange am Gaffel am Dom….

    Ja mir ging es leider auch wie einigen meiner Vorredner….Lange anstehen, keine Karten und den dringenden Verdacht, dass da unmöglich 600 Karten verteilt worden sind oder dass die ersten in der Schlange deutlich mehr als 4 Karten pro Person bekommen haben……Sehr, sehr merkwürdig und ärgerlich!!!

  97. Hans

    Hut ab.

    Eine sehr schöne Abhandlung zum Thema Karnevalsmusik…

    Vielen Dank für die aufschlussreichen Zeilen, in einer Zeit in der Du eigentlich keine Zeit haben müsstest…

    Toll !!!

  98. ERNAS SOHN!!

    @Georg
    Ich dachte doch wirklich das ich derjenige bin der zuviel Zeit hat, aber jetzt?
    Bin beeindruckt was man alles schreiben kann!

    Respekt 😉

  99. Georg (LMS)

    @I.N.G.O.
    Oh habe ich das Wort „Karnevalsmusik“ benutzt? Schreibste ne Diplomarbeit?
    Bei Wikipäääädia hab ich keine Definition gefunden: – hier ein erster Versuch und Einstieg (vielleicht haben wir die Diplomarbeit dann bis zum Ende der Tour fertig :-)!)
    Karnevalsmusik im weitestem Sinne sind Lieder aus unterschiedlichen Genres der Unterhaltungsmusik, die an Karneval im konkreten Kontext der feiernden Zielgruppe, das gemeinsame Singen und Feiern begleiten, tragen und unterstützen. Sie sind geprägt von Eingängigkeit und zielen darauf einen möglichst großen gemeinsamen Nenner der feiernden Gruppe herzustellen. Darum spielt der Refrain mit seiner Wiederholung eine sehr dominierende Rolle (Das würde nun teilweise noch auf den Begriff „Partymusik“ zutreffen.)
    Die Akzeptanz hängt im Wesentlichen mit der Zusammensetzung der Zielgruppe und deren Prägung (Alter/Milieu/Bildung/Geschmack/musikalische Offenheit/Sensibilitäten und „No Go’s“/Motivation und innere Bereitschaft/Toleranz am Abend) zusammen. Lieder, die in dieser konkreten Zielgruppe zu stark polarisieren, dienen dann nur bedingt der „Gemeinschaftsbildung“ und der Herstellung eines guten Gefühls, können aber in anderen Konstellationen durchaus diesem Zweck dienen.
    Im engeren Sinne sind Karnevalslieder für mich, Lieder, die sich textlich und durch das musikalische Arrangement (Tanzen/Polonäse/Klatschmarsch/Schunkeln etc.) auf die besonderen traditionsgeprägten, kulturellen Karnevalsphänomene und Rituale beziehen oder sich damit beschäftigen (wie das Fest an sich, Kostümierung, Alaaf rufen, Zug gucken, Thematisieren des gemeinsamen Feierns, Trinkens, Flirtens, Singens etc. oder die besonders und teilweise eigen-artige humorige Sicht der Dinge (an Karneval)).
    Im durch die kölsche Musik geprägten Biotop hat die Musik in kölscher Sprache noch einen lebendigen Status als „Volks- oder Heimatmusik“. Akzeptanz in quasi allen Milieus und Generationen. Sie gehören zur Kultur und Brauchtum – nicht nur an Karneval – und sind für die Region identitätsstiftend. In der Karnevalszeit wird ein großer Teil der Lieder (also der Teil, der am ehesten „partyaffin“ ist) in besonderer Weise gespielt und gesungen, unabhängig davon, ob diese Lieder sich konkret auf den Karneval beziehen oder nicht.) Karneval ist besonders im Kölner Raum ein „Heimatfest“, wo die Identifikation mit der Region als Heimat zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls einen fast „rituellen“ Sitz hat. So entstehen eben auch eine Menge „Heimatlieder“ für diese Zeit, die aber nicht im engeren Sinne „Karnevalsmusik“ sind, jedoch an Karneval sehr geeignet zum Einsatz kommen.

    Aber – klar, das Thema ist natürlich sehr vielschichtig und sicher sind hier noch nicht alle Aspekte berücksichtigt… Vielleicht folgt ja mal ne Fortsetzung 🙂 Viel Spaß noch!