Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

sechzehn + 20 =

  1. Mariellchen

    …. hat seit Samstag/ABS eine „wärmebildende Massnahme“ zuviel. Zwar kann man davon nie genug haben, aber ich will mal nicht so sein. Wer also sein Mützchen vermisst und es gerne wiederhaben möchte, melde sich unter mariellchen@ist-einmalig.de. Kölle Alaaf!

  2. Marius

    Hallo Zusammen, also zu Samstag Abend kann ich nur sagen, dass die Sache mit dem Einlass echt nicht ganz so toll geregelt war. Das sollte man vielleicht nächstes Mal anders machen, aber das ist ja bereits in Planung. Das Warten und Drängeln hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, denn es war wieder ein klasse Abend mit super Stimmung. Lob und Dank an das LMS- und ABS-Team. P.S: Am Besten hat mir am ABS-Team die blonde Kellnerin im Keller gefallen;).

  3. Detlev

    Simone(LMS im Backes,12.2.), es würde mich sehr freuen, Dich heute Abend wieder zu sehen. So long.

  4. Detlev

    Raimund, Fehler machen wir alle. Ich finde es sehr gut das du so schnell auf unsere Kritik reagiert hast und für die zukünftigen LMS-Veranstaltungen andere organisatorische Massnahmen ergreifen wirst. Ich nehme Deine Enschuldigung an und freue mich auf einen nächsten Besuch im ABS.

  5. Andrea

    Tja, Sabine… wenn man am Samstagabend nicht dabei war, sollte man einen solchen Eintrag wie Deinen lieber nicht machen… wenn Du genau hinschaust, wirst Du sehen, dass sich niemand darüber beschwert hat, DAss man anstehen musste, sondern es ging schlicht um die Art, wie damit umgegangen wurde. Das war schlecht gelöst und genau das sagen auch eigentlich alle diejenigen, die hier gepostet haben. Also, lieber mal genau hingucken, bevor man einen ‚kollektiven Watschn‘ verteilt… Gruss Andrea

  6. Maureen

    Lieber Raimund, wir als Deine „Mitbewerber“ haben von vielen Gästen gehört, dass es bei Euch ziemlich toll gewesen ist!! 🙂 Für die, die vor der Türe stehen oder lange und geduldig warten ist es natürlich nie schön, nicht eingelassen zu werden, aber so ist es halt leider bei den beliebten LMS-Veranstaltungen… und Verbesserungen sind doch immer möglich…das gilt ja auch für uns. Weiterhin viel Spass! Oma Kleinmann

  7. sabine

    wenn ich mir die ganzen stammtisch kommentare durchlese, begreife ich die welt nicht mehr… sag mal leute, auf welchen öffentlichen veranstaltungen (die noch dazu kostenfrei sin !!!) steht ihr denn nicht an und habt nicht gedränge beim einlass ?!?! das ist halt das positive resultat als feedback für die LMS truppe – gratulation, dass ihr so beliebt seid 🙂 wer nicht anstehen will und nicht rechtzeitig da ist, hat halt pech, so ist das im leben immer und überall. ihr wundert euch doch nicht etwa, dass es immer mehr fans für das LMS programm gibt, welche ALLE das recht und die lust auf diese einsingabende haben – da bleibt dann halt nur: rechtzeitig da sein und ggf. anstehen…für was gutes muss man halt mal leiden ;-))

  8. raimund

    tut mir leid, das ich mich noch mal melde, ich verspreche, das dies das einzige mal ist, danach könnt ihr ruhig auf uns einhacken … hallo birgit, das du unsere entschuldigung flach findest … sei´s drum, es ist ernst gemeint und kommt von Herzen … Unklar bleibt, wer nach 1,5 Stunden eine leere Kneipe betreten hat. Um 19 Uhr waren etwa 300 Menschen im ABS, es verteilt sich natürlich entsprechend. Um 19:30 waren wir voll. Wenn wir alle Leute gleichzeitg rein lassen würden, drängen nach dem reinkommen alle zurück nach vorne, um die Garderobe abzugeben und Bons zu kaufen, und stossen dann auf die Leute, die von draussen rein kommen, es ergibt sich das gleiche Chaos und Gedränge, nur viel schlimmer, da wir innen weniger Platz haben und nichts mehr regeln können. Das ergibt Ringkampf pur. Das ist unsere Erfahrung. Wir können das nur draussen mit einer (dann allerdings vernünftigen) Schlange regeln. Dies ist unseres Wissens nach in Köln auch allgemeiner Konsens. Vor der Stunksitzung stehen die Leute ganz selbstverständlich ab 3 Uhr nachmittags an, um einen guten Platz zu kriegen, hab ich auch schon getan. Es tut uns Leid, aber Sicherheit im Lokal ist wichtig und geht vor … Angeblich verschwundene Gegenstände sollte man bitte in unseren Säcken mit Fundsachen suchen …

  9. Birgit

    Hallo Raimund, Deine Entschuldigung ist nicht nur flach, sie zeigt auch, dass Du leider gar nichts verstanden hast. Die Leute waren nicht in Sorge, nicht ins ABS zu kommen, sondern wenn Du von 17.30 h nur 3 Meter vom Eingang entfernt stehst und nach 1,5 Std nur einen halben Meter vorwärts kommst, um eine leere Kneipe betreten zu können,dann steht dies schlicht und ergreifend in keinem Verhältnis.Aber die Idee mit den Absperrgittern ist prima, dann geht die Schlange an der Hauswand entlang bis Sülzberg und die Gäste können dann direkt wieder in die Strassenbahn steigen. Schade, wir (8 Teufel aus Wuppertal) hätten zu gerne am LMS teilgenommen. Aber im Bilderschreck war die Stimmung auch super, das Bier preiswerter, die Gardrobe frei und uns sind weder Mutzen noch sonstige Sachen abhanden gekommen.

  10. raimund

    ABS am Samstag abend : für das Chaos vor der Tür bzw. den schwierigen Einlass entschuldigen wir uns ! Wir mögen im Prinziep keine Drängelgitter und haben den Türstehern aufgegeben, ohne diese eine ordentliche Schlange an der Hauswand entlang zu bilden. Das ist Ihnen nicht gelungen. Je mehr Leute das Gefühl hatten, das sie nicht mehr in den Laden passen, umso grösser wurde das Gedränge und Geschiebe. Das tut uns wie gesagt Leid, war aber an diesem Punkt nicht mehr wirklich zu verhindern, leider … Karneval gibt es wieder Drängelgitter und nächstes Jahr bei LMS natürlich auch … es passen nur soviele rein, wie eben reinpassen, sorry … wir haben weniger Menschen reingelassen als sonst, unten und hinten war alles locker und sehr entspannt, nur die Verteilung klappt halt mehr oder weniger … die Party war aber absolut klasse, tolle ausgelassene singende und tanzende Menschen, hat super Spass gemacht und Lust auf mehr … im Feez am Samstag und natürlisch Karneval … danke allen, die mit uns gefeiert haben und Georg und dem grossartigen LMS Team !!!

  11. Der Kleine Matrose

    @Petra Stimmt, hätte Draussenlass schreiben sollen, den Einlass habe ich so ja nicht mitbekommen 🙂 Aber fürs Feez werde ich dann nicht anstehen, wieder ein Platz frei zum Anstehen….

  12. Petra

    1. Sehr geehrter Leichtmatrose, du bist doch erst nach dem Einsingen ins ABS gekommen, wieso also meldest du dich hier über den Einlass kritisch zu Wort? Schlechter hätte man den allerdings nicht lösen können. Mir graut schon jetzt vor dem Abend im Feez – da wollen ja wohl offensichtlich noch einmal ALLE hin. 2. Lieber 80er Jahre-Karsten aus FFM, entschuldige bitte meine Freunde – die sind nicht böse, sondern wollen nur spielen. 3. wollte ich dem Surfer noch ein Kölsch ausgeben – doch war er weg, schade. 4. das beste am ABS ist die Glatze hinter der Theke, sehr schön!

  13. Rene

    Hallo, ich suche auch verzweifelt nach 2 bis 4 Karten für die Party am Karnevalsfreitag… Wer kann mir helfen? Liebe Grüsse Rene.Goergen@colonia-magazin.de Besten Dank!!!

  14. Rene

    Hallo zusammen, die abwicklung an der Tür des ABS war meiner Meinung nach Chaos pur, aber die Veranstaltung an sich war der Hammer, super Stimmung super Leute… Ne schöne jross René

  15. Bernhard

    Zehn kleine Niederrheiner (aus Pfalzdorf) waren gestern im Viertel. Super Party. Der Helmut kann’s, die Kneipe so richtig in Stimmung bringen. Ein richtig guter „Kaffeenachmittag“. Ganz grosse Party. Und nicht nur eine super Moderation, sondern die Technik hat auch noch durchgehalten.(Schade Georg). Danke auch ans Kneipenteam für die hervorragende Bewirtung. Es gab sogar ausreichend Sprite fürs Radler. So jetzt hör ich auf mit der Werbung sonst gehen nächtes Jahr alle nur noch in die „Kleine Kneipe“. Gruss Bernhard.

  16. Detlev

    Mittlerweile war ich auf 4 Losmersingeveranstaltungen.Alle haben mir bislang sehr gut gefallen jedoch waren sie doch auch sehr unterschielich. Hervorheben möchte ich dabei die katastrophale und wenig professionlle Abwicklung vom ABS-Team und die wirklich hervorragende Veranstaltung im Backes,trotz einem ca. 90-minütigem Ausfall der Steroanlage, was der Stimmung KEINEN Abbruch tat und dem Motto von LMS daher auch wirklich sehr nahe kam. Spontanes, gemeinsames Singen Aller ohne Begleitmusik (erinnerte mich stark an irische SingSongs) Einfach toll !! Dem LMSTeam und den guten Geistern aus dem Veedel gebührt mein Dank !!!

  17. Stadtindianerin

    Keine Karten mehr für den 24.02. ??? Da wollte ich doch Freunden aus Düsseldorf (am A… der Welt) zeigen, wie man so richtig Karneval in Köln feiert und jetzt… Ich würde mich riesig freuen, wenn ich noch 4 Karten erstehen könnte. Hat jemand vielleicht noch welche übrig ? (bitte melden unter umerten@hotmail.de) Viele Grüsse Ulla

  18. Stammgast

    so nun war ich insgesamt bereits auf 4 LMS-Verantaltungen….bislang fand ich diese immer grandios…allerdings abs ging gar nicht….die Organisation des ABS ist eine absolute Katastrophe….meiner Meinung nach in keinster Weise Karnevalstauglich…

  19. Britta und Silvia

    Hallo! Oh weh!!! Es gibt keine Karten mehr!!!! Uns fehlen aber mindestens vier Karten für die LMS-Party in der Clouth-Kantine!!!Haben irgendwie falsch gezählt… Hat da einer von euch vielleicht noch Karten übrig? Bitte kurz melden!!! DANKE!!!! Britta und Silvia redfire@gmx-topmail.de

  20. Der Kleine Matrose

    Ja, das war ein wenig schade mit der Menge im ABS. Blöd auch, dass die Türsteher zwar den Eingang unter Kontrolle hatten, mit so mancher Äusserung aber doch für ziemlichen Unmut gesorgt haben. Aber das ist ja die Sache vom ABS-Team…….. Dafür war die Party aber mal wieder richtig klasse und beim Singen lassen wir halt mal die Neulinge vor 🙂 Leeve Jrüss an alle tanzwütigen Saunafreunde und angekratzten Hälse Herbrands wäre wohl nen Heimspiel, mal sehen obs passt KleinerMatrose@aol.com

  21. Sebp

    Ich war gestern Abend im ABS – ja, ich bin reingekommen, aber es schon eine Tortour… Nur gut, dass die Party drinnen dann so lustig war. Allerdings sollte man sich entweder für Läden entscheiden, die besser belüftet sind oder weniger Leute reinlassen… d;o)

  22. Ute

    Das Lied von Jürgen Becker und Norbert Alich „Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin!“ gibt es seit letzter Woche als Maxi-CD in allen Plattenläden, sogar mit Textabdruck!

  23. Stefan

    Mal wieder ein „Abend“ mit Hätz und Jeföhl im Backes. Das Publikum war super drauf, daran konnte auch der Ausfall der Musikanlage nichts ändern. Liebes LMS-Team: Weiter so, lieber kölsche Tön als Ballermann-Sound. Wir sehen uns im FEEZ!

  24. Danny

    „Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin!!!“ Wo bekommt man diese lied??? War mal wieder super gestern, schade nur, dass irgendwer meine Fahne mitgenommen hat 🙁 KAMELLE FÜR ALLE! Danny

  25. Seeed-Fan

    @Kleiner Matrose Spass hatten wir! Seeed waren klasse, super Show und Musik. Leider war mein Hals dann noch angekratzter als schon am Fr. abend im Reuber. Drum wars heute leider nichts mit Südstadt 🙁 Aber dafür wieder im Herbrands… Ahoi, alaaf und bis bald!

  26. Der D-dorfer Jung

    Ne, wat war dat schööööööön !! So wat gibbet nicht in D-dorf. Ich glaube ich ziehe nach Köln. HELAU ach neee, ALAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAF und ein Kölsch ! Liebe Grüsse an meine mitverkleideten Jecken.

  27. Sandra

    Das war gestern meine erste LMS- Veranstaltung und die Idee finde ich einmalig, aber die Organisation ( zumindest gestern im ABS ) ist katastrophal. Bei solchen Massen geht es wohl ohne Kartenvorverkauf eigentlich nicht, denn schon das Warten vor der Tür war Horror, von 17.45 Uhr bis 19 Uhr zusammengepresst auf der Stelle zu stehen und nicht mehr vor noch rückwärts zu kommen ist nicht der Hit. Auch drinnen waren definitiv zu viele Leute, hab heute alles grün und blau von „kann ich mal eben durch“. Und wenn das Wasser an der Wand runter läuft, ist es wohl zu voll und zu warm!! Also, wie gesagt, die Idee ist super, vielleicht ist es ja bei anderen Veranstaltungen auch besser geregelt, aber gestern waren es zu viele Massen!

  28. Ulla P.

    1. Lossmersinge Veranstaltung für mich, wahrscheinlich auch die letzte. Die Stimmung im ABS war gut, aber die schlechte Organisation beim Einlass und das dadurch verursachte Gedränge war für die Hälfte unserer Gruppe Grund genung schon vorher den Rück-zug anzutreten. Eins würde mich allerdings interessieren: Wie kann es passieren, dass an einer bewachten und 2 Euro teuren Garderobe eine halbvolle Tüte Mutzen, die in der Innentasche meiner Jacke war, bei Abholung leer ist? Gruss aus dem Süden Kölns von Ulla

  29. Andrea

    Ich hätte ja liebend gerne heute im ABS lustige Liedchen mit Euch gesungen 😉 , hatte mich darauf auch riesig gefreut. Doch der Einlass war ein Witz. Um 6 Uhr standen schon viele Menschen vor der Türe, aber dann wurden sie nur einzeln hereingelassen (und mussten erstmal Garderobe abgeben und Biermarken kaufen), so dass wir nach 15 Minuten der Türe keinen Schritt näher gekommen waren (die Menschenmenge wuchs jedoch ständig). Das war alles andere als gut gelöst. Wir haben schliesslich verzichtet und sind woanders hin gegangen. Vielleicht könnte man sich für nächstes Jahr etwas anderes überlegen, DAS war jedenfalls eher frustrierend… Gruss Andrea

  30. Christoph Barabas

    Grosses Kompliment an die Gruppe von Loss mer singe. Es macht spass mit euch zu feiern egal ob in Berlin oder in Kölle. „der Südstadt“ – Chris“

  31. Der Kleine Matrose

    @Jutta Schön und passend geschrieben 🙂 Und mal wieder ein DICKES Lob für die Reuber…… war ne dufte Sause! Bis heute Abend und den anderen viel viel Spass bei Seed 🙂 Auf nach Klettenberg

  32. Jutta

    Bei Oma Kleinmann Die vielen stummen Worte – für und wider – die vor dem stummen Computer geschrieben wurden alleine zu Hause ich habe sie nicht gezählt auch die Autoren nicht Diese vielen stummen Worte haben mir an dem Abend gefehlt ich habe sie vermisst die singenden Worte der neuen Karnevalslieder wurde doch quergeredet und gehandyd anstatt Worte von den ausgeteilten Liedblättern zu singen, mitzusingen zu lernen bis Karneval Dies hat nichts mit Maureen und Olaf zu tun sondern mit dem Publikum nicht mit allen wohlgemerkt um mich herum waren sehr sehr nette junge Leute, die mit mir gemeinsam sangen War es nicht toll, wie plötzlich eine Wohnzimmerlampe im Sälchen stand? War es nicht toll, dass Gäste und Freunde von den beiden sich bemühten, die zusätzliche Musikbox zu installieren – wenn auch vergeblich? Gilt Bemühen nichts? Ist Ihnen bei den vielen ersten Malen in Ihrem Leben direkt alles gelungen? Ich fand es auch toll, wie freundlich die Türsteher waren und mich (alte Urkölnerin) hereinbaten Singen macht frei, das stumme geschriebene Wort …?

  33. Dieter

    Grosses Kompliment! Eine wirklich tolle Veranstaltung im Rather Hof! In Rath lässt sich halt immer wieder wunderbar feiern. Bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei. Leider hat mein Favorit „How do you do“ es nur auf den zweiten Platz geschafft. Auch schade dass mir von einer sehr netten Begegnung (T-Shirt Welt-Kultur-Erbe) der Name und die Telefonnummer fehlt. Dazu war der Abschied am Eingang etwas zu kurz. Ein Wiedersehen wäre schön!! Kölle Alaaf!! Dieter

  34. Harald

    Und noch mal ein Tipp, der sich teilweise mit LMS überschneidet. Während wir also am 12.02.2006 im Viertel und im Backes (beides Darmstädter Str.) die schönen neuen kölschen Lieder singen, stehen in der Lotta ab 20:00 Uhr die Lamentas auf der Bühne. Eine kurze Beschreibung in Stichworten: – kölsche „Zier- und Nutzliedern für drinnen und draussen“, – witzige Texte, – schöner Gitarrenpop, – flott und eingängig, dass alle nach wenigen Takten mitsingen können. Behauptet zumindest die Lotta. Wer noch nicht weiss, was und wo die Lotta ist: http://www.lotta-koeln.de/

  35. Harald

    Gut. Wir brauchen nicht diskutieren: „Loss mer singe“ im Reuber geht vor !!! Aber falls jemand aus dem tiefen Osten den Weg nach Nippes scheut, so kann er zumindest die in diesem Jahr in der Auswahl nicht vorhandenen Labbese bei ihrem Auftritt im „Brauhaus am Bock“ am 10.02.2006 um 22.30 Uhr erleben. Der Eintritt ist frei. Labbese-Infos unter: http://www.labbese.de/

  36. Volker

    Prima Stimmung und mal nen erfrischend anderes Voting als bei den anderen LMS-Veranstaltungen im RatherHof—aber der KölschPreis war ja wirklich ziemlich unverschämt und das BonSystem etwas umständlich aber ansonsten wie gesagt hats mir gut gefallen( die Veranstaltung kommt gleich hinter der in der LOTTA) und ein Lecker Mädchen (die Claudia//hoffe wir sehen uns am 15. wieder.:@)) durfte ich auch kennenlernen…bis später Euer Volki

  37. Heiko

    Hallo ihr Jecken Ich habe für morgen 20:00 (Do 09.02.06) noch zwei Karten a 36,-€ für die Stunksitzung über. Wer Lust hat: heiko.ebermann@gmx.de Viele Grüsse Heiko

  38. Harald

    Hallo Heinz, guck doch mal hier auf der Seite unter „Karneval & Kneipen“ …

  39. Mattes

    Hey Heinz, loss de Alter Markt blieve, vergiss et. Geh in de Veedel, wo kaum Touris sin. Ne schöne Jroos Mattes

  40. Echt kölsch Mädsche

    Hey Britta K., (aus dem Lappi), dachte wir sehen uns im „Brauhaus ohne Namen“ dein Platz war reserviert, blieb aber leer. Next try: Rather Hof oder: lossmersinge@netcologne.de Gruss Frank

  41. Georg

    Wem das „Voten“ in den Kneipen nicht ausreicht und wer mal über den Tellerrand der Karnevalsmusik in unserem Land schauen möchte: Heute beginnt die „Närrische Hitparade“ im WDR. Da treten dann auch alte Bekannte aus Loss mer singe – Zusammenhängen auf. Termine sind bis Karneval die Dienstage, das Finale ist am Karnevalssonntag. Desweiteren läuft immmer donnerstags ab 20.00 Uhr bei Radio Köln der traditionelle kölsche Karnevals-Radio Song Contest „Top Jeck“. Einige Vorrunden gab es schon. Am kommenden Donnerstag geht es weiter. Viel Spass beim gucken, hören und wir sehen uns dann wieder gemeinsam singend, vor Ort in den Kneipen!

  42. Lutz (jeckerberliner)

    Ich kann mich meinen drei Vorrednern nur anschliessen! Danke Euch für einen schönen Abend und Morgen :)) Auch wir Berliner freuen uns und sind mit dabei wenn es darum geht mit Euch Kölschen zu feiern und zu singen . Für Euch aus Berlin ein kräftiges Kölle Alaaf Lutz

  43. Harald Grunert (Ständige Vertretung)

    Hallo Georg und alle Mitstreiter und alle fleissigen Geister von Loss mer singe! Ihr seid wirklich ein super Team und habt euch mit eurer Idee hier in Berlin als Botschafter des Rheinlandes und unseres Liedgutes aus der fernen Heimat einen festen Platz in diesem „rheinischen Ausland“ geschafft. Danke im Namen aller, die gestern in der StäV und im Vaporetto waren und begeistert mit euch gesungen haben.Das wird keiner der Anwesenden so schnell vergessen. Für viele Rheinländer hier in Berlin deren Herzen immer noch im rheinischen Takt schlagen, gehört es mittlerweile zum Überlebenstraining zum Loss Mer Singe und zum Karneval die kölschen Töne zu hören. Ich wünsche euch für die restlichen Veranstaltungen noch Kraft und Erfolg. Bis bald mal in Köln auf ein Wiedersehen mit vielen Grüssen aus der Hauptstadt in die Heimat! Euer Harald Grunert Ständige Vertretung

  44. Silvia aus Berlin

    Hallo liebes „Loss mer singe“-Team, es war ein toller Abend gestern mit Euch hier in Berlin. Ein grosses Lob und Danke schön an Euch alle. Das Ergebnis war doch, und nicht nur für mich, ziemlich überraschend. Wir hoffen, Ihr kommt im nächsten Jahr wieder. Grüsse aus Berlin, Silvia (1. Vorsitzende des Ostermanns-Erben-Fanclub) Ach ja, und einen kleinen Bericht könnt Ihr natürlich auch wieder beim Ostermanns-Erben-Fanclub nachlesen (www.ostermanns-erben-fanclub.de) 🙂

  45. W.Luthe

    Berlin Karneval???? und es geht doch !!!!! Samstag Abend im Vaporetto Super Team Super Leute und deshalb Loss mer singe Nochmals vielen Dank für den Tollen Abend Dank dem Super Team bis zum nächstem Jahr Bärbel,Gabi,Hans Georg, und Wolfgang

  46. Heinz

    In einer urigen kölschen Kneipe mit Leuten Karnevalslieder singen, dat is für mich Karneval in Köln. Hat jemand für den Bereich Köln, Alter Markt einen Kneipentipp ? Danke und Alaaf, Heinz

  47. claudi

    genau: danke, harald!

  48. VIERTEL-Thomas:Krätzjer

    Liebe Gemeinde, Lust auf Singen? Ich hätte da ’nen Tipp für heute – Samstag, 04.02., 20.00 Uhr – aber dazu gleich. Es wird einem ja ganz schwindelig, wenn man die Diskussionen über einen (1!) LMS-Abend in einer (1!) LMS-Kneipe hört. Lasst den Leuten doch ein bisschen Zeit, sich an diesen hype zu gewöhnen und in Ruhe ihre Arbeit tun . . . ( ist nämlich Arbeit ). Die Omas machen nix extra schlecht, nächstes Mal wirds mit Sicherheit besser. Das erste Mal im Lapi oder das erste Mal im VIERTEL hatte auch so seine Schwächen. Na und? Wir Wirte lernen. Heute gibts im VIERTEL einen Leckerbissen für die Freunde der kölschen Mundart: Der Krätzjer – Sänger Philipp Oebel gastiert im VIERTEL und bringt uns die Klassiker und die Schätzchen und das alles zum Mitsingen und nur mit seiner Gitarre und der Kölschpreis ist der selbe und danach gibts bis zum Schluss nur Kölsche Musik. Versprochen. Und der Eintritt ist natürlich frei ( ja joot, ne Hoot …). Liebe Grüsse, Thomas

  49. Der Kleine Matrose

    Danke Harald 🙂

  50. Harald

    Kinders, Kinders, Kinders …. Ein Vorschlag zur Güte: die einen fanden’s toll, die anderen nicht so. Wo ist jetzt noch das Problem ? Die Kritikpunkte sind ausgetauscht. Lasst uns aufhören, uns gegenseitig den Kopf einzurammen. Wenn es dann im nächstes Jahr wieder LMS bei der Oma gibt, gehen die hin, die das wollen. Und die anderen bleiben daheim. So einfach ist das … Un jetz – wie et am Stammtisch üblich ist – dunn mer uns widder verdraage un e lecker Kölsch zesamme drinke. Oder ?!

  51. Der Kleine Matrose

    Also kocht hier die Seele ??? Was ist los mit dem kölschen Froh- und Karnevalssinn. Leider war ich nicht bei der Oma, aber bei einigen anderen Veranstaltungen. Konstruktive Kritik hin oder her, ich fand jede bisherige klasse und dass mag an meinem unterdurchschnittlichen Geschmack oder sogar meinem übermässigen Gleichmut liegen. Sorry für die, die es immer besser wissen 🙂 Für Maureen und Olaf breche ich jedenfalls ne Lanze, weil ich doch schon so einige Mal dort gefeiert habe. Egal ob die Kneipe voll oder nur mässig belegt war, aber man ist immer Gast und dafür tun beide so einiges. Anzockeroder so sind die OMAs jedenfalls nicht…. wer hebt schon nen Karnevalsdeckel über drei Monate auf und begrüsst den Gast dann trotzdem noch superfreundlich??? Aber das Ganze spitzt sich hier echt langsam zu. Und weil es ne familiäre Veranstaltung ist und auch bleiben soll, hatte ich immer das Jeföhl, Kritik beim Team direkt anbringen zu können. Warum also jetzt, warum geflüchtet und nicht den Dialog vorort gesucht. Da hätte man einiges klären können, sicher auch mit netteren Worten. Ich komme jedenfalls wieder und werde glücklich sein, da gewesen zu sein… wie bisher jedes Mal bei der Oma oder bei LMS… Achso, selbermachen wäre ne Alternative, oder? leeve Jrüss und Ahoi und Alaaf Der Kleine Matrose oder KRISCHAN

  52. Loretta

    PS: Wäre übrigens viel lieber bei Oma umd im Brauchaus gewesen als krank zu Hause zu sitzen und den Moralapostel zu spielen!

  53. Gesicht

    Lang lebe die Oma!!! gez:Gesicht

  54. Andrea

    Oma Kleinmann Langsam verstehe ich die Welt nicht mehr..Wer nennt sich Karnevalist, der bei 3 nicht Karnevalsliedern den Spass an einer genialen Karnevalsparty verliert?? Zugegeben, die „Oma“ war ziemlich voll, aber so ist Karneval und was gibt es kölscheres an Karneval als in einer der urigsten Kneipen Kölns mit vielen netten Menschen Karnevalslieder zu singen…Mir hat es super gefallen, bin immer noch heiser und freue mich auf Karneval und vielleicht lockert sich bis dann der ein oder andere ein wenig…

  55. Jost

    Was ist denn eigentlich hier los? Der Sinn von „loss mer singe“ ist wohl ein wenig verfehlt! Ich feier seit Wiedereröffnung bei der Oma gerne Karneval und finde es absolut grossartig! Wer volle Räume nicht mag, sollte vielleicht lieber nach Sylt fahren und Urlaub machen, anstatt Karneval zu feiern! Darüber hinaus finde ich, dass die Preise bei der Oma sehr fair sind -auch zu Karneval!!!! Wer die Preise der Kölner Kneipen an Karneval kennt, wird mir recht geben! Schade, dass ein so schönes Fest wie am Mittwoch, hier so niedergeschrieben wird. Besten Gruss!

  56. Juliane

    mir hat der abend bei „oma kleinmann“ wirklich sehr gut gefallen! wir waren zu zweit dort und haben innerhalb kürzester zeit sehr viele nette menschen kennengelernt! die stimmung war super, ich habe viel gesungen und gelacht. für uns war es ein rundum gelungener abend und wir freuen uns schon auf karneval bei „oma kleinmann“. man kann es eben nicht jedem recht machen! alaaf! juliane

  57. Obi

    Liebe „Stemm“ hast recht – die Atmosphäre gestern in Düx war klasse. Super Stimmung, nette Leute. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, wann wo wie leise/laut weitergefeiert werden kann. Aber mein Vorschlag: gib doch dem „Brauhaus“ noch ein wenig Zeit – sooo kurzer Zeit nach der Eröffnung müssen die Brauhaus-Leute doch auch erst ihre Nachbarn ans jecke Treiben gewöhnen. Und wenn die dann ihren lieben Frieden gefunden haben, dann können wir im nächsten Jahr bestimmt auch länger gemeinsam feiern.

  58. Rut-Wieße Stemm

    Eine herrliche und wunderbar-kölsche Stimmung gestern im Deutzer Brauhaus ! Toll!! Aber dann: Die Katastrophe, als noch vor Mitternacht die Musik abrupt runtergepegelt wurde (werden musste??). Das traf mitten ins Herz. Zu Lossmersinge-Abenden gehört auch, noch 2 bis 3 Stündchen bei rein kölscher Musik gemütlich weiter zu feiern und zu singen. Liebes LMS-Team, bitte berücksichtigt in Zukunft nur noch Kneipen , bei denen das gewährleistet ist, sonst sind die Abende ja halb verschenkt.

  59. Caro

    Die Zülpicher kämpft gegen ihr Negativ-Image! Das ist hier los. Interessant, dass LMS nicht wieder zu Gilberts Pinte gegangen ist. Woran hat das wohl gelegen, liebe Omas?

  60. Loretta

    Ich finde die häufige destruktive Kritik, aber auch die daraus resultierenden Rechtfertigungen nicht wirklich angebracht (eigentlich zum K..zen)! Es ist keinem geholfen, wenn hier gegenseitig Schuldzuweisungen getätigt werden. Tatsache ist, das wir alle an einem Strang ziehen müssen, um diese Veranstaltungen über eine schwierige Zeit zu retten. Es ist eine ziemliche Gradwanderung den gemeinsamen Gedanken und die familiäre Stimmung mit dem immer grösser werdenden Bekannheits- und Beliebheitsgrad der LMS-Veranstaltungen unter einen Hut zu bringen. Bis her haben meiner Meinung nach alle beteiligten Seiten das prima hinbekommen. Und das sollte auch so bleiben! Würde mich freuen wenn Ihr beim nächsten Mal erst darüber nachdenkt bevor Ihr: – den vollen Zustand der Kneipen kritisiert anstatt glücklich darüber zu sein, nicht im Kalten bei Glühwein auf der Strasse mitsingen zu müssen. – nochmal durchrechnet ob zusätzliches Personal und überdurchschnittlicher Bierkonsum sich nicht doch mit den üblichen Preisen rechnen. – Schwaadlappen mit einem Zettel versorgt und Ihnen die Textzeile zeigt, die garde gesungen wird. – dem DJ bereits im Vorfeld klarmacht, das es sich um eine kölsche Veranstaltung handelt und Ballerman- und NDW-Hits nicht wirklich anbegracht sind und zu Unmut führen werden. – sture Menschen die keinen Platz machen wollen in den Arm nehmt und mit ihnen eine Runde schunkelt und Euch nicht beleidigt an Ihnen vorbeiquetscht. – freundlich darauf hinweist, das der Laden einen Tick zu voll war und darum bittet beim nächsten Mal die neu gewonnen Erfahrungwerte anzuwenden. – Euch über die schlechte Anlage beschwert und zum Boykott aufruft anstatt eine nette Bitte zu formulieren, sie bis zum nächsten Mal ausfallsicher zu gestalten. Lasst uns den rheinischen Frohsinn weiter geniessen! Schön das es LMS und Euch gibt:-)

  61. Hans

    Ja, wat es denn hier los?

  62. Olaf Wolf (Oma Kleinmann)

    Danke für die konstruktive Kritik! Ist angekommen und wird umgesetzt! Für die, die zum lachen in den Keller gehn: Mer bruche keiner, keiner dä uns sät – wie mer Fastelovend fiere deit Mer bruche keiner, dä de Schnüss opmät – dä se besser halden dät. Denn he en Kölle danz d`r Bär – mer fiere Fasteleer Mer maachen dat zick zweidausend Johr – un dat bliev su, wie et wor. Et jitt jo Lück, die immer alles besser wesse Jo, dat kennt mer jo Mihstendeils han die bloss schläch jedresse Jo, och dat es wohr Ob se en Mötz anhan oder en Lederjack ne halve Sturzhelm oder einfach nur en Frack. Mer bruche keiner, keiner dä uns sät – wie mer Fastelovend fiere deit Mer bruche keiner, dä de Schnüss opmät – dä se besser halden dät. Denn he en Kölle danz d`r Bär – mer fiere Fasteleer Mer maachen dat zick zweidausend Johr – un dat bliev su, wie et wor. La la la la….. Et jitt jo Lück, die iwich schlauer sin als andre Jo, dat kennt m`r jo Die Jecke han doch bloss en Ähz am wandre Jo, och dat es wohr Denne fählt en Pappnas un en decke Trumm Denne fählt ne Nüggel un en prima Prumm Mer bruche keiner, keiner dä uns sät – wie mer Fastelovend fiere deit Mer bruche keiner, dä de Schnüss opmät – dä se besser halden dät. Denn he en Kölle danz d`r Bär – mer fiere Fasteleer Mer maachen dat zick zweidausend Johr – un dat bliev su, wie et wor.

  63. Maureen

    Es gab an diesem Abend genau 3 „nicht kölsche Lieder“: Erstes Lied um 17.10 Marianne Rosenberg 🙁 sorry!!! Zweites Lied um ca. 23.00 Udo Jürgens (Ist unser Thekenlied, lass ich mir von niemandem nehmen) drittes Lied um ca. 23:30 Westernhagen (wurde von einem Loss mer singe Mitarbeiter aufgelegt!) Kritik ist absolut o.k!!! Und jeder Gast hat ja auch einen anderen Blickwinkel, mich wundert nur ein bischen diese Härte/Häme mit der da zur Sache gegangen wird. Das finde ich ziemlich „unkölsch“, wenn ich das mal so sagen darf.War ich denn auf einer anderen Veranstaltung, dass ich dachte es hat so gut wie jedem Spass gemacht? An den LMS Wirt der noch dran ist: Keine Sorge, es wird bestimmt toll. Die Loss mer Singe Organisations-Leute sind alle total nett,hilfsbereit und locker! Lass nur nicht zu viele rein 😉 Tschöö!

  64. die Singsüchtige

    Gestern war es wieder mal supertoll (Brauhaus ohne Namen): zum ersten Mal war ich nah genug an der „Bühne“, um das supermegatolle LMS-Team in action zu sehen. Einmalig! Tierisch nett fand ich auch das Pärchen, das extra ’nen Umweg gemacht hat damit ich nicht alleine zur Bahn gehen muss (und mich auf der mir nicht ganz so geläufigen schäl Sick nicht verlaufe). Vielen Dank! Ich könnte immer weiter singen und erfreue auch schon den ganzen Tag meine Kollegen mit den Liedern, die einem einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen. Viel Spass allen, die nach Berlin fahren (bin kaum neidisch;-))

  65. Jochen

    Lieber LMS-Wirt, mir ist auch klar, dass es für alles verschiedene Blickwinkel gibt. Und letztendlich können wir ja alle nur voneinander lernen, wenn wir diese verschiedenen Blickwinkel auch gegenseitig wahrnehmen. Deshalb jetzt mal ein Friedensvorschlag für alle: – Feedback (positiv wie negativ) an Kneipen, LMS-Team, Musik ist zulässig, solange sie niemanden persönlich angreift, – wer sich angesprochen fühlt, überlegt, wie er/sie es nächstes Mal besser machen kann, – jeder versucht mitbeizutragen, dass LMS das bleibt, was es ist: gemeinsam wohlwollend neue kölsche Lieder lernen und zusammen feiern. Kann doch nicht so schwer sein !

  66. Daniel

    Maureen, dass man mit einem gefüllten Kölschkranz immer durch die Menge gelassen wird, ist einleuchtend. Wenn man aber für jemanden Platz machen will, der mit ner Krücke durch die Gegend rennt und dann noch angepöbelt wird, dann denkt man im ersten Moment, dass man ist jetzt wohl doch im falschen Laden gelandet ist. Und das hat gar nichts mit „kölschen Kneipen zerfleddern“ zu tun. Es gibt nun mal Läden, die eignen sich für LMS und andere nicht. Ich hätte vorher auch gedacht, dass „Oma Kleinmann“ dafür geeignet ist. Stimmte aber anscheinend nicht. Und mir erzähle keiner, dass ein Wirt „in erster Linie aus Spass“ teilnimmt. Das ist ein voller Abend-Karnevals-Umsatz, der zustande kommt und zusätzlich exzellente Werbung für die Kneipe (jedenfalls wenn die grosse Mehrheit der Gäste zufrieden ist).

  67. Claudia

    Betr. Oma Kleinmann Als erstes mal muss ich sagen, dass ich den Abend grossartig fand und sehr viel Spass hatte! Und nun bezüglich der Einträge und der Beschwerden… Ich habe das Gefühl, dass einige Leute das Prinzip Karneval und loss mer fiere nicht ganz verstanden haben…vielleicht haben sie auch einfach noch nie richtig Karneval gefeiert. Man weiss es nicht, aber schade welche Energie manche „Jecken“ doch darein stecken sich selbst den Abend zu vesauen und nach allem ausschau halten was ihnen nicht passt, anstatt ordentlich Gas zu geben! Kleiner Tip für´s nächste Mal, wenn ihr irgendwo seid wo es sooo furchtbar ist und ihr euch über den Tisch gezogen fühlt, geht nach Hause und lasst die Leute rein die vor der Türe stehn und so gerne mitfeiern wollen. Danke! Ich freu mich schon auf ein paar jecke und fröhliche Tage bei der Oma und hoffe, die wiederzusehen denen es genauso gut gefallen hat wie mir! In diesem Sinne…jeder Jeck is anders….Kölle Alaaf!

  68. Ein LMS-Wirt

    Hallo Jochen, ich war nicht am Mittwoch im Kleinmann´s dabei. Ich finde lediglich Maureen´s Argumentation sehr schlüssig, gebe Dir aber völlig recht, dass ich konkrete Kritik an diesem Abend nicht beurteilen kann. Finde nur, dass es hier scheinbar schick ist, vieles an den Kneipen zu zerfleddern (zu voll, schlechte Akkustik, Kölsch zu teuer, Kölsch nicht voll), aber die Gäste ganz einfach sehen müssen, dass es für jede Kneipe der Welt eine Ausnahmesituation ist, wenn innerhalb weniger Minuten Hunderte an Gästen hereinströmen. Nochmal: Das ist gut so und das macht auch grossen Spass, aber es ist logistisch manchmal alles andere als einfach. Es passt aber m.E. zur LMS-Idee und ist menschlich,dass nicht alles immer reibungslos klappen kann, auch das ist Kneipenkarneval. Sonst könnte man LMS ja auch in Brauhäusern oder der Hofburg machen, da wäre manches bestimmt professioneller. Da „meine“ Kneipe noch kommt, werde ich mich ganz bestimmt jetzt nicht outen, aber wir werden uns wie alle anderen Kneipen auch, auf jeden Fall grösstmögliche Mühe geben!!! Mit der Kritik an der Musik bei der After-Showparty gebe ich Dir allerdings Recht, dass passt nun wirklich nicht!!

  69. Jochen

    Hallo LMS-Wirt (von welcher Kneipe ?), warst Du Mittwoch dabei, dass Du beurteilen kannst, ob es sich um „Anspruchsdenken scheinbar einige LMS-Gänger“ oder um berechtige Kritik handelt ?

  70. Ein LMS-Wirt

    Hallo Maureen, 100% Zustimmung! Finde es merkwürdig wie hier teilweise einzelne Kneipen kritisiert werden und welches Anspruchsdenken scheinbar einige LMS-Gänger entwickelt haben. Man sollte vielleicht auch einmal überlegen, welche logistische Herausforderung ein LMS-Abend für die veranstaltenden Kneipen ist (gerade beim ersten Mal) und das dann auch Fehler passieren dürfen. Wer sich über den Kölsch-Preis von 1,50 € aufregt, sollte auch einmal die zusätzlichen Kosten für Türsteher, Personal, Grundreinigung, Glasbruch, etc. überdenken. Natürlich will und wird jeder Wirt bei LMS Geld verdienen, aber ich denke wer bei LMS mit seiner Kneipe mitmacht, macht das in erster Linie aus Spass an der Idee, kölschem Hätz und vor allem weil es etwas Besonderes ist, mit den unglaublich netten und sympathischem LMS-Team zusammenzuarbeiten. Denn, so sin mir kölsche Jecke….

  71. Krause

    War das gestern in Deutz (Brauhaus ohne Namen) eine geile Veranstaltung! Weiter so!!

  72. Jochen

    O.K., ich hab lange geschwiegen zum Thema „Oma Kleinmann“. Aber wenn jetzt Rechtfertigungen für einen schlecht verlaufenen Abend kommen, dann reicht es. Ich bin schon seit Jahren dabei und durfte schon sehr sehr viele Einsingabende geniessen. Und eine typische LMS-Veranstaltung sieht defintiv anders aus. Ich muss Peter zustimmen. Da gab es einige (sowohl Publikum als auch Betreiber), die das Ganze einfach nicht kapiert haben. Es geht darum, neue kölsche Lieder in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen, wohlwollend mitzusingen und gemeinsam zu feiern. Dass der Laden zu voll war, lässt sich auch nicht mit noch so lieben Bitten erklären. Genau dafür gibt es die Türsteher. Aber die Enge war noch nicht das Schlimmste, sondern der Umgang damit. Was angenehme Atmosphäre in (zu) vollen Kneipen bedeutet, konnte man in der Ubierschänke und im Alcazar sehen, wo das Publikum deutlich entspannter damit umgegangen ist. Es geht um das soziale Miteinander, auf das wir in Köln ja eigentlich immer so stolz sind. Davon war Mittwoch wenig und in manchen Ecken der Kneipe gar nix zu spüren. Da passt das geklaute T-Shirt genau ins Bild. Und, sorry, Leute, die Stimmung war nicht „sensationell“. Sie war MAXIMAL durchschnittlich. An die Betreiber: die anschliessende Party-Mucke von „Griechischer Wein“ über „Viva Colonia“ bis zu „Sexy“ hat auch nur relativ wenig damit zu tun, was LMS sich meines Wissens auf die Fahne geschrieben hat. Was den Bierpreis angeht, wird gewiss keiner an dem Aufschlag sterben, aber man fragt sich schon: „Tut das Not ?“ – Da möchte ich das Anno Pief hervorheben, die nicht einen Cent auf den üblichen Preis aufgeschlagen haben. Und sie werden trotzdem den Abend als „Gewinn“ verbucht haben. Ich für meinen Teil – und damit stehe ich, wie ich mitbekommen habe, nicht alleine da – werde mir „Oma Kleinmann“ im nächsten Jahr ersparen. Und ich denke, LMS sollte das auch tun. Es passt einfach nicht zusammen.

  73. Manuela

    Endlich ist es wieder soweit; morgen Abend können auch endlich die Berliner die neuesten Hits erlernen. Der Ostermanns-Erben-Fanclub freut sich schon auf Euch und wird zahlreich erscheinen! Einen guten Flug und ein kräftiges Berlin HeiJo!

  74. Maureen (Oma Kleinmann)

    Ich für meinen Teil kann nur sagen: Wir hatten Riesen Spass bei unserer ersten Loss mer singe Veranstaltung!!! Die Gäste waren klasse und haben sogar Gassen gebildet, damit man mit dem Getränke-Kranz durch die Menge kommt, von extra breitmachen habe ich nix mitbekommen. Das da 20 Mann zuviel im Thekenraum waren stimmt. Da müssen wir früher stopp sagen, aber mach das mal, wenn Dich jemand vor der Türe so lieb bittet, wie die Jungs und Mädels das da draussen in der Kälte gemacht haben.Ich hatte eher den Eindruck, dass sich alle ziemlich gut verstanden und geschunkelt haben.? Und Abkassieren sieht etwas anders aus! Gerade die Zülpicher kann jede Unterstützung gebrauchen um nicht im Touristeneinerlei unterzugehen.Kann das sein, dass da einige ganz feste Vorurteile/Dünkel einfach nicht weichen wollen??? Trotzdem: Herzliche Grüsse, Maureen

  75. Stroppel

    zu LMS bei oma: ich für meinen teil kann nur sagen das der abend bei oma kleinmann ganz grossartig war. natürlich, der laden war voll wie sau, aber wenn ihr euch darüber beschwert,wart ihr wohl karneval noch nie in der stadt unterwegs.ich fand es darüber hinaus grossartig, dass 1)selbst die leute vor der tür in der kälte mit kölsch versorgt worden sind 2)die stimmung sensationell war 3)die omas immer gut drauf und kölsch dabei hatten ,-)) und was die preise angeht….oweia, einsfuffzig fürn kölsch.entweder ihr geht immer ins rathauseck vor 12mittags wo es ein gedeck für 1,80 gibt oder ich weiss es nicht.als würd das den kohl an einem tollen abend fett machen.

  76. Daniel

    Betr.: Oma Kleinmann Ich schliesse mich Heiko an und vor allem auch Peters Hinweis auf Leute die sich nochmal extra breit machen, wenn man mal durch die Menge möchte. Ich habe mich gestern gefragt was die machen, wenn sie Karneval mal in eine richtig volle Kneipe geraten. Dazu Touristenpreise beim Kölsch, die erwähnten Soundprobleme und ewig gleichen alten Lieder lassen einen wieder zu dem Schluss kommen, dass man an der Zülpicher einfach nicht ausgehen sollte. Noch nie bin ich nach einer LMS-Veranstaltung so schnell geflüchtet. Muss wohl an der Atmosphäre gelegen haben. Grüsse, Daniel

  77. peter

    auch mein kommentar zu „oma“ als häufiger lossmersinge-gast kann ich christophe nur zustimmen: -leute, die sich in vollen kneipen nicht bewegen können und stur stehen bleiben, wenn mal einer ducrh muss -leute, die mit schlechter laune nach „bekannten“ liedern rufen… -und dann noch das ding, von dem „heiko“ berichtet hat… nicht zu fassen.. (sie haben es einfach nicht verstanden !!!!!) aber dafür kann die „oma“ nix…. aber dafür kann die „oma“ dann doch: – der viel zu volle laden – beleuchtung und lautsprecher, die versagen – der machen-wir-uns-schnell- die-taschen-voll-kölsch-preis – gleich nach ende der lms-veranstaltung die unvermeidliche deutsch-party-mucke („ich war noch niemals in N.Y.“ ) (auch sie haben es nicht verstanden…) singen kann man offenbar in netterer gesellschaft woanders – und grosse schnitzel essen auch… nicht unterkriegen lassen !!! peter

  78. Loretta

    @Steph die dritte;-) Du sprichst schon ganz richtig die nicht typische LMS-Stimmung im Effi an. Es war mehr ein Loss mer schwade als singe. Und da vergeht nicht nur dem Moderator schon mal die Lust, jedes Lied zum Schluss nochmal anzustimmen, wenn man gegen lautes Gebrabbel ansingen muss. Es ist halt eine Mitsing- und keine Konsum-Veranstaltung!!!

  79. Der Kleine Matrose

    ….also ich wäre bei der Oma gern dabeigewesen. So viele nette und bekannte Gesichter und nach einer guten Party sah es auch aus… …auch wenn hier einige anderes meinen. Grüsse an alle die dabei waren und Spass hatten 🙂 Die anderen müssen sich für Karneval wohl erst noch locker machen? Alaaf und Ahoi Der Kleine Matrose kommt wieder

  80. Caro

    Oh Steph, wie schade: Es soll doch vor allem Spass machen… Und wie schade, wär es da, wenn die netten Jungs nicht mehr singen dürften, wie sie wollten. Entspann dich. Und ihr, liebe LMS-Moderatoren: Singt weiter!

  81. Christophe

    Als treuer Loss Mer Singe-Besucher muss ich auch mal was über die Veranstaltung bei Oma Kleinmann was loswerden: Ich finde es schon ziemlich dreist, den Laden erstens so voll zu machen das man sich kaum noch bewegen kann, und dann zusätzlich noch extra für Loss mer Singe das Bier von 1,20 auf 1,50 zu erhöhen. Dafür kann das LMS-Team nichts, aber Oma Kleinmann soll mal lieber die üblichen Wochenend-Touristen abkassieren als die Loss mer singe Fans. Ansonsten freue ich mich schon auf die nächste Veranstaltung, die nicht auf der Zülpicher stattfindet (und bei der Ihr dann vielleicht vorher einen Soundcheck macht…) Viele Grüsse!

  82. Helmut

    Hallo Steph, aus all den Erfahrungen, die wir nun in all den Jahren und Kneipen gesammelt haben, können wir eins ganz sicher sagen: Das „Loss mer singe“-Publikum lässt sich nicht beeinflussen. Da kann der Moderator so viel singen, wie er will (wie auch das Efii-Ergebnis beweist).

  83. Heiko

    Schande und sieben Jahre lang schlechten Sex für das Blondchen, das gestern bei Oma Kleinmann das LMS-Tour-Shirt vom Bügel geklaut hat. Das ist das Allerletzte!!!

  84. Steph

    Mal was anderes als Lobhudelei! Bin seit Anfang der Kneipentour jedes Jahr immer ein paar mal dabei und fand es dieses Jahr im Effis erstmals nicht so doll. Theke und Crew und Stimmung waren wie immer klasse aber… … die Songauswahl fand ich nahe an Grausam, legt´s an Eurem Geschmack (den hatte ich bisher eigentlich ganz gut in Erinnerung) oder an den schlechter werdenden Produktionen. Auch die Karnevalsprofis wir Fööss, Höhner, Bring und Paveier mit schwachen Songs. Brings haben sich sogar nicht mal die Mühe gemacht was Neues aufzunehmen. Schade schade. Und was mir auch überhaupt nicht mehr passt ist die Beeinflussung des Moderators, der ganz nach Lust und Laune bestimmte Lieder nach ihrem Ende noch mal anstimmt und manch andere eben nicht. Das nervt, zeigt aber seine Wirkung, wie man an dem fürchterlichen „Nubbel“ unschwer erkennen kann. Sorry aber das konntet und könnt ihr wesentlich besser!!! 😉 Der Steph p.s.: …und trotzdem komme ich wieder!

  85. Hans

    Fastelovend zesamme! Wollte mich noch (wenn auch leicht verspätet) für den gigantischen Samstagabend im Schlüter´s bedanken. Kannte „Loss mer Singe“ peinlicherweise bisher nur aus der Zeitung und das Schlüters eher als Restaurant für mich und meine Familie, aber sowohl Euch, als auch Martin und seinem Team ein riesengrosses Lob. Leider haben die Kläävbootze nicht gewonen, das ging soooooooo unter die Haut…aber egal. Schöner Nebeneffekt dieser gelungenen Veranstaltung war der Frauenanteil von ca. 70%…

  86. Chris

    Nachdem ich heute schon gelobt habe, noch eine kleine Suchaktion. Obwohl es wohl kaum bessere Gelegenheiten gibt sich kennen zu lernen, habe ich es Im Schlüter´s etwas verpasst. Schwarze Haare, 31, haben kurz gesprochen und wollte noch nach vorne kommen, leider zu spät, bin ja keine 5 Jahre junger 🙂 Wenn du Lust hast dich zu melden: lossmersinge@web.de

  87. Vahli

    Rockerfeller bist du zwei vor mir? Bin total begeistert und summe immer noch vor mich hin und das leider in Frankfurt. Sitze schon mit meinem Kalender um zu sehen, ob ich es noch mal schaffe. Hat richtig Spass gemacht und eine bessere Einstimmung auf den Strassenkarneval gibt es nicht. Grüsse an Ute und Georg, Wahnsinn, was ihr da ins Rollen gebracht habt, ich hör es von allen Seiten, es wird nicht weniger werden.

  88. Chris

    War eine super Verantstaltung im Schlüter´s, auf das Bier musste man am Anfang ziemlich lange warten, aber das ist in jeder Kneipe wohl so, wenn alle noch richtig Durst haben. Kann dem LMS-Team nur grossen Respekt zollen, grosser Suchtfaktor.

  89. Stefan und Petra

    Mann o Mann; was hatten wir für einen Spass! Vielen Dank für eine tolle Veranstaltung. Wir werden wieder dabei sein! How do you do…? wir sehen uns wieder!

  90. Mann mit Hut

    Mann aus dem wilden Westen grüsst Nadja. Dein Cousin meinte, ich solle diese Plattform nutzen:-) …..ausserdem: wie schön ist Südafrika!! Gruss amsel_99@yahoo.de

  91. der brasilianische Teufel

    jetzt auch noch offiziell wie versprochen: Die Sitzung war super! Ich hoffe sie findet im nächsten Jahr wieder statt. Eure Mühe hat sich echt gelohnt!!! Sonst sehen wir uns hoffentlich nächstes Jahr im Effi wieder

  92. Andreas (saerdnA, grüne Krawatte)

    Hallo liebes LMS-Team und –Fans, es ist ja nicht so, dass ich mich hier nach jeder LMS-Veranstaltung melde. Seit meinem letzten Eintrag war schon wieder auf 2 Veranstaltungen: Monheimer Hof und Schlüters, der ersten Kneipe (ausser „weisser Holunder“ (wo ich nicht war)) mit Krawattenzwang 😉 Ich hoffe, es gibt auch mal eine Nichtraucherkneipe 🙂 Für mich ist jede LMS-Veranstaltung wie ein Tag Karneval extra 🙂 Immer wieder: vielen Dank an das LMS-Moderatoren, -Team, -… !!! Was ich aber hauptsächlich noch sagen wollte: Ich finde, dass dieses Jahr kein Lied ausser „Fröschelche“ (das dafür aber richtig) schlecht ist. Auch die weiter unten platzierten Lieder haben ihren schlechten Platz nur der starken Konkurrenz zuzuschreiben. Bis Mittwoch! Viele Grüsse, Andreas

  93. Anke

    Liebes LMS-Team, die Veranstaltung im Schlüters war toll!! Das einzige, was man bemängeln könnte, waren die zum grössten Teil nur zu 2/3 gefüllten Kölschgläser (aber da könnt Ihr ja wahrlich nix für :-o). Hat wieder rundum Spass gemacht mit so vielen netten, fröhlichen Menschen zu feiern! Herzlichen Dank für Euer Engagement!! Liebe Grüsse Anke

  94. Johannes

    Warum ist es nicht zu lesen bei Veranstaltungen von Köln zu Karnevalzeit. Bitte um Veranstaltungorte -Zeit und Datum – „Loss mer singe“ !! Denn ich bekomme sehr oft Gäste aus den Ausland. Mail: h-j.luepschen@web.de

  95. Helga

    Was für eine geile Veranstaltung!

  96. Andrea

    Liebes LMS-Team, ich bin begeisterter LMS-Fan und ich finde es toll was ihr alles auf die Beine stellt. Super schade fand ich, das im Effi die Musikanlage eine Katastrophe war. Was ihr gesagt habt, war vor lauter Krachen überhaupt nicht zu verstehen und bei den leiseren Liedern kam teilweise sehr wenig an. Trotzdem hatten wir eine super Stimmung. Mein persönlicher Kneipen-Favorit war die Ubierschänke, da war die Akustik, klasse, die Stimmung einfach spitze und die Bedienung kam regelmässig mit Kölsch vorbei, es hat einfach alles gestimmt. Vielleicht solltet ihr nicht nur eine Abstimmung über die Lieder, sondern auch eine Abstimmung über die Kneipen machen, in der die Lossmersinge-Parties stattfinden! Macht weiter so!

  97. Der Kleine Matrose

    Frühstück im Alcazar? Ja, aber richtig 🙂 Schon wieder ein super schönes Meeting im Herzen Kölns. Grosser Respekt an die Spockette und den Baumeister, die sich rundum den Weg durch die Menge bahnten, um alle mit Kölsch zu versorgen. Und das LMS-Team hat wieder richtig eingeheizt…. War dat mal widda scheen 🙂 KleinerMatrose@aol.com Ich komm wieder……

  98. Marcel

    juten tach… wer hat denn noch zwei karten für das marie am 16.2 übrig? dank’schön 017621121272

  99. Der Kleine Matrose

    Schade nur, dass man ins Effi nur frühzeitig reinkam. Bei uns gabs statt Einsingen diesmal Fussball und danach die After-Party im Effi. Schön, dass direkt nach dem Mitsingen doch einige Platz gemacht haben und wir doch noch ein wenig feiern durften 🙂 Riesige Stimmung wie immer 🙂 Quo vadis?

  100. anke aus siegen

    schöne joote morjen, liebes lms-team!! von häze DANKESCHÖN nochmal an die beiden mädels, die im effi mein handy ‚gerettet’haben!!!(den spass mit meinen sms, den jönn ich euch….) es war mal widder schön gestern..auch wenn ich erst zieml lange in der kälte draussen ausharren musste. freu mich so sehr, dass es lms gibt,das ist wie für mich jemacht!!ich liebe die texte so vieler lieder und die art ze fiere, einfach wunderbar!! durch euch hat auch ein siejener mädche endlich gelegenheit nicht erst altweiber anzufange…auch die sitzung war voll jelunge!!! ein dickes bützchen für alle anke