Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
2*2 FREIKARTEN PLUS FREIKÖLSCH FÜR’S HANAK-KONZERT IN DER UBIERSCHÄNKE ZU GEWINNEN !!!
HANAK live in der Ubierschänke – Ubierring 19 – Südstadt!! Beginn 20:00 Uhr – Einlass 19:00 Uhr .. Eintritt 7,00 €!!
Die Ubierschänke verlost 2 x 2 Eintrittskarten plus 2 x 3 FreiKölsch für das Hanakkonzert am Donnerstag, 9. Mai – Einlass 19:00 Uhr in der Ubierschänke.
Wer gewinnen möchte, schreibt einfach ne email an: detlef.weisweiler@weisweilerundpartner.de .
Einsendeschluss ist Dienstag, 7.5. 22:00 Uhr.
Die Gewinner werden per mail benachrichtigt und die Karten auf den jeweiligen Namen an der Kasse hinterlegt.
-
Dünnwalder Waldbad ? – Feine Idee ! Werde das kleine Mariechen (2,5) mal an kölsches Liedgut heranführen wie schon im Winter im Domforum. Hoffentlich spielt das Wetter mit.
-
Sommerfest im Waldbad – schöne Location!
Unter dem Motto: „Pack‘ die Badehose ein…“ – gute Idee!Außer den Katzen z.B. noch auf der Wunschliste: Paveier…Heuser…Hanak… – ist also noch Luft nach oben 😉
Vorfreude!
-
FREU FREU FREU!! Zu Fuß zum Sommerfest!
Aber hier meine erste Frage warum ist der Lossmersinge Sieger 2013 nicht dabei??
Ach ja jetzt fällt es mir ein Katzen sind ja wasserscheu!! hihihihi 😉
-
Noch mal der Hinweis auf das Konzert von Hanak am 9.Mai ab 20:00 Uhr in der Ubierschänke…:-)
-
Ich hätte sehr sehr gerne noch 2 Karten für heute Abend!!!
Ist das möglich?
LG:-) -
Hallo sucht noch jmd. 1-2 CatBalou Karten für morgen? Evtl. könnte ich da noch was machen.
Kaczmarek
-
Das hauen und stechen um Eintrittskarten für LMS- und LMSnahe Veranstaltungen geht einem wirklich auf die Nerven. Und das alles nur für ein bisschen kölsche Folklore für Imis. Übrigens: Wann gibt es Karten für das LMS Sommerfest ?
-
Der Wirt bin ich… und es gab 100 Karten im Verkauf…75 Karten hat die Band behalten…
ich hab die Karten selber verkauft.. und ich weiss noch was ich tue..
Im übrigen sind ein Großteil meiner Gäste auch Freunde und Bekannte.. da ist u.a. das Konzept der Kneipe…
Ob einer der Wartenden etwas verzehrt hat.. ist mir sowas von egal gewesen.. aber natürlich ist jeder von meinen Mitarbeitern gefragt worden, ob er etwas trinken möchte…
Ich bin übrigens auch nicht traurig, dass du keine Karte bekommen hast… -
@Alcazar
Immer schön bei der Wahrheit bleiben! Am Vorverkaufstag gab es 2 mal 25 Karten die aber sehr schnell weg waren. Bevorzugt wurden Leute die in der Kneipe auch was verzehrten.
Dann hat der Wirt wohl noch 50 Karten an Freunde und Bekannte vergeben.
Ich bin froh das ich keine Karte bekommen habe den sowas möchte ich nicht unterstützen. -
Information:
Das Konzert von „CAT BALLOU“ am 20. April im Alcazar ist leider ausverkauft.
Von den insg. 175 Karten hat das Alcazar 100 Karten zum Verkauf zur Verfügung gehabt und die waren leider innerhalb von wenigen Minuten bei Verkaufsstart weg… -
Donnerstag – 09.Mai 2013
„HANAK“ live in der Ubierschänke…
Einlass 18:00 Uhr -Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 7,00 €
Karten gibt es in der Ubierschänke täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr…Die Ubierschänke ist schon ein bisschen stolz darauf, dass es ihr gelungen ist, innerhalb der letzten Monate Bands wie Hanak, Blootsbröder, Knittler, Kasalla und Cat Ballou davon zu überzeugen, dass die „Schänke“ die richtige Location für sie ist..:-) Das die Ubierschänke ne kleine Institution für kölsche Musik geworden ist, hat sie natürlich zu einem guten Stück auch „Loss mer sing“ zu verdanken………:-)
-
Sommerfest???
Juhuuuuuuuuu! *freu,hüpf,strahl -
Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich glaube zwar nicht, dass es noch viel toller werden kann, als es ist, aber ich bin gespannt :-))!
Wünsche euch allen viel Spaß beim 6-Wochen-Amt!Kristina
-
@Kristina
Wenn so eine Frage aus Texas kommt, muss ja irgendwie reagieren. Wir planen für Sonntag, den 7.Juli – und wenn uns alles gelingt, was uns so vorschwebt, wird es noch toller als all die Jahre zuvor… -
Liebes LMS-Team!
Verratet ihr schon den Termin fürs Sommerfest? Plane gerade den nächsten Heimaturlaub und würde sooo gern kommen.Schicke euch ein paar wärmende Sonnenstrahlen aus Texas 😉
Kristina
-
Es wird noch einmal an den Abgang des Nubbels erinnert: am 28. März 2013 ab 20:00 im:
Brauhaus Severin, Serverinstr. für den musikalischen Abgesang zuständig: „Blootsbröder“ Eintritt 5,00 €
im ChlodwigEck, Annostr. dort huldigt Jochen Börner als „Da Börner“ noch einmal dem Nubbel und natürlich in der Uberschänke, Ubierring 19 übernimmt das traditionell „Rütsch“…
Ubieschänke und ChlodwigEck = Eintritt frei!!1Viel Spaß
-
@Harald & MichaE,
herzlichen Dank für die Tipps, ihr habt mir sehr geholfen – bin dadurch fündig geworden.
Herzlichen Gruß Stefan
-
In dieser Stadt müsste sich in der Tat vieles ändern. Die textliche und musikalische Gestaltung des Liedgutes gehört aber ganz bestimmt nicht dazu.
-
@Harald
CHAPEAU!!! 🙂 -
@Wolle: „solange Intellektuelle solche Kommentare schreiben, werden sie einen wesentlichen Teil dieser Stadt nicht verstanden haben …“ 😉
-
Wie soll man eigentlich den Kommentar/die Kolumne im KStA zum Charteinstieg von Cat Ballou (Platz 47) bewerten. „Coldplay hält Einzug in den Karneval…solange solche Texte über Köln gesungen werden, wird sich in dieser Stadt nie etwas ändern!“
@Georg: Gibt es im kommenden Jahr zwei Beiträge aus dem „Bock“:) -
@Stefan: ich hab ja zwei Tage im Essers auflegen dürfen. Eine Ballade mit „Funkemariechen“ – da kann ich mich nicht dran erinnern. Insofern kann ich MichaE nur Recht geben. Mit einer Erweiterung: bei der KölschFraktion-Ballade ist der Text aus der Feder von Jürgen Becker, der das Lied auf der CD „Jürgen Becker darf nicht singen“ bereits veröffentlicht hatte. Das Lied der Kölschfraktion findest Du auf der CD „Dat Album“. Und die Brings-Kebekus-Produktion gibt’s überall als Download.
-
@Stefan: Im Essers habe ich öfters das Stück von BRINGS+Carolin Kebekus „FUNKEMARIECHE“ gehört.
Die Kölschfraktion hat auch ein Lied das so heißt. (Melodie Waltzing Matilda- ein Volkslied aus Down under)
-
Lustiges Liederraten: Gut gemacht und witzig. Wurde wohl auf der LMS Sitzung zum Besten gegeben. Schade, dass ich keine Karten ergattern konnte.
-
Hallo liebe Gemeinde,
habe desöftern im Essers an Karneval eine schöne Ballade in der immer wieder ein Funkemarische wörtlich vorkam. Hat mir jemand einen Tipp von wem das ist?
Danke und viele Grüße
Stefan
-
Trikot Tausch 😉
Hallo Zusammen,
suche immer noch ein „Loss mer singe“ T-Shirt für Herren in Größe M oder L, hab es leider nicht hinbekommen eines zu ergattern, wohl aber eines für Damen in Größe L.Würde mich riesig freuen, wenn einer tauschen oder seines verkaufen will.
Lieben Gruß Jürgen
-
Dat wor et….mit zwei tränenden Augen lasse ich mal die Session seit dem 02. Januar Revue passieren, und kann ebenfalls nur sagen:
Danke an das LMS-Team für wirklich magische Momente…ein extra Danke noch an Mica, Helmut, Stefan für das geniale Jeckespill!
Mehr davon!!
-
@Harald: Brillianter Text. Ich hatte vergangene Nacht von dem neuen Motto geträumt.
Der Barbarossaplatz wurde in Marie-Luise-Nikuta-Platz umbenannt und man konnte zum Tommy-Engel-Forum (früher Roncalliplatz) mit der KVB fahren -
Gelungenes Fastelovend-Finale im Essers Brauhaus. Schönste Musik in kölscher Sprache und angenehm gefüllte Räumlichkeiten. So muss et sin, so kann et blieve. Bin am 4. März 2014 wieder da.
Gruss aus Köln Mülheim, dem Stadteil ohne Mitsingveranstaltung 🙁 -
nicht @Jeckes sondern @alle Jecken
-
@ERNAS SOHN
da stimme ich Dir gerne zu!@LMS Team @Essers @Jeckes
Einfach H E R L I C H und DANKE
Markus_OWL
-
@Essers
Et jitt kei Wood, dat saare künnt,
wat ich föhl’,
wenn ich ans Essers denk!!!Das beschreibt es mit den Worten der Session was wir in dieser Kaschämm in Neuehrenfeld erleben durften. Schöne Momente, tolle Augenblicke des Glücks einfach so ein warmes Gefühl in der Magengegend wenn man sagt hier ist es schön hier fühl ich mich Zu Hus!! 😉 Danke an alle die dafür gesorgt haben. Nach der heftigen knackig kurzen Session kommt jetzt die Phase der Ruhe die dann hoffentlich einen nahtlosen Übergang in die Phase der Vorfreude findet!
Bleibt alle Gesund oder werdet es wieder damit wir auch im nächsten Jahr sagen können
Et jitt kei Wood !! 😉
-
@Jens
genau, über Geschmack läßt sich herrlich streiten – ich finde es überflüssig. Jeder Jeck ist anders! LMS hat so viele musikalische Bonbönschen und damit Abwechslung zu bieten, daß ich deswegen auch immer wieder gerne hingehe. „Fleisch“ hat mich aus einer letargisch vegetarischen Stimmung herausgeholt – ich fand es gut!
Kannst Du den Text mal posten? Einer Freundin der ich davon erzählt habe, findet sich bereits im Titel wieder…:-) -
Liebe Loss Mer Singe Gemeinschaft!
Auch in diesem Jahr habt ihr es wieder geschafft, mir die schönsten Momente in den Fasteleer zu zaubern. Egal wann und wo man bei euch aufschlägt, der Empfang ist herzlich und die Stimmung toll. Die LMS Sitzung ist einer der absoluten Höhepunkte im Kalender und war in diesem Jahr auch emotional für mich und die von mir begleitete Band der Kracher. Übrigens: Die Freundschaft zwischen Catsalla ist so echt wie die Freude von euch allen an der ganzen LMS Sache. Dass „ich ess Fleisch“ ein bisschen polarisiert ist doch auch schön. Ich hatte jedenfalls Spaß dabei und von der Bühne aus, sah es so aus, dass den auch einige andere hatten. Und wem es nicht gefällt, hey, es dauert nur 4 Minuten…
Unpassend finde ich allerdings die Kritik an Stefans Auftritt. Ich bin immer so guter Laune, wenn ich diesen Menschen Musik machen höre und sehe, ich kann nicht verstehen, dass man das als LMS – Gänger nicht mag. Stefan ist ein entscheidender Teil von LMS. Danke euch allen für die schöne Zeit, freuen wir uns auf alles, was noch kommt! -
Zurück vom Zoch bei angenehm kühlen Temperaturen stelle ich fest, dass mir der LMS Persiflagewagen fehlte. Eine neue finanzielle und organisatorische Herausforderung für den Singkreis.Jetz muss ich mich hinlegen. Leider muss morgen nach dem Sülzer Zoch der Nubbel brennen.
-
@Helmut: Wie dem auch sei. Belassen wir es dabei. Es wurde deutlich, dass das Fleischlied nicht zu meinen Lieblingssongs im Karneval gehört. „Erosive Kraft“ war natürlich wieder mal maßlos übertrieben und soll auf keinen Fall den tollen
Verlauf dieser besten Karnevalsfeier in Köln schmälern. 2014 wird das wieder der wichtigste Termin im Fastelovend sein. So, ich muss fott zum Rusemondachszoch. -
Ich wundere mich immer, dass manche ein Pseudonym brauchen, um hier ihre persönliche Meinung kundzutun ;O) VIELEN DANK für 9 tolle Veranstaltungen, Sitzung, Party – es war ganz toll !!!! Ich freue mich immer ganz besonders auf Knittler – live einfach super und schon nach den ersten Tönen sofort da. Und „Fleisch“ ist doch wirklich ein Kracher :O) Ich fand es eine nette Geste für Jens Knöttgen, ihn auf die Bühne zu holen – hatte er auch verdient!!
-
Ach ja:“Erosive Kräfte“ im Karneval klingt spannend…
-
Lieber MichaE! Offenbar ist es immer noch nicht klar: was du gehört hast, war das Original von Kasalla und von CD. Die Leute auf der Bühne haben dazu nur ein bisschen Spaß gemacht. Schön, dass man sich so täuschen kann… Alaaf!
-
Besser spät als nie, aber auch von mir ein grosses DANKE an ALLE, die diesen trüben
Januar (und Anfang Februar) für mich wieder so bunt gemacht haben:
DANKE dem LMS-Team, allen voran Georg ohne den es LMS nicht geben würde !
DANKE den (meisten) Wirten der LMS-Tour für die (meistens) gute Organisation und die schöne Kneipenstimmung.
DANKE allen mit denen ich feiern durfte und die ich alle lieb gewonnen habe.
DANKE an die „neuen“ Bands des Kölner Karnevals: Querbeat, Catsalla, Knittler, IMIS, Kölschraum… Was hätten wir dieses Jahr ohne Euch gemacht?Ach und vor allen Dingen DANKE dem „Sitzungsmob“, der mich beim „reindrängeln“ so massiv gegen die Tür gedrückt hat, dass ich mich wie Carolin Kebekus („Funkemariechen“) fühlen durfte. „Dat jit bestemmp ’ne Bluterjuss“ han ich jedaach und esu wor et och! Und mein Kellnerinnen-Kostüm (Tablett) war auch zerstört! Danke, da hatte ich wenigstens an diesem Abend „frei“.
Ich wünsche Euch allen, dass wir uns gesund und munter in der nächsten Session wiedersehen. Nur dieser „Sitzungsmob“ kann gerne „nach Hause“ fahren und auch dort bleiben. Oder Dingeling beim Kölschfest singen.
Oder für die Willigen, Lernfähigen unter ihnen:Einen Anti-Drängel-Kurs besuchen oder ein Knittler Konzert, um dann auch bei den restlichen Songs mitsingen zu können.Maht et joot!
-
Leev Jecke,
das war gestern wieder ein herrlicher Abschluss des LMS-Frühjahrs 🙂
Ich kann mich Julia nur anschließen, wobei „Getränkeversorgung ist verbesserungswürdig“ leicht untertrieben ist 😉 Aber zum Glück verdurste ich nicht so schnell.Wenn einer sich selbst als Schlichter ernennt, bedarf es keine Diskussion mehr.
Maat et jot! Ich werde Euch und LossMerSinge vermisse! 🙁
Aber es geht ja wigger! 🙂
Danke noch mal! (Und wem das zu viel Danke war: bitte auf andere verteilen! 😉 Dem LMS-Team kann man nie genug danken.)
Andreas -
@Helmut: Egal von wem das Stück „Fleisch“ ursprünglich ist. Auch Kasalla kann nicht jedes Lied ihrer zum Patentamt tragen.Jens Knöttgen sollte sich künftig wieder um die Technik kümmern. Abgesehen von diesem akustischen Ausrutscher war die Party ein grandioser Erfolg.
-
🙂
Ich schwebe immer noch nach der Party bei Balloni!!!
Dafür (jaja, ich weiß, ich wiederhole mich) „jitt et kei Wood“, dieser Termin in neben dem Auftakt im Lapidarium definitiv immer mein Highlight unter dem Motto „Wenn sich de Familich triff“! So schöööööön!Eine tolle Location (ok, die Getränkeversorgung ist verbesserungswürdig, dafür günstige Preise und ausreichend WCs), gut gefüllt aber trotzdem genügend Platz zum esKASALLAieren, lauter freundliche Gesichter, alte Freunde und neue Bekannte, die einen seit dem 02.Januar begleitet haben und die man hier alle wiedersieht, gemeinschaftliches Singen, Tanzen und Schunkeln, wunderbare Kölschmusik, berührende Liveauftritte meiner ganz persönlichen Herzensmusiker Kasalla, Cat Ballou und Knittler (Danke Stefan, für Hallelujah, immer wieder Danke!) – mehr geht für mich persönlich einfach nicht!
Dass die Schunkelkreise hier größer sind als anderswo, bezeugt für mich eindrucksvoll das zurecht viel gerühmte einmalige Gemeinschaftsgefühl der großen LMS – Familie aus Team und Besucher.
DANKE für diesen Abend und diese Nacht! -
Na, da sind aber einige ganz früh unterwegs gewesen heute morgen. Den Stammtisch-Brüdern und Schwestern an diesem Ort soll nicht die Information verborgen bleiben, dass wieder mal jemand mit mehreren Namen unterwegs ist, um sich selbst recht zu geben. elCeDe ist der gleiche wie „siehe da“ und „Schlichter“.
Noch etwas „Aufklärung“: „Ich ess Fleisch“ ist von Kasalla, werte Geschätzte. Es singt ihr Techniker Jens Knöttgen, der am Freitag Abend mit ganz normalen verkleideten Party-Gästen auf der Bühne war, um für uns ein bisschen Spaß zu machen.
-
…der eine mag Knittller, der nächste die Balloniallstars, und dann gibt es sogar Leute, die wollen einfach nur singen was sie kennen und neues kennen gelernt bei der Tour.
Tanzen, gute Musik und nichts weiter. -
@Britta: Ballonistars , das waren doch die mit dem unsäglichen Fleisch-Lied ? Das kann nicht Dein Ernst sein. Durch diese „Musiker“ sind bei LMS erosive Kräfte am Werk. Britta ! Besinne Dich, denk nach! Noch ist Zeit zur Umkehr. Allerdings: Diese völlig unpassende Endzeitmusik ermöglichte es endlich mal die sehr gepflegten sanitären Anlagen aufzusuchen und etwas essen zu gehen. Aber: Nächstes Jahr bitte nicht wieder.
-
Super Party, besonders die ballonistars haben richtig eingeheizt. Aller Anfang ist schwer, aber die werden wir noch öfter sehen. Nächstes Jahr bitte wieder.
-
@elCeDe und Schlichter:
Ich vermute ich kann nachvollziehen – nicht verstehen ! – wo Euer Problem mit der Musik von Knittler liegt….denn dieser wirklich schöne Pop-Kölsch, der aus meiner Sicht schon sowas wie die Stimme der (Süd)-Stadt ist, ist nunmal musikalisch und textlich etwas anspruchsvoller als vieles andere….und daher…na sagen wir mal nicht jedermanns Sache bzw. für das Klientel, dass „Schlachtgesänge“ wie „Du kannst nachhause fahren“ lustig findet nur bedingt geeignet….
Ist ja nicht schlimm…Kölle hat ja, ob das sein muss oder nicht, auch für Euch genug zu beaten…ich bin zwar kein Experte in diesen Kreisen, aber ein erster Tipp:
Besucht statt der LMS Party das nächste Mal ein Konzert der Domstürmer und macht mit denen Euer Ding-a-ling-ling oder was auch immer zusammen…..
Wäre in meinen Augen eine Lösung für beide Seiten….
Ach, und Danke das ich jetzt weiß, dass ein Schunkelkreis 22 Personen hat….ab heute zähle ich auch nach 😉
In diesem Sinne…Alaaf!
-
LMS-Party in Ihrefeld wieder einmal großartig in Organisation und karnevalistischer Anmutung und die beste Fastelovendparty der Session. Chapeau ! für Stefan Knittler. Leonhard Cohens „Halleluja“ zum Karnevalslied zu mutieren, da muss man erstmal darauf kommen. Bin aber auch eher ein Freund seiner eigenen Kompositionen.
Nikuta ? Kracher !. Ätzend fand ich die Balloniallstars mit ihrem merkwürdigen Fleisch-Lied. Ein Stimmungskiller vom Allerfeinsten und ein Grund das Eintrittsgeld zurück zu verlangen.Die Siegerkapellen Cat Ballou und Kasalla haben es aber wieder herausgerissen. Nächstes Jahr wieder. -
Was wird denn hier so böse gesprochen, häääää ?
Ich und die 22 anderen, mit denen ich eine Schunkelrunde gebildet habe, waren fast alle der Meinung vom eLCeDe.
Ja is gut jetzt, lass mal wieder die vom Plattenteller singen, war da doch eher die einhellige Meinung. Und zu sagen, dass wer die Coverkölschliederchen vomKnitti nicht kennt ist keine richtiger LMS-Gänger is ja wohl auch eher ein Scherzilein.
Tätäääää tätääääää tätääääää -
P e a c e !
Abschließend nur eines: Wenn alle denen 2 Lieder vom Knitti gereicht hätten gestern zu Hause geblieben wären, wäre es gestern übersichtlich voll gewesen in den B-Hallen. -
@ eLCeDe:
Jetz pass ens Achtung!!!
Letztens las ich hier berechtigterweise in anderem Zusammenhang „Was bist Du denn für ne Nase?“ – und das passt auch bei dir.
Wenn Dir dat nit jefällt, dann jangk woanders hin. Et jitt jenoch Lück, die jään Ding Kaat jenumme hätte.
Der Knittler gehört zum „Loss mer singe“-Team und allein das ist ein Grund, dass er da spielen darf, kann und muss.
Wenn Dir seine Musik nicht gefällt, ist das Dein gutes Recht, aber bitte nicht so, wie in Deinem Stammtischeintrag!
Wenn Du nur zwei Lieder von ihm kennst, dann kannst Du eh kein echter „Loss mer singe“-Gänger sein. „Kein Mensch“, der da regelmäßig hingeht, kennt nur zwei Lieder von ihm.
Also: mach einfach Platz für Leute, die da Bock drauf haben.
Und das Niveau von „Du kannst nach Hause gehen“ nimmste am Besten direkt mit! Beim Kölschfest am Südstadion kommt das bestimmt gut.
-
Zum Glück gibt es wie immer zwei Meinungen und du stehst mit deiner eher alleine da. Die Menschen, die ich erlebt habe, haben den Auftritt – wie alle Jahre wieder – sehr genossen.
Und bevor du singen musst „du kannst nach Hause gehen“ (80er-Jahre Stadion Gesang, oder?), bleib doch selbst einfach zuhause! -
Alle Jahre wieder !!
Auch wenn die LMS-Party seit Jahren das Angesagteste ist, was man am K-Freitag machen kann, zu verbessern ist auch diese Veranstalung. Kann mal irgenwann, irgendwer dem Knitti sagen, dass er da kein Konzert veranstalten soll ? Außer zweier Lieder kennt die von ihm gesungenen Dinge kein Mensch. Da ist dann immer so ein Bruch drin, wo man echt runter kommt. Man merkte richtig wie alle, nur weil sie eine Erziehung genossen habe, NICHT rufen ….duuu kannnnnnst naaaaach Hause geeeeeeeeeeehn, du kannst nach Hause geeeeehn, du kannst, du kannst,du kannst nach Hause geeeeeehn. Hoffentlich hat er bald mal einen großen Hit, damit er an dem Abend noch woanders gebucht wird und eben weg muss.
Alaaf und Glück Auf ! -
Tipps für die tollen Tage auf http://www.koelschemusik.info/Veranstaltungskalender.htm
Besonders an Herz legen möchte ich Euch:
Karnevalssonntag:
Essers mit DJ Harald (also meinereiner), Ehrenfeld, Ottostr. / Ecke Nußbaumer Str.
Rosenmontag:
Essers mit DJ Markus (von „Loss mer singe“), Ehrenfeld, Ottostr. / Ecke Nußbaumer Str.
Effi mit DJ Armin (von „Loss mer singe“),
Ehrenfeld, Nußbaumer Str.Veilchendienstag (mit Nubbelverennung):
Essers mit DJ Harald (also meinereiner), Ehrenfeld, Ottostr. / Ecke Nußbaumer Str.
Effi mit DJ Armin (von „Loss mer singe“),
Ehrenfeld, Nußbaumer Str.In diesem Sinne: Mer süüht sich. Un denkt draan: Jeder Fastelovend, dä verjeiht is einer winnijer, dä mer erlääve kann …
-
Wieverfastelovend im Kölschzelt in Zollstock:
Kann man machen-muss man aber nicht ! Heute Abend bekomme ich das Gegengift in der Ballonihalle. -
Ich freu mich auf Euch alle morgen in den Balloni – Hallen!!!
Oder Karnevalssamstag „beim Ernst he üm de Eck…“ (Lapi)?!?!
Dreimol vun Hätze Kölle Alaaf!
Julia -
Leev Jecke,
für die sehr schönen Sitzung möchte ich mich auch noch bedanken 🙂
Brings waren wie immer toll und dass die Vereinigung von Cat Ballou und Kassala als CatSalla beste Stimmung verbreiten würde, war fast schon klar.
Besonders erwähnen möchte ich noch:
– das LMS-Team, das durch den Fööss-Ausfall verstärkt im Einsatz war, wobei Georgs Stimme (glücklicherweise wieder voll in Ordnung) stark benötigt wurde. Die Filme für das Mitmachspiel waren auch sehr schön 🙂
– Querbeat fand ich wieder überragend, wie sie in ihrem bunten Outfits, ihrer Bewegungen und den schönen Liedern Stimmung machten
– und auch das Lied des Dreigestirns hat mir so gut gefallen, dass es (für mich) in die Einsingauswahl gehört hatte, die mir im Laufe der Einsingkonzerte aber auch so ans Herz gewachsen ist.Maat et jot!
Andreas -
Harald, der Flickenclown? Giraffe gibt’s noch … oder besser gesagt wieder ;-)Wie erreicht man dich? Die giraffe_gesucht gmx gibt’s ja wahrscheinlich nicht mehr…
Liebe Grüsse, N. -
Ne schööne Fastelovend zesamme!
Um noch eine Lokalität mit 100% bester kölscher Fastelovendsmusik zu hypen, die wahrscheinlich nur wenige auf dem Schirm haben: Diese Session gibt es in der Cantina Mexicana im Weyertal in Köln-Sülz richtig schönen Kneipen-Karneval … ballermannfrei, Eintritt frei, Kölsch, Kabänes un Frikadelle für schlappe 1,50, Nubbelverbrennung …
So, Werbeblock vorbei, vell Spass an d’r Freud, wo immer ihr auch feiert! 🙂http://www.facebook.com/pages/Cantina-Mexicana/414996451908778
-
Die Siztung dieses Jahr auch verpasst und wenn man die Bilder sieht: GRRRRRRRRRRRR !
-
Hallo!
Die Sitzung gestern war ja wirklich unglaublich super.
Da soviele Kameras da waren, habe ich auch die Hoffnung, dass es eine Möglichkeit gibt, diese später noch einmal anzuschauen.
Hat jemand Infos zu Sender und Sendezeit?
Nochmals Danke an das Team für die tolle Sitzung
-
Ihr wunderbaren Sitzungsjecken,
einer von euch hat seinen Schlüsselbund
im Saal verloren.
Den Bund ziert ein rosa Gummiband
und eine kleine ovale Plakette,
auf der geschrieben steht:“Ich…“Wer diesen Satz richtig vervollständigt, bekommt seinen Schlüsselbund unbenützt zurück!
Weil es so schön war, hier nochmal eine Rakete zum nachlesen:
LOSS (spring,renn,mach) MER (spring,renn,mach) SINGE
Danke auch an euch!
Raketenmann -
Ich kann mich Julia nur anschliessen.
Danke. Danke. Danke. -
Wer wie ich gedacht hatte, dass die letztjährige LMS-Sitzung nicht mehr getopt werden könne – sah sich lügen gestraft. Was war das – „Kumm met, mer fleeje zo de Stääne un zoröck, mer övverläje nit lang un dann finge mer et Jlöck un dann haale mer et fass un dann packe mer et en“ -eine Veranstaltung wie von einem anderen Stern. Ihr habt uns mitgenommen auf eine Reise… Hammer…agnz großes Kino – ich bin immer noch hin und weg – ein riesiges Dankschön an alle die diesen Abend zu dem gemacht haben was er war… ein unbeschreiblich schönes Erlebnis…und ich hatte das Glück es miterleben zu dürfen – DANKE
-
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
„Et jitt kei Wood“ – diesmal für die handgemachte LMS – Sitzung. Danke!
Catsalla, gemeinsam mit Knittler – ein Traum!
Und ich liebe dieses putzige Samtpfoten – Fahnen – Design! *schnurr -
@kölsche jung: Geh an den Karnevalstagen ins Anno Pief im Stavenhof – Musik mit kölschen Texten und kölsche Karnevalsmusik satt un jenoch !
-
Loss mer singe 2013 T-Shirt
Hallo,
suche das schöne ein T-Shirt für Herren in Gr. M oder L, hat vielleicht jemand zufällig eins zu verkaufen???
Oder tauschen gegen das Damen Shirt in Gr. L?
Wäre schön wenn es klappen würde.Gruss Jürgen
-
… und noch mehr kranke und daher derzeit 3 tickets zu haben. schnell melden!
pia.steffens@web.de -
@ kölsche Jung:
Guck mal da: http://www.koelschemusik.info/Veranstaltungskalender.htm
Mer süüht sich …
-
Weiß jemand, ob man die T-Shirts mit der Aufschrift „Mer bruche Kölsch“ noch irgendwo kaufen kann?
-
Liebe Leute,
ich weiß ja nicht, ob ihr das hier sagen dürft, aber wissen würde ich gerne: Wo feier ich Karneval nur mit schönen kölschen „Loss mersinge“ Liedern, ohne „Its raining men“ u.ä.?
Danke für die Infos.
-
Leev Jecke,
auch ich möchte mich für den herrlichen Abend in der Alteburg bedanken 🙂
Das Anstehen und Reinkommen war stressfrei. Das ist wohl der ideale Raum (inkl. Vorzelt) für das LMS-Einsingfinale. Es war im Saal nicht zu voll und nicht zu laut.
Nette Menschen, beste Stimmung, … Was will man mehr 🙂Schade, dass Georg im Laufe des Abends seine Stimme (beim Moderieren im etwas zugigen Zelt) verlor. Ich wünsche ihm und allen, die an dem Abend krankheitsbedingt fehlten oder danach krank wurde: gute Besserung!
Es gibt ja auch bei LMS noch 2 Superabende und den Straßenkarneval kann man danach auch noch genießen.Maat et jot!
Andreas -
was für ein perfektes Triple innerhalb von 77h!
MUC/CGN – Essers – Lind – Alteburg – CGN/MUC
„Et jitt kei Wood“ dafür!
Und was für ein Wahnsinnsabschluß mit CATSALLA-liv (oder das was die Stimme noch hergab)
DANKE an Alle für dieses unvergessliche Wochenende. 2014 bin ich wieder am Start *versprochen* -
@Korinthos
Mea maxima culpa, do häs Rääch, ich meinte natürlich dat Finale!
Ävver ding Pseudodym is echt passend! :-p -
@Julia
„Abschlussparty“??? Ja hammer dann ald Fastelovend jehat un ich han et nit metkreje? Ich jläuv Do wullts saare: Dat Finale vun der LMS-Tour, korrek? -
LMS 2013 „Et jitt kei Wood..“ – immer noch nicht, auch nicht nach einem kurzen darüber schlafen nach der phantastischen Abschlussparty.
Mir fehlen einfach die Worte – und das kommt sonst auch nicht so oft vor 😉
Vielen Dank an alle MitsängerInnen und an das wundervolle Team für so viele wunderschöne Momente!
Das Ende von LMS 2013 ist der Beginn von LMS 2014!Julia
-
Herzlichen Glückwunsch an Cat Ballou für den tollen Karnevalsgassenhauer auf Platz 1. Ganzjährig hörbar.Klüngelköpp als mein persönlicher Favorit immerhin auf fünf. Raab als 4. etwas zuviel des Guten.
LMS und jene die dahinter stecken war mal wieder ganz schön klasse. -
So weit ist es schon gekommen ! Gut, dass es bessere Plätze gibzt in dieser Stadt.
-
Auch die Imis gehen da eigentlich nicht mehr hin:-)
-
@Bernhard: Der Altermarki mit seinem abgesperrten Bereich und garantierten Stimmung (?) wurde doch schon lange den Imis und Touristen überlassen.
-
Weibertanz von Blau Gold am Mittwoch 06.02.2013 vor Weiberfastnacht in der Halle Tor 2 Einlass: 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. angekündigt sind:
Brings,
Höhner,
Paveier,
Bläck Fööss,
Bürgergarde,
DJ Taylor
Stimmung ist wie immer garantiert !!! Mittwoch 6. Februar 2013 , Halle Tor 2 Einlass 19.00Uhr Beginn 20.00 Uhr Hammerpreis: Karte 21 € -
ps. der Hubert war auch mein Höhepunkt, auch wenn ich nicht 100%ig Textsicher war!!! HIHI
nochmal die Iris -
Liebe(r) @Essers! Vielen, vielen Dank für das wundervolle Kompliment! Uns hat es auch allen Spass gemacht, … wie man gesehen hat! ;;–))
Liebe Grüße, Iris -
Vüür jood en Woch, also nit lang her,
jedenfalls do woren mir,
in der Kneip, wo mir söns och sin.
Alles toll! der „Bock“ wor voll,
alles wor su wie et soll,
op einmohl kütt dä Schorsch rinn.
Dä überdurchschnittlich superstarke,
LMS-Bejründer vun dä etzte Dage,
in orange su schön un mer singe kölsche Tön.Ich freue mich immer noch auf den Bericht und die Fotos;-)
Schönen Abschluß hück Ovend!
-
Das erste mal im Essers und: Wundervoll !
Mir hat es noch Nachts im Kopf gedrönt: Et jitt kei Wood-ein cleverer Refrain.
-
Zurück im Wohnzimmer!
Bei manchen Kneipen hat man das Gefühl sie sind einfach zu klein, und doch ist es gut so wie es ist. Bedauerlich für alle die noch draußen standen und nicht an dem wunderbaren Abend teilhaben konnten! Hier ist es die Herzlichkeit mit der du begrüßt und verabschiedest, bedient und mit Leckereien verwöhnt wirst. Hier hat fast jeder das Gefühl, he bin ich zu Hus, doför jit et kie Wood!!
Danke 😉 Iris!!
-
LMS im Essers… einfach wunderbar!
Mein ganz persönliches Highlight war der Song von Hubert von Goisern im Zwischenprogramm, zauberhafte Idee, ein wenig österreichisches Lokalkolorit in den Abend einzubauen! -
Chlodwig Eck…. ok die Musik-Anlage hatte – wie sagt man so schön – noch Potential nach oben…. aber dem netten Mann an der Tür muss ich mal ein großes Kompliment machen, er hat sich rührend um seine „Kundschaft“ vor der Tür gekümmert… ach wenn es im Karneval nur mehr solcher Türsteher geben würde…. 🙂
-
Danke Euch fürs Feedback. Ich hatte es so verstanden, dass es Karten für das Finale in der Alteburg gab.
@Helmut: Ich hab den Newsletter abonniert und bin auch Fatzebook Fan (was aber kein Garant dafür ist, über FB auch Hinweise zu erhalten). Was aber nicht an Euch, sondern an Fatzebook liegt.
Sehen uns heut Abend im Eck.
-
@Wolle
Sorry und N bisserl Geduld! Wir arbeiten dran!Hoffe morgen nachmittag! -
Et jitt kein Wood vum Bock un och kein Bilder! Warum nicht? So wie Stefan Knittler durch den Saal gerannt ist, um Fotos zu schießen, muss doch was Brauchbares dabei gewesen sein.
-
@Südstadtgirl: Es war, wie Du schreibst. Auf dieser Homepage, über unseren Newsletter (den Du unbedingt abonnieren solltest, damit Du nichts mehr verpasst) und über Fatzebuck ist bekannt gegeben worden, wann und wo es die Karten für die LMS-Party am Karnevalsfreitag in den Balloni-Hallen gab – nämlich am vergangenen Wochenende in der Alteburg. Da bleibt nur der Verweis auf die „Kartenbörse“…
-
Rächtschraibfähla sint doov, den sie verraten jeden Autor …. 😉
-
@Südstadtgirl
In der Alteburg gab es die Karten für die „PARTY“ Es gab keine Karten für die Alteburg den das ist eine Schlangenstehveranstaltung früh da sein und Schlange stehen zum Abschluss der großartigen Catsalla Tour 2013!! 😉
-
Hallo
ich bin gerade etwas verwirrt, dass hier etwas von Karten für die Alteburg geschrieben wurde. Gerade noch mal im Plan geschaut, da steht nichts von Karten und schon gar nicht, dass es diese vorgestern gab.Bei der LMS Party steht übrigens auch immer noch, dass ab Dezember die Infos dazu auf der LMS Website gibt.
An einem Fehler von meinem Cache kann es nicht liegen, denn die nachträgliche Info mit dem Gaffel Karten ist schon drin.
Verwundert den Kopf schüttel.
-
Kann mich nur anschliessen,
danke Patrick, danke Georg.
Immer meine liebste Location beim Einsingen. -
Anno Pief: Su ne Driss ! Ich hatt kein Kaat.
Aber das Anno Pief ist sowieso immer klasse.
Ich werde K-Samstag vorbeischauen.
Schreibe einen Kommentar