Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

1 × 1 =

  1. Andy

    Christoph: Wir sind am Mittwoch vor dem Gaffel um halb 9 gegangen. Zu dem Zeitpunkt haben die Türsteher, die uns zuvor mehrfach vertröstet hatten, mitgeteilt, dass keiner mehr reinkommt, solange die Veranstaltung läuft. Da wir keinen Zweifel daran hatten, dass die Typen das ernst meinten, haben wir dann aufgegeben. Von draußen war gut zu sehen, dass locker noch 50 Leute und sogar mehr völlig problemlos in´das riesige Lokal gepasst hätten. Draußen warteten zu der Zeit gerade mal noch exakt sieben Personen auf Einlass! Wir sind wirklich Gaffel-Stammgäste, kamen uns da aber total verarscht vor und werden den laden jetzt erst mal meiden.

  2. Anonym

    Das merkwürdige und mental unausgereifte Verhalten der Türsteher vom Gaffel ist mir auch schon zu Björn Heuser Veranstaltungen aufgefallen. Unkölsch !

  3. Ursel

    Im Gaffel war die Stimmung wunderbar, viel Platz, richtig entspannt. Leider war für mich der Spaß zu Ende, als gegen 22 Uhr meiner 17-jährigen Tochter der Eintritt verwehrt wurde. Es half kein Betteln und Diskutieren, die Sturheit der Türsteher war nicht zu überbieten. Gaffel – in Zukunft ohne uns!

  4. Christoph

    Zur völlig unflexiblen Einlassregelung im Gaffel kann ich Andy nur zustimmen. Soviel Platz hatte ich bei einer LMS-Veranstaltung noch nie, wir hatten sogar freie Sitzplätze an Tischen! Trotzdem hat die total sture und ignorante Security zwei unserer Freunde, die keine Karten mehr bekommen hatten und bis 10 h zu zweit allein vor der Tür standen, nicht hereingelassen. Wir haben schließlich das Gaffel vor Ende der Veranstaltung verlassen und unseren Kneipenabend im Früh fortgesetzt. Schade, nie wieder Gaffel – aber es gibt ja Gott sei Dank Alternativen …

  5. Andreas (saerdnA)

    Et is doch immer widder schön …

    in Erftstadt in dem gemütlich vollen Bierzelt zu feiern 🙂
    Auch hier gab es Überraschungen, nämlich z.B. dass die Höhner auf Platz 4 kamen (den Platz haben und werden sie dieses Jahr wohl sonst nur aus der Ferne sehen) und Querbeat auf Platz 11. Der Stimmung hat es aber keinen Abbruch getan 😉

    Maat et jot!
    Andreas

  6. Julia

    „…die textsicheren Wiederholungstäter rissen die Neulinge mit…“ – wen meint Harald hier bloss? 😉

  7. Harald (LMS)

    DAT WOR ENE SEN-SA-TIO-NEL-LE OVEND !!! :-)))))))))))

    DANKE AKAZIENHOF, DANKE STURM UND DRANG, DANKE LOSS-MER-SINGE-TEAM, DANKE AACH UN KRAACH, DANKE 3Gestirn, DANKE WDR !!!

    Ein kleiner Bericht aus der WDR-Lokalzeit ab 22:44:
    http://www1.wdr.de/studio/koeln/videolokalzeitauskoeln604-videoplayer.html

  8. Andy

    die türpolitik im gaffel muss man alerdings nicht unbedingt verstehen. ab 8 haben die keinen mehr rein gelassen, obwohl draußen weniger als zehn leute anstanden, die schon fast ne stunde in der kälte gewartet haben. dabei war der laden noch nicht mal richtig voll- so kann man stammgäste auch vergraulen…

  9. Anke M.

    MIT ÜCH ZE SINGE, DAT ES JLÖCK!!!
    Dat wor gestern echt „ne schöne Ovend, ne schöne Zigg.“Ein echt köllsches Jeföhl im GAffel, mit wirklich sangesfreudigen, begeisterten LMS-Fans.
    Von ganzem Häze DANK an die großartigen, mitreißenden Moderatoren, aber auch an alle anderen gutgelaunten Helfer in zweiter, dritter oder vierter Reihe, ohne die ein solch wunderbarer Abend nicht möglich wäre!
    WIIIEEE schön, dass es lossmersinge gibt, die Welt wäre ärmer ohne üch!!!

  10. Ilona

    Hier an dieser Stelle mal eine kleine Bitte an Euch: Vielleicht könntet Ihr ja nächste Session mal den T-Shirt Lieferanten wechseln?!
    Die Shirts fallen dieses Jahr extrem klein aus.
    Aber da Ihr ja schlau seid, habt Ihr das bestimmt selbst schon gemerkt, da XL bei den Mädels ja schon ausverkauft ist.
    Ist jedenfalls frustrierend, wenn man Weihnachten extra versucht hat, nicht zu viel zu futtern und sich aber dann ein paar Tage später ein Shirt in einer Nummer größer kaufen muss *Frust*.
    Ansonsten sind sie aber schön und witzig wie immer! Danke!

  11. Harald

    @Kölsche Jeck: Klar. Un Brings. Un die Fööss. Un Willi Millowitsch. Un Trude Herr. Un Ostermann … süns noch jet? 😀

  12. Kölsche Jeck

    So wie ich Harald kenne, treffen wir da morgen Aach un Kraach, die Kölsch Fraktion und Miljö…….
    Wat krich ich , wenn ich Rääch han?

  13. Harald

    Und ich erhöhe nochmal. Auf 3 Überraschungen morgen Abend in Porz … 😉

  14. Helmut (LMS)

    Kartentauschgesuche bitte in der Kartenbörse platzieren. Hier soll doch lieber am Stammtisch munter diskutiert werden…

  15. Harald

    @Julia:
    ich schrieb: „früh genug da sein!!!“ Und ich kann Dir versichern, dass das nix mit dem Porzer Dreigestirn zu tun hat.

  16. Julia

    @Harald
    Lass mich raten, das Porzer Dreigestirn? Den Smiley dahinter, der meine Meinung dazu verraten könnte, spare ich mir jetzt mal

  17. Harald

    Ich korrigiere … es gibt wohl ZWEI Überraschungen morgen in Porz … früh genug da sein!!! 😀

  18. Harald

    @Sabine: Porz (Akazienhof, 23.1.) ist immer recht entspannt! Und da gibt es auch dieses Jahr wieder eine kleine Überraschung … 😉

  19. Julia

    @Sabine
    Auch auf der Schäl Sick wird es (immer) voll(er), Schlangestehen gehört überall dazu (siehe auch Qualität der Veranstaltung), aber es ist (bzw. war noch) deutlich entspannter als in der City.
    Brück z.B. ist groß, der Rather Hof allerdings eher klein, und generell gilt, wie immer im Leben: frühes Hinkommen sichert gute Plätze! 🙂

  20. et Strüßje

    Witzlos im Wicleff
    wenn mindestens der halbe Laden nach sicher 5 Liedern, die aber auch gar nix mit LOSSMERSINGE zu tun haben, immer weiter „sein Ding“ gegen große Teile des Publikums durchzieht (siehe HEINO), muß die Frage erlaubt sein, ob wir statt LMS noch mehr Oktoberfest o. ä. hier brauchen + vor allem WOLLEN. Mit DEM DJ will isch et sicher nit mieh !
    Den Oktoberfestlern sei z. B. das Kölschfest
    am Südstadion empfohlen !

  21. Sabine

    Hallöchen,
    mal ne Frage in die Runde.
    Wer war schon mal bei Loss mer singe in den Kneipen im rechtsrheinischen Köln z.B. Em Hähnche in Brück! Muss ich da auch mit ähnlichen Zuständen (Schlangestehen, Gedränge etc.) wie im Lapi usw. rechnen? Oder hält sich das einigermaßen im Rahmen, da es ziemlich weit außerhalb liegt?

  22. MichaE

    Anno Pief, die beste Kneipe auf dem Eigelstein.

    Schade, dass ich nicht zum Einsingen da war.

  23. Apres-Ski im Wicleff

    Achso, der Autor heißt Dirk, ich wollte das nicht anonym posten

  24. Apres-Ski im Wicleff

    Ich glaub der Disput hat gar nix mit Intoleranz zu tun und erstmal freut man sich über jede Kneipe die LMS anbietet. Aber LMS steht ja gerade für die kölsche Musik und hebt sich damit so wunderbar ab von all der Musik die man Karneval in der Altstadt, in Mainz, Düsseldoof, im „Fasching“ oder ganzjährig auf Malle und in Skihütten hört. Da ist es doch normal daß an so einem Abend die Leute sind die gerade das so schätzen. Meinetwegen sind dies Kölschpuristen, dies nehme ich aber nicht als Schimpfwort sondern als Ausdruck besonderer Wertschätzung. Alaaf!

  25. chris

    zum wicleff am samstag
    wir hatten ne super stimmung dort… vor, während und nach dem einsingen, eine wunderbar einfallsreiche, wie immer lustige und punktgenaue moderation durch helmut. an der information und organisation kann man sicherlich noch was optimieren, aber die kritik am dj halte ich für völlig unangebracht! der jung, seine musikauswahl und das eingehen auf die stimmung waren sehr sehr gut! bei einem acht- bis zehnstündigem programm hören wir mindestens 120 bis 150 titel. wenn davon mal gerade 3 bis 4 nix mit karneval oder kölsch zu tun haben, sollte das wohl tolerabel sein, zumal diese titel gut sing- und tanzbar waren. die kleine sitzdemo war ja ganz witzig… wenn daraus aber jetzt ein dogmatismus von kölschpuristen entstehen sollte, dann sag ich nur: Oh, nit für Kooche, Lück…! ein kleinwenig mehr toleranz, wenn die grundidee doch super umgesetzt wird, fänd ich sehr schön!
    bess demnähx

  26. Silke

    Die Organisation vorm wicleff am 18.01.2014 grenzte an einer Katastrophe. Es wäre sehr schön gewesen für die noch draußen stehenden wenn sie informiert worden wären ob sie noch hereinkommen oder nicht.
    Tipp: Wie wäre es nächstes Jahr mit eine geordneten Anstellschlange? Oder gar Abgrenzungen.

  27. et Strüßje

    Quo Vadis LMS ?
    zum Wicleff
    Dat hatte mer och noch nit : de halve Kneip setz‘ sich op die Ääd (nä – nit Diät !)
    weil der DJ die LOSSMERSINGE-Party u.a. mit HEINO erfreut. Vielleicht macht das Wicleff
    nächstes Jahr eine eigene Reihe : „Der DJ lässt
    tanzen“ oder so….

  28. Ernas Sohn!!

    @Brigitte

    Dann würde ich sagen und Tschüss 🙁 Wiclef

  29. Brigitte

    Oh, wie habe ich gestern im Wiclef einen LMS DJ vermisst….
    Das Singen war super incl. Moderation durch Helmut ! Die Party hinterher war ein Disput zwischen DJ und Publikum bis hin zum Sitzstreik und Buh-Rufe . Der DJ wollte keine Karnevalsmusik mehr spielen. Das werde ich mir fürs nächste Jahr merken . Das macht keinen Spaß.

  30. Harald

    „LOSS MER SINGE“ – DIE LIEDER

    Hier mal eine Liste aller „Loss mer singe“-Lieder der Auswahl 2014 mit Links auf Homepage, Video, Download, etc. – mit dem Hinweis: natürlich sind die Downloads nur Beispiele, die Lieder gibt es sicher auch noch woanders. Und CDs kaufen ist eh am schönsten … allein wegen der haptischen Wahrnehmung …

    In alphabetischer Reihenfolge:

    Aach un Kraach – Dat es Kölle
    Homepage: http://www.aachunkraach.de
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=3sshGT2uLQw#t=40
    Download: http://aachunkraach.bandcamp.com/
    CD: „Rheinland“-EP zu bestellen unter poss@aachunkraach.de, 5€ + 2€ Versand

    Altreucher – Alles weed jot
    Homepage: http://www.altreucher.de/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=xVcmGzZ-Tmk
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=2423002-01-01-00
    CD: Album „Heimatjeföhl“

    Bläck Fööss – Mir wolle niemols erwahse weede
    Homepage: http://www.blaeckfoeoess.de/
    Video: nix gefunden …
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=60220-01-03-00
    CD: „Karneval der Stars“ 43

    Blootsbröder – Broder un Schwester
    Homepage: http://www.blootsbroeder.de/
    Video: nix gefunden …
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=60220-01-04-00
    CD: „Karneval der Stars“ 43

    Brings – Kölsche Jung
    Homepage: http://www.brings.com/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=MDvGFybxkAo
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=3757800
    CD: Single „Kölsche Jung“

    Cat Ballou – Hück steiht die Welt still
    Homepage: http://www.band-catballou.de/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=Qrp3ZvrLGmI
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=60215-01-02-00
    CD: Album „Lokalpatriot“

    Cat Ballou – Ming Stadt
    Homepage: http://www.band-catballou.de/
    Video: nix gefunden …
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=60215-01-01-00
    CD: Album „Lokalpatriot“

    Domstürmer – Naturbeklopp
    Homepage: http://domstuermer.net/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=q84OGQxFxYg
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=3758443-01-06-00
    CD: „Lachende Kölnarena“

    Heuser – Et kölsche Jeföhl
    Homepage: http://www.heuser-koeln.de/
    Video: nix gefunden …
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=2423002-01-01-00
    CD: Maxi „Et Kölsche Jeföhl““; zu bestellen unter: http://www.heuser-shop.de/epages/64284413.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64284413/Products/01246252-2

    Höhner – Das geht nie vorbei
    Homepage: http://www.hoehner.com/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=4O2nnHymnOk
    Download: http://www.musicload.de/hoehner/das-geht-nie-vorbei/musik/single/19556960_4
    CD: Single „Das geht nie vorbei“

    Kasalla – Kumm mer lääve
    Homepage: http://www.kasallamusik.de/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=1cAkUBvvTBM
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=60220-01-05-00
    CD: „Karneval der Stars“ 43

    Klüngelköpp – Jedäuf met 4711
    Homepage: http://www.kluengelkoepp.de/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=LDqeRcPLRBI
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=3758271
    CD: Maxi „4711“

    Klüngelköpp – Loss mer singe
    Homepage: http://www.kluengelkoepp.de/
    Video: nix gefunden …
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=3758271
    CD: Maxi „4711“

    KölschFraktion – Ävver wat es met dä Kölsche
    Homepage: http://www.koelschfraktion.de/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=j7DROYTux-c
    Download: https://itunes.apple.com/de/album/kolschpositiv-single/id752104665
    CD: Maxi „Kölsch positiv“

    Köster & Hocker – Zirkus Kölle
    Homepage: http://www.gerdkoester.de
    Video: nix gefunden …
    Download: nix gefunden …
    CD: „Kölsch-Stunde“

    Micky Brühl Band – Zo Fooss noh Kölle jonn
    Homepage: http://www.mickybrühlband.de/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=E-m50bwa3M0
    Download: http://www.musicload.de/micky-bruehl-band/von-vorne/musik/album/19122673_2
    CD: Album „Von vorne“

    Miljö – De Welt noch nit jesinn
    Homepage: http://www.miljoe-musik.de/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=P79IEsQ7tms
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=3757668-01-05-00
    CD: Album „Momang“

    Paveier – Dat weed ne schöne Daach
    Homepage: http://www.paveier.de
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=4lU8KChtMHY
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=60220
    CD: „Karneval der Stars“ 43

    Querbeat – Hück oder nie
    Homepage: http://www.querbeat.info/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=3LLbvdiLdlo
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=3757668-01-06-00
    CD: „Kneipenhits die Kölsche“ 13

    Räuber – Zokunf
    Homepage: http://de-raeuber.de/
    Video: http://www.youtube.com/watch?v=iVNkvm4gPbA
    Download: http://www.koelnermusikladen.de/KML/de/Shop/Artikel.html?Artnr=80190-01-03-00
    CD: Maxi „Meine Kleine“

  31. Lena

    Hallo zusammen,

    ich suche noch 1-2 Karten für die Kulturbrauerei in Berlin
    Meldet euch unter 0151- 23 56 34 18.

    DANKE!
    Lena

  32. Helmut (LMS)

    Aus gegebenem Anlass nochmal (@Frank und andere, die wir aus diesem Forum gelöscht haben): LMS-Einlasskarten sind kostenlos ausgegeben worden und werden deshalb auch nicht weiterverkauft. Wenn wir jemanden dabei erwischen, bekommt er lebenslanges LMS-Verbot und weed em Keller anjekett’. Außerdem (@nochmal Frank) lohnt immer ein Blick in den Tourplan. Fürs Wicleff heute gibt es überhaupt keine Karten. Einfach vorbei kommen…

  33. MichaE

    Gerade in Allerhergottsfrühe Karten für das schöne Kinder LMS ergattert. Egal wie zeitig man kommt, die Schlange ist schon da. Aber Wartende gehören ja untrennbar zu LMS. Muss irgendwie an der Qualität der Veranstaltungen liegen.

  34. Downunderfan

    @Stefan Z (LMS):

    danke für die Info.
    Werd‘ mir dann viell. noch eins besorgen :).

  35. kölsche jung

    Schwer frustriert verlassen wir den Kartenvorverkauf für „lossmersinge für pänz“. Wie immer sind wir früh da gewesen,9.10 Uhr, aber diesmal sind die Karten schon weg. Wie kann das sein? Seit 7 Jahren waren wir dabei.

  36. Ernas Sohn!!

    @Kääzmanns

    „Sozialverhalten in der Schlange nimmt immer mehr ab“

    Bonverkauf durch Anfangs völlig überforderten Verkäufer „Grausam“

    Zum Glück wurde dies aber durch eine Topmoderation wieder ausgeglichen.
    Aber einen Hinweis möchte ich gerne noch loswerden den ich bei meiner Heimfahrt mit einem LMS Besucher aufgenommen habe.
    Er erzählte mir das noch vor einiger Zeit viel mehr Wert auf Lossmersinge gelegt wurde es wurden Textzeilen gemeinsam eingesungen bevor das Lied gespielt wurde das hat er vermisst „STIMMT“ musste ich sagen das war mal anders.
    Sonst wie gesagt nach sehr schleppenden Start ein am Ende noch recht gelungener Abend! Danke an alle Beteiligten!!

  37. Stefan Z (lms)

    @ Downunderfan
    Die Shirts gibt es auf unseren Einsingterminen und seit dieser Woche auch in der Kölner Kostüm Kiste in der Südstadt Bonner Wall 112 neben dem Lidl. Die haben auch noch Restbestände der letzten Jahre, aber nicht mehr in allen Größen.
    Stefan

  38. Downunderfan

    Hallo,
    wo bekommt man die Loss mer singe-T-Shirts :0) ?
    Danke schon mal im Voraus für die Info.
    Kölscher Gruß

  39. Guido

    4 Karten für heute Abend im Brauhaus abzugeben. gerne gegen 4 Karten für einen anderen Termin…

  40. Julia

    Ich ZITIERE hier mal aus einer lustigen E-Mail (Nein, ich will keine Grundsatzdiskussion über die Titel, das soll nur ein humoriger Beitrag sein!):
    „Man könnte ja auch mal aus einer Auswahl der 20 schlechtesten LMS-Lieder aller Zeiten eine Stimmbildung veranstalten.
    Mein Vorschlag für eine entsprechende Auswahl:
    Filue La la la – der Stadionsong (LMS 2003)
    Bernd Stelter – Ein Bier im Keller (LMS 2003)
    Rabaue – Pizza Hut (LMS 2003)
    Stussdämpfer – De Mülltüüt (LMS 2003)
    Stroßefäjer – Köln ist geil (LMS 2005)
    Höhner Länger (LMS 2005)
    Alaaf – Jeckepack (LMS 2006)
    Die Fröschelche – Die 3 Colonias (LMS 2006)
    Clan – Wat kos‘ die Welt (LMS 2007)
    Rabaue – Mir han de Musik en d’r Täsch (LMS 2007)
    Funky Marys – Ich liebe dich (LMS 2007)
    Schmackes – Fastelover (LMS 2008)
    Häckenjecks – Bütz mich (LMS 2008)
    Lamentas – Sull ich blieve oder jonn (LMS 2008)
    Zeltinger – Drink e Bier (LMS 2009)
    Kölsche Bengels – Immer widder do (LMS 2009)
    Marie Luise Nikuta – Ne Grümmel in d’r Tröt (LMS 2010)
    Köster & Hocker – Seniorestift am Aasch e Tröötche (LMS 2011)
    Decke Trumm – Tour durch’s Veedel (LMS 2012)
    Kuhl un de Gäng – Su (LMS 2013)“
    😉

  41. Detlef -Ubierschänke

    Für alle!
    Am 6.2. Donnerstag – spielen „Pläsier“ und „Miljö“ ab 20:00 Uhr – 22:00 Uhr
    in der Ubierschänke – Eintritt frei. Auch alles „Loss mer singe“ Bands. 🙂

  42. Harald (LMS)

    Für Dirk und auch für alle Anderen:

    Am 8.2. ist auch der Kölsche Ovend im Piranha auf der Kyffhäuser Str., da spielt „Aach un Kraach“ und unsereiner legt auf … 😉

  43. Dirk

    Am 08.02.2014 spielen Miljö, Decke Trumm und Lupo, alles Loss mer Singe bekannte Bands, im Brauhaus Sion ein Konzert mit anschließender Party.
    Es wäre schön, wenn viele diese tollen jungen Bands unterstützen.

  44. Sabina Kolonia

    Eieieigentlich bin ich ja eher ein Freund der kleinen Kneipen! Mit nicht soo vielen Leuten!
    Trotzdem muss ich sagen, dass der Abend im alten Brauhaus wunderbar war. Abgesehen vom Wasserpreis (0,2 l 2,70 €) gabs aber rein gar nix zu meckern: Das Licht war runtergedimmt, das absolut nicht homogene Publikum zwischen 20 und 70 verstand sich bestens und war schon kurz nach sechs voll dabei, das LMS-Team in Bestform und die super gelaunten Köbesse, die singend sieben Kränze übereinander schleppten und uns nachher noch eine Tanz-und Gesangeinlage, zum Teil auf der Theke boten, sorgten dafür, das viele viel länger blieben, als das mitten in der Woche gut ist 🙂 LMS-Gefühl pur, DANKE!

  45. Julia

    Meine Zustimmung zu Eva!
    Loss mer bei Querbeat de Kneipe usseinander nemme!
    KUHGLOCKENSOLO!!!
    Denn et is IMMER „Zick – Zick – Zick för Rock’n’Roll“!
    Oder wir der Präsident des KMKV zu sagen beliebt: „Wer da nicht tanzt ist tot!“
    🙂

  46. Sumona

    Es war toll im alten Brauhaus:-) mein Highlight war jedoch ein Song, der nicht auf der Liste stand und im Nachgang gespielt wurde. Lag vielleicht auch daran, dass ich erst spät eine Pappnase bekommen habe…

  47. MichaE

    Sehr gelungen der neue Imagefilm des Festkommitees KK und cat ballou lieferte den soundtrack.

  48. Frank

    Sabina, beim Lappi hatte ich es ja auch gegen 20:15 geschafft drin zu sein. Wäre sonst ja auch ins Pief gekommen.
    Ich bin definitiv am 6.2 im Gasthaus im Museum, da ich den Wirt komme kann ich dir versprechen, dass du auch reinkommst (wird dann allerdings nx mit Anstehgesprächen

  49. Sabina Kolonia

    He Frank, wenigstens beim Heimspiel in Rösrath reingekommen 🙂 Genauso versuch ichs morgen auch: Vringsstrooß, hoffentlich reicht halb 5, es soll ja regnen, und ich hoffe, dass der Mensch oben im Haus eine schöne neue Wohnung gefunden hat….. Sieht man sich für weitere angenehme Anstehgespräche……?
    Wen trifft man morgen eigentlich sonst noch?
    Grüße aus dem Süden Sabine

  50. Frank

    LMS op Jöck gastierte am Freitag in Rösrath. Leider gibt es weder Bericht (der folgt sicher noch) noch Bilder. Aber der KStA hat es sich nicht nehmen lassen, einen sehr positiven Bericht in der heutigen Ausgabe abzudrucken. Leider finde ich ihn online nicht sollte unter ksta.de/rbo-bilder zu finden sein.

    Es war der zweite Anlauf in Rösrath und Stefan hat einen klasse Job gemacht -vielleicht half ihm ja, dass dieses Mal weder das Grosse noch das Kinderdreigestirn aus Rösrath aufliefen?).
    Die Stimmung war bei gut gefüllter Kneipe super, es wurde klasse mitgesungen. Die Platzierungen kriege ich nicht ganz hin meine min aber zu erinnern an:
    1: Kölschs Jung
    2: Kumm mer Lääve
    3: Bück steit de Welt still
    4: Jedäuf met 4711
    5:Mir wolle niemols erwachse weede
    6: Loss mer singe
    Bei etwaigen Fehlern setze ich nun ganz auf das LMS-Team.

    Stefan, Thomas, Ilona, Anke und Michael: DANKE. Für einen tollen Abend

  51. Eva

    „Hück oder nie“ ist ja wohl der Hammer (auch das offizielle Video)!
    En drefach Kölle Alaaf auf Querbeat. Für mich die Nr. 1!!!
    Et is Zick Zick Zick för Rock’n Roll.

  52. Harald (LMS)

    @ Mattes: Ich bin nicht der Traktor, äh, Trecker, nee, Tracker … will heißen: ich spiel’s, aber am 8.2. im Piranha bei Aach un Kraach … 😉

  53. Matthias

    @Harald LMS
    Der Name fiehl mir nicht mehr ein. Spiel die Version doch nochmal, oder stellt den CD-Player einen unmerklichen Tick schneller ein…;-)

  54. Harald (LMS)

    @Mattes: Die erste „Loss mer singe“-Version war von Wolfgangs vorheriger Band „Lällbeck“ … gab’s auf CD …

  55. Matthias

    @Kölsche Jeck
    Ich meine die Version, die wir beim Einsingen immer gehört haben, bevor die Version von den Fööss heraus kam.
    Im Schlüters habe ich beim a capella singen (nachdem das eigentliche Lied beendet war) eine kleine Steigerung der Geschwindigkeit festgestellt. Genau der entscheidende „Speed“, den ich bei den anderen beiden Versionen vermisse und der den Song in meinen Ohren die Lebendigkeit verleiht.

    Gruß
    Matthias

  56. Kölsche Jeck

    @ Matthias
    Die „Loss mer singe“ Version, die Wolfgang Anton mit De Familich bei den Auftritten spielt, gibt es leider so nicht auf Rille. Die Version von der ersten CD „Un mer singe all die Leeder“ ist ja auch nicht viiiel flotter.
    Übrigens, De Familich lebt! Neue Songs, neue Besetzung, Kölsch Folk immer noch vom Feinsten.

  57. Ernas Sohn!!

    @Julia

    Wie wäre es da mit dem Käzmanns am Freitag oder am Samstag ins Wiceleff jeweils ohne Karten bei zeitnahem anstehen!!

    😉

  58. Matthias

    Wünsche mir die zu Beginn gespielte „Loss mer singe Hymne“ in der Version von Wolfgang Anton! Die Bläck Fööss-Version ist mir zu eingeseift, zu aal glatt gemacht, zu clean. Bei der Version von Hartmut, Bömmel und Kafir mit irgendwelchen Kindern im Hintergrund falle ich beim Schunkeln immer um, weil die viiieeel zu langsam ist. Eine Hymne sollte nicht nur Gefühle rüberbringen, sondern auch etwas von „Aufbruch“ haben, positiv in die Zukunft schauen und nicht einschläfern.

    Viele Grüße (der Nummer 6-Wähler…:-)

  59. Julia

    Hallo ihr lieben,

    Ich suche 4-6 Karten für eine Wochenend Veranstaltung. Welche, wann und wo spielt dabei keine Rolle, Hauptsache wir können gemeinsam singen. Meldet euch unter 01778315380
    Danke 🙂

  60. Kölsche Jeck

    Richtisch Harald, janz richtisch.. Vürre blieve et eh wie et es.
    Ävver danoh ….!Nimmste mich, ich han dat Leedche vun de Blootsbröder ääch leev jewunne. Härrlich, un schad, dat dat in de Kaschemme esu laut es. Do kannste nit mieh ding eije Verzäll verstonn. Wie sull dat dann ees met dä Wöödcher un de Leeder funxioniere? Do wirste ääch radeldoll un kritts Kopp-Ping un kanns des naachts nit mieh enschloofe.

  61. Harald (LMS)

    Wieso sind eigentlich immer nur Platz 1 bis 6 interessant ?!? 😉

    Es gibt z.B. ein Kölsches Jubiläum: 3. Abend und zum dritten Mal auf Platz 11: Aach un Kraach. 😀

  62. MichaE

    Danke, Andrea

  63. Andrea (LMS)

    Die Plazierungen im Pertersberger Hof:
    Platz 1 Kasalla – Kumm er Lääve.
    Platz 2 Brings – Kölsche Jung.
    Platz 3 Cat Ballou – Hück steht de Welt still.
    Platz 4 Klüngelköpp – Jedäuf met 4711.
    Platz 5 Querbeat – Hück oder nie.
    Auf Platz 6 im Unterschied zum Lapidarium diesmal Miljö mit „de Welt noch nit jesinn“.
    Bericht + Bilder folgen…

  64. MichaE

    Wer hat denn jetzt in Klettenberg gewonnen ?

  65. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke,
    ich wollte auch noch etwas zum ersten Abend schreiben.
    Ab 16:10 stand ich vor dem Lapi an. Ob sich mehr als üblich zu ihren Bekannten oder einfach so rein gedrängelt haben, kann ich nicht sagen. Schon vor 18:00 wurde es aber unangenehm eng. Dann wurde von hinten unerträglich geschoben. Ich versuche etwas dagegen zu halten, was aber wenig bewirkte. Einen Meter vor dem Eingang ging es für mich nicht mehr weiter. Einige hatten mich überholt. Obwohl ich hoffnungsvoll war, noch in die recht leere Kneipe zu kommen, ging ich dann um 19:15, weil es zu eng war. Ich ging dann ins Anno Pief, wo Kölsche Musik laufen sollte. So war es auch. Als ich um 20:15 nach Hause gehen wollte, hielt Sabina mich auf, indem sie sagte, dass gleich LMS-Liederzettel und -Musik laufen würde. So wurde es ein sehr schöner, entspannter Abend 🙂
    Für nächstes Jahr überlege ich mir, statt um 15:00 anzustehen ins Anno Pief zu gehen.
    Ich hoffe, ich komme aber dieses Jahr auch noch zu einer normalen LMS-Veranstaltung rein.

    @kölsche Jeck: Warum soll eine Stimme in einer großen Kneipe weniger zählen als in einer kleinen?
    Das wäre ja so als hätten bei der Bundestagswahl alle Kölner genauso viel Gewicht wie alle Hintertupfingen.
    Eher könnte man schon machen, dass nur Leute, die mindestens 5-mal dabei waren, abstimmen dürfen, weil nur sie sich richtig in die Lieder eingehört haben 😉
    Andererseits: wer weiß, ob ich dieses Jahr 5-mal zu LMS reinkomme …

    Maat et jot!
    Andreas

  66. Andy

    mich interessiert immer noch das ergebnis gestern im phof:-)

  67. Klaus & Klaus

    Nö.

  68. Kölsche Jeck

    @ Klaus & Klaus
    hast den Ironie-Button vergessen?

  69. Klaus & Klaus

    Ne Idee fürs Anstellen: in jedem Baumarkt gibt es Absperrband. Bringt Euch das mit und sperrt damit ab. Kostet nicht wirklich viel und wirkt.

  70. Carina

    Hallo ihr lieben,

    gibt es zufällig jemanden, der 2-3 Karten für das Piranha abgeben möchte ?
    Das wäre großartig <3

    spego@web.de

    liebe Grüße !

  71. Andy

    guten morgen,
    wie war denn das ergebnis im phof?

  72. Peter

    # Opa Kleinmann,

    mit Verlaub: man merkt, dass Du noch nie beim Lapi angestanden hast. Da ist nichts mit Worten zu bewirken wenn von der Seite die Meute reinströmt.Und wenn es ein paar Euro kostet ein Drägelgitter aufzustellen, oder eine Genehmigung einzuholen. Es wird ja auch viel umgesetzt an dem Abend. Da kann man ja auch etwas investieren.

  73. Maureen:

    Hallo zusammen!

    Ich würde so gerne heute Abend im Petersberger Hof dabei sein und würde mich riesig freuen wenn einer von euch 4 Karten abzugeben hätte..

    Bitte Email an: msgartenzwerg@aol.de
    Ich melde mich ganz zügig!

    Danke 🙂

  74. Anno Pief

    DANKE an alle die ganz spontan dazu beigetragen haben, die LMS-Tour parallel zum Lapidarium auch bei uns zu starten.
    Es war ein wunderschöner Abend.

    Das Team vom Anno Pief

    PS. Armin wo ist mein Stift ? :O)

  75. Opa Kleinmann

    Mit Verlaub: Drängelgitter aufstellen KANN keine Lösung sein! Kann nicht. Weil es so überhaupt nicht Karneval, so gar nicht kölsch und so wenig Loss mer singe ist. Das ist für mich überhaupt keine Alternative. Und mal im Ernst: Wenn es ein paar Klappspaten gibt, die sich vordrängeln wollen, dann hindert sie doch einfach dran. Allein ein öffentliches klares Ansprechen wird den ein oder anderen zur Vernunft bringen. Vor allem, wenn alle es mit einer Stimmesagen. Ich kenne einige der Leute aus den Schlangen, die auch nicht ihren besten Freund / Ehemann oder sonst wen, der es halt mal nicht früh genug geschafft hat, vorne reinlassen.
    Aber es kann einfach nicht die Lösung sein, dort Gitter hinzustellen (abgesehen von Kosten und Genehmigung, wie du schon zu Recht anführst).

    Also, ich würde es einfach nicht erdulden und mich selbst dagegen wehren (natürlich nur verbal, das sollte aber reichen).

  76. Georg (LMS)

    http://www.radiokoeln.de/koeln/rk/1132043/programm/ammorgen
    Sehr schöner Gesang! 🙂
    Viele Grüße an alle und viel Spaß am Wochenende!
    Georg

  77. Anonym

    @Lutz + Klaus
    guckt mal auf der Startseite „Home“, im Text werden auch die Titel genannt.

    Ulrike

  78. Lutz

    …mich würden auch die Titel interessieren. Manche Bands hatten ja 2 Lieder im Wettbewerb.

    Micha M.:
    1. Kasalla
    2. Brings
    3. Cat Ballou
    4. Klüngelköpp
    5. Querbeat

  79. Klaus

    …kann jemand Bands inkl. Siegertitel posten. Bin schon ganz gespannt. Gruß aus der Ferne!

  80. Kölsche Jeck

    Drängelgitter aufstellen……. Wäre die Lösung.
    Aber…
    das ist (nicht nur) in Kölle ein Behördenritt ohne Ende….
    Leider! Genehmigung vom Ordnungsamt und dann noch Miete für die Gitter, Transport hin – Transport weg, möglicherweise Lagerung ….
    Is nit esu einfach wie et klinge däät.

  81. Lars

    DAT ES KÖLLE – wenn die menschenschlange vorm lapidarium kurzerhand im anno pief eine parallel-premiere veranstaltet und wenn ernsts stammtisch-brüder (alle 3 um die 80) auf ’ner bank in der ersten reihe sitzen und sich später kurz vorm kehraus wundern, warum die jungen alle so früh nach hause müssen … HÄRRLISCH – ICH BEN SU JERN WIDDER HEIM JEKUMME …

  82. MichaE

    @Julia : Das ist doch alles Folklore 🙂

  83. Julia

    @MichaE
    „so sehr brauche ich es dann auch nicht“?!?!
    Dann gibts ja auch kein Problem 😉
    Ich brauche das Lapi SEHR! 🙂

  84. MichaE

    Ja, leider zu wenig Kneipe für zu viele LMS Menschen. Wäre auch gerne mal dabei aber frühes anstehen scheint kein Garant fürs reinkommen zu sein. So sehr brauch ich es denn auch nicht und Gott sei dank geht die Tournee in anderen Etablissments weiter. Vielleicht sollten Lapi und Anno Pief als Einsingtermin direkt zusammengelegt werden ?

  85. Peter

    So lange Ernst kein Drängelgitter aufstellt, wird das Problem nie gelöst werden. Ehrlich antehende Menschen kommen nicht mehr rein und die Drängler sind drin und spotten obendrein noch, dass Sie es nicht verstehen, warum sich Menschen ein paar Stunden anstellen. Beim Auftakt ist halt immer das gesamte LMS-Team da ist und wenn es dann noch eine Gästliste von XXX-Menschen gibt, dann kommen halt nur noch 100 Leute rein. Es kann aber nicht sein, das Leute die sich vor 16 Uhr anstellen nicht mehr reingekommen. Vielleicht sollte LMS für den ersten Abend nur noch mit Einladung, oder Karten machen.Das war nicht schön gestern und leider auch nicht zum ersten Mal

  86. andrea

    @micha komisch…alles gecheckt,Platz ist noch genug???? Aber sehe gerade links unten,Stimmbildungszettel steht drin…ich danke dir für deine Mühe :O)))))

  87. Micha M.

    nochmal Andrea: Da bekomme ich eine Fehlermeldung bei Deiner Mail…

  88. Micha M.

    @ Andrea: Sie haben Post 😉

  89. andrea

    @Micha M….Ich kann es nicht abwarten,wie jedes Jahr würde mich über eine Mail freuen ;O)andrealsogga@web.de

  90. Sabina Kolonia

    Lieber Kölscher Jeck und natürlich auch die anderen Bekloppten, die mehr Glück, Zeit, Ellenbogen oder Dreistigkeit an den Tag gelegt haben,
    ja, wir hatten bei Patrick im Anno Pief einen wunderbaren Abend! Danke, ihr beiden, habt ihr toll gemacht! Als Ernst, der mir fast schon leid tat, uns vor dem halb leeren Lapi sagte, dass wir keine Chance haben (und viele von uns waren zwischen halb vier und vier da), sind Paul und ich rüber zum Stüverhoff und haben ihn gefragt, ob das ok ist, mit einer größeren Anzahl Menschen einzufallen, die singen möchten. Er sagte sofort zu und legte wunderbare Kölsche Musik auf. Zunächst füllte sich die Kneipe nur langsam, weil viele vorm Lapi doch noch an ein Wunder glaubten. Bald jedoch wurde das erste Lied mitgesungen (Paul wars ;-)und kurz darauf waren sich die Fremden gar nicht mehr so fremd und es wurde ohne Berührungsängste geschunkelt, wenn auch nicht im Freundeskreis, so doch mit vielen angenehmen Menschen, nicht zu voll und bei bestimmt 5 Grad weniger als im Lapi. Patrick versprach, die Textzettel zu organisieren und als Armin als zweiter Held des Abends damit reinkam, war auch der letzte Zweifler überzeugt, dass wir ein tolles LMS haben werden. Patricks unkonventionelle Moderation, sein anarchistische Abstimmungsmethode, der tolle Service und vor allem die gute Stimmung haben uns viele Gänsehautmomente beschert. Zu später Stunde haben wir dann im Lapi Wiedervereinigung gefeiert. Alles ist gut!
    Und trotzdem möchten wir die Verantwortlichen in die Pflicht nehmen, etwas an der Organisation zu ändern. Viele Menschen haben früher ihre Arbeit beendet, ihre Kinder verwahrlosen lassen ;-), Babysitter organisiert, alles für einen Abend, auf den wir uns sehr gefreut haben, um dann von Seiteneinsteigern, die viel später kamen, überholt zu werden. Vielleicht hilft es, mehr „Schweinegitter“ (danke Benni für dieses wunderbare Wort!)aufzustellen, sicher keine unüberwindbare Hürde, aber doch ein deutliches Zeichen. Gerne sind wir zur Mitarbeit bereit!
    In diesem Sinne hoffen wir, doch noch irgendwo reinzukommen, denn ein wenig Information zu den Liedern und Künstlern sind das Tüpfelchen auf dem i!
    Wir sehen uns, hoffentlich diesmal drinnen!
    Sabine

  91. Kölsche Jeck

    Was ist eigentlich aus dem „Silent Gig“ im Anno Pief geworden? Da sollte doch parallel mit den neuen Textzetteln ebenfalls die LMS-Session begrüsst werden.
    Erzählt doch mal!

  92. Micha M.

    1. Kasalla
    2. Brings
    3. Cat Ballou
    4. Klüngelköpp
    5. Querbeat

  93. Kölsche Jeck

    Gemischte Gefühle……
    Ja, es war wieder schön, all die vielen über die Jahre liebgewonnenen Jecken wiederzusehen.
    Ja, Ernst und dat Lapi bleiben einzigartig.
    Ich bin zum ersten Mal völlig unvorbereitet am Start gewesen. Es war gestern mein Start in die Session, Vorglühen rund um den 11.11. fand bei mir aus verschiedenen Gründen nicht statt und so blieb das vermeintliche Liedauswahlpotential bis gestern vor mir verborgen. So muss man sich fühlen wenn man erst kurz vor Ende der Tour in eine bereits textkundige LMS-Gemeinde gerät.
    ICH weiss allerdings nicht, was den gestrigen Abend über die Lapi-Abende der Vorjahre stellen soll. Es war eigentlich wie immer, es wurde viel verzallt, die Lapi-Anlage gab ihr Bestes, hatte aber bei der hörbaren Wiedersehensfreude oft keine Chance. Lieder „met Witz un vill Text“ gingen unter und müssen wohl auch dieses Jahr als Kanonenfutter auf der Tour herhalten.
    Der Einlass…. und jährlich grüsst das Murmeltier. Leute, wenn 16 Uhr zu spät ist um noch reinzukommen, stimmt was nicht!
    Dies richtet sich nicht an die Jecke, die auf Ernst seiner Gästeliste stehen, er ist der Gastgeber und die Länge dieser Liste ist sein Ding. Nein, es geht an Euch liebe unfaire Jecke, die spät -zum Teil sehr spät- kommen, sich in ihr bereits wartendes Schmölzje ziehen lassen oder einfach frech von der Seite beim Einlass reindrängeln. Ich weiss als Konzertjunkie, dass faires Anstellen nicht zu den deutschen Tugenden gehört. Schade, dass dies sich auch immer mehr bei LMS zeigt. Bald ist kein Einlass mehr ohne Ordnungskräfte möglich, denn die, die fair sich hinten angestellt haben und nicht mehr reinkamen, haben daraus gelernt und rüsten im nächsten Jahr auf. Ohne Taktik, heisst hartes Pressing über die Flügel und mit Mann/Fraudeckung kurz vor Einlass den hereindrängenden Gegner zwischen den parkenden Autos verhungern lassen, geht gar nichts.
    So fanden sich schließlich im Lapi nicht die treuesten Jecke sondern die Ellbogenstärksten wieder.
    LMS macht nach wie vor süchtig, auch mich hat es gestern wieder gepackt, aber solche unfairen Begleiterscheinungen muss man nicht haben. Faires Anstellen ? Arschkarte!
    Diskussion Musikauswahl: Murmeltier….
    Ein ganz großes Dankeschön an die Auswahljury, die sich auch dieses mal bestimmt wieder blutige Ohren geholt hat.
    Joot jemaat! Zeit für „Sprechstunden“ in der Keramikabteilung sind genauso vertreten wie Phasen ohne jedes Verschnaufen. Die Auswahl 6 aus 20 ist auch diesmal nicht leicht, das Ergebnis wird wieder sehr von der Größe der Lokalitäten abhängen und von der Aktivierung der einzelnen Fan-Bases der Bands.
    Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, die Auszählung für das Gesamtergebnis zu überdenken. 20 Punkte für den Sieger in JEDER Kneipe, 1 Punkt für den Letzten. Das Ergebnis vom Anno Pief ist gleich wertvoll, wie das vom GaD oder Herbrandts…..
    Wäre doch mal was.
    Apropos, wie ist es gestern eigentlich ausgegangen? Musste schon früher weg….
    In diesem Sinne
    freudige aber auch nachdenkliche Töne
    vun dem KÖLSCHE JECK

  94. Klaus

    Wer hat sich denn in der Top 3 platziert?

  95. Harald (LMS)

    Danke an alle, die den gestrigen Abend zu diesem Fest gemacht haben !!!

    Die geilste Premiere aller Zeiten aus meiner bescheidenen Sicht.

    Nur über eins müssen wir im Team mal reden: Karneval im Sommer geht ja eigentlich gar nicht … 😉

  96. Micha M.

    Lapi….rundum gelungen und heiß war es….Danke an das Team & die Leute, die den Tag so besonders gemacht haben!

    P.S…..wer auf den Liedzettel nicht warten mag, ich könnte ihn mailen…

  97. Ernas Sohn!

    Ich könnte das geschriebene von @Julia und @ Mattes jetzt kopieren und es zu 100% bestätigen, aber das wäre ja langweilig.

    Feuchte Hände

    Gänsehaut

    Schauer den Rücken runter

    Ein Treffen mit Freunden

    Danke ERNST SEIN TEAM LMS TEEEEAAAAAAMMMMMM

    ——————————————

    Teil 2

    Hier würde jetzt eigentlich stehen, „bei aller Euphorie“ was nicht nur mich geärgert hat. Ich lasse es und denke es ist Hinweis genug.

  98. Annette

    Für alle, die gestern leider nicht dabei sein konnten:
    1. Paveier – Dat weed ne schöne Dach
    2. Köster& Höcker – Zirkus Kölle
    3. Klüngelköpp – Loss mersinge
    4. Höhner – Das geht nie vorbei
    5. Cat Ballou – Ming Stadt
    6. Aach un Kraach – Dat es Kölle
    7.Blootsbröder – Broder un Schwester
    8. Bläck Fööss – Mir wolle niemols erwahse werde
    9. Heuser- Et kölsche Jeföhl
    10. Miljö – De Welt noch nit jesinn
    11. Kölsch Fraktion – Ävver wat es met dä Kölsche
    12. Kasalla – Kumm mer lääve
    13. bringe – Kölsche Jung
    14. Klüngelköpp – Jedäuf met 4711
    15. Domstürmer – Naturbeklopp
    16. Cat Balou – Hück steiht de Welt still
    17. Micky Brühl Band – Zo Fooss noh Kölle jonn
    18. Querbeat – Hück oder nie
    19. Altreucher – aLLES WEED JOT
    20. Räuber – Zokunf

  99. Julia

    Eigentlich war alles wie immer und trotzdem jitt et, wie jedes Jahr aufs Neue, einfach kei Wood: die LMS – Premiere in der „Heiligen Kuh“, der Mutter aller LMS- Kneipen, erneut UNFASSBAR!
    Es ist, als sei kein(e) Jahr(e) vergangen, „…wenn sich de Familich trifft…“
    JA!, ich haben gerne „…einen an der Waffel, ävver zwei im Schrank…“ (u.a. weil wir 4-6 Stunden vorher Schlangestehen)! Für diese „Stäänstunde“, in denen man „…en Jänsehuck kritt…“
    DANKE!
    Chapeau ans Team für diese Auswahl, die einige Überraschungen zu bieten hatte und erfreulicherweise ist an einigen Stellen „…Zick für Rock’n’Roll…“ – Yeah!