Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

elf − zehn =

  1. FCBöckli

    @Klaus: Das war „Alle Jläser Huh“, auch von Kasalla… 😉

  2. Klaus

    Danke Markus. Ich meine aber in der Halbzeit, nicht vorm Spiel. Der kölsche Song, der vor dem Faithless-Song („I can’t get no sleep“) gespielt wurde.

  3. Markus (bützmütz)

    @Klaus: Stadt mit K, von Kasalla

  4. Klaus

    Weiss jemand, welches neue Lied am vergangenen Sonntag beim FC-Spiel (gegen Freiburg) in der Halbzeit gespielt wurde?

  5. Claudia

    Der 11.11. in der Alteburg klingt ja grandios! Ab wann kann man denn dort feiern (also: wann machen die auf oder auch: wann muss man wohl da sein, um noch reinzukommen)?

  6. Julia

    @Georg (LMS)
    Lach! 😉
    …seit ca. 8 Jahren warte ich persönlich darauf, dass das „Fieber“ wieder abklingt…bisher zum Glück erfolglos! 🙂

  7. Georg (LMS)

    Schnief 🙂

  8. Julia

    Kai, wir freuen und alle gar nicht!
    Wird voll überbewertet, Euer Mitsingkonzept, das hat doch keine Zukunft in Köln! 😉

  9. Kai – Loss mer singe

    Ja. Samstag wird es eine Abendkasse geben! Wir freuen uns schon seeeehr aufs erste offizielle Festivälche!!!!

  10. Pappnas

    Gibt es Sa. eine Abendkasse ?

  11. Julia

    @Ilona
    <3 <3 <3

  12. Ilona

    War das heute wieder (unerwartet) schön.Trotz extremer Müdigkeit meinerseits schon vor Beginn des Sommerfestes und obwohl ich meinen Campingstuhl nicht mit ‚rein nehmen durfte, habe ich es trotzdem fast bis zum Ende geschafft.Hatte gar keine Zeit mehr zum müde sein. Sooo viele liebe Menschen wiederzusehen, die tolle LMS Stimmung, die grandiosen Bands, das alles ist einfach nur „gesundheitsfreundliches Doping“.
    Sogar Brings machen jetzt schon Songs mit Choreo, großartig!
    Obwohl ich nicht so ganz verstehe, warum Campingstühle ein Sicherheitsrisiko darstellen, Schirme, Bierbänke, Kinderwagen etc. aber nicht?
    Aber das ist wohl mal wieder die Stadt Köln, oder? Blöd war nur, dass es nirgendwo vorher ersichtlich war , sonst hätte ich ihn zu Hause gelassen.

    Aber das sind Kleinigkeiten. „Et es doch immer widder schön, wenn mir all zesamme sin….“ Danke! An alle, die dieses Fest möglich gemacht haben und an alle lieben Menschen, mit denen ich heute zusammen singen durfte.

  13. Natascha

    Habe gerade 2 Ewachsenekarten für das Sommerfest morgen eingestellt, mit einem Fehler in der Mailadresse…Bitte unter nm.bolten@web.de melden;) bitte gerne melden, wenn sie jemand haben möchte. vielen
    Dank!

  14. Georg (LMS)

    Noch n kleiner Zusatz:
    Das Problem liegt/lag an der Einstellung/Eintragung bei den Karten im Ticketshop. Dort war ein Fehler unterlaufen.

  15. Georg (LMS)

    Lieber Klaus!
    So ist es korrekt:

    Samstag. 6.9.2014, 19:30 Uhr
    Loss mer singe Festivälche
    Mitsing-Dreierpack & Party
    Cat Ballou / Hanak / Querbeat

    Samstag. 4.10.2014, 19:30 Uhr
    Loss mer singe Festivälche II
    Mitsing-Dreierpack & Party
    Kasalla / Aach un Kraach / Miljö

    Vielen Dank für Deinen Hinweis! 🙂

  16. Klaus

    Hallo Ihr Lieben,

    gab es einen Band Tausch Querbeat/Miljöh für die beiden LMS Festivällche 06.09. und 04.10. ? Hier und auf den beiden Homepages der Bands stehen noch die alten Termine, im LMS Ticketshop steht die neue Zuordnung. Welche Quelle zählt ?

  17. Doris (LMS)

    @Micha: schau mal in den Kommentar links unter „Merk mal“ 🙂 Verkauf startet online am 19. August.

  18. Doris (LMS)

    @Julia, noch einen Nachtrag (wir nehmen ja gerne Kommentare und Verbesserungsvorschläge auf): Derzeit ist es tatsächlich noch nicht möglich mehrere Tickets in einer Bestellung einzugeben, aber die Entwicklung dahin ist bereits im Gange. Es kann nur leider sein, dass wir (bzw. besser der Anbieter des Ticketssystems) dies für diese Konzerttour noch nicht hinbekommen. Wir bleiben natürlich im Gespräch und versuchen weiter Erfahrung zu sammeln und zu optimieren!

    Liebe Grüße
    Doris

  19. Ernas Sohn!

    Unglaublich dieses Angebot!

    Was man noch vor einigen Jahren ins Reich der Fabeln verweisen konnte ist jetzt Wirklichkeit
    fast an jeder Ecke oder Kneipe dieser Stadt gibt es Mitsingkonzerte Kölsche Live Musik bis der Arzt kommt! Aber wie soll ich das koordinieren und am Ende finanzieren? Besonders jetzt die neue Idee mit den Festivälchen selbst wenn man nicht alle Gruppen gleich gut findet aber eine ist immer dabei auch Ahl Kamelle neu jelötsch ist eine Gute Idee aber Vorsicht vor Übersättigung! Den wenn man wie gesagt viele Konzerte im Herbst besucht kennt man im Januar zu meist schon die Auswahl der neuen Session ;-)! Na klar es kann jeder soviel besuchen wie er mag aber ich sehe eine etwas grenzwertige Entwicklung und hoffe und wünsche euch nicht die Reaktion „Nee nicht schon wieder“ LG und einen schönen Sommer!! 😉

  20. Micha

    Ab wann kann man denn online Karten für die Konzerte ab dem 04.10.2014 bestellen?

    Besten Dank vorab!

  21. Julia

    @Doris (LMS):
    Danke Doris, für die schnelle Antwort!
    Natürlich kann ich Deine Argumente, Zeit und Arbeit, nachvollziehen.
    Ich finde vor allem die Handhabung umständlich.
    Wenn ich, sagen wir mal, für alle. Konzerte Karten kaufen möchte 😉
    muss ich ebenso viele Kaufvorgänge durchführen.
    Neben den anfallenden Gebühren fand ich vor allem die „Klickerei“ und sich wiederholende Adresseingabe umständlich und nervig.
    Vielleicht gibt es ja eine Lösung…
    Schönen Sommer, bis zum Waldbad!
    Leev Jröss, Julia

  22. Doris (LMS)

    Liebe Julia,
    das tut uns leid, danke für den Hinweis. Wir werden gerne prüfen, ob wir beim Ticketshop bei den Gebühren etwas verändern können.
    Aber Stefan konnte den Ticketshop aus Zeitgründen nicht mehr für uns weiter betreuen. Daher mussten wir uns nach einer Alternative umschauen. Es ist doch immens viel Arbeit für uns, sowohl die Zahlungen als auch den Versand der Karten in Eigenarbeit zu regeln. Mit dem Online-Ticketshop ist es nun einfacher, die Tickets auch gleich online zu bezahlen. Der Vorverkauf in den Kneipen oder z.B. beim Sommerfest bleibt ja bestehen.

  23. Julia

    Nachfrage zum neuen Ticket-Shop:
    Ich muss für jede Veranstaltung neu die Tickets in den Warenkorb legen und Bearbeitungsgebühren bezahlen, statt beispielsweise gleichzeitig für zwei Veranstaltungen Tickets kaufen und bezahlen zu können?
    Da war Knittlers Shop aber um einiges Kunden- und Bedienerfreundlicher!

  24. ERNAS SOHN!!

    Gestern im Herbrands

    Wieder mal eine tolle Idee von Georg und seinen Leuten Loss mer uns in die WM singen!
    Ein Fußballsong Einsingabend, Klasse!!
    Umrahmt von kleinen Lustigen Spielen ging die Zeit recht schnell bis zum Anpfiff rum! Und auch weitere kleine Spiele wurden neu entdeckt Spieglein ,Spieglein an der Wand wer Googelt die Lösung am schnellsten, „im ganzen Land?“ Waren Hilfsmittel beim raten erlaubt? 🙁 Sorry habe ich wohl nicht mitbekommen aber Georg hat es wieder souverän gelöst und der Jubel über den für mich erschlichenen Preis weil keine Gleichheit herrschte hielt sich auch in Grenzen! Vergleichbar war das ganze dann auch beim Spiel Brasilien-Kroatien wo Kroatien deutlich benachteiligt wurde!! Leider hatten sie keine Hilfsmittel wie ihr Handy’s dabei um den Schiri den Fairplay Codex zu zeigen! In diesem Sinne dank LMS und eine schöne WM

  25. Ilona

    Danke Georg! Schön, dann hab‘ ich ja nichts verpennt!

  26. Georg (LMS)

    Es wird wahrscheinlich auf Mitte/Ende Juni hinaus laufen. Sind dabei was Neues technisch einzurichten. Bis dahin gibts z.B. bei Ernst im Lapi Karten fürs Sommerfest. Newsletter dazu kommt bald.

  27. Ilona

    Wann gibt’s denn eigentlich die Karten für’s Sommerfest im Ticket-Shop zu kaufen?

  28. Julia

    @Conny
    Wenn alles bliev wie et wor ab hück:
    283 Tage
    (oder 40 Wochen 3 Tage/oder 9 Monate 8 Tage)
    🙂

  29. Conny

    Also, irjendwie…. da fehlt jet…
    wie lang noch, bis et widder los jeiht?…

  30. Julia

    Dumdidumdidumdidum-dumdidumdidumdidumdidum-Dumdidumdidumdidum-dumdidumdidumdidum… (Jeopardy-Wartemusik) 😉

  31. Markus_OWL

    Liebes Lossmersinge Team,
    gerne noch mal in dieser Form: Es war eine HERRLICHE LMS Session D A N K E .
    Danke für alles Nette und Gute das Ihr ermöglicht habt. Ist auch mal ’ne Papnaas dabei – ach wir sind doch all nur Menschenskinder.

    Die Sitzung war toll, ein Vulkan der Ideen. Besonders schön fand ich in diesem Jahr die Party. Mehr Jecken in Saal, tolle Live Auftritte bzw. Bühnenbesuche ja und auch die Kölsch Versorgung lag in sehr guten Händen (bitte weiter so). Wir alle wissen welchem Markus R. wir dafür danken dürfen. Fuhr auch mancher mit Tränen in den Augen heim, wir kommen ALLE gerne wieder.

    Ist es jetzt auch mal gut, dass alles vorbei ist –
    so steigt bestimmt schon bald die Vorfreude wieder auf!

    Kommt gut mit dem Schwung des Fastelovends durch’s Jahr.
    Markus

  32. Julia

    Danke! 🙂

  33. Julia

    Liebeleins,
    gibt es eigentlich auch Fotos beim „Abriss der Balloni-Hallen“? 😉
    Nä, wat wor et widder schööööön!

  34. MichaE

    @Strüßje: Volle Zustimmung besonders wenn man gestern Abend in Dünnwald unterwegs war bei den fidelen Jungen. Der DJ war von allen guten Fastelovends-Geistern verlassen. Ich sage nur „Atemlos“ von HF, Insomnia und die toten Hosen (!!). So wird die Jugend jedenfalls nicht an die kölsche Sprache herangeführt. Kasalla und Kölschfraktion live allerdings-Kracher! Da kannste alsu och nit mieh hinjonn.

  35. et Strüßje

    Nachtrag:
    dat Bild vun Helmut mit dem Dom-Emmer im Jejenlicht dät ich mir direk‘ ophänge !
    Leeven OBI, wie wör et mit enem Poster ?

  36. et Strüßje

    wenn et Hätz (zo) voll is, loufe (mir) de Ouge
    üvver … ! Nach der Party : ich war und bin der reichste Mensch der Welt – wat för e Jerschenk !!!
    Ich MUSS einfach noch (mal) DANKEN an dat janze LMS-Team – an die unglaublichen
    Gruppen – (der 2.Flug mit Querbeat binnen
    11 Tagen) die tolle Auswahl der Fotos von OBI
    un dat dank Markus Reuber dat Bier richtig läuf wor noch et Tüpfelchen op dem „ilef“.
    und der Dank an all die herrlichen un HERZlichen Jecken mit denen ich fiere durft.
    et wor die schönste Antwort op die Frog, woröm mer sich Sundachs morjens fröh stundelang vür die Alteburg stellt.
    Ich künnt mer jlich widder Liejestohl un Plümo packe …
    vun Hätze > DANKE

  37. Kölsche Jeck

    KStA, Express oder Rundschau würden über den gestrigen Abend titeln:
    „QUERBEAT ZERLEGEN DIE BALLONI-HALLE“

    Zweifelsohne DER Auftritt des Abends von dem heimlichen Sieger der Herzen auf der Kneipentour 2014.

    Die beste Party seit Jahren, nettes, feierwütiges Publikum, viele überraschende Live-Acts, sehr anständige Preise, leckeres Angebot – Chapeau!

    btw…. hattet Ihr noch die Klüngelköpp live erwartet? Lief, so meine ich, bis nach Mitternacht kein einziges Lied und zum ersten Mal „jedäüf“ wurde um 0:40h….

    Bes demnäächs he an dieser Stell
    Ne schöne Fastelovend zosamme

    wünscht dä Kölsche Jeck

  38. chris

    Dickes MERCI, ihr habt alles richtig gemacht… Lieder, Stimmung, Menschen und vor allem Jeföhl <3

  39. MichaE

    Gestern Abend hat LMS wieder einmal bewiesen die beste Karnevalsparty der Stadt zu veranstalten. Großartig Georgs eingekölschter Tawil-Song, die live-Auftritte, der DJ, die ganze Orga, einfach Klasse. Ein absolutes Muss für jeden dä mit Fastelovend jet am Hoot hätt.

  40. Anonym

    Habe gestern im KStA-Zelt den Helmut beim gut gelaunten moderieren erwischt. Wußte gar nicht, dass er ein Doppelleben führt. 🙂

  41. Brings

    Liebe Leute von LMS

    liebes LMS-Team
    liebes LMS-Publikum, Sängerinnen, Sänger geduldige Schlangen-Ansteher/innen liebe LMS-Wirte, Theken und Service Malocher Klo-Frauen und -Männer An dieser Stelle auch von uns ein großes, von Herzen kommendes Dankeschön!
    Bei Euch „gesungen“ zu werden, bedeutet uns immer ganz besonders viel!

    Eure Brings ( aus dem Bandbus 🙂 )

  42. Harald

    Interessantes Zwischenergebnis beim Online-Voting des Kölner Stadtanzeigers über die 20 Lieder:

    http://www.ksta.de/koeln/-loss-mer-singe-stimmbildung-auf-koelsche-art,15187530,26325060.html

  43. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke,
    ich hoffe, es stört nicht, wenn ich den Stammtisch nicht als Kartenbörse missbrauche 😉
    .
    Zur Alteburg wollte ich noch etwas schreiben:
    Letztes Jahr war es besser, dass wir schon gegen 17:00 vom vor dem Tor bis vor den Eingang konnten. Ich glaube, das hat einiges Gedränge vor dem Tor vermieden.
    .
    Außerdem: Helmut hatte gemeint, dass ich ihn veräppele als ich (wohnhaft in Erftstadt) nach der Frage, wer von weiter weg käme, aufzeigte. Es kommt drauf an. Von Erftstadt liegt Köln auf der Mitte meines Arbeitsweges und natürlich ist mir der Weg zu LMS in Köln nicht zu weit.
    Aber versucht mal einen Kölner zu LMS nach Erftstadt zu bewegen. In die Richtung ist das eine Weltreise. Da fliegt ein Kölner eher auf die Malediven oder nach Indien 😉

    Maat et jot!
    Andreas

  44. Matthias

    Hallo liebes LMS-Team,

    ist der Bericht sowie die Bilder vom Gasthaus im Viertel in den Weiten Eurer HP verloren gegangen?

    Gruß
    Matthias

  45. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke,
    das war ein sehr schöner Abschluss der LMS-Kneipentour in der Alteburg 🙂
    Die abwechslungsreiche Moderation von Georg und Helmut hat sehr gut geklappt.
    Vielen Dank für die schönen Abende.

    @Julia: Du schreibst in Hyroglyphen 😉 Ist das dritte Wort ein „kein“?

    Maat et jot!
    Andreas

  46. Julia

    Et jitt…ach, ihr wisst schon!
    <3 LMS <3

  47. Ingo (MUC)

    es ist vollbracht! nach einem grandiosen Finale in der Alteburg geht erneut ein ELA- Wochende zu neige. Was bleibt ist das herrliche schöne Gefühl mit so vielen Naturbekloppten ein Stück Kölscher Jeföhl geteilt zu haben. Danke an Alle die mir das jedes Jahr ermöglichen.
    mir sehnn uns widder . . .
    DANKE an lossmersinge 🙂

  48. Heinz

    Ich hatte schon Angst.
    Tausende Leute werden durch LMS beglückt.
    Nun brauchten sie uns und es hat funktioniert.
    Ich gratuliere LMS und allen Mitsingern.
    Ihr seid Klasse!!!

  49. MichaE

    @Julia, Dein Zeitmangement würde ich auch gerne beherrschen. 25 von 26. Nicht schlecht. Ich habe es gerade bis nach Thielenbruch geschafft.

  50. Ingo (MUC)

    bei der ganzen Lesereise freu ich mich wie Sau auf das morgige E.L.A.-Hattrick-Finale in Kölle. Sachen sind gepackt und der Flieger ist bestätigt 🙂

  51. Julia

    @Anonymous
    Diese Session kann ich nach dem Besuch von 25 von 26 möglichen Einsingabenden (siehe Tourplan) immer noch nicht genau sagen, ob mir das gefällt… 😉
    Ich brauche noch mehr Termine!

  52. OR Micha

    Echt ein klasse abend im Tanzbrunnen super Programm und ganz tolle Stimmung und Leute da….Danke dafür

  53. Anonym

    Julia, die Einsingabende sind sogar sehr gut, aber ob Dir das jetzt gefällt?!? Vielleicht einfach mal ausprobieren.

  54. Julia

    @Anonymous
    Ähm, ja genau, ich war NOCH NIE auf einer LMS-Sitzung. Aber vor allem war ich auch noch nie bei einer dieser Einsingabende in den Kneipen. Ist das gut? Ich persönlich denke ja, das ganze hat keine Zukunft und wird sich auch nicht durchsetzten. Genauso wenig wie das Internet… :-p

  55. Anonym

    Julia, war ja auch Deine erste LMS-Sitzung 🙂

  56. Julia

    Für mich die BESTE LMS – Sitzung seit Jahren! Chapeau an Team, Künstler und Besucher – das ganz große Kino!
    Habt DANK dafür!

  57. Anna Pief

    Lieber Richtigsteller,
    ich bezeuge! Und wer noch zweifelt, möge den Pief Bericht auf dieser homepage lesen. Aber das konnte der Kollege, der den StäV Bericht schrieb nicht wissen – denn „mer künne jo nit överall sinn….“ 😉 Und im Grunde ist ja auch der Spaß an der Rondopolo (heisst das wirklich DIE Rondopolo? Nicht eher DAS???) de Haupsach….Alaaf

  58. Der Richtigsteller

    Im Nachbericht zur StäV steht:

    “Und eine Premiere gab es auch noch: die erste Kreispolonaise der Tour zog durch die proppevolle StäV.“

    Hierzu ist anzumerken, dass bereits im Anno Pief eine Kreispolonaise (offiziell: Rondopolo) gesichtet wurde! Ich möchte dazu die Zeugen Patrick (Anno Pief) und Uta (Anna Pief) aufrufen.

    Des weiteren ist die Rondopolo im Anno Pief wesentlich höher zu bewerten! Da die Kneipenarchitektur in der StäV eine Rondopolo quasi provoziert.

    Wer zu einem früheren Zeitpunkt eine Rondopolo gesichtet hat, möge sich nun melden oder für immer schunkeln.

    Der Richtigsteller

  59. Daniel

    Loss mer singe für Jugendliche….wünschen sich meine Kinder….denn sie haben bei der Pänzveranstaltung auf die Abstimmzettel gewartet 🙂 – sie wollten doch so gerne mal wie die großen sein…

    Ansonsten eine tolle Stimmung im DomForum und överhaupt….DANKE ein Teil davon zu sein.

  60. MichaE

    Kinder LMS gestern im Domforum: Klasse Veranstaltung von den LMS Truppe liebevoll und witzig gestaltet. Die live-Kapelle vortrefflich. Meine mitgebrachten Alibi- Kinder hatten Spass. 🙂

  61. Harald (LMS)

    DAS WIRD !!!

    Mittlerweile Platz 11 und nur noch 330 Punkte aufholen bis zum Finale – also nicht nachlassen!!! DANKE !!!

    Einfach hier klicken zur Unterstützung:
    http://www.psd-karnevalspreis-koeln.de/profile/loss-mer-singe/

  62. Harald (LMS)

    Schon auf Platz 13 … aber wir müssen unter die ersten zehn … also weiter weiter weiter …

    Bis zum 17.2. kann man für „Loss mer singe“ beim PSD-Karnevalspreis 2014 TÄGLICH abstimmen – jeweils einmal pro Rechner, PC, Laptop, Smartphone, Tablet, etc. Da kommen doch bei vielen schon 2-4 Punkte pro Tag zusammen …

    Einfach hier hin klicken:
    http://www.psd-karnevalspreis-koeln.de/profile/loss-mer-singe/

    Danke, jede Stimme zählt!!!

  63. Eva

    Yeah!!!!

  64. Annette

    Hurra!

    Endlich mal Querbeat auf dem 1. Platz bei Oma Kleinmann.
    War wieder mal ein herrlicher Abend. Vielen Dank!

  65. Harald

    Wir brauchen weiter Eure Unterstützung!!!

    „Loss mer singe“ ist mittlerweile auf Platz 16 für den PSD-Karnevalspreis 2014. Fürs Finale brauchen wir Platz 10!

    Bis zum 17.2. kann man TÄGLICH abstimmen – jeweils einmal pro Rechner, PC, Laptop, Smartphone, Tablet, etc. Da kommen doch bei vielen schon 2-4 Punkte pro Tag zusammen …

    Einfach hier hin klicken:
    http://www.psd-karnevalspreis-koeln.de/profile/loss-mer-singe/

    Danke, jede Stimme zählt!!!

  66. Ernas Sohn!!

    @Harald @KkoelscheJung

    Das möchte ich hier auch bestätigen das war ein schöner Abend bis zu dieser „FÜR MICH UNANGENEHMEN BEGENUNG“ das hat überhaupt nichts mit der Qualität des Abends zu tun!
    Der Live Auftritt war viel mehr „Ach“ als Krach und auch alles andere völlig in Ordnung ich will hier nichts aber auch gar nichts negatives über den Kölsch Ovend sagen!

    PS: Weil die meisten mich unter meinem Psyeudo kennen werden ich auch nur auf die reagieren die ich kenne!

    Schönen Tag

  67. KoelscheJung

    Genau 🙂

    Dann sollten wir diesen persönlichen Befindlichkeiten auch nicht unnötig Aufmerksamkeit widmen und den Stammtisch einfach für einen netten Austausch nutzen.

    In diesem Sinne
    LossMerSinge

  68. Harald

    @ Ernas Tante: Dat hätt och mem Kölsche Ovend nix ze dunn. Dat wor nämlich ene schöne Ovend.

  69. Ernas Tante

    Jung, halt dich von däm kölschen ovend fään. Wat hätte dat mit lossmersinge ze donn?

  70. Bella

    Hallo, gibt es dieses Jahr gar keinen Bericht und Fotos von LMS op jöck, 2.2. im Brauhaus zum Bock, GL?!?
    Wäre ja total schade, wo ihr doch so viele Bilder gemacht habt und die Stimmung so gut war.
    Freu mich, wenn noch was nachkommt!
    Ne leeve jrooß
    Bella

  71. Ernas Sohn!!

    Liebe LMS Gemeinde

    Liebe Mitsinger

    Liebe in der Schlangesteher

    Liebes Team

    Die Lust verloren oder genommen ist eigentlich auch egal ich möchte bevor es Fragen nach dem wieso, warum, weshalb gibt diesen Stammtisch nutzen um mich für dieses Jahr von allen (ausser der Party) Lossmersinge Veranstaltungen abzumelden. Eine für mich sehr unangenehme Begegnung am letzten Samstag Abend im Rahmen des Kölsch Ovends veranlassen mich zu diesem Schritt.
    10 Jahre habe ich diese Großartige Idee unterstützt und sie hat mir viele tolle Momente verschafft! Ich durfte jede Menge nette und tolle Menschen kennen lernen! Ich habe es auch immer unter meinem persönlichem Motto betrachtet „Wer singt der streitet nicht“, das habe ich leider jetzt verloren.
    Ich wünsche allen Beteiligten die diese tolle Bewegung auch weiterhin unterstützen alles Gute bedanke mich aus tiefstem Herzen für eine tolle Zeit und sag mit einer Träne im Auge

    Danke!!

  72. Lms

    Hallo zusammen,

    wir (Loss mer singe) sind jetzt einer der Bewerber für den PSD-Karnevalspreis 2014. Bis zum 17.2. kann man TÄGLICH einmal abstimmen. Danach beginnt das Finale mit etwas anderen Regeln. Einfach hier hin klicken:
    http://www.psd-karnevalspreis-koeln.de/profile/loss-mer-singe/

    Danke, jede Stimme zählt!!

  73. Kristina

    Bonn, Berlin, München…
    Auch hier im fernen Houston gab es ein Einsingen – allerdings erstmal eins für Greenhorns mit den schönsten Liedern der vergangenen 14 Jahre (subjektive Auswahl) :-).
    Du bes Kölle hat gewonnen, und unsere kleine Exilgemeinde hat sich als brauchbar erwiesen, demnächst dann in ner kölschen Kneipe richtig mitzumachen!!!
    Nächstes Jahr simmer widder dobei, freu mich schon auf Drängelgitter und Schlangenschubser 🙂

  74. Julia

    DANKE Berlin! Auch im „östlichen Vorort Kölns“ war LMS mal wieder großer Sport!
    Vielleicht finden sich im nächsten Jahr ja noch mehr KölnerInnen zum Betriebsausflug zusammen, gestern wäre die Halle definitiv noch Platz gewesen (ca. 200 Leute ließen ihre Karten ungenutzt!?)…
    So profitierten wir „Naturbekloppten“ op Jöck von einem schlangenlosen Reinkommen und massig Platz zum Schunkeln und Tanzen.
    Das Team natürlich wie immer zauberhaft, das Ergebnis wie gehabt.
    Et is doch immer widder schön….auch in Börlin! 🙂
    Mer sin uns widder!

  75. Franzl

    Stimmt für „Loss mer singe“ – für Projekte wie „Loss mer singe för Pänz“, „Einsingen in der OASE (Anlaufstelle für Wohnungslose)“, „Kölle es …“ (das jährliche Projekt für Kölner Schüler), …

    http://www.psd-karnevalspreis-koeln.de/profile/loss-mer-singe/

    DAAAAANKE !!!

  76. Ernas Sohn!!

    Das musste ich mal LOSWERDEN!!

    Für all die zu spät Kommer
    in die Schlangereindrängler
    für die, ich kenn da einen
    auch für die abgedrängten
    und jetzt nicht mehr Reinkommer
    weil punkt 1-3 gegriffen hat
    Wir singen jedes mal Von Arsch Huh
    aber an der Stelle kriegen wir die
    Zäng nit usseeeeenander!

    Ein bißchen mehr Respekt und Sozialverhalten
    würde uns allen GUT ZU GESICHT STEHEN!

    PS: Bis gleich in der Schlange!

  77. Julia

    @MichaE.

    Siehste, das klingt doch schon ganz anders. Natürlich darfst Du kritisch sein, aber die eigene Meinung ist eben eine singuläre, nur weil man selber andere Kapellen vorne sieht, muss man doch die Reaktion des Publikums auf gewisse Titel einfach anerkennen (geht mir bei Brings so). Und bei Querbeat tanzt nun mal beinahe jede Kneipe!

  78. Ernas Sohn!!

    @BON

    Wie kann man eine solch tolle Veranstaltung mit dem Höhepunkt eines kurz Auftritts von Brings einer toller Moderaration einem Super Team tollem Personal mit einer solchen Bezahlabwicklung zerstören!

    ECHT WAHNSINN

    Ihr habt es geschafft!, zwischen Theke und Ausgang drängten sich FÜNF Reihen auf knapp 2 Meter Durchgang die Raucher Fraktion die Luftschnapper die After Party Besucher sowie die armen Schweine die bezahlen wollten und mussten umd nicht zu vergessen die Leute die an der Theke standen! Was machen diese Wirte und Verantwortlichen im Vorfeld, die Geldscheine im Geiste zählen über den zu erwartenden Gewinn nachdenken. Das in solchen Kneipen keine Panik ausbricht grenzt an ein Wunder! Bons, Bargeld oder irgend eine andere Lösung ist tausendmal besser als das was ihr da heute veranstaltet habt! Meine „13“ zehnte Veranstaltung bekommt somit ein NEVER EVER wenn man sich nicht über diese Abwicklung Gedanken macht!!
    🙁 🙁 🙁

  79. MichaE

    @Julia: Darf ich nicht kritisch sein ? Du magst sie mehr, ich nicht so obwohl mir „Stonn op un danz“ ganz gut gefiel. Der Trötenzauber, der zugegebenermaßen Tote tanzen lässt, hat von mir aus auch seine Berechtigung. Ich sehe aber andere Kapellen vorne.

  80. HaSch

    Liebes Loss mer singe – Team,
    ganz lieben Dank für den gelungenen Nachmittag in Gläbbisch. Ihr habt wieder mal in bewährter Weise für super Stimmung im Bocker Saal gesorgt.
    Und ein besonders herzliches Dankeschön an „meine“ Jungs und Mädels der 1. Reih: Schön, dass so viele von euch den Weg „aufs Land“ 😉 gefunden haben.
    Ihr seid echt klasse!

    Lieben Gruß vom
    HaSch

    PS. Gibt’s hier auf den Seiten auch noch nen Bericht und Bildcher?

  81. Matthias

    In der letzten Session komponierte Stefan Raab zwei kölsche Lieder. Ich hörte einige Stimmen um mich herum, die sein Engagement mit dem Begriff „Geldgeilheit“ oder „Wichtigtuer“ kritisierten. Raab sagte zwar, daß er als echter Kölner es ihm immer ein Bedürfnis war, auf/für seine Heimatstadt auch mal eine Ballade zu schreiben. „Ävver et hätz bliev he in kölle“ war in der LMS-Auswahl. Das Raab Zuneigung zu Köln ohne finanzielles Interesse hat, zeigt er in diesen herlischen Beispielen:
    http://www.youtube.com/watch?v=v62Lgur62t8
    und hier noch viel mehr…:-)
    http://www.youtube.com/watch?v=qegLcnVGfnw

    Gruß

  82. Bernisson

    @ Georg
    Danke für die Infos !

  83. Harald (LMS)

    Und hier ein Nachbericht des DRAUSSENSEITER über den „Loss mer singe“-Nachmittag in der OASE, einer Anlaufstelle für Wohnungslose:

    http://www.draussenseiter-koeln.de/neues/news-einzelansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=136&cHash=04b0be8310e64dd5364411c94e25d46d

  84. Georg (LMS)

    Wolli Anton hat den Kölschen Jung schon mit seiner ersten Band „Lällbeck“ aufgenommen und dann später noch mal mit der Familich. Das zweite Stück stammt von der Band „Labbese“- Stääne leuchte och am Daach. War vor einigen Jahren auch mal in der LMS Auswahl:-).

  85. Bernisson

    Toller Nachmittag in der Lotta !

    Hab aber 2 Musikfragen zum Vorprogramm:

    Einmal lief ziemlich zu Beginn eine schnellere Version vom „kölschen Jung“ die ich bislang nur von de Familich kannte (aber in langsam).Von wem war diese Version ?

    Und kurz später lief ein Lied mit dem ungefähren Refrain : Stääne leuchte och am Daach (oder so ähnlich:-)).Von wem ist dieses Lied ?
    Danke vorab

  86. Julia

    @MichaE
    Kannst Du mir den Gefallen tun und Dich bei der nächsten Veranstaltung mal „outen“?
    Ich bin nach dem, was Du hier immer so schreibst (aktuell das zu Querbeat, „Wer da nicht tanzt ist tot“, Zitat Karl O., Recht hat er!), v.a. nach den Dingen aus dem letzten Jahr SO NEUGIERIG, wer wohl hinter dem Synonym steckt!

  87. MichaE

    @Anon: Brass han ich selvs jenoch 🙂

    Von der Stimmbildung gefallen mir andere Stücke des diesjährigen Mitsingreigens einfach besser als dieser merkwürdige Blasmusikklamauk.

  88. Heinz

    schöner Filmbeitrag vom ersten LMS in der Quetsch

    http://www.youtube.com/watch?v=xt1trq_D-C4

  89. Anonym

    @MichaE: Du magst wohl keinen Brass, was? Jedenfalls kann man bei „Hück oder nie“ richtig gut abrocken, gerade wegen der Trompeten.

  90. MichaE

    @Eva: Hätte , wenn und aber…Es gibt originellere Stücke dies Jahr,vor allem wenn es ums mitsingen geht, als dieses Trompetenmittelmaß.

  91. Eva

    @Andreas (saerdnA): Bei Leuten, die Querbeat dieses Jahr nicht auf die 1 wählen, bin ich auch skeptisch. 😉

  92. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke,
    mir hat es in der Quetsch auch sehr gut gefallen. Anfangs war es auf der abgeschirmten Terrasse kühl und leer, was sich bis zum Beginn beides erledigt hat. Stefan hat trotz der verwinkelten Räume wohl die meisten gut erreicht. Da habe ich auch erlebt, dass Leute, die nicht Querbeat auf die 1 wählen nett sein können 😉
    Und es gab auch mal wieder das schöne Lied „Jommer noh Hus“ 

    Gestern im Herbrands war das Publikum deutlich jünger als in den meisten Kneipen. Auch die Aufmerksamkeit war geringer als normal, was wohl an der Größe des Ladens lag. Georg und Helmut konnten trotzdem zur guten Stimmung viel beitragen.

    Zu der Liederauswahl hatte ich mich dieses Jahr gar nicht geschrieben: bis auf wenige Ausnahmen gefällt es mir wieder sehr gut und auch die Reihenfolge ist sehr gut gewählt. Nach vielen Jahren ist auch mal wieder ein Lied mit „Dom“ im Refrain dabei 😉

    Maat et jot!
    Andreas
    (@Obi: PS saerdnA soll keinen verhexen, höchstens die Frauen verzaubern, obwohl es mir eigentlich reicht, wenn meine Liebste von mir verzaubert bleibt 😉 )

  93. de Machdeburcher

    es war wieder wunderbar mit euch zu feiern, ich war in Nippes in Oster´s Rudi dabei!

    Standen ohne Karten an und kamen dank Mounir und einer netten Dame rein. so sollte es immer sein 🙂

    aber einmal reicht nicht, ich werde euch in die Hauptstadt folgen und am 8.2. mit euch dort feiern..

    ick freu mir wa..

  94. cologne_girl1

    Großer Dank an das Quetsch-Team, die den Laden den ganzen Nachmittag geöffnet hatten, so dass man nicht in der Kälte anstehen musste. Jeder ist reingekommen – selbst zu später Stunde und die Stiummung war super! Schöner Einstand für die Quetsch!

  95. Der Spaßmacher

    Aufruf an die legendäre Schlange vor dem Herbrands im letzten Jahr. Hoffe, es sind wieder alle am Start und sorgen für die perfekte Stimmung sowohl im als auch vor dem Herbrands 🙂

  96. Sabine

    zu LMS im Gaffel:

    Kann ich nur bestätigen, dass noch sehr viel platz war! Wir waren drin und es war sehr entspannt. Wenn dann noch 20 Leute vor der Tür stehen, hätte man die doch reinlassen können.
    Vor dieser Situation stand ich vor 1-2 Jahren auch mal. Einer vom LMS Team hat dann übers Mikro gefragt, ob man die paar Leute da draußen noch reinlassen soll. Und wir kamen dann auch rein :))

  97. Harald (LMS)

    Ein Bericht des Kölner Stadtanzeigers zu „Loss mer singe“ op jöck in Euskirchen:

    http://www.ksta.de/karneval-im-kreis-euskirchen/loss-mer-singe-tour-lied-von-brings-gewinnt-in-euskirchen,25867730,26008972.html

  98. Julia

    Mein Wunsch an Matze: nächstes Jahr gerne schöne Aufgüsse, Zitrone/Limetten, (oder besser noch für die vielen Erkältungsgeplagten) Eukalyptus oder Lavendel… 😉
    Dazu veredelt das Team, nur mit einem Saunatuch um die Hüfte, die heiße Luft… 😀

  99. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke,
    im Osters Rudi fand ich es vor dem offiziellen Beginn des Programms ziemlich beengt, aber als es dann richtig anfing, standen mer all in der Reih und es wurde ein sehr schöner und entspannter Abend.
    Danke an alle, die dazu beigetragen haben.
    Maat et jot!
    Andreas