Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
Mich würde auch interessieren, weshalb Mo Torres und Cat Ballou mit dem unglaublich schönen Lied „Liebe deine Stadt“ nicht dabei sind. Das hat mich schon sehr erstaunt!
-
Versuch mal unter :
http://www.koelscheheimat.de/
Viele Grüße! -
Danke Dir Georg.
Daran anschleißend die Frage zu Startnummer 20 – De Imis und Höhner – Die Gäng (Alles wat zällt).
Wo ist das wohl zu beziehen?
Bin Saisonskifahrer und möchte meine Mitfahrer mit einer inoffiziellen LMS-Veranstaltung im Skiurlaub in Österreich beglücken. 😉 -
Indianerland gibts bisher nur auf dem Album Silberhochzeit, 2. CD; wird aber bald auch von der Plattenfirma als Download angeboten… sagen Bescheid, wenn wir es erfahren…
-
Ihr sollt hier natürlich keine Stellung zu Eurer Songauswahl beziehen. Und mir geht es auch nicht um besser oder schlechter als….
Aber teilt mir mal mit wo Indianerland von Brings zu erwerben bzw. zu hören ist?Nach meiner bisherigen Recherche hat Brings den Song live im Jahre 2015 gespielt aber nie ausgekoppelt. Er ist also auch nicht neu! Das Problem werden doch auch die Wirte haben und stattdessen dann wohl „Besoffe vor Glück“ spielen.
Oder habt ihr von Brings die Info bekommen, dass der Song noch ausgekoppelt wird?
Einen Song aufzunehmen der nie gespielt wird macht nicht viel Sinn (egal wie gut er dann auch sein mag).Danke für eine Aufhellung
Bernd -
das ist ja ein Ding. 10 Sekunden später funtionierte es wie immer. Schöne Parallelveranstaltung…:-)
Danke -
Hallo Ihr,
ich würde mich freuen, wenn die Bildbetrachtung komfortabler wäre.
So wie es jetzt ist, macht es keinen Spass.Viele Grüße
Matthias
-
Weshalb ist „Liebe deine Stadt“ nicht in der Auswahl?
-
Wir bitten um Geduld – der aktuelle Textzettel kommt morgen (Netzwerkprobleme…) – ich schwöre!!
-
„Und anschließend werden wir den Textzettel auf der Homepage veröffentlichen. Versprochen!“
Wann wäre denn anschließend?
Nur damit nit jede Jeck jet anderes singk;-)
Freue mich auf Mittwoch im Bock
Leev Jrööß
Wolfgang -
„Und anschließend werden wir den Textzettel auf der Homepage veröffentlichen. Versprochen!“
Wann wäre denn anschließend? Nur damit nit jede Jeck jet anderes singk;-).
Freu mich auf Mittwoch im Bock!
Leev Jrööß
Wolfjang -
Leeves LMS-Team, leever Georg, leeves Lapi, …
es war wieder besonders schön beim ersten Einsingabend in der netten Kneipe, mit dem spendablen Ernst, dem gut aufgelegten Georg am Mirkofon und mit vielen hoch motivierten Fans den Abend zu genießen. Ein paar Lieder brauchen bei mir noch ein bisschen Reifungszeit bis ich sie schön finde, aber es gab auch son genügend schöne Lieder und mit den vielen netten Menschen macht das gemeinsame Singen immer Spaß 🙂
Kann es sein, dass der Gesamtsieger schon nach dem ersten Abend feststeht? Ich denke schon 😉
Vielen Dank an Georg für die schöne Moderation und das ganze LMS-Team für ihre viele Arbeit vor und während der Tour!
Maat et jot!
Andreas (saerdnA) -
Dem ganzen Team wünsche ich eine tolle Session und nächste Woche brennt die Isar 😉
-
LOSS MER SINGE US D`R LAMÄNG 2017
Dä Plan mer sin eins op däm Wolkeplatz es opjejange. -
история политических учений понятие Потом они вместе с Полтергейстом подошли к нам совсем близко и взяли нас за руки. художественные послания предков разговор с современником доклад Толщина слоя пригрузки минеральными грунтами устанавливается с учетом последующей осадки торфа и обеспечения необходимого уклона территории для устройства поверхностного стока. http://beybik.ru/07-01-2017-8.php сочинение на тему мой четвероногий друг 5 класс
-
Allen LMS Protagonisten eine schönes neues Jahr 2017 mit zahlreichen karnevalistischen Höhepunkten und tiefen Einblicken in die kölsche Sprache.
-
hat einer karten für Singe för jod bekommen ? Karten waren schon um 10 Uhr ausverkauft ??
-
hat einer Karten für Singe för jod bekommen ? Waren ja schon um 10 Uhr ausverkauft ???
-
Der Vorverkauf für „Singe för jod“ beginnt am 12.12.2016 ab 10:00 Uhr im Ticketshop auf http://www.lossmersinge.de
Karten zum Preis von 12 € (+ VVK!) gibt es ausschließlich Online! -
Gleich werden ja die Karten für das Schiff „verteilt“. Auf der KD- Seite steht dass es auf dem Schiff einen Dresscode gibt und dass u.a. Kostümierungen unerwünscht sind.
Wird da eine Ausnahme gemacht ? -
Leeves LMS-Team,
zu „singe for jod“ habe ich 2 Fragen:
– um wieviel Uhr beginnt der Vorverkauf?
– wieviele Karten darf man pro Person kaufen?
Maat et jot! -
Leeves LMS-Team,
zu „Singe för jod“ habe ich 2 Fragen:
– um wieviel Uhr startet am 12.12. der Vorverkauf der Karten?
– wieviele Karten darf man pro Person kaufen?
Maat et jot! -
Hallo,
wer hat denn gestern den Publikumspreis gewonnen?
Meine Favoriten waren Schank und Rockmarieschen
Andreas
-
Habt Ihr schon Favoriten? „Mir sin eins“ erinnert mich an „En d’r Südstadt jeit et Leech an“.
-
@Ute: Fein ! De Pänz han Spass.
-
Lieber MichaE,
natürlich bist du auch mit „nur“ zwei Kindern herzlich Willkommen und ein „Lieblingsgast“!!!
Wir möchten mit dieser „Zusatzerklärung“ erreichen, dass wir immer viel mehr Kinder als Erwachsene im DOMFORUM versammeln – weil die VA heißt ja „för Pänz“:-)
Wir sehen uns am 14.1. beim VVK.
Liebe Grüße,
Ute -
Lieber MichaE,
natürlich darfst du auch „nur“ zwei Kinder und dich mitbringen! Und auch du bist ein Lieblingsgast!
Wir möchten durch diese „Zusatzerklärung“ erreichen, dass immer viel mehr Kinder als Erwachsene sich im DOMFORUM versammeln – weil die Veranstaltung ist ja „för Pänz“.:-)
Wir sehen uns beim VVK am 14.1., liebe Grüße,
Ute -
Einsingen für Pänz: Kann statt der geforderten sechs Kinder nur zwei Pänz aufbieten. Kann ich trotzdem kommen, wenn auch nicht als Lieblingsgast ?
Sessionsstart gestern im Anno Pief: Knaller! und „SWAT“ ist gottseidank im Martinsviertel geblieben.
-
Auf geht’s !
-
Ich eröffne hiermit die Kommentarsession, denn bald ist der 11.im Elften.:-)
Was für Musike soll ich in der neuen Session unbedingt hören ?
-
Wä se verpass hät oder noch ens hüre un sinn well – de Nubbelred vum Essers:
-
Alle Lieder sind gesungen
mit Erfolg ist es gelungen
alle Bützchen sind verteilt
am Ende wirlich sehr beeiltAlle Schwüre sind gesprochen
und heute schon gebrochen?!?!
aller Vorsatz aufgegeben
den auch Morgen will man lebenDas Zählwerk eingestellt
das 6 Wochenamt bestellt
die Nummern zugeordnet,
nach Namen und auch OrtenJetzt noch ein letzter Seufz
ein letztes mal geschnäuzt
es war schön an allen Tagen
da bleibt nur Dank zu sagen!Achim
-
Herrlich war’s gern stimme ich MichaE zu. Immer DIE PARTY des Jahres. Lauter god gelaunte Jecken, phantastische Jeckenkleider und wunderbare Musik: Live direkt vom Künstler – aus den Kehlen – und last not least aus dem Archiv und Gefühl von „De Plaat“. Bis zum Schluss war es richtig schön voll. Grund dafür war m.E. auch Harald’s Einsatz. Ja das Ende kommt immer so früh (warum nur?) … gut das es da noch die legendäre Adresse im Gleisdreieck gibt. Nach der Party … AlaAf
-
Ich sage es seit der Clouth Kantine jedes Jahr an dieser Stelle. LMS Party am Karnevalsfreitag – beste Karnevalsparty wo gibt. Erster Knaller war der Aufzug der jecken Örcher zu Beginn der Veranstaltung mit dem Trömmelche in Gebärdensprache. Berührend und echt kölsch. Gelungen wie die gesamte Veranstaltung . Das kann für nächstes Jahr nur eins bedeuten: Mer kumme widder.
-
Servus und Alaaf,
möchte hier auch mal einen großen Dank loswerden für unser Traditionswochenende Esser bis Alteburg. Was Iris und Ihre Mannschaft jedes Jahr bieten ist einfach unschlagbar und alleine schon die weite Anreise wert. Die Stimmung und all die lieben Leute machen diesen Donnerstag einfach zu etwas ganz besonderem. Das wir dieses Jahr als aktive LMS-Unterstützer im Kääzmann dabei sein durften war für mich persönlich ein richtiges Highlight. Stimmung, Location und die Leut waren einfach Sensationell (gerne nächstes Jahr wieder). Zur Alteburg möchte ich mich dieses Jahr gar nicht gerne äußern, da hier viele Widrigkeiten einiges negativ beeinflußt hatte. Aber eines möchte ich doch sehr positiv hervorheben: Die Leute im Zelt draußen waren/sind der Hammer. Respekt und Dank wie Ihr die Stimmung in Wärme umgewandelt hattet.
In diesem Sinne, Euch allen noch eine tolle Session und wir sehen uns 2017
Gruß von der Isar an den Rhein, Ingo -
Leev Jecke,
ich fand es in der Alteburg zum Finale sehr schön. Es hat mich nicht gestört, dass es heller als normal war. Ich hatte es garnicht richtig wahrgenommen, bis Ernas Sohn das schrieb. So konnte man die vielen netten Menschen und schöne Kostüme anschauen, zu denen sich die Kölner sich ins Finale geschmissen haben. Auswärts Berlin, München und op Jück ist das wohl Standard. Zu laut fand ich es auch. Es war die einzige Kneipe, in der ich mir etwas in die Ohren gestopft habe. Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie sich Georg dort ins Vorzelt stellt, um dort die LMS-Fans einzuheißen, und auch einige LMS-Teamer ihn unterstützen.
Zu nass war es mir vor dem Einlass dank des Pavillons eines LMS-Besuchers und Regenkleidung (irgendwie war es ja absehbar, dass es regnen könnte) auch nicht.
Die Sitzung fand ich ausgesprochen sehr gut.
Nach dem heutigen Straßenkarneval auf dem Severinsplatz freue ich mich auf die morgige Party.
Mein Dank geht mal wieder an das LMS-Team, die mir und vielen anderen so viele schöne Stunden bereiten.
Maat et jot! -
Danke für eine extrem gute Jubiläumssitzung!
-
Hier mal meine persönliche Tour und Sitzungsbewertung 2016
1.Lapidarium Kribbeln, Vorfreude, Emotion einfach schön.
2.Torburg Für einen LMS Neuling ganz großartig toller Service gerne wieder.
3.MS Rheinenergie Sehr groß bei gutem Service aber komischem Wachpersonal.
4.Quetsch Leider nicht voll aber sehr guter Moderation Kai&Stefan
5.Das Tutt der nächste Neuling mit Erstlingsfehlern zu voll und keine Gute Anlage Service (Y)
6.Sünner Keller tolle Location toller Service tolle Moderation und doch gingen viele nach Lied 20.
7.FC 12 Mann Das Gesamt Paket gut Hochglanzprogramme, aber gemütlich ist es nicht.
8.Anno Pief Herzenskneipe man fühlt sich einfach wohl.
9.BON Eine der Kneipen die aus Fehlern was gelernt haben schöner Abend mit leckeren Häppchen.
10.Rather Hof eine erträglich volle Kneipe mit guter Luft und rasend 😉 etwas zu forschem Personal
11.EX StäV Hätte eine gute Bewertung bekommen können, aber Kopfschütteln beim Wachpersonal
12.OSTERS Ohne Worte wenn man glückselig um 4 Uhr Morgens ins Bett fällt.
13.Zum Alten Brauhaus Leider zu voll, aber vier volle Kränze übereinander stappeln COOL!!
14.Essers Wer Lebensfreude, Spaß bei der Arbeit und tolle Stimmung mag ist hier genau richtig
15.Piranha Die Kneipe mit Biss tollen Menschen und Personal aber leider ohne was zu kauen. 16.Alteburg hat mir gar nicht gefallen zu laut zu hell zu kalt zu nass! Erschöpft?Und jetzt noch zwei Sätze zur Sitzung besser als in den letzten Jahren weil wieder das Hauptaugenmerk auf der Musik lag. Die Tanzgruppe sucht seines gleichen, aber leider die Preise auch ob man sich das dauerhaft noch leisten kann aber auch will mag ich bezweifeln.
Bis Freitag!
-
Jot jemaat, Paveier. Als Urgestein des kölschen Fasteleers haben sie es verdient. Die brennenden Leechter beim Lommerzheim hätten mir ganz vorne aber trotzdem besser gefallen. Ävver ejal ! Jeck loß Jeck elans.
-
Danke.
Es war schön im Kääzmanns. Vorallen auch, weil viele Kölsche da waren. Das vermißt man manchmal bei den vielen Dauergästen mit Immiüberzahl.
Gut, daß es sehr viele Parallel LMS gibt. Da kommt man auch mal in die Kneipe rein.
Dieses gab es etliche gleichwertige Lieder. Wenn auch kein absoluter Knaller dabei war, den man in drei Jahren noch singt.
Die Paveier sind sehr stark im Rennen. Leider kommt der Sound von Kempes Feinest als Konserve nicht so rüber. Weiß nicht, ob da was Bass fehlt. -
Kääzmanns, bitteschön:
Querbeat – Miljö – Paveier – Cat Ballou – Kasalla – Brings…
-
Hat jemand das Ergebnis aus dem Kääzmanns?
-
@Luigipopigi: Natürlich nicht 🙂
-
@MichaE: Leeven Jung! Ist Karneval, oder? Noch dazu Kneipenkarneval… Da muss der Alkohol garnix relativieren
-
@Andreas. nein, nein, jeder möge zu dem Lied ausflippen, das in der Kneipe für ausflippwürdig angesehen wird. Ich denke Alkohol relativiert hier vieles-auch bei mir.
Für Anspruch an die kölsche Sprache und deren Bewahrung ist diese Veranstaltungsreihe ohnehin nicht (mehr)geeignet. -
@MichaE @Dirk @Klaus:
Wer ganz genau hinhört, kann feststellen, dass die Hälfte der Strophen von „Leev Marie“ auf kölsch ist.
Auch „Leev“ im Refrain ist nicht hochdeutsch 😉
Wenn das Lied rein hochdeutsch wäre, wäre es vermutlich (wie früher „an der Bar“ (trotz Hochdeutsch finde ich es wunderbar)) nicht in die Auswahl gekommen.
Klar, es gibt kölschere Lieder, aber es deswegen als „Ballermann“ zu bezeichnen, finde ich unpassend.
Mat et jot und ärgert Euch nicht, wenn der Rest der Kneipe bei dem Lied ausflippt! -
@dä Claus: Kann ich nachempfinden. Sehr schönes Stück aus der letzten Session und mein Geheimfavorit. Und dieses Jahr ? Leev Marie ! Aber wenigstens stört da die kölsche Sprache nicht. Brauchtum ist anders.
-
… mein Sessionsmoment 2016 war gestern um kurz nach 23Uhr als das vollbesetzte OstersRudi lauthals „zorück noh Koelle“ von den Imis gesungen hat.
#wassolldanochkommen -
Gestern:
Wenn mehrere Leute, die zwischen 22:30 und 0:30 mal kurz den Laden verlassen (rauchen etc), dann von dem „kompetenten“ Personal an der Türe nicht mehr reingelassen werden…noch nicht mal um ihre Jacke zu holen….dann weiß man, wie „schön“ es in der Altstadt ist…
#gehtmalgarnicht
-
Es muss übrigens richtig heißen:
„Ich bin kein Mann für eine Nacht – aber zwei Stündchen hätte ich schon Zeit!“ – Druckfehler überall 😉 -
… Du wolltest unbedingt meine Textversion auf Deinem Zettel verewigt haben … ist aber irgendwie falsch übertragen worden … Rein ist noch nicht stimmig … da arbeite ich noch dran …
„Mit dem Text könntest Du Dich viel besser identifizieren.“ … So Deine Worte 😉
Zeile 3:
„Es muss die wahre Sucht sein“ -
Alles härrlisch, wie immer. Aber warum siegt der einzig Nichtkölsche Titel fast immer? Wir sind doch nicht auf Kegelausflug in Königswinter! Paveier auf den Spuren von Räubern und Höhnern….
Aber wir haben ja zum Glück Miljö, Cat Ballou und Kasalla. Und die Fööss die sich immerhin selbst treu bleiben. -
„Loss mer singe“-Abstimmung im Stadtanzeiger:
-
Schöne, vielfältige Auswahl. Schön, dass auch die traditionelle Liedform des Krätzchens Berücksichtigung findet.
Die Siegertitel zünden bei mir leider irgendwie nicht:
-„Leev Marie“ ist mir zu ballermann-mäßig
-„Dausend Levve“ zu Kasalla-Reißbrett-mäßig
-..das gleiche gilt für „Immer immer widder“… -
Miljö,vom Text her eher einfältig aber das Stück gewinnt wegen des Arrangements und der tollen Stimme des Sängers, Kasalla mit einem neuen Lied des „Lävve-Zyklus“,ganz ok. Den Rest trinke ich mir schon schön.
-
Anno Pief
Was war das wieder ein schöner „Nachmittag“ mit Patricks Team und Uta als Moderatorin. Herrlisch!Was ich mich nur frage: Wieso steht auf meinem Zettel bei Lied 14 folgendes:
Leev Marie, ich bin ein Mann für eine Nacht.
Leev Marie, das habe ich schon oft gemacht!
Leev Marie, es muß nicht wahre Liebe sein,
für eine Nacht bleibe ich gerne bei Dir.Da habe ich meinen Zettel wohl nicht immer unter Verschluß gehalten….
-
@Julia und @SüdstadtJung:
Die beiden Gruppen Klüngelköpp und Kuhl un de Gäng fand ich früher immer sehr gut und vielleicht hätte das LMS-Team ja auch noch bessere Lieder als die von den Bands gepushten Lieder bei diesen Gruppen entdeckt, falls es welche gegeben hätte, wie sie das auch früher bei anderen Gruppen schon geschafft haben. Speziell „0221“ von Klüngelköpp finde ich auch schwach. Aber „Raderdoll“ von Kuhl un de Gäng gefällt mir gut. Aber wie ich schon schrieb, waren die Lieder dann laut LMS-Team halt nicht gut genug.
Aber als Polonaise wäre da sicher was gegangen, bei der „Konkurrenz“ 😉
Mach et jot! -
Hallo. Mitsingabend kenne ich etwas anders, somdas jemand vor singt mit singt in Hennef waren es leider immer nur einzelne Zeilen u wir waren vorher schon kräftig am mitsingen.Schade.
Aber eine Anregung, der junge Mann im Hintergrund gehört auf jeden Fall in die erste Reihe ein mega Entertainer!!!! So was gibt es heute leider nicht mehr oft.
Dennoch hatten wir viel Spass im Hennefer Wirtshaus.
Schöne Grüssen
Juidth -
@Andreas (saerdnA)
Dir fehlt tatsächlich der Telefon- („…dat Telefon vun N…“) und Stromanbieter (…86 Veedel, eine Strom…“) Promotion-Song???? -
@Andreas: Ich gebe Dir recht! Leider fehlen die definitiv auf dem Zettel;-(
Die Lieder (0221 und Raderdoll) sind aber auf jeden Fall mehr als kneipentauglich und so bin ich mir sehr sicher, diese noch einige Male in der Session zu hören.
Ich finde es aber auch sehr gut, jedes Jahr neuen Bands eine Chance über diese Plattform zu bieten.
Ich denke auch in den nächsten Jahren wird es immer wieder Überraschungen geben und evtl auch andere „große Namen“ auf dem Zettel fehlen. -
Leev Jecke,
ich wollte hier mal schreiben, dass mir der größte Teil der ausgewählten Lieder gefällt, aber trotzdem die Klüngelköpp und Kuhl un de Gäng vermisse. Aber ihre Lieder waren dann leider nicht gut genug. Vielleicht sollten sie im nächsten Jahr eine Polonaise schreiben 😉
Vielen Dank an das LMS-Team! -
@Dr. Mabuse 😉 ruhig Blut, Loide … Am Samstag beim ABS reichen 1 – 2 Std. vor dem Einlass – im letzten Jahr waren um 16 Uhr keine 50 Personen in der Schlange … Der Einlass beginnt wegen der Grösse der Kaschämm um 17:30… Tschingderassabumm Jeck Yeah 🙂
-
Leev Jecke im Karnevalsexil! Auch wenn sich das VVK Kontingent für das morgige ( Fr. 15.01. ) Einsingen in MÜNCHEN nun erschöpft hat – wir haben bewusst noch ein Kartenkontingent für die Abendkasse morgen Abend zurückgehalten!
EINLASS: 19.30 Uhr / BEGINN:20.30 Uhr
Nachtwerk Club / Landsberger Str. 185 -
Hallo Dirk,
vielen Dank für die Antwort. Meinst du vor Einlass, also 18 Uhr, oder vor Beginn 20 Uhr ? -
Freitag im Sünner reichen wohl 2 Stunden vorher, Samstag vorm ABS rechne mal mit 4 Stunden
-
Hallo zusammen,
ab wann muss man erfahrungsgemäß bei einem Event ohne vorherigem Kartenverkauf da sein um sicher rein zu kommen? Z.B. kommender Freitag oder Samstag…
Viele Grüße -
Bei den Bildern aus den Rhieler Heimstätten schossen mir soeben Tränen der Rührung in die Augen…LMS für Senioren/Pänz/Obdachlose/Flüchtlinge…nicht nur die normale Tour, auch dieses soziale Engagement macht Euch so besonders.
„Musik rettet vielleicht nicht die Welt – aber unserer Seele“. Gerade in der heutigen Zeit….DANKE! -
@Dirk:
Mein Favorit ist dieses Jahr auch eher Miljö, aber was willste machen – demokratische Abstimmungen ergeben nunmal (korrekterweise) auch mal Ergebnisse die man persönlich gerne anders hätte. Spass an der Freud machen die LMS Abende ja dennoch und das ist doch !
-
@Bernisson:
Liebesleeder jään ävver bloß ohne „LeevMarie“. Dat is doch eher jet för Königswinter, Ischgl, Düsseldoof ävver doch nit für ne kölsche Fasteleer! -
Das W.N einer der grössten unserer Stadt ist war mir schon (verdammp lang ?) klar. Das ausgerechnet er nun aber so ein „jeckentaugliches“ Teil raus haut …hätte ich nit (for kooche) gedacht. Wenn das Altersmilde ist freue ich mich schon auf meine Rente ! Mein Musikwunsch für’s ABS am Samstag: dausende vun liebesleeder….!
-
@Nippeser:
Die Hanak-CD kommt Ende des Monats erst in den Handel. -
Hallo!
Wo kann man das Lied von Hanak kaufen.
…man möchte ja eine vollständige Sammlung aller Lieder haben.
Alaaf -
Der 12.Mann ist eine Gaststätte an der Nordseite des Stadions, wo auch der Zugang liegt. (Treppe hoch). Man läuft darauf zu, wenn man von den Kvb Bahnen zum Stadion läuft.
-
Mir Jecke,
kann mir jemand sagen ob das Einsingen am Samstag IM Stadion stattfindet oder ist der 12.Mann eine Kneipe im/am Stadion? Sorry wenn die Frage unbedarft klingt, geh lieber zu den Haien.
Alaaf
Dirk -
Nur ein Favorit mit der Marie, Ernas Sohn? Mein klarer Favorit ist dieses Jahr Miljö. Auf dem Partyschiff in der Touristenhochburg der Alstadt mag das gestern vielleicht anders ausgesehen haben…
-
wiesind denn die ergebnisse von gestern?
-
Das war angenehm auf dem Schiff man konnte sich gut bewegen die Bierversorgung war schnell und reibungslos und bis auf einen kleinen Ausrutscher beim DJ Wechsel alles in Ordnung. Es scheinen sich jetzt zwei oder doch nur ein Favorit mit Marie durchzusetzen was zwar ohne Zweifel ein tolles Lied ist aber in der Akademie för und kölsche Sproch keine Berücksichtigung finden würde aber mit großer Wahrscheinlichkeit ein Knaller bei allen Apreskiveranstaltungen dieser Welt ein Hit wird. Da ist mir das Lommi Lied schon deutlich lieber den hier wird auf die Problematik unserer Sprache und Lebensweise aufmerksam gemacht und das in Mundart. Ansonsten alles in Ordnung!
-
Brings hat jetzt ein offizielles Video zu „Jeck yeah!“
-
Jo hallo,
dat es ävver ne Püngel Ärb jewäs.
Beim Dave Zwieback wor ich, wie et schingk, jet schäl. Ich luure noch ens.
Hätzliche Dank un vill Feud! -
@Cracker: Vielen Dank. Werde ich hoffentlich alles haben. Dir eine schöne Einsingzeit und Session.
-
@Cracker
Vielen Dank für die Wünsche. Werd ich hoffentlich alles haben. Dir eine schöne Einsingzeit und Session.
-
Hi Gerd,
der Dave Zwieback-Song ist auf deren neuer CD (zu beziehen über http://www.davezwieback.de).
Hanak-CD kommt Ende Januar.
Hier mal die aktuelle Liste der Videos bzw. Hörproben – Hanak will bis zum Wochenende nachliefern):
Bläck Fööss – Fastelovend sin mer widder do
https://www.youtube.com/watch?v=Vrb_9a_ACOkBrings – Jeck yeah
https://www.youtube.com/watch?v=9DlAR_0NrkQCat Ballou – Immer immer widder
https://www.youtube.com/watch?v=JrOhBpkyzlcDave Zwieback – Ze Hus
https://www.youtube.com/watch?v=Oaa-UkMwBogDomstürmer – Verjess nie
https://www.facebook.com/HexenkesselKoelle/videos/2166471620158611/F!asko – Su sin mir
https://www.youtube.com/watch?v=jqs_ATOsXC0Hanak – Alles weed jot
folgt …Höhner – Kumm loss mer danze
https://www.youtube.com/watch?v=zDJwqaLgSHIImis feat. Carolin Kebekus – Künning vun Kölle
https://soundcloud.com/lupardo/de-imis-feat-carolin-kebekus-kunning-vun-kolleJP Weber Trio – Der letzte Wage es immer ne Kombi
https://www.youtube.com/watch?v=PLjgt2LaonA ab 0:28Kasalla – Dausend Levve
https://www.youtube.com/watch?v=NcgtrkXWhDUKempes Feinest – Wenn Du nit danze kanns
https://www.youtube.com/watch?v=sseM-yImZ3QKnittler – Kölle, ich vermiss dich
https://soundcloud.com/stefan-knittler/kolle-ich-vermiss-dich-snippetKommando MundArt – Jlöck mem Wedder
https://www.youtube.com/watch?v=idRKIdvb250Lupo – Jespenster
https://www.youtube.com/watch?v=GtxQ3a0z4cQMiljö – Schön is anders
https://www.youtube.com/watch?v=02R26d0huHIMiljö – Su lang die Leechter noch brenne
https://www.youtube.com/watch?v=ER00_8YjK8QPaveier – Leev Marie
tps://www.youtube.com/watch?v=vC-R_olORhUQuerbeat – Tschingderassabumm
https://www.youtube.com/watch?v=cL6mexb3ZWkThomas Cüpper – Metallemann
https://www.pavement.de/katalog_einzel.php?id=2423242
nur über sampler -
Tach zesamme, ich han en Frog.
För sich e List zesamme ze sammele met all de dolle Leedcher, han ich jestere jet enjekoof.
Zwei Leedcher kann ich nirgends finge.
Dat vun Hanak un vum Dave Zwieback.
Nit op de Heimsigge un och nit em Internet ov Plattelaade.
Jitt et die noch nit ens?Sid hätzlich bedank för e Idee
Gerd -
Ich bin dieses Jahr ganz besonders beeindruckt, wie entspannt und konfliktfrei das Anstehen vor der „Mutter aller LMS-Kneipen“ ablief, bei schönstem, trockenen und gar nicht kalten Wetter war es schon draußen ein wunderbares Miteinander, bei dem die Zeit nur so verflog, welches sich nahtlos in der Kaschemm fortsetzte. Wenn sich de Familich triff…SO muss Fastelovend sein!
Ein riesengroßes Dankeschön an jeden, der diesen Tag (für mich ab 11:11 Uhr) zu einem Feiertag gemacht hat! Liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe! -
Danke, Doris(LMS)! Wir fangen dann mal, um im Bock fit zu sein! Kann man für Gläbbisch noch ein, zwei Lieder reinnehmen, die n.m.A. fehlen;-) ??
-
Und wie war gestern nun das Ergebnis??
-
Lieber Wolle,
wir müssen doch auch erst mal ausschlafen, schließlich war gestern erst Premiere. Aber nun ist der aktuelle Textzettel online und wir wünschen Euch viel Spaß! -
Genug geübt, bitte die Refrains der neuen Titel. Danke!
-
Uuuuund? Wie war es denn im schönen Lapidarium? Welche Lieder singen wir? Wir Nachtwächter haben doch ein Recht auf Info ;o)und sind soooo gespannt. lg Andrea und Sandra
-
@ MichaE,
Du scheinst keine Ahnung zu haben, wie entspannt die Kartenvergabe für die Veranstaltungen abläuft. Das Hauen und Stechen dürfte eher beim Schlangestehen ohne Karten entstehen …
Ich wünsche dir reichlich Zeit, gutes Wetter und viel Erfolg beim Anstehen ohne Karte. -
Ein frohes neues Jahr an alle die LMS wohlgesonnen sind.
Endlich der Weihnachtsstress und das Silvestergedöns vorbei und man kann sich auf den Fastelovend konzentrieren wobei ich LMS Singabende mit Karten grundsätzlich meide, weil dieses ewige hauen und stechen um die Einlasskarten völlig unkarnevalistisch und peinlich ist.
-
Besser nen Holzwurm in der Decke als im, Achtung FC-Fans, Eierkopp. Wir brauchen den Bocker Saal nicht für LMS. Unten in der Kneipe (Schwemme) wird es viel gemütlicher. Ihr werdet es erleben!
-
Hallo zusammen. Ich mag jetzt auch mal meinen Senf zu Einlasspolitik/Kartenvergabe abgeben.
Mein Stammkneipenwirt hat mehrfach (!) betont, dass er die Kneipe um 17 Uhr öffnet, er Einlasskarten verteilt, die beim Verlassen des Geländes die Gültigkeit verlieren und dass es die eigentlich Loss Mer Singe Tickets erst ab 19 Uhr gibt.
Und ganz ehrlich? Super organisiert. Ich bin um viertel vor vier (!) um die Ecke gebogen und da standen da schon zwei. Ich habe aber auch gesehen, dass kurz vor sieben Leute in die Kneipe wollten. Denen wurde dann freundlich erklärt, dass leider die Einlasstickets ausgeschöpft sind. Sowas finde ich viel fairer, als bis zum Schluss in einer Schlange zu stehen und dann evtl doch leer auszugehen.
Also. In Zukunft bitte immer so!Aber eine Frage: Was macht ihr mit LMS op jöck im Bergisch Gladbacher Bock? Die haben ja nen Holzwurm in der Decke und können den Saal nicht nutzen…
-
@Obi (LMS)
Meine Tipps bezogen sich auf die fünf Tage nach der Tour. -
@ Obi
Du sprichst mir aus der Seele….
Ich kann echt nur den Kopf schütteln, mit welcher Naivität manche Leute um 18.55 in die Kneipe stürmen, um (Platzfreihalte-)Tickets für
die LMS-Veranstaltungen zu ergattern, die AB 19 Uhr ausgegeben werden.
Wenn man ein ganz ganz klein wenig Hirn einschaltet, sollte man an den folgenden Überlegungen nicht vorbei kommen:
1.) Man wird mit ziemlicher Sicherheit nicht die/der Einzige sein, die/der Interesse an den Tickets hat.
2.) Die Kneipen haben eine feste Raumgröße und keine Gummiwände, die man bei Bedarf nach aussen verschieben kann und dem entsprechend nur eine begrenzte Anzahl von Tickets.
3.) Die Kneipen haben in der Regel auch sonntags geöffnet. Sie werden wegen der LMS-Ticketvergabe bis zur Bescherung um 19Uhr wegen Euch nicht schließen und auf Umsatz verzichten. Die Kneipen LEBEN davon, für Euch ist das nur Sport und Spass.
4.) Und wenn tatsächlich geschlossen wäre…
Glaubt Ihr allen Ernstes, dass Ihr um 18.55 noch einen Platz in der imaginären Schlange vor der Kneipe ergattert hättet, um noch Tickets zu bekommen?
Oder gehört Ihr zu dem rücksichtslosen unfairen Klientel, die Warteschlangen missachten und sich bei Einlass von der Seite reindrängeln?
Mit Euch möchten wir nicht feiern.Ne schöne Jrooss
De Kölsche Jeck -
@Obi
Deine Genervtheit bezüglich der Kartenthematik kann ich nachvollziehen. Tipps für eine gute LMS-Kneipe halte ich ebenso für überflüssig, es gibt ja genügend Veranstaltungen. Meine ursprüngliche Frage bezog sich explizit auf die eigentlichen Karnevalstage, also losgelöst von LMS. -
@ultimativeKarnevalskneipe und andere
ich glaube, dass es – Gott sei Dank – eine Reihe von Kneipen gibt, die die LMS-Idee durch die ganze Session mittragen. Und dafür gehört den Wirten und ihren Lokalitäten unser ganz herzlicher Dank. Dafür sind wir vor Jahren angetreten – und uns freut es, dass sich unsere Idee auch weiter verpflanzt hat.
Und es ist meiner Meinung nach auch völlig überflüssig, da bestimmte Tipps zu geben – alle aus unserem Team bemühen sich, einen rundum kölschen Abend zu gestalten !
Da heißt es nur: ausprobieren, hier und da mal reinschnuppern – es ist allerdings (leider) kaum noch möglich, in einer „bekannten“ LMS-Kneipe „ nur mal so“ vorbeizukommen – da hat uns die Begeisterung der LMS-Gemeinde mittlerweile einfach überrollt.Was ich aber einfach leid bin:
Die ständige Diskussion, wie wir am Abend der Karten-Verteilung für die Kneipen, die Einlass-Karten ausgeben, die Karten an die Frau oder den Mann bringen:Ja – wir kündigen an: die Karten gibt es ab 19 Uhr.
Wenn es eine begrenzte Zahl an Karten zu einem bestimmten Zeitpunkt zu verteilen gibt – wie wird sowas geregelt ?
wir verteilen genau ab 19 Uhr die Karten und jeder stellt sich vorher in eine Reihe, um die Karten zu bekommen – im Zweifelsfall in der Kälte oder im Regen.
Oder wir laden alle Leute IN die jeweilige Kneipe ein – und dann gibt’s Warte-Märkchen – aber niemand muss VOR der Kneipe stehen und bis 19 Uhr warten.
Habt Ihr eine bessere Idee ?Warum muss man sich dann ziemlich übel beschimpfen lassen, wenn es keine Karten mehr gibt ??? – Halt eben VOR 19 Uhr auch nicht mehr ?
Wir machen das alle aus Spaß und Überzeugung – das brauchen wir echt niemanden, der lautstark meint, Karten einfordern zu können, nur weil er/sie gelesen hat, dass s Karten ab 19 Uhr gibt.
Ihr wisst vermutlich alle, was ich meine…..Gerne lernen wir im kommenden Jahr dazu, wie wir das in der Vorankündigung so formulieren können, dass es nun wirklich Jede(r) versteht: Karten-Ausgabe um 19 Uhr heißt nun wirklich nicht, um 18.55 zu kommen, um dann sicher noch Tickets zu bekommen.
Aber auf Besucher, die diese Anspruchs-Haltung haben, kann – zumindest ich – am Veranstaltungs-Tag mehr als sehr gerne verzichten.Wir sind kein Party-Team !!!!
-
@ultimativeKarnevalskneipe
Na dann leg‘ Dich mal ins Zeug und bereichere die Veranstaltungen 😉 -
@Julia und @sachichnich
Ein Stück weit kann ich die Aussage verstehen. Hier geht es weniger darum, anderen Leuten etwas nicht zu gönnen, sondern man sieht die Gefahr, dass das gewohnte Schöne verblasst. Letztendlich liegt es an den Leuten, die hinzu kommen. Wobei ich bezüglich der genannten „Kneipen“ glaube, dass die Vorstellungen der Feiernden sehr deckungsgleich sind. Ich jedenfalls kann arrogant behaupten, dass meine Person eine solche Veranstaltung enorm bereichert 😉 -
@Sachichnich
Welch‘ unsoziale Aussage – was ist Dir denn widerfahren, dass Du auf dem Ego-Trip bist? Passt meiner Erfahrung nach gar nicht zur LMS-Gemeinde, solche Aussagen!
Frühes Kommen sichert gute Plätze – diese alte Weisheit hat immer noch nicht an Gültigkeit verloren, so einfach ist das.
Schreibe einen Kommentar