Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
Hallo Harry, wie sagt man in Köln so schön… „Jede Jeck es anders.“
Wenn Du Dich durch ein paar Archivfotos der vergangenen Einsingabende klickst (findest Du unter Kneipentour > Berichte & Bilder), wirst Du eine bunte Mischung finden. Also komm so, wie Du Dich am wohlsten fühlst.
Gruß
Ute -
Bin zum ersten Mal zu einem „lossmersinge Event“, kommt man da ihm Kostüm hin oder in zivil?
-
Hallo Leute,
bin zum ersten Mal zu einem lossmersinge Event und hab da mal, wahrscheinlich, eine dumme Frage: was zieht man da eigentlich, zivil oder Kostüm?
Gruß
Harry -
Lieber Gerd, Du hast Recht, danke für die Info. Da sind wohl wieder ein paar Karten zurückgegeben oder nicht bezahlt worden. Die Info im Plan nehmen wir dann erstmal wieder raus.
-
Hallihallo Ihr Lieben, im Tourplan steht daß die Karten für das Schiff am 11.01. ausverkauft seien.
Ich habe über die KD noch ohne Probleme welche gekauft, auf der offiziellen Seite. nur als kleine Anmerkung, falls da ein Fehlerchen im Plan sein sollte. Mer sin jo all nur Minsche!! -
Bei der Kartenausgabe im Brühler Wirtshaus waren – ähnlich wie vor zwei Jahren – sehr früh die Karten weg. Dieses Mal nach 5 Minuten. Das spar ich mir in Zukunft.
-
Hallo,
kennt einer von euch einen Harald aus Erftstadt der 2005 als Flickenclown verkleidet war???
Hat hier auch einen Post auf Seite 5 oder so … ich weiss, es gibt ne Menge Flickenclowns, aber …
Alaaf! -
Leev Jecke, leev LMS-Team,
die gestrigen LMS-Party war mal wieder richtig klasse. Es war ein herrlich buntes singfreudiges Publikum (ich habe keine einzige „Verkleidung“ als Soldat, Polizist, SWAT, … gesehen). Einige der schönsten Verkleidungen waren dann noch auf der Bühne zu sehen und die Queen sprang auch noch auf die Hände des Publikums. Eine große Show. Die Musik von Tanja und Doris war bestens und die Liveauftritte alle große Klasse. Ein würdiger Abschluss der LMS-Session. Leider dauert es noch so lange bis wieder Karneval ist. Ich werde es vermissen und gerne wiederkommen.
Feiert noch schön! Alaaf! -
Miljö auf Platz eins. Glückwunsch. Polka geht offensicht immer.
Das beste Lied des Reigens von Lupo immerhin auf Platz zwei. Bestens.
Düsseldorfer und andere Imis haben tatsächlich einen hochdeutschen Liedbeitrag von QB auf Platz drei gehievt. Da kann man nur sagen: Jeck loß Jeck elans. Alaaf ! -
Unter Auswärts – Op Jöck Termine sammeln sich nun die Bilder Veranstaltungen, die noch fehlten!
-
Die „Op Jöck“-Fotos sind nun alle da! 🙂
Viel Spaß und liebe Grüße! -
Hallo liebes Loss mer singe Team,
auch wir vermissen den Bericht und natürlich die Fotos vom supertollen Abend im Brauhaus in Leverkusen. -
Hallo Loss mer singe,
warum gibt es denn von den Loss mer singe op Jöck Veranstaltungen kaum noch Berichte und Fotos. Schade 🙁
Kommt da noch was ? -
Gestern Abend,das erste mal „Loss mer Singe op Jöck“ in der „Alten Drahtzieherei“ in Wipperfürth.
Rund 250 Jecken, mehr oder weniger verkleidet, hatten sich eingefunden. Davon 4/5 die noch nie beim Einsingen dabei waren. Was der suuuper tollen Stimmung aber keinen Abbruch tat.In erster Linie ausgelöst durch unseren Moderator „Kai“ der locker und entspannt durch den Abend führte. Auch wenn die Anreise für die Truppe ein bisschen weit und aufwendig war. Selbst mit „Roland Kaiser“ 🙂 auf der Bühne hatte Er keinerlei Berührungsängste !! Er und sein ganzes Team haben einen „richtig guten Job“ gemacht. Wir würden uns freuen wenn es nächstes Jahr eine Fortsetzung geben würde !!
In diesem Sinne nochmal „DANKE“ !! für einen tollen Abend.
Sigrid & Rolf -
Niemand muss versuchen, auf eine „Gästeliste“ zu kommen – meines Wissens stehen auf so einer (falls überhaupt vorhandenen) überschaubaren Gästeliste, die das Loss mer singe Team zusammenstellt, schon mal Sponsoren drauf. Oder auch Freunde des ganzjährig ehrenamtlich arbeitenden Teams. So hat mir das mal einer erklärt. Wenn Wirte anfangen, eine eigene Gästelistensuppe zu kochen, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass das abgesprochen ist. Und gut finde ich es auch nicht. Es gibt Kneipen mit kostenlosen Einlasskarten, und Kneipen ohne Karten, und so ein Schiff Zwischending. Und dabei sollte es meiner Meinung nach auch bleiben. Eure „Ätschebätsche Schreiberei“ finde ich übrigens nicht besonders förderlich für ein schönes kölsches Klima 😉
Viele Grüße Sascha -
Auch wir können nur sagen:Es war toll und das zum dritten Mal! Und das in der Ex! Und wir kommen gern wieder!
Und ja,wir wurden herzlich begrüßt und standen auf der Gästeliste.
Das muss für jemanden in der Warteschlange wirklich blöd sein,aber deshalb gibt es Gästelisten.Und es wurde ja auch vorher publiziert.
Wenn du eine tolle Party hattest,kann ich dir nur empfehlen,nächstes Jahr auf die Liste zu kommen,damit du dich nicht um 04:14 Uhr hier ausheulen musst. -
Kann deine Kritik nicht nachvollziehen. Die Einlass Modalitäten und der Grund (keine Eintrittskarten) standen auf der Homepage der EX – auf die Gästeliste konnte man durch Teilnahme am Gewinnspiel kommen. Die Schlange war 18:50 Uhr konplett im Laden und wir waren unter den letzten. An der Tür wünschte man uns viel Spaß und die Party war der Hammer! Die ersten in der Schlange ganz vorne haben vom Chef Kaffee ausgegeben bekommen, und das die Leute von der Gästeliste lächelnd in den Laden gehen kannst du doch auch keinem vorwerfen.
-
Hallo,
leider ist mein Beutel mit grauer Winterjacke (Roxy), Strickjacke und Schal am Freitag in der Brasserie aller Kolör abhanden gekommen. Vielleicht hat ja jemand einfach nur aus Versehen die falschen Sachen mitgenommen und ist jetzt so nett, meine Sachen wieder zurückzubringen. Ich würde mich sehr freuen!
-
@Zweiklassengesellschaft: Richtig. Meide diesen pseudokölschen Touristenladen zukünftig.
Im Martinsviertel gelegen ist er eher dem Massengeschäft verpflichtet. Ich hatte eine sehr schöne LMS Veranstaltung im Anno Pief mit Karten nach denen niemand gefragt hat, allerdings an einem Sonntag. -
Die Veranstaltung in der ex-vertretung war sehr schön.
Leider war der Einlass sehr merkwürdig geregelt. Als Einlasszeit war 18 Uhr vorgemerkt. Um 18 Uhr öffnete sich die Tür jedoch nur für die VIP,s die auf der Gästeliste stehen. Es war sehr schön anzusehen, wie diese Personen freudestrahlend an den wartenden Menschen vorbei gingen, ohne auch nur eine Minute warten zu müssen. Sie genossen ihren Triumph, vor dem gemeinen Volk die Hallen betreten zu dürfen. Jedem einzelnen wurde ein schöner Abend gewünscht. Natascha konnte ihren Geburtstag feiern, und Ihre Gäste auf die Gästeliste setzen. Es hatte den Anschein gehabt, es sei eine Privatveranstaltung.
Anscheinend waren es wohl zu wenige der wichtigen Gäste, etwas über 100, die auf der Gästeliste standen, so dass das gemeine Volk benötigt wurde, um den Laden voll zu bekommen, damit auch der Umsatz stimmt. Das gemeine Volk kam also später hinzu und musste schauen wo es unterkommt, da trotz stundenlangem anstehen kein Stehtisch mehr zu bekommen war.
Es wäre sehr schön gewesen, wenn diese Methode transparent gewesen wäre. Dann hätte man auf eine andere Veranstaltung ausweichen können.
Sehr schön war es zu sehen, dass gegen Ende überwiegend diejenigen Personen ausgelassen feierten, die nicht auf der Gästeliste standen. Geld schießt also in diesem Falle keine Tore. Das Ende glich einen kleinen Rauswurf. Der Türsteher verabschiedete sich noch herzlich von den Gästen indem er ihnen 'die Deppen' hinterher rief.
Es war mein erstes Mal in der Ex-Vertretung, und ich bin mir sicher es war auch mein letztes Mal. -
Liebes LMS Team. herzlichen Dank für die gelungene Veranstaltung im Domforum. De Pänz hatte Spass…
-
Liebe Eltern,
habe noch eine Erwachsene- und drei Kinderkarten für LMS Pänz im Domforum um 15 Uhr übrig.
Greift zu:SMS an 0177 2 678 001.
Schönen Gruß
Armin@Froschpirat
Kann mich gut erinnern. War als Windhose verkleidet. -
Anläßlich des heutigen Sturmtief Fredirieke fällt mir ein, dass es nu auf den Tag genau 11 Jahre her (18.01.2007), dass der Sturm Kyrill durch NRW fegte. Wer kann sich noch an diesen denkwürdigen LMS-Abend im BlueShell erinnern wo wir (da es so herrlich leer war) zu Hudell & Brassel quer durch den Laden getanzt sind. Ach war dat schön. Und was war ich froh an der Moselstr auf der anderen Seite der Luxemburgerstr geparkt zu haben, als ich am nächsten Tag im KStA die Bilder von dem auf die Autos gestürzten Baum am Bahndamm sah.
In LMS Erinnerungen schwelgend.
Leev Jröös un Alaaf
Dä Froggie -
Liebe Eltern,
habe noch zwei Erwachsene- und fünf Kinderkarten für LMS Pänz im Domforum um 15 Uhr übrig.
Greift zu:SMS an 0177 2 678 001.
Schönen Gruß
Armin -
Hallo liebe Leute mit Einlasskarten für den Alteburger Hof / Brasserie. Zu Eurer Beruhigung: das was auf den Karten steht, ist natürlich richtig. Um sechs kommen alle rein und bis sieben braucht ihr Euch eh keine Gedanken machen, so lange sind diese Karten der Schlüssel zum Einsingglück. Das machen wir ja auch extra in manchen Kneipen, das mit den Einlasskarten, damit ihr von der Arbeit aus auf jeden Fall die Chance habt reinzukommen. Nach 19 Uhr verfallen allerdings dann auch diese Einlasskarten und die Kneipen wird mit den eventuell wartenden Menschen aufgefüllt.
P.S. Unser PDF ist nun auch mit den richtigen Uhrzeiten bestückt 🙂 -
Frage an LMS:
Gibt es einen bestimmten Grund, dass bei Alteburger Hof KEINE Einlass-/Beginn-Zeit auf dem Tourzettel steht ?
Gibt es hier eine abweichende Regelung ?
Auf den Karten steht 18 / 20 Uhr. -
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wann die Veranstaltung am Freitag in der Brasserie aller Kolör (ehem. Alteburger Hof) losgeht und wann die Karten verfallen? Wirklich um 17 Uhr? Die Brasserie hat geantwortet, man soll pünktlich um 17 Uhr da sein (aber einen Knieps-Smiley dahinter gemacht, was auch immer das heißen soll)Auf nochmaliges Nachfragen kam keine Antwort mehr.. Wenn das stimmt, ist das ja echt arbeitnehmerunfreundlich…
-
Sollte jemand noch Tickets für die Brasserie am Freitag übrig haben, würde ich mich sehr freuen!
Mail: vivacolonia@hallo.ms -
Ich finde den Bericht zum Singen in der Torburg nicht . Kommt der noch ?
-
Im Anno Pief hat gestern das schönste Lied der Session in der besten Kneipe des Eigelsteins gewonnen. So sexy! LMS-Musiktherapeutin und Wirtsvolk waren bestens aufgelegt.
-
Vielen Dank für die schöne Veranstaltung auf dem Scheff! Letztes Jahr fand ich es dort relativ unruhig / unaufmerksam – aber diesmal hatte der tolle Moderator Helmut das Publikum gut im Griff… auch bei den langsameren Liedern wurde gut zugehört und mitgesungen – so soll es sein!
Und vielen Dank auch an den Rest des großen Teams an Helfern dort. Wahnsinn, wie Ihr es bei so vielen Mitsängern schafft, ohne Chaos Zettel auszuteilen, einzusammeln und auszuwerten…
Es hat riesen Spaß gemacht und es ist angenehm, mal etwas mehr Platz zum Tanzen und Schunkeln zu haben (ohne dass es leer gewesen wäre). -
Jetzt steht auch der letzte Song aus der diesjährigen Auswahl zum download zur Verfügung:
ROXXY – LOSS UNS FRÜNDE SIN
z.B. hier:
ITunes: http://itunes.apple.com/album/id1333427814?ls=1&app=itunesApple Music: http://itunes.apple.com/album/id/1333427814
-
Vielen Dank Mica!
Ja, darauf dass es schwierig zu sagen ist, hab ich mich schon eingestellt, es ging mir eher darum, ob es überhaupt geht. Das weiß ich ja jetzt, darum werden wirs mal probieren. Danke!
-
Lieber Henrik,
nach unseren Informationen dürfte sich das Anstehen vor dem KD-Büdchen morgen durchaus lohnen. Zwar sind bereits vor Monaten Karten für das Schiff ausgegeben worden – aber es wurde viel Platz gelassen, für Menschen, die sich Abends noch spontan dazu gesellen wollen. Das haben wir nun auf verschiedensten Kanälen gemeldet und wissen letztendlich nicht, wie sich das nun ganz konkret auf die Länge der Schlange auswirken wird. Fragen wie „Wann sollte man am Besten da sein?“, können wir nie beantworten – auch hier nicht;-) Versuch einfach Dein Glück!
Viel Erfolg! -
Hallo zusammen!
Vielleicht ist einer von euch so nett und kann mir das Einlassprinzip für die Veranstaltung auf der Rhein-Energie morgen erklären? Ist da etwas anders, weil das aufm Schiff ist? Man konnte Karten kaufen, muss aber nicht, ich kann also mein Glück einfach so versuchen, wie in den Kneipen auch, oder? Die KD schreibt nämlich irgendwas von Karten an der Abendkasse oder so… schonmal vielen Dank für die Antwort!
LG Henrik
-
Hallo, kurze Frage als Nichtkölner. Wenn es keine Karten im Vorverkauf gibt bzw. Freier Eintritt ist.. Wann muss man sich ungefähr anstellen, damit man in die Kneipe reinkommt? Vielen Dank für eure Rückmeldung und Erfahrungswerte. 01631606729
-
@Andreas saerdnA : Die hochdeutschen Stücke sind an sich nicht schlecht von Brings oder QB. Bei Loss mer singe sind sie in der Auswahl nur deplaziert weil nicht auf Kölsch. Okay, QB musste rein weil sie voriges Jahr gewonnen haben. Aber wenn die Auswahl tatsächlich so groß war wundert es mich dass es nicht-kölsche Musik überhaupt in die Auswahl schafft. Es heißt ja auch Loss mer singe und nicht Lasst uns singen. Egal, Lupo wird es sowieso rocken in dieser Session.
-
Leev Jecke,
für die Veranstaltungen im Lapi und Herbrands wollte ich mich noch bedanken für die sehr guten Moderatoren und die DJs. Es freut mich, dass „Naach zom Daach“ von Kuhl un de Gäng jeweils im Vorprogramm gespielt wurde, auch wenn es das Lied leider nicht in die Auswahl geschafft hat. Das Vor-, Zwischen- und Nachprogramm hat mir immer sehr gut gefallen.
Dass rein hochdeutsche Lieder in der Auswahl sind, ist kein Novum. Eines, das außerdem ein Cover ist, war sogar mal auf den 2. Platz der Gesamtwertung (ohne Punkte von mir) gewählt worden: „Man müsste nochmal 20 sein“ von Brings.
Maat et jot!
Andreas (saerdnA) -
Im Herbrands Lupo hinter Querbeat ? Wie das ?
Unkölsch und Unsexy. -
Leev Jecke,
ich habe mich auch sehr über den Sieg von Lupo gefreut:-)
Es war auch eines der wenigen Lieder in der Auswahl ohne Ohohohoh 😉
Vielen Dank für den herrlichen Abend.
Die LMS-App gab es wohl immer nur für IOS, dafür aber mit einem Foto, auf dem Du drauf bist 😉 Oder ist das die Ausnahme? Obwohl ich mich verkleidet hatte, wurde das Foto mir zugeordnet.
Maat et jot!
Andreas saerdnA -
Mit Lupo hat der richtige Karnevals-Kapelle im Lapidarium gewonnen. Schöner und origineller Liedbeitrag. Glückwunsch. Fehlen nur noch die restlichen Kneipen 🙂
-
Hallo,
Gibt es die Loss mer singe App für’s Handy (Android) nicht mehr?
LG -
Liebes Lossmersinge-Team,
um wieviel Uhr beginnt morgen der Kartenverkauf für singe för jod? Ich finde hier auf der Seite keine Angabe dazu. Danke für eine kurze Rückmeldung! -
Liebes lms-Team,
um wie viel Uhr beginnt am Sonntag der Kartenverkauf für singe för jod? Habe hier keine konkrete Uhrzeit gefunden. DANKE! -
Lieber Andreas, Lupos Lied find ich auch recht drollig und originell und gehört in die Auswahl dieser Session
-
Lieber Andreas saerdnA,
Lupo hat wirklich einen wunderschönen neuen Song.
„För die Liebe nit“
Schöner Kölscher Text, eingängige Melodie, bleibt im Ohr auch ohne oh oh oh, und ideal zur Missionierung aller Imis.
Ich freu mich schon sehr drauf,
Viele Grüße
Markus Bützmütz -
Die Rheinforellen haben dieses Jahr auch nachgelegt:
https://www.youtube.com/watch?v=RN6BOndBUVU
Viel Spaß beim Hören!
-
Liebe Kristina,
Wir geben am 6. Januar ab 9:30 maximal fünf Karten pro Person raus. Für uns zählen bei diesen Angaben lediglich die Pänz. Also: maximal fünf Kinderkarten, pro Karte gehört auch je eine CD dazu – Geschwisterkinder kommen vielleicht gerne auch mit einer CD aus 😉
Die Erwachsenen sehen wir als „möglicherweise notwendige Begleitperson“ an. Bedeutet: Wenn es sein muss, geben wir auch 5 Pänz plus 5 Begleitpersonen ab. ABER:
Auf keinen Fall bekommt jemand mehr Erwachsnen als Kinderkarten UND: Wir haben am allerliebsten die Menschen, die kommen und sagen: „5 Pänz und eine Erwachsenenkarte bitte.“. In den letzten Jahren hat die Zahl der anwesenden Erwachsenen sehr zugenommen, sodass im räumlich begrenzten Domforum einfach irre viele „große Leute“ waren.
Wir bitten Euch da wirklich alle ganz herzlich um Mithilfe. Das ist nicht als Familienveranstaltung gedacht (auch wenn das vielleicht schön wäre….) aber in diesem Rahmen ist das als PÄNZveranstaltung konzipiert.
Wir freuen uns, wenn Ihr euch in diesem Sinne zusammen tut – und vielleicht sind ja manche Eltern auch mal froh um ein bisschen kinderfrei, weil der Nachbar die Kinder ins Domforum mitnimmt.
Diese Infos gebt sehr gerne auch an alle weiter, die fragen 🙂
Wir freuen uns auch schon, und ich hoffe, dass es nun keine Unklarheiten mehr gibt.
Viele Grüße für´s Pänz Team von der Uta -
Leev MichaE,
deswegen denke ich, dass es schwer wird eine Auswahl zusammenzustellen.
Alaaf 🙂 -
Lieber Andreas saerdnA,
Lieder auf hochdeutsch sollten in keine Liedauswahl kommen oder ich verstehe „Loss mer singe“ seit Jahren falsch.
-
Liebes LMS-Team!
Wie ist das mit LMS für Pänz: Ich habe gehört, 1 Erw auf 6 Pänz? Finde ich grundsätzlich super, aber alle Eltern, die ich um ihre Kinder bitte, wollen mit… 😉 Reichen auch 4 Kinder? Und beim Kartenkauf: gibt’s nur max 7 Karten, also 1 Erw und 6 Kinderkarten, oder darf ich auch für 2 plus 12 welche kaufen gehen?
Vorfreudige Grüße 🙂
-
Leev Jecke,
am Tanzbrunnen habe ich einige neue Lieder live erlebt und bekam den Eindruck, dass das LMS-Team es nicht leicht haben wird, die Auswahl zusammenzustellen, bei den vielen Liedern auf Hochdeutsch. Ich fände es schön, wenn es Lupo mit „för die Liebe nit“ in die Auswahl schafft.
Maat et jot!
Andreas (saerdnA) -
Das hat leider gar nicht geklappt mit den Karten auf der KD Seite. Habe es über mehrere Wege (PC, Handy etc.) mit mehreren Freunden leider erfolglos versucht. Wir es da noch eine andere Möglichkeit geben die Karten im Voraus zu bekommen? LG
-
Wer hat noch Karten für alle Veranstaltungen mit Einlasskarten?
Bin am 02.12. im Phantasialand und ab 09.12 im Urlaub…;-) -
Liebes Strüßje,
der Plan ist aktualisiert und wir haben den Verteilungstermin für die MS RheinEnergie korrigiert.
Lieber Wolfgang,
auch die OpJöck Termine findest Du nun im Bericht. -
und wann erfährt die Provinz die neuen Termine?
-
Da isser ja : dä plan !
Fragen ans Team :
1. Ms Rheinenergie-singen > karten am Fr.14.11 -> jiddet nit , also Di 14.11.oder Fr17.11 oder,oder ???
2. „Singeförjod“ fehlt mir noch eine Uhrzeit, ab WANN man für die Karten an dem Tage Chancen hat.
Danke üch -
Haaaaalloooo Team !
Könnt ihr bitte mal die Kneipentour 2018 ins Netz stellen ?!
Seit Freitag haben wir ja aus dem Stollwerck
zwar die Termine fürs Einsingen -nur die
Modalitäten incl. der Kartenausgabetage/-Orte
fehlen halt noch…
Daaaanke !!! -
Gerade gesehen, dass es kein Sommerfest dieses Jahr gibt. Sehr schade, es war immer ein super Familienfest. Nächstes Jahr ja ein Glück wieder. Wird es denn das LMS Festivälche dieses Jahr wieder geben? Habt eine schöne Sommerzeit.
-
Liebe Angelika,
bitte entschuldige die späte Antwort. Leider fällt das Sommerfest dieses Jahr aus. Wir arbeiten aber bereits am Sommerfest für nächstes Jahr und werden natürlich frühzeitig informieren, sobald wir Genaues wissen. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr dann wieder ein schönes Familienfest mit viel kölscher Musik zusammen feiern können. Bis dahin wünschen wir Allen einen schönen Sommer 2017. Falls der ohne Loss mer singe vielleicht was lang wird, können wir Euch die „Ahl Kamelle“ Abende wirklich ans Herz legen!
-
Habe nur eine kurze Frage? Habe ich den Vorverkauf für das diesjährige Sommerfest verpasst oder kommt der noch?
-
Die Festivität gestern in Ehrenfeld war mal wieder grandios. Habe ich aber voriges Jahr auch schon geschrieben und davor das Jahr auch und davor…bis zurück zur Clouth Kantine.
-
Leev Jecke,
das war gestern ein sehr schöner Abschluss der diesjährigen Einsingtour. Der Raum war nicht zu voll, so dass wir angenehm feiern konnten. Die Stimmung war wieder sehr gut und die Moderatoren haben trotz kleiner technischer Probleme dafür gesorgt.
Da Querbeat natürlich auch die Alteburg gerockt hat, sind sie ein würdiger Gewinner (auch wenn ein paar englische Worte in dem Text vorkamen).Vielen Dank an alle, die zum Erfolg des Abends beigetragen haben.
Maat et jot!
Andreas (saerdnA) -
QB hat mit diesem Kölsch-englischen Gesang wirklich gewonnen ? O tempora o mores !
-
Hallo @LMS
würde mich über die Aktivierung des Comfortbilderbetrachters freuen.
Gruß
Matthias -
LMS für Pänz im Domforum war prima.
Besten Dank allen, die das stemmen. -
Vielen vielen Dank
-
Ich gebe es ja zu: Mir liegen die Veranstaltungen in den kleinen mit Herzblut geführten Läden, wo man seit Jahren die gleichen Leute hinter der Theke sieht, bedeutend mehr. So war dann auch die Freude groß, als ich die Kölschbar auf der Terminliste entdeckte. Und alle Beteiligten haben das großartig gemacht: Die Besitzer, die eine tolle Atmosphäre geschaffen haben, ein bezauberndes Thekenteam, das ohne Zögern auch nicht bekannten Gästen einen Deckel machte und uns freundlich und schnell mit Getränken versorgt hat und ein äußerst gut gelauntes Loss mer singe-Team: Markus hat eine herrrlische Moderation gemacht, den wollen wir gerne öfter hören, da war sich der Klüngel einig!!! Es war angenehm voll, aber man hatte genug Platz, um die Lieder ausgiebig zu feiern. Es wurde nicht so viel gequasselt; da kamen die Lieder einfach viel besser rüber. Sehr angenehme konzentrierte Gäste, und die Freundeskreise waren offen und unkompliziert. Es ist ja immer schön, aber diese Veranstaltung hat mich doch sehr berührt, immer wieder Gänsehautmomente und auch die Musik vorher und nachher war besonders gut. Was für ein schöner Abend! Danke!
-
Leev Jecke,
in der Quetsch war es schön 🙂 Kai hat sehr gut moderiert und Tanja auch im Vorprogramm sehr schöne Musik aufgelegt.
Was ich etwas komisch fand: normal wird hinten im Saal gequatscht und die Leute stören sich dort nicht an der Musik, aber hier wurde (wohl von der Quetsch aus) für die musikresistenten „Ehrengäste“ Platz vorne beim LossMerSinge-Team reserviert. Da bewegte sich Tanja hinter der Anlage mehr als die ganzen „Ehrengäste“ zusammen. Zum Glück hat das LMS-Team meist den Blick verstellt.
Es wurde auf der überdachten Terrasse mit der Zeit ziemlich warm, aber dank herausgeschnittener Lüftungslöchern war es gut erträglich.
Da Kai ungläubig schien, dass ich schon mal auf dem Troodelöh war, weil ich mich um 10 cm verschätzt habe: hier ein Beweis: http://www.monte-troodeloeh.de/ -> Best of; 1. Foto: hinten, 4. von rechts (man muss es wissen, um mich zu erkennen)Maat et jot!
Andreas (saerdnA) -
Kaum is Trump im Amp..
wird auch schon die 1.“Mauer“ in einer LMS-Enklave errichtet : zwar war die Absperrung
in der Quetsch nur aus reichlich Kreppklebeband
jebaut, ävver : Ist denn nicht aufgefallen, daß
dergleichen die ganze Grundidee vom MITEINANDER
(feiern) konterkariert ? In einer Zeit, in der
die Grenzen zwischen vielen gesellschaftlichen
Gruppen sich immer stärker ausprägen, ist es schwer zu ertragen, daß dieser diesbezüglich temporäre „Trostraum“ demnächst mit Bändern
+ Barrieren unterteilt wird ! Vielleicht bringt jeder mal ne Rolle Kreppkleber mit und dann schauen wir mal wie kleinteilig LMS
funktioniert z.B. bei Liedern wie : „Schön, dat mir noch zesamme sinn“ oder „Mir sin eins“ ! Sorry, ich hab meistens vill Spaß beim Singe met üch, ävver mer künne doch nit
he och noch dä selve Driss maache, wie „do drusse“ -> loss uns op uns un unsere „Schätzje“ oppasse …!!! Kölle & LMS Alaaf -
Öhm Sabine, Äugelche op! http://www.lossmersinge.de/op-joeck-in-leverkusen/ oder auf der Startseite ;O).
Ebenso liebe Grüße
Gerd -
Hallo.
Wieso gibt es leider weder einen Bericht noch Bilder vom Dombrauhaus in Schlebusch?
Habt ihr uns vergessen?
Dabei war es sooo schön.
Liebe Grüße Sabine -
Ich muss meinen Frust bzgl. LMS im „Tutt“ los werden. Es war wieder so voll, dass es schon keinen Spass mehr gemacht hat. Und was hat die Kartenausgabe für einen Sinn, wenn der Wirt die Leute ohne Karten schon um 18:10 h rein läßt, ohne zu wissen, wie voll es denn noch wird! Außerdem schneidet der Wirt sich ins eigene Fleisch. Denn wenn man kaum noch zur Theke kommt, steigert das auch nicht gerade den Umsatz!
-
Nachbericht zu „Loss mer singe“ – „Mönster, sing met“ in Bad Münbstereifel:
-
Wer morgen nicht mit nach Berlin fährt / fliegt, der kann trotzdem neue kölsche Lieder mitsingen und mitabstimmen.
Und zwar in Bad Münsteifel.Alle Infos hier:
https://www.facebook.com/events/1283793475010267/oder hier:
http://www.koelschemusik.info/Fotos/M%C3%BCnstereifel2017%20-%202.jpg
-
@ et Strüßje
Liebes Strüßje, ja, Du hast Recht. Da ist mit der Einlasspolitik im tutt einiges schief gelaufen. Leider konnten wir am Abend nicht mehr korrigierend eingreifen. Wir werden mit dem Wirt aber auf jeden Fall nochmal diesbezüglich sprechen. Sorry dafür.
Stefan (LMS) -
Tutt(i) Palletti ???
weil es noch niemand erwähnt hat, zum Einsingen
im „TUTT“ : Mit der Idee dem immer zu vollen ABS auszuweichen, wurden zum parallel verlaufenden Termin KARTZEN fürs TUTT besorgt.
Was geschah: Gequetsche über viele Stunden,
quasi „ABS für die ältere Abteilung“ Warum ? .
Während des gesamten Abends wurden ALLE Jecken
eingelassen, Karte oder nit, Uhrzeit ejal.
Jeder kam jederzeit rein -> Folge : mind. 4 Std. guetschen, däuen,drücken, määt keine Spaß ! Dann soll man doch keine Karten ausgeben, bitte, wenn es eh Makulatur is !!!
Zum Glück gab es spät noch bequemes „Familien-schunkeln“ ! -
Hallo Markus,
du hast natürlich Recht.
Außer, dass ich mir das nicht notiert, sondern nur erinnert hatte, gab es 2015 zumindest in Erftstadt-Liblar auf der op-Jöck-Tour noch einen abweichenden Sieger, aber das zählt natürlich nicht, zumal es 2007 noch keine op-Jöck-Tour gab.
Mach et jot! -
@Andreas SaerdnA
Kleine Anmerkung: Du spielst auf den Durchmarsch von Tommy Engel 2007 an. Seit 2015 ist er damit jedoch nicht mehr allein. Auch Kasalla hat mit „Alle Jläser huh“ alle Einsingabende im Rahmen der Tour gewonnen. -
Nochmal zum KD-Schiff – ich kann mich Andreas & Ute nur anschließen: Insgesamt sehr schöne Veranstaltung mit ausreichend Platz, guter Moderation und schöner location, aber
– die Türsteher waren unfassbar unfreundlich, ignorant und darauf bedacht, all ihre „Türsteher-Macht“ zum Ausdruck zu bringen (und wollten uns gegen 18.15h nicht ohne Karte reinlassen: dafür müssten wir erst warten, bis alle Leute, die Karten haben, reingegangen sind, und dann ließe er uns „vielleicht“ auch noch rein, „alles ohne Gewähr“ – glücklicherweise gab es soviele Leute, die Karten übrig hatten, dass wir nicht allzu lange mit ihm diskutieren mussten)
– schade, dass soviel verzällt wurde, zumindest auf dem oberen Deck… (da hilft nur: möglichst lautstark gegen ansingen 😉 ) -
Nachtrag zum Bock. Seit Jahren findet die Veranstaltung an diversen Wochentagen statt. Diesmal war es der Mittwoch,aber auch die Sonntagnachmittagtermine in den Vorjahren sorgten immer für tolle Stimmung. Der neurenovierte Saal (übrigens auch die Sanitäranlagen sind neu)bietet genügend Platz, was auch daran liegt,dass die bereitgestellten Einlasskarten ( 4pP ) zwar am Ausgabetag innerhalb von 20-30 Minuten vergeben sind, am Einsingtermin selber aber maximal 2/3 der „Abgreifer“ erscheinen. Man könnte m.E. daher zukünftig auf einen solchem Ausgabetermin verzichten. Wer wirklich Bock auf den Bock hat kann kommen und wird definitv keine Einlasszitterpartie erleben. Auf eine schöne Restsession un leev Jrööß
-
Leev Jecke,
es ist schon etwas her, dass ich beim LMS im Bock in Bergisch Gladbach war, aber ich wollte noch schreiben, dass es mir sehr gut dort gefallen hat. Der Raum ist fast so groß wie das Herbrands und es waren ungefähr so viele Leute drin, wie ins Anno Pief passen (nicht ganz), so dass es sehr locker war. Die Stimmung war sehr gut und die Moderatoren gut aufgelegt.Vor dem Schiff war mir die Security nicht negativ aufgefallen, aber da macht jeder seine Erfahrungen. Gut fand ich, dass dieses Jahr wohl schon vor 18:00 die Leute aufs Schiff gelassen wurden, so dass es keine lange Warteschlange gab.
Es ist in der LMS-Geschichten wohl nie so gewesen, dass die ersten 3 so konstant waren. Dadurch, dass beim FC Querbeat mal nicht erste wurden, bleibt der Rekord von Tommy Engel „Du bes Kölle“ unangetastet.
Mo Torres vermisse ich in der Auswahl nicht.
Aber „Kuhl un de Gäng – Loss mer springe“, „Bläck Fööss – Freiheit Alaaf“ und „Brings – Besoffe vör Glück“ hätte ich gerne in der Auswahl gehabt. Aber wie man so sieht, müsste die LMS-Auswahl wohl 30 Lieder umfassen, wenn nur die Lieder auch noch dabei wären, die hier vorgeschlagen wurden. Und wohl aus Zeitmangel wurde schon geändert, dass nur noch die ersten 3 statt bisher die ersten 6 Plätze jeder Kneipe gespielt werden.Maat et jot!
Andreas (saerdnA) -
Wenn man in Köln nicht nur den FC im Allgemeinen und Lukas Podolski im Besonderen sieht, so ist der hochdeutsche Rap von Mo Torres nicht wirklich interessant.
-
Das Mo Torres Lied ist in Brühl durchgefallen. Hat keinen so richtig interessiert. Wenn ich das Lied mit dem von Sülo den Boss vergeleiche, geht da schon was mehr ab.
-
Bin auch gespannt auf die Bilder aus Brühl… Die Kindertanzgruppe kam aus Erftstadt Blessem. Die haben sich zuvor eifrigst im Flur zu den Toiletten warm gemacht. Echte Profis halt.
Lieber Herr Gesangsverein, in Brühl wurde ganz schön viel Kölsch getrunken. Das Personal des Brauhauses hatte echt was zu tun.
Passend zur Session fing es zwischendurch an fett zu schneien, worauf hin „Jedes Jahr im Winter, wenn es wieder schneit …“ angestimmt wurde.
Der 4te Platz der Fööss ist noch erwähnenswert. Heiß war es. -
Gibbet auch noch Fotos vom Großen Bahnhof in der Schloss-Stadt?
-
rappen mit 2 p?! 🙂 🙂
-
Hi HaSCH,
Indianerland ist eine Produktion aus 2016! Vorher wurde es nur live gespielt.
„Liebe deine Stadt“ ist zwar nicht im Wettbewerb aber wird ja mit kompletten Text im Zwischenprogramm gespielt. Zur Qualifizierung der Kneipenkarnevalisten ist das mit dem kompletten Text auch deutlich besser. Wenn man das Lied noch nicht gehört/gesehen hat… und da gibt es tatsächlich Leute 🙂 … ist der Rapteil und das Warten auf den Refrain eine Geduldsprobe 🙂 So lernt man sogar den Strophentext und übt sich im Rapen mit Mo Torres 🙂 -
Mindestens 9 helle Kerzen sind für mich dieses Jahr auf der LMS-Songtorte dabei. War lange nicht mehr sooo schwer, die Pünktchen gerecht zu verteilen.
Für Querbeat sind Andere zuständig, das zündet bei mir garnicht, nicht mal als Funzel.Aber das ist ja das Schöne bei LMS:
Jede Jeck singk anders un jede Jeck hüürt anders. -
LMS im 12. Mann beim FC.
Sehr gelungene Veranstaltung. Kein Gedrängel, das Etablissment sehr geräumig, das zahlreich nette Publikum stand nicht wie die Ölsardinen. (Obwohl das manche ja mögen). Gutes Catering zu moderaten Preisen. Gittarrenmann Knittler sehr gut aufgelegt, der am nächsten Tag schon wieder in der Alteburg die Märkchchen einsammelte. Sehr einsatzfreudig! -
Hallo lieber Georg, hallo liebes Loss mer singe – Team, ich habe mich noch nie kritisch mit eurer Liedauswahl auseinandergesetzt. Ich kann mir nämlich gut vorstellen wie schwierig das ist, aus so vielen neuen Liedern nur zwanzig auszuwählen. Aus so vielen „neuen“ Liedern. Und da wundert es mich schon, dass ein Brings – Song aus 2015 den Weg in die Auswahl findet und ein für mich und viele aus der Loss mer singe – Gemeinde ganz starkes Lied von Mo Torres, Cat Ballou und Lukas Podolski außen vor geblieben ist. Aber vielleicht liegt hierin ja auch eine Chance: Dürfen wir hoffen, dass es „Liebe deine Stadt“ vom Begleitprogramm 2017 auf den Liedzettel 2018 schafft? VG HaSch
-
Es war wirklich schön auf der MS Rheinenergie!
Ein völlig neues Gefühl … kein stundenlanger Vorlauf, um überhaupt einen Platz in seiner Kneipe im Veedel ergattern zu können. Und die Kölschpreise fand ich für diese Location auch noch sehr moderat. 😉Mein einziger Wermutstropfen …
„Hück is widder su ne Ovend
Jung wie schön dich he ze sinn
wie lang hann mer nit mi jesproche …“Verzällche sind wunderbar, trotzdem wünsche zumindest ich mir, dass das (Ein)Singen aller Lieder bei allen Gästen im Mittelpunkt einer solchen Veranstaltung stehen würde.
Ich glaube, dass das gesamte LMS Team ziemlich viel Zeit, Arbeit & Herzblut in dieses Projekt steckt.
Ich glaube aber auch, dass das schönste Dankeschön ist, wenn das Motto „Loss mer singe“ an einem solchen Abend von allen TeilnehmerInnen gelebt und nicht zur „Nebensache“ wird. Das Stimmenwirrwarr war zum Teil schon ziemlich heftig.Trotzdem gehören das Einsingen und die LMS Sitzung seit Jahren zu meinen persönlichen Highlights in der 5. Jahreszeit! Danke dafür!
-
Schön war es gestern auf der MS Rheinenergie! Die Organisation seitens der Köln-Düsseldofer Rheinschiffahrt dagegen ist noch stark ausbaufähig, die Türsteher waren mindestens zum Teil nicht über die Einlassregeln informiert und markierten das untere Ende ihrer Zunft, was mangelnden Humor und aggressive Ausstrahlung angeht. Bei einem Kölschpreis von 2,20 hätte die KD da durchaus etwas mehr in kompetenteres Personal investieren dürfen. Das Event an sich war trotzdem toll (wobei ich es noch lieber mag, wenn die Klassiker wie der Stammbaum nicht mehrfach gespielt werden) und schön moderiert. Bin beeindruckt, wie innerhalb kurzer Zeit so viele Stimmzettel ausgewertet werden konnten – Dank an die zahlreichen Helfer vom LMS-Team!
-
@Georg (LMS) Vielen Dank für die erhellende Auskunft. Da hatte ich wohl ein falsche Vorstellung. Ävver ejal, morje weed jesungein Müngersdorf.
-
Schade. „Liebe dein Stadt“ wäre m.E. der einzige Song gewesen, der Querbeat hätte Paroli bieten können. Hätte man m.E. auch neben dem „Zuckerl“ der Katzen präsentieren können. Zumal LdS ja auch kein reines Cat-Ballou-Lied ist.
-
Lieber Tom!
Entscheidung fiel in der Jury/bzw. Gremium für „Nit us Zucker“ im Wettbewerb und „Liebe deine Stadt“ an jedem Abend mit komplettem Text im Zwischenprogramm. So ist das Lied auch immer dabei und man lernt zudem den Rap-Teil von Mo Torres kennen. Gibt einfach viel zu viele starke Lieder inzwischen Jahr für Jahr… Das schafft eine Auswahl von 20 nicht mehr abzubilden. -
Hi Micha,
🙂 Am Samstag singt man aus dem „12. Mann“ (Location in der Nordkurve) in Richtung Rasen, indoor!!! -
Querbeat – Dä Plan. Musikalisch leider nur Plan B.
Really !
-
Hallo Freunde des kölschen Liedgutes,
am Samstag werde ich im Rheinenergiestadion bei der LMS Veranstaltung sein. Es könnte recht kühl werden. Kann man heiße Getränke selbst mitbringen, beispielsweise in einer Thermoskanne? Oder wird die vom inzwischen allgegenwärtigen Sicherheitspersonal auf nimmer Wiedersehen einkassiert ?
-
Karnevalsinkompatibilität – mein Tip
Schreibe einen Kommentar