Strahlende Kinderaugen bei „Kölle es“

Strahlende Kinderaugen am Ende eines schönen Abends
Fast hundert Kinder standen am Ende des Abends mit strahlenden Augen beim Lossmersinge-Schulprojekt auf der Bühne. Was für ein Erlebnis! Nach einer Woche intensiver Arbeit mit dem Profi-Team rund um die beiden Sösterhätz-Schwestern Isabell und Jeanette Claassen zeigten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Dreikönigsgymasiums, was für sie „Kölle es“.
Eine Gruppe hatte beeindruckende Bilder zum Thema Köln gemalt. Da war der Dom zu sehen, genau so wie die Moschee („weil sie mir was bedeutet“), der Rhein, die eigene Schule, die Natur, der Himmel…. Genauso vielfältig war auch die Klangkollage einer anderen Gruppe: von Regen und Wind über KVB-Ansagen bis zum Trömmelchen wurde ein großer Bogen über die Stadt gespannt und mit schönen Fotos verbunden. Ein anderes Team hat sich schauspielend präsentiert und eine Kölner App entwickelt, die wirklich alles kann, aber das NUR NUR NUR in Kölle! An Spannung fehlte es nicht an diesem Abend. Die Film-AG hat einen Köln-Krimi der besonderen Art geschrieben,  gedreht, gespielt, geschnitten und vorgeführt. Andere haben getanzt und dabei auch ihre Wurzeln mit südländischen Rhythmen nicht vergessen. Den Bogen durch die Revue gespannt hat die Moderationsgruppe, die alle Elemente auf charmante und witzige Weise miteinander verbunden hat.
Natürlich spielte Musik eine große Rolle an diesem Abend. Einige Kinder haben eigene Texte zu Köln geschrieben, mal als Rapp, mal als Pop-Song. Und zum Abschluss standen alle zusammen auf der Bühne und haben, passend zur Multi-Kulti-Schule, gemeinsam den „Stammbaum“ gesungen und dabei viele verschiedene bunte Flaggen der Herkunftsländer ihrer Familien geschwenkt. Als letztes Lied wurde der Cat Ballou-Hit „ Et jitt kei wood“ angestimmt –  dann war die bunte Revue auch schon vorbei. Zurück blieben sehr glückliche und stolze Kinder mit ihren Eltern, ein zufriedenes Team aus  Referenten und Coaches aus der Sösterhätz Crew und Lehrern der Schule.
Das Lossmersinge-Team, das das Schulprojekt nun zum fünften Mal finanziert hat, bedankt sich bei allen, die so engagiert und mit viel Freude zu diesem guten Abschluss beigetragen haben. Wir hoffen, dass dieses Projekt bei den Kindern noch lange nachwirkt und sie weiter mit viel Spaß tanzen, singen und lachen – op kölsche Art.
Loss mer singe Schulprojekt im DKG Bilderstöckchen
unnamed
Fast hundert Kinder standen am Ende des Abends mit strahlenden Augen beim Lossmersinge-Schulprojekt auf der Bühne. Was für ein Erlebnis! Nach einer Woche intensiver Arbeit mit dem Profi-Team rund um die beiden Sösterhätz-Schwestern Isabell und Jeanette Classen zeigten die Schülerinnen und Schüler

der sechsten Klassen des Dreikönigsgymasiums, was für sie „Kölle es“. EineGruppe hatte beeindruckende Bilder zum Thema Köln gemalt. Da war der Dom zu sehen, genau so wie die Moschee („weil sie mir was bedeutet“), der Rhein, die eigene Schule, die Natur, der Himmel…. Genauso vielfältig war auch die Klangkollage einer anderen Gruppe: von Regen und Wind über KVB-Ansagen bis zum Trömmelchen wurde ein großer Bogen über die Stadt gespannt und mit schönen Fotos verbunden. Ein anderes Team hat sich schauspielend präsentiert und eine Kölner App entwickelt, die wirklich alles kann, aber das NUR NUR NUR in Kölle! An Spannung fehlte es nicht an diesem Abend. Die Film-AG hat einen Köln-Krimi der besonderen Art geschrieben,  gedreht, gespielt, geschnitten und vorgeführt. Andere haben getanzt und dabei auch ihre Wurzeln mit südländischen Rhythmen nicht vergessen. Den Bogen durch die Revue gespannt hat die Moderationsgruppe, die alle Elemente auf charmante und witzige Weise miteinander verbunden hat.
Natürlich spielte Musik eine große Rolle an diesem Abend. Einige Kinder haben eigene Texte zu Köln geschrieben, mal als Rapp, mal als Pop-Song. Und zum Abschluss standen alle zusammen auf der Bühne und haben, passend zur Multi-Kulti-Schule, gemeinsam den „Stammbaum“ gesungen und dabei viele verschiedene bunte Flaggen der Herkunftsländer ihrer Familien geschwenkt. Als letztes Lied wurde der Cat Ballou-Hit „ Et jitt kei wood“ angestimmt –  dann war die bunte Revue auch schon vorbei. Zurück blieben sehr glückliche und stolze Kinder mit ihren Eltern, ein zufriedenes Team aus  Referenten und Coaches aus der Sösterhätz Crew und Lehrern der Schule.
Das Lossmersinge-Team, das das Schulprojekt nun zum fünften Mal finanziert hat, bedankt sich bei allen, die so engagiert und mit viel Freude zu diesem guten Abschluss beigetragen haben. Wir hoffen, dass dieses Projekt bei den Kindern noch lange nachwirkt und sie weiter mit viel Spaß tanzen, singen und lachen – op kölsche Art.

Beitrag veröffentlicht