Su hol ich mir dat Jeföhl zoröck

Endlich wieder Einsingen – LMS startet im Lapi

Die ersten Loss mer singe Fans standen ab vormittags vor der Kneipe am Eigelstein und eröffneten die Schlange. Im Laufe des Tages wurde daraus ein fröhliches Wiedersehen mit vielen Gesprächen und Tee und Kaffee vom Wirt. Viele hatten sich lange Zeit nicht gesehen. Und so startete die Gemeinde mit dem aufgeregten und mit ganz viel Vorfreude beseelten Loss mer singe – Team, ab Einlass um 18.00 Uhr, in einen wunderbaren Abend mit allem, was man in den letzten Jahren so schmerzlich vermisst hatte.

Beste Stimmung bereits beim Vorprogramm, die Loss mer singe – Hymne verursachte Gänsehaut, „esu e wunderschön Jeföhl kritt mer he schnell, wenn mer‘t nur will“. Und alle wollten. Das Motto der diesjährigen Tour „Su hol ich mir dat Jeföhl zoröck“ wurde vollkommen umgesetzt. Und dankbar sangen alle das Lied der Fööss, das zum Aufdruck aufs Tourshirt inspiriert hatte: „Schön dat mir zosamme sin“.

Natürlich gab es auch eine Präsentation der 20 Auswahl-Lieder, die nach aufwendigen Verfahren es auf die Refrainzettel geschafft hatten und die Tour 2023 begleiten werden. Und selbstverständlich wurde auch über die Lieblingslieder des Abends abgestimmt und ein würdiger erster Etappensieger gefunden.

Von den neuen Liedern der Session kamen bei der Premiere des Einsingens 2023 Kasalla mit „Sing mich noch Hus“, die Räuber mit „Wigga Digga“ und die Bläck Fööss mit „En d’r Altstadt weed en Bud frei“ in dieser Reihenfolge am besten an.

Was aber von diesem Abend vor allem bleibt: Endlich wieder in einer Kneipe ausgelassen zusammen sein, Schunkeln, Strahlen, Kölsch trinken und das schöne Gefühl genießen, zusammen die wunderbaren Lieder dieser Stadt zu singen!

Als bemerkenswerte Randnotiz sei noch erwähnt, dass der Ehrengast, Lapidarium Wirt-Ikone Ernst Mörs, sein erstes Loss mer singe erlebte, wo er nicht in Funktion des Gastgebers war und dann doch über das ein oder andere Ritual staunte, das er im Arbeitstrubel früher nicht so ganz würdigen konnte. Tapfer mühte er sich am Liederzettel und arbeitete redlich an seiner Textsicherheit bei den neuen Liedern der Session.

Zur After Show legte das gastgebende Thekenteam – um die neuen Lapichefs Jörg und Jürgen – den in Insider Kreisen bereits berüchtigten Thekentanz zu „Leev Marie“ auf das – im Vergleich zu früher – etwas vergrößerte Tresenparkett und sorgte für verdiente Jubelstürme in der festlich geschmückten Kultkneipe.

Wer bei dieser Tour dabei sein möchte: Es gibt noch eine Menge Kneipen, wo man auch ohne Einlasskarten am Termin hoffentlich rechtzeitig vor Ort ist, um einen tollen Mitsingabend zu genießen. Eine Übersicht gibt es hier: LINK (Köln und Umgebung!) https://www.lossmersinge.de/wp-content/uploads/2023/01/LMS-Tourplan-2023-fuer-Koeln-und-Umgebung.pdf

LMS-Tourplan 2023 für Köln und Umgebung_Stand 10.12.22 (lossmersinge.de)

Und hier nun die wunderbaren Fotos von Kay-Uwe Fischer mit einem großen Dank an ihn!


Beitrag veröffentlicht