• Loss mer singe op Jöck in Kerpen

    Loss mer singe op Jöck in Kerpen

    Finale in Afrika Pünktlich um „halver aach“ zog das Kerpener Stadtdreigestirn samt Stadtgarde in Hugis Bistro ein. Prinz Ajoscha I, Bauer Kai und Jungfrau Stephi machten dem Publikum samt Loss mer singe-Team seine Aufwartung. Nachdem das gesamte Loss mer singe-Schmölzjer mit Orden ausgestattet war, konnte es mit dem Finale der „Op Jöck-Tour“ endlich los gehen. Die…

  • Wegen dem Brauchtum

    Wegen dem Brauchtum

    Ausgelassene Stimmung am Tennisplatz Ganz nach dem Motto der Stunksitzung „Wegen dem Brauchtum“ kann man sagen, dass die LossMerSinge-Veranstaltung in Bedburg nun mit dem 3. Stattfinden zum Brauchtum bzw. zur Tradition gehören wird und sollte. Und es waren noch ein paar Leutchen mehr in die schöne Trattoria am Tennisplatz in der Schloßstadt Bedburg gekommen. Es…

  • Viele kleine Sünderlein in Rheinbach

    Viele kleine Sünderlein in Rheinbach

    Von allem etwas… 300 sangesfreudige Rheinbacher haben sich im Brauhaus zusammengefunden um sich für die Session fit zu machen. Gut gelaunt feierten sie die 20 neuen Lieder und wählten Brings auf den ersten Platz. Auch in Rheinbach standen die Fööss hoch im Kurs, sie landeten auf dem zweiten Platz, gefolgt von Kasalla.  Die Thekenmännchen waren…

  • Immer wieder, immer wieder, immer wieder…

    Immer wieder, immer wieder, immer wieder…

    …schön. Das Hennefer Wirtshaus singt sich warm! Auf diesen Abend freuen sich nicht nur die Hennefer Loss Mer Singe Fans. Das ganze Team der Mitsinginitiative kommt immer wieder besonders gerne in die kleine Stadt an der Sieg. Und auch der Chef des wunderbaren Hennefer Wirtshauses Kai freut sich immer extrem auf das Einsingen. Beim Singen, Tanzen und Feiern wurden die 350…

  • Wirtshaus in Brühl außer Rand und Band

    Wirtshaus in Brühl außer Rand und Band

    Premiere für LMS-Moderator Eine Menge Kneipen in Köln hatte er schon moderiert und war gespannt auf seine Premiere bei einer Op-Jöck-Veranstaltung. In der Nähe seiner alten Heimat Sechtem sollte er nicht enttäuscht werden. Das mit 400 sangeswilligen Gästen gefüllte Wirtshaus am Schloss in Brühl feierte einen grandiosen Lossmersinge-Abend. Die Mitsingbereitschaft an diesem Abend war extrem…

  • Dreigestirn, Rumtreiber und jede Menge Liebesleeder

    Dreigestirn, Rumtreiber und jede Menge Liebesleeder

    Premiere für „Glessen sing met“ mehr als gelungen Harte Konkurrenz hatte „Glessen sing met!“ bei der Premiere in der wundervollen Glessener Braustube bei Doina und Ronny: schräg gegenüber fand in der evangelischen Kirche eine Kölsche Messe statt, bei der auch das Glessener Dreigestirn (Prinz Christoph I., Bauer Konstantin und Jungfrau Simone mit Prinzenführer Alex) anwesend…

  • „Die große Rund’ die geht auf uns…

    „Die große Rund’ die geht auf uns…

    Zu Gast in der alten Drahtzieherei in Wipperfürth Schneefreie Straßen ließen mehr Gäste in die Alte Drahtzieherei strömen als im letzten Jahr. Und die waren bestens gelaunt und gut bei Stimme. Trotz des Publikumszuwachses blieb für das Fernsehteam der WDR-Lokalzeit Platz genug, um die gute Stimmung des „karnevalistischen Rudelsingen“ einzufangen. Schon beim Rückblick auf die…

  • Bonner singen Stääne auf Platz 1

    Bonner singen Stääne auf Platz 1

    Zwischen Kasalla und Kuchen Kuriose Abstimmung in der Musikstadt Bonn, das durch das Beethoven Jahr völlig auf Klassiker ausgerichtet ist. Als sich die Bekanntgabe der beliebtesten Titel des Nachmittags dem Höhepunkt näherte – es gab zwei punktgleiche Siegertitel – stimmte der übermütige Kneipenchor ein „wenn am Himmel de Stääne danze…“, um dann minutenlang den Klüngelköpp-Hit…

  • Die nächste Rund geht auf Rösrath

    Die nächste Rund geht auf Rösrath

    „Op Jöck“ zu Besuch bei „Picasso“ Nach einer Pause von 2 Jahren startete pünktlich um halver aach das Op Jöck Team die Kneipentour im Rösrather Picasso.In der gut gefüllten Kaschämm fand sich nicht nur sangesfreudiges sondern auch quatschfreudiges „Bergvolk“ ein. Ja, nach 2 Jahren hat man sich schon so einiges zu erzählen. Die Thekenmädchen und…

  • Schnüffelabend und Loss mer singe op Jöck

    Schnüffelabend und Loss mer singe op Jöck

    Einsingen und Einstimmen im Wirtshaus am Bock Das Wirtshaus am Bock war fest in Jecken-Hand. Während unten im Wirtshaus die Prinzengarde der Großen Gladbacher KG einen Tag nach der Prinzenproklamation beim „Schnüffelabend“ den offiziellen Kennenlerntermin mit dem Dreigestirn feierten, hatten sich oben im Saal Jung und Alt zu Loss mer singe op Jöck versammelt. Natürlich…

  • Steinsmühle-Thekenmädchen sind keine Sünderlein

    Steinsmühle-Thekenmädchen sind keine Sünderlein

    Jecke entern Bad Münstereifels Schmuckstück So ein schmuckes Etablissement hat „Loss mer singe“ wohl selten gesehen: das Landgasthaus Steinsmühle in Bad Münstereifel beherbergte erstmalig „Mönster sing met“ und hatte sich beeindruckend herausgeputzt. Und alle, die gekommen waren, bereuten ihr Kommen nicht, sondern genossen das Ambiente und die tolle Verpflegung durch die fleißigen Thekenmädchen (und -jungen),…

  • Die längste Polonaise im Dormagener Schützenhaus…

    Die längste Polonaise im Dormagener Schützenhaus…

    Zum 7. Mal war Loss mer singe op Jöck in Dormagen. Traditionell wurde das Vorprogramm durch die Karnevalsgesellschaft „Ahl Dormagener Junge“ zelebriert. Mit gleich drei Dreigestirnen im blau-gelb dekorierten Schützenhaus zeigten die Dormagener was Sie unter Toleranz verstehen. Das Dormagener Dreigestirn mit Prinz Ralf I., Bauer Stefan – er kommt aus DÜSSELDORF – und Jungfrau…

  • Mitsingen im Schloss Eulenbroich

    Mitsingen im Schloss Eulenbroich

    Neue und alte Hits sorgen für Stimmung in Rösrath Es war ein Experiment: Stuckdecke, Kronleuchter, Stuhlreihen mit Sitzkissen -in rut un wiess- und Loss mer singe: kann das gut gehen? Auf Einladung des Kulturvereines Schloss Eulenbroich e.V. präsentierte Loss mer singe op Jöck einen Mitsingabend der besonderen Art im Rösrather Gürzenich. Nachdem Monika Kampmann und…

  • Romantisches Refrath wählt die Liebeslieder

    Romantisches Refrath wählt die Liebeslieder

    Loss mer singe op Jöck zum dritten Mal in der Steinbreche Die Jecken in Refrath zeigten sich dieses Jahr von der romantischen Seite: Gleich drei Liebeslieder wurden beim dritten Einsingen in der vollbesetzen Steinbreche nach vorne gewählt. Besonders der Titel der Funky Marys, der Platz 3 belegte, wurde abgefeiert wie eine Nummer 1.Hunderte Jecke sangen…

  • Loss mer singe op jöck startet die Tour in Elsdorf

    Loss mer singe op jöck startet die Tour in Elsdorf

    LMS am Tagebaurand In den futuristischen Räumlichkeiten des FORUM :terra nova in Elsdorf ist die LMS-Op Jöck-Tour mit Blick in den Tagebau Hambach gestartet. Dass die Hälfte der rund 200 Gäste Loss mer singe-Neulinge waren, fiel nach kürzester Zeit schon gar nicht mehr auf. Moderatorin Kati Ulrich nahm als ehemalige Kulturreferentin der Stadt die Jecken…

  • Et 87.ste Veedel!

    Et 87.ste Veedel!

    München rockt das Nachtwerk Im 10ten Jahr (aber erst zum 9ten Mal) gastierte das LMS-Team im südlichsten Veedel bin Kölle: München. Nach der Begrüßung durch die Neu-Präsidentin Mandy Splettstoesser des KMKV (Köln-Münchner Karnevalsverein), feierten rund 600 Gäste im picke-packe-vollen Nachtwerk ein außergewöhnlich, ausgelassenes Fest bis in die frühen Morgenstunden. Es ist immer wieder bemerkenswert, welche…

  • Jemönk zwesche Chressdaachs- un Fastelovendleeder

    Jemönk zwesche Chressdaachs- un Fastelovendleeder

    Pläsier und Stadtrand unterstützen live die Benefizveranstaltung für die OASE Inzwischen ist es Tradition, dass Ende November / Anfang Dezember das erste Einsingen der Session in Gemünd über die Bühne geht. Und weil es in diesem Jahr der erste Advent war, wurde erstmal weihnachtlich-adventlich-besinnlich gesungen: über die absonderlichen Begebenheiten in der Vorweihnachtszeit („Advent, Advent“ von…