-
2/3 Mehrheit für Kasalla
Sozialbetriebe Köln (formerly known as Riehler Heimstätten) feiern Karneval Zwei Jahre Pause gab es auch beim mittlerweile traditionellen Spezial Einsingen in den SBK im Festsaal in Köln Riehl. Ein klitzekleines bisschen zurückhaltender als in den Jahren vor der Pandemie hatten sich rund 100 Seniorinnen und Senioren angemeldet, und sangen laut und kräftig all die Leeder,…
-
Loss mer singe op Jöck in Kerpen
Finale in Afrika Pünktlich um „halver aach“ zog das Kerpener Stadtdreigestirn samt Stadtgarde in Hugis Bistro ein. Prinz Ajoscha I, Bauer Kai und Jungfrau Stephi machten dem Publikum samt Loss mer singe-Team seine Aufwartung. Nachdem das gesamte Loss mer singe-Schmölzjer mit Orden ausgestattet war, konnte es mit dem Finale der „Op Jöck-Tour“ endlich los gehen. Die…
-
Bläck Fööss gewinnen die Loss mer singe Tour 2020
Großes Finale in der Live Music Hall mit Überraschungsbesuchen der Sieger Mit einem souveränen Sieg der Bläck Fööss und Überraschungsbesuchen der drei Top-Platzierten ist am Samstag, 15.02.2020 die Loss mer singe Tour 2020 zu Ende gegangen. Zu später Stunde kamen Bläck Fööss, Kasalla und Arno Steffen als Vertreter der AG Arsch huh in der Live…
-
Viele kleine Sünderlein in Rheinbach
Von allem etwas… 300 sangesfreudige Rheinbacher haben sich im Brauhaus zusammengefunden um sich für die Session fit zu machen. Gut gelaunt feierten sie die 20 neuen Lieder und wählten Brings auf den ersten Platz. Auch in Rheinbach standen die Fööss hoch im Kurs, sie landeten auf dem zweiten Platz, gefolgt von Kasalla. Die Thekenmännchen waren…
-
Immer wieder, immer wieder, immer wieder…
…schön. Das Hennefer Wirtshaus singt sich warm! Auf diesen Abend freuen sich nicht nur die Hennefer Loss Mer Singe Fans. Das ganze Team der Mitsinginitiative kommt immer wieder besonders gerne in die kleine Stadt an der Sieg. Und auch der Chef des wunderbaren Hennefer Wirtshauses Kai freut sich immer extrem auf das Einsingen. Beim Singen, Tanzen und Feiern wurden die 350…
-
Wirtshaus in Brühl außer Rand und Band
Premiere für LMS-Moderator Eine Menge Kneipen in Köln hatte er schon moderiert und war gespannt auf seine Premiere bei einer Op-Jöck-Veranstaltung. In der Nähe seiner alten Heimat Sechtem sollte er nicht enttäuscht werden. Das mit 400 sangeswilligen Gästen gefüllte Wirtshaus am Schloss in Brühl feierte einen grandiosen Lossmersinge-Abend. Die Mitsingbereitschaft an diesem Abend war extrem…
-
„Die große Rund’ die geht auf uns…
Zu Gast in der alten Drahtzieherei in Wipperfürth Schneefreie Straßen ließen mehr Gäste in die Alte Drahtzieherei strömen als im letzten Jahr. Und die waren bestens gelaunt und gut bei Stimme. Trotz des Publikumszuwachses blieb für das Fernsehteam der WDR-Lokalzeit Platz genug, um die gute Stimmung des „karnevalistischen Rudelsingen“ einzufangen. Schon beim Rückblick auf die…
-
Bonner singen Stääne auf Platz 1
Zwischen Kasalla und Kuchen Kuriose Abstimmung in der Musikstadt Bonn, das durch das Beethoven Jahr völlig auf Klassiker ausgerichtet ist. Als sich die Bekanntgabe der beliebtesten Titel des Nachmittags dem Höhepunkt näherte – es gab zwei punktgleiche Siegertitel – stimmte der übermütige Kneipenchor ein „wenn am Himmel de Stääne danze…“, um dann minutenlang den Klüngelköpp-Hit…
-
Die nächste Rund geht auf Rösrath
„Op Jöck“ zu Besuch bei „Picasso“ Nach einer Pause von 2 Jahren startete pünktlich um halver aach das Op Jöck Team die Kneipentour im Rösrather Picasso.In der gut gefüllten Kaschämm fand sich nicht nur sangesfreudiges sondern auch quatschfreudiges „Bergvolk“ ein. Ja, nach 2 Jahren hat man sich schon so einiges zu erzählen. Die Thekenmädchen und…
-
Schnüffelabend und Loss mer singe op Jöck
Einsingen und Einstimmen im Wirtshaus am Bock Das Wirtshaus am Bock war fest in Jecken-Hand. Während unten im Wirtshaus die Prinzengarde der Großen Gladbacher KG einen Tag nach der Prinzenproklamation beim „Schnüffelabend“ den offiziellen Kennenlerntermin mit dem Dreigestirn feierten, hatten sich oben im Saal Jung und Alt zu Loss mer singe op Jöck versammelt. Natürlich…
-
Steinsmühle-Thekenmädchen sind keine Sünderlein
Jecke entern Bad Münstereifels Schmuckstück So ein schmuckes Etablissement hat „Loss mer singe“ wohl selten gesehen: das Landgasthaus Steinsmühle in Bad Münstereifel beherbergte erstmalig „Mönster sing met“ und hatte sich beeindruckend herausgeputzt. Und alle, die gekommen waren, bereuten ihr Kommen nicht, sondern genossen das Ambiente und die tolle Verpflegung durch die fleißigen Thekenmädchen (und -jungen),…
-
Die längste Polonaise im Dormagener Schützenhaus…
Zum 7. Mal war Loss mer singe op Jöck in Dormagen. Traditionell wurde das Vorprogramm durch die Karnevalsgesellschaft „Ahl Dormagener Junge“ zelebriert. Mit gleich drei Dreigestirnen im blau-gelb dekorierten Schützenhaus zeigten die Dormagener was Sie unter Toleranz verstehen. Das Dormagener Dreigestirn mit Prinz Ralf I., Bauer Stefan – er kommt aus DÜSSELDORF – und Jungfrau…
-
Mitsingen im Schloss Eulenbroich
Neue und alte Hits sorgen für Stimmung in Rösrath Es war ein Experiment: Stuckdecke, Kronleuchter, Stuhlreihen mit Sitzkissen -in rut un wiess- und Loss mer singe: kann das gut gehen? Auf Einladung des Kulturvereines Schloss Eulenbroich e.V. präsentierte Loss mer singe op Jöck einen Mitsingabend der besonderen Art im Rösrather Gürzenich. Nachdem Monika Kampmann und…
-
Loss mer singe op jöck startet die Tour in Elsdorf
LMS am Tagebaurand In den futuristischen Räumlichkeiten des FORUM :terra nova in Elsdorf ist die LMS-Op Jöck-Tour mit Blick in den Tagebau Hambach gestartet. Dass die Hälfte der rund 200 Gäste Loss mer singe-Neulinge waren, fiel nach kürzester Zeit schon gar nicht mehr auf. Moderatorin Kati Ulrich nahm als ehemalige Kulturreferentin der Stadt die Jecken…
-
Tolle Mitsingparty auf der MS Rheinenergie
Bläck Fööss gewinnen auf schunkelndem Schiff Was für ein Mitsing-Spektakel! Aus dem zweiten Einsingen der Loss mer singe Tour 2020 wurde ein ganz wunderbarer, stimmungsvoller Abend auf dem Rhein – und das mit rund 1500 sangesfreudigen Jecken, die auf die MS Rheinenergie gekommen waren. Wer glaubt, dass sich das typische LMS-Feeling nur in kleinen Kneipen…
-
Loss mer singe Jubeltour 2020 ist gestartet
Eldorado gewinnt die erste Abstimmung in der Ubierschänke vor den Bläck Fööss und Miljö Es gab etwas zu feiern! Zum 20. Mal veranstaltet Loss mer singe das Einsingen in den Karneval in einer Kneipe. 2001 begann alles im Lapidarium am Eigelstein. Damals war noch nicht abzusehen, dass man das irgendwann zum zwanzigsten Mal tun würde.…
-
Loss mer singe geht in die 20igste Session
Kleine Geburtstagsfeier im Lapidarium Am 06. Januar, zwei Tage vor dem eigentlichen Tourstart in der Ubierschänke, haben wir auf einer kleinen internen Feier – dort wo alles begann – schon einmal mit einem Kölsch angestoßen. Das Lapidarium hatte sich nach seiner Renovierung „fein parat“ gemacht. Und der WDR kam auch mal kurz vorbei und hat…