Kölsche Musik Bänd Kontest? Was ist das?
Seit 2015 gibt es zur Talentförderung bei „Loss mer singe“ in Kooperation mit den Wirten von Ubierschänke, Piranha, Chlodwig Eck und Jeck sowie mit Unterstützung von www.koelschemusik.info den „Kölsche Musik Bänd Kontest“, einen Wettbewerb für alle Musiker und Bands, die Musik mit Kölschen Texten machen, unabhängig vom musikalischen Stil und ob sie in den Fastelovend wollen oder nicht.
Denn das ist „Loss mer singe“ und den anderen Veranstaltern wichtig: Kölsch is mieh wie Karneval!
Wenn Ihr also Musik auf Kölsch macht und Euch einem breiten Publikum präsentieren wollt, dann seid Ihr hier richtig! Dabei ist wichtig, dass ihr sondern eigene Lieder, eigene Texte, eigene Musik macht (also keine 1:1-Cover); die Stilrichtung ist völlig egal. Und dass ihr live auftretet, also kein Halvplayback.
Was gibt es zu gewinnen?
Die vier Vorrundensieger erreichen nicht nur das große Finale in der Alteburg, sondern sichern sich damit auf jeden Fall bereits mindestens eine 3-stellige Geldprämie. Im Finale erhält der Sieger des „Kölsche Musik Bänd Kontest“ 2023 neben Ruhm, Ehre und Pokal den begehrten „Loss mer singe“-Förderpreis der Kreissparkasse Köln, der dem Sieger z.B. eine professionelle und von einem Produzenten begleitete Studioproduktion ermöglicht. Die Geldpreise für die Plätze 2 bis 4 werden von JTI (Japan Tobacco International) gestiftet. Weiterer Sponsor ist der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS).
Und vielleicht findet sich beim Kölsche Musik Bänd Kontest ja auch der eine oder andere Teilnehmer, der für die „Loss mer singe“-Sitzung geeignet wäre. Die „Loss mer singe“-Juroren halten jedenfalls auch hier beide Augen und beide Ohren offen.
Wann sind die Termine?
1. Vorrunde: Montag, 24.04.2023 – JECK:
Agrippinos – Mundrock & Tottler – Wat ess?
2. Vorrunde: Montag, 08.05.2023 – Ubierschänke:
Don de Cologne – Q3 – herrig
3. Vorrunde: Montag, 15.05.2023 – Chlodwig Eck
tea jay – Pimock – Vrings 5
4. Vorrunde: Montag, 22.05.2023 – Piranha
Rotznas – Küster – Marie Band
Finale: Freitag, 16.06.2023 – Alteburg
Beginn jeweils um 19:30 Uhr – Der Eintritt ist frei!
Wie wird gevotet und gewertet?
Das Publikum stimmt an jedem Abend mit ab.
Wichtig fürs Publikum:
voten dürfen nur diejenigen, die an dem jeweiligen Abend bereits zum Auftritt der ersten Band vor Ort sind. Wer später kommt, darf noch zuhören und zugucken, aber nicht mit abstimmen!
Das Voting des Publikums fließt zu 50% in das Endergebnis ein.
Die anderen 50% steuert die Jury bei.
Die Musiker, die bisher als Jurymitglieder mitgewirkt haben, können sich sehen lassen – u.a. Bömmel Lückerath (Bläck Fööss), Isabell Classen (Sösterhätz), Björn Heuser, Clemens Roer und Eddie Schruff (vom Sieger des 1. KMBK 2015: Dave Zwieback), Sven Welter (Paveier), Sepp Ferner (Cöllner), Micha Hirsch (Hanak), Micha Zass (ZASS), Kafi Biermann (Ex-Bläck Fööss), Stefan Brings (Brings), Basti Campmann (Kasalla), Arno Steffen (u.a. L.S.E.), Michi Kraus (Ex-Cat Ballou), Daniela Ditzel (StÄÄne), Jürgen „Geppie“ Gebhard (Räuber), Yannick Weingartz & Pedro Schädel (Lupo), René Jungbluth & Henning Becker (Fiasko), JP Weber, Frank Berndt und Micha Milz (vom Sieger des KMBK 2017: Drei Ahle un ne Zivi), Nicole Kempermann (Kempes Feinest), Christian Hecker (Ex-„The Piano has been drinking“, Ex-„Familich“), Josef Loup (Ex-„Familich“), Björn „Mattes“ Meyer (Decke Trumm), Marion Radtke (Viva la Diva, Röschensitzung), FM Willizil (Kölschfraktion), Mathias Nelles, King Size Dick, Eva Soujon und Sabi Offergeld von Pläsier, Micky Nauber (Domstürmer), Sven Löllgen (Miljö), Basti Classen (vom KMBK-Sieger 2018 „Band of Plenty“), Micky Brühl, Daniel Müller (Fiasko), Jens Streifling und Patrick Lück (beide Höhner), Wolfgang Löhr (Zwei Hillije; Chef des dabbelju-Verlags), Henning Neuser (NEUSER; Produzent u.a. bei Lupo, 3 Ahle un ne Zivi), Klaus Jansen (Klabes), Lou Goldstein (Ex-„Kölsch Cats“, The Cool Cats), Peggy Sugarhill (Rockemarieche, The Cool Cats), Peter Horn (Ex-Höhner, Ex-Kölschfraktion), Mike Kremer (Miljö), Sven Caßebaum (5 vor 12), Manfred Rolef (Musik-Management & -Beratung).
Übrigens: Radio Altstadtwelle wird in der Sendung „Kölsch Club“ fortlaufend über den „Kölsche Musik Bänd Kontest“ 2023 und die Bands und Musiker berichten.
Ab dem 20.04. gibt es immer donnerstags um 19 Uhr (Wiederholung samstags um 10 Uhr) Vor- und/oder Nachberichte zu den Vorrunden. Und gleiches gibt es natürlich auch ab dem 15.06. rund um das große Finale!
Hier geht’s zum Radio-Stream: www.altstadtwelle.de