… für den Fastelovend!

In 2022 pausieren wir mit unserem Live-Casting-Projekt.

Gefunden …

Alle 8 Talente haben sich am 26.11.21 auf der Bühne im Bürgerhaus Stollwerck präsentiert. Wir gratulieren herzlichst den 3 Gewinnern des diesjähigen Loss mer singe Live Castings, das sind Aluis, Müller & Band und Druckluft. Die Band Aluis gewann zudem den Publikumspreis. Alle drei sehen wir also auf der großen Loss mer singe Sitzung im Theater am Tanzbrunnen am 15.02.2022. Wir freuen uns riesig !

Bericht und Fotos gibt es auf unserer Startseite oder unter www.lossmersinge.de/Kategorie/casting/

Bis zum nächsten Live Casting in 2022 !

Unsere Preisträger des Loss mer singe Casting 2021

*

JETZT BEWERBEN für das Loss mer singe Live Casting am 26.11.2021 im Bürgerhaus Stollwerck

Loss mer singe sucht wieder neue Talente, Künstler und Künstlerinnen für den Fastelovend. 

Nachdem uns Corona zu einer Pause gezwungen hat, sollen neue Bands, Interpretinnen und Unterhaltungskünstler aller Art, wieder zeigen können, was sie drauf haben. Wer meint, etwas zum Gelingen des kölschen Karnevals beitragen zu können, ist eingeladen, sich zu bewerben. Die besten Bewerberinnen und Bewerber werden Ende November auf der Bühne stehen und sich dem Votum einer Jury und des Publikums stellen.

Auch Fans, Freunde und Schaulustige sind herzlich willkommen. Schaut und staunt, was nach einem Jahr Pause alles geschehen kann und stimmt mit ab. Der Eintritt für interessierte Besucher und Zuschauerinnen der Veranstaltung ist übrigens frei. Da auch hier zum Mitsingen eingeladen wird, werden beim Zugang die geltenden Regeln für das „Indoor – Singen“ Ende November beachtet. Hinweise darauf gibt’s Anfang November.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere langjährigen Partner und ihr besonderes Engagement bei diesem Nachwuchsförderungs-Projekt, danke Kreissparkasse Köln, danke Privatbrauerei Gaffel. 

Schickt uns Aussagekräftiges, Hörproben, Videos und ähnliches per Mail an info@lossmersinge.de oder per Post an unsere Geschäftsstelle. Bewerbungsschluss ist der 22. Oktober 2021.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können alle, die etwas Originelles, Unterhaltsames, Witziges und Ansteckendes auf die Bühne bringen und glauben, etwas Bereicherndes zum kölschen Fastelovend beitragen zu können. Außerdem darf man noch nicht bei einem Loss mer singe Casting der vergangenen Jahre gewonnen haben. Wir suchen Musikanten, Bands, Redner und Rednerinnen, Comedians und Akrobaten, Tänzer*innen, Trommler*innen und Gaukler, Schräges und Wegweisendes – also alles, was irgendwie zum Karneval, wie ihn „Loss mer singe“ feiern möchte, passen könnte. Unter allen Bewerbern wählt eine kleine Jury acht bis zehn aus, die ihr Können dann live präsentieren können. Berichte und Bilder der bisherigen Veranstaltungen findet Ihr unter Karneval > Casting.

Was gibt’s zu gewinnen?

Wer dort am besten ankommt, gewinnt einen Auftritt bei der Loss mer singe Sitzung am 15. Februar 2022 und kann sich neben den Größen des Fastelovends auf der großen Sitzungsbühne im Tanzbrunnen im Kölner Karneval präsentieren. Weitere Preise kommen hinzu, unter anderem der Publikumspreis, über den die Zuschauer*innen und Zuhörer*innen beim Live-Casting abstimmen. 

Unsere Preisträger des Loss mer singe Casting 2019

Die Sieger der vergangenen Jahre:

2005 gewannen die Bands Jeckepack und Jraduss, die kölsche Rueda-Tanzgruppe Casino und die Formation Maracatu Nacao Colonia das erste Loss mer singe Live-Casting. Alle vier waren bei der ersten Loss mer singe Sitzung 2006 dabei.

2006 lagen die Bands Rubbel die Katz und Skarneval sowie das Krätzcher-Duo Jlöckspilze vorn.

2007 belegten die Lamentas und der Ex-Opernsänger Gernot Klein die vorderen Plätze. Die Lamentas gewannen den erstmals ausgelobten Förderpreis. Sie schafften es mit „Sull ich blieve oder jon“ auch in die Auswahl der Kneipentour.

2008 gewannen die Bands Jupp! und Imis sowie die Sängerin Angela Krüll. Über den Förderpreis freute sich Decke Trumm. Den erstmals vergebenen Publikumspreis gewannen Soko Kölsch.

2009 durften sich das Duo „Ehrlich und Lange“, die Band Narrenrock und die Sängerin Alice Eßer über den Sitzungsauftritt freuen. „Ehrlich und Lange“ gewannen auch den Publikumspreis, Soko Kölsch, die ein zweites Mal teilnehmen durften, den Förderpreis.

2010 überzeugten Cris Revon und das Duo „Pippi und der Michel“ mit rheinischer Musikcomedy sowie die Bands Papallapap und Cat Ballou die Jury. Cat Ballou konnten sich auch über den Publikumspreis freuen. Der Förderpreis ging an das Duo Jeckediz.

2011 war das Jahr des beindruckenden Starts von Kasalla. Mit der Band gewann auch die Refrather Tanzgruppe Piratengarde, die eingeladen wurde, Kasalla bei ihrem Auftritt bei der Loss mer singe Sitzung 2012 zu unterstützen. Kasalla gewann auch den Publikumspreis. Ebenfalls erfolgreich beim Casting in der Tonnenhalle der AWB waren Almrausch und die Rapper Sülo der Boss feat Venloerstroß. Den Förderpreis gewann die Band „5 Zo Foos“.

2012 gewannen Kuhl un de Gäng und der Liedermacher Andreas Münzel. Kuhl un de Gäng waren auch bei der Abstimmung des Publikums die Nummer Eins. Den Förderpreis gewann die Band Lupo.

2013 gewannen Aach un Krach, Sösterhätz und Miljö, die auch mit dem Publikumspreis belohnt wurden. Der Förderpreis ging an Pläsier. Eine Wild Card sichert der Band, dass sie sich 2014 noch einmal präsentieren kann.

2014 wurden J.P. Weber, Pläsier – die im Vorjahr eine Wild Card für die erneute Teilnahme am Casting erhalten hatten – sowie Francesco & Band ausgewählt. Der Publikumspreis ging in diesem Jahr an Pläsier, die damit die im Vorjahr erhoffte Weiterentwicklung beeindruckend bestätigten. Den „Loss mer singe Förderpreis der Kreissparkasse Köln“ erspielten sich die Jungs von Fiasko.

2015 gewannen Kempes Finest, die Kölsch Cats und Dave Zwieback den Wettbewerb im Bürgerhaus Stollwerck, der erstmals live auf mehreren Kanälen im Internet übertragen wurde. Der Förderpreis ging an das Duo Tina & Elli. Bei der Abstimmung im Publikum hatte die Band De Köbesse die Nase vorn.

2016 fand das Casting wieder im gut gefüllten Bürgerhaus Stollwerck statt. Dieses Jahr luden wir die Rockemarieche, das Big Kölsch Orchestra und King Loui zu unserer großen Tanzbrunnen Sitzung am 14. Februar 2017 ein. Auch in der Publikumsabstimmung lagen den Rockemarieche vorne. Die junge Sängerin Tabea aus Hennef sicherte sich den Loss mer singe Förderpreis der Kreissparkasse Köln. 

2017 gewannen Fabian Kronbach mit seiner Band und der Musiker Max Biermann das Casting. Bei der Abstimmung des Publikums belegten Kronbach und Biermann die Plätze Zwei und Drei. Den Publikumspreise holte sich der Sänger Matthias Nelles.  Alle drei Gewinner bekamen zusätzlich 500 Euro Preisgeld.

2018 gab es ein ausgesprochen starkes Bewerberfeld. Die Band StadtRand um Sänger Roman Lob hatte sich mit einem furiosen Auftritt in die Herzen von Publikum und Jury gespielt. Die Band gewann somit zusätzlich den Publikumspreis. Gewonnen haben das vierzehnte Loss mer singe Live Casting die Bands StadtRand, Band of Plenty und Planschemalöör.

2019 haben die Bands Chanterella und Scharmöör das Loss mer singe Casting gewonnen. Neben dem Auftritt auf unserer Sitzung gewannen sie Geldpreise in Höhe von jeweils 400 Euro. Chantarella konnte sich außerdem über den Publikumspreis freuen. Das Brauhaus Gaffel am Dom spendiert der Band ein Abendessen mit Anhang.
Einen spontan ausgelobten Sonderpreis gab es für Klabes. Die diesjährigen Gewinner des diesjährigen Kölsche Musik Bänd Kontest wurden nach ihrem Auftritt beim Casting in den alt ehrwürdigen Gürzenich eingeladen, wo sie das Loss mer singe Programm „Hück esu schön wie domols“ bereichert haben.

Eindrücke aus den letzten Jahren findet ihr hier:

Bilder und Berichte