Höhenflüge bei der Loss mer singe Sitzung im Tanzbrunnen
„Yes, we CanCan“, heißt das seltsame Motto des Kölner Offenbach-Jahres. „Künne mer och“, hat sich das Loss mer singe Team gedacht und tanzte zum Welthit des vor 200 Jahren geborenen Komponisten über die Bühne des Theaters am Tanzbrunnnen. Vielleicht sind es diese kleinen Akzente, die die Loss mer singe Sitzung jedes Jahr zu etwas ganz besonderem machen. Vielleicht sind es die spektakulären Auftritte, wie die der Tanzgruppe der Rheimatrosen, von Querbeat oder Kasalla, die 2019 den Saal zum Brennen brachten. Vielleicht hatten wir ganz besonderes Glück, weil Loss mer singe drei exzellente Casting-Gewinner mit auf die große Bühne stellen konnten. Ganz sicher ist es aber dieses Publikum, das den Fastelovend zu Feiern weiß.
Nach dem obligatorischen Einzug der Delegationen der Lokalitäten der LMS-Einsingtour – darunter Abordnungen der Riehler Sozialbetriebe und der Oase – ließen es Stefan Knittler und die Band of Plenty krachen. Kölscher Folk vom Feinsten. Auch die Auftritte von Planschmalöör und Standtand -ebenfalls Gewinner des letztjährigen Loss mer singe Castings – waren großartig. Die Session scheint in Sachen Bandnachwuchs eine ganz besondere zu sein.
Als Redner appellierte Dave Davis als Motombo Umbokko – „kölsche Jung met black Fööss“ – ans Publikum, rheinische Tugenden zu pflegen. Etwas weniger Griesgram und Motzerei, dafür mehr Freundlichkeit und Gelassenheit würden der Welt ein bisschen weiterhelfen. Wie man diese Botschaft tanzend umsetzt, ließ sich anschießend bei den Rheinmatrosen besichtigen. Der Saal stand Kopf angesichts dieses unfassbaren, energiegeladenen von Lebensfreude nur so strotzenden Auftritts der vielleicht besten Tanzgruppe dieser Session.
Einen weiteren außergewöhnlichen Programmpunkt präsentierten die Rockemarieche und Jörg P Weber mit einer spannenden musikalischen Kooperation. Rockabilly mit Flitsch! Das Loss mer singe Team sang mit dem Publikum und dem Orchester der Liebe ein Medley mit Lieblingsliedern von Hartmut Prieß, beim traditionellen Publikumsspiel mussten Gäste Lieder raten. Die Loss mer singe Sitzung 2019 war wieder ein ganz besonderes Fastelovend-Spektakel, das noch bis in die Nacht im Theaterfoyer weiter gefeiert wurde.
„Höhenflüge“, fotografiert vom wunderbaren Kay-Uwe Paulen Krake: