„Uns jeiht et joot“ im Schlüters Weidenpesch

… dröm „Alle Jläser huh“

Einen Kantersieg landeten Kasalla mit „Alle Jläser huh“ – im Durchschnitt wählte sie jeder der knapp 400 Besucher auf Platz 3: 1551 Punkte! Und das mit einem Riesenabstand auf die zweitplatzierte „Polka“ …
Schlüters 2015

Aber von vorne. Wie in den Vorjahren herrschte von Beginn an gute Stimmung im Schlüters Weidenpesch. Bei der Anmoderation von „Ich han dä Millowitsch jesinn“ reichte das Wort „Schnaps“, um den ganzen Laden zum Singen zu bringen. Genauso genügte bei der Einführung zu „Möllemer Böötche“ ein „Heidewitzka“. Doch nicht nur die altbekannten Gassenhauer, sondern auch die diesjährigen Lieder der Auswahl wurden kräftig mitgesungen.

Am Ende standen erstmalig die Paveier mit „Uns jeiht et joot“ in den TOP 6. Hinter Kasalla und Brings konnten sich abermals die Imis mit dem traurig-schönen „Zoröck noh Kölle“ auf Platz 3 platzieren, noch vor Kasallas „Hür niemols op ze singe“ und Querbeat.

Zum Abschluss des schönen Abends kam frei nach dem Motto „Dich einmol noch danze sin“ Schlüters-Wirt Kevin mit seiner Crew zum mittlerweile obligatorischen „Himmlisch jeck“-Tanz auf der Theke. Ohne geht´s einfach nicht …   Herrlich!


Beitrag veröffentlicht