Wat ess … dann he los?!

Start des Kölsche Musik Bänd Kontest im JECK

Wow! Was für ein Start des KMBK 2023! Drei großartige Bands mit unterschiedlichen Stilen, ein rappelvolles JECK und ein begeistertes Publikum. „Es war wie ein Stück Paradies…“ schrieb ein Besucher später.

Aber von vorne. Aus 37 Bewerbungen hat die Jury 12 Bands und Musiker ausgesucht, die sich dieses Jahr auf den Bühnen von Piranha, Chlodwig Eck, Ubierschänke und JECK präsentieren können. Leider sind mehr als 12 nicht möglich – da waren jede Menge weitere, tolle Bewerbungen, die leider dieses Jahr keinen Auftritt erhalten konnten.

Am ersten Abend im JECK starteten als Eisbrecher die Agrippinos“, die mit Quetsch, Gitarre und Kontrabass sowie dazu passender Kleidung die Zuhörer in die gute, alte Zeit entführten. Da staunte manch einer nicht schlecht, wie stilecht die Lieder musikalisch wie textlich rübergebracht wurden. Wunderbare Geschichten zum Beispiel über die Friseurin Gisela, über die Gesangslehrerin „Frollein Müller“ oder über den damaligen Stavenhof, der von Kölnern nur Steuverhoff genannt wird und der in früheren Zeiten mit das bekannteste Rotlichtviertel der Stadt darstellte.

Ganz anders danach die Formation Mundrock und Tottler, die sich extra für den KMBK zusammengefunden hatte. Satte rockige, aber auch balladeske Töne aus der Feder von Frontmann Marcus – bekannter unter seinem Künstlernamen Mr. Tottler. Geschichten aus dem Leben – auch sehr persönliche, mal zu einer zerbrochenen, mal zu einer neuen Liebe. Und welch ein wohliges Seufzen war im Publikum zu hören, als er in einer Ansage vom Ausblick von der A4 bei Frechen auf das morgendliche Köln erzählte; der Blick, der ihn zum Lied „Nie jenoch“ animierte.

Die Musiker der dritten Band des Abends Wat ess!? servierten ihren Kölschrock sitzend und in einer akustischen Version, was den mal gefühlvollen, mal treibenden Songs eine besondere Note verlieh. Nachdem sie im letzten Jahr in der Vorrunde sehr, sehr knapp nur zweiter hinter Katharina Reissdorf wurden, wollten sie es dieses Jahr noch mal wissen und nahmen das aufmerksame Publikum mit auf die Reise durch ihr persönliches, musikalisches Universum – auch hier gab es viele Lieder mit persönlichem Bezug.

Nach diesen drei hervorragenden Auftritten, die mal wieder aufzeigten, welch musikalische Vielfalt diese Stadt zu bieten hat, ging es ans Voting, zu dem das Publikum 50% beiträgt. Die anderen 50% kommen aus der Jury, die im JECK unterstützt wurde durch Charly Klauser (www.charlotteklauser.de), Norbert Schmitz (www.facebook.com/schlaederschmitzundbrackelsberg) und Dennis Kleimann (Gitarrist bei www.zeltingerband.de und https://muellerei.koeln).

Am Ende hatten „Wat ess!?“ mit 39,7% der Stimmen die Nase vorn – hauchdünn vor den „Agrippinos“ mit 37,9% und vor Mundrock & Tottler mit 22,4%.

Wir bedanken uns bei allen drei Bands für einen grandiosen Auftakt des KMBK 2023!

„Wat ess!?“ steht damit im Finale des KMBK am 16.06. in der Alteburg. Den Sieger des Finales erwartet neben Pokal, Ruhm und Ehre der begehrten „Loss mer singe“-Förderpreis der Kreissparkasse Köln im Wert von 2.500€, der dem Sieger z.B. eine professionelle und von einem Produzenten begleitete Studioproduktion ermöglichen könnte. Auf Platz 2 wartet ein Geldpreis in Höhe von 700€, auf Platz 3 und 4 je 400€ – alles gestiftet von JTI (Japan Tobacco International). Weiterer Sponsor des KMBK ist der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS).

Und vielleicht findet sich beim Kölsche Musik Bänd Kontest ja auch der eine oder andere Teilnehmer, der für die „Loss mer singe“-Sitzung geeignet wäre. Die „Loss mer singe“-Juroren halten jedenfalls auch hier beide Augen und beide Ohren offen.

Die weiteren Termine:

08. Mai – Ubierschänke
mit Don de Cologne – Q3 – herrig
u.a. in der Jury: Mo Torres, Christian Spiecker (Kommando MundArt, Slapstickers), Dominik Becker (Radio Köln)

15. Mai – Chlodwig Eck
mit Tea Jäy – Pimock – VRINGS 5
u.a. in der Jury: Werner Kopal (BAP), Katja Solange Lavassas (ehem. Präsidentin der Immi-Sitzung, Mitglied im Hänneschen-Ensemble), Oliver Kerk (vom Sieger des KMBK 2022: KERK und BAEND)

22. Mai – Piranha
mit Rotznas – Küster – Marie Band
u.a. in der Jury: Kai Engel (Brings), Nadine Weyer (Beer Bitches), Christoph Weyer (Lost Ladyboys)

16.06. – Alteburg – FINALE
mit den 4 Vorrundensiegern
u.a. in der Jury: Martell Beigang (m. walking on the water, Dick Brave and the Bravehearts, Schank), Ralf Hohn (Radio Altstadtwelle)

Fotos von Daniel Steh – @der_steh auf Insta und Facebook


Beitrag veröffentlicht