Konzerte zum Mitmachen: Das Konzept der Loss mer singe Mitsingkonzerte

Gemeinsam mit kölschen Bands werden Texthefte mit den kompletten Texten der Lieder für den Abend in Kölner Lokalen erstellt und in ausreichender Zahl vorbereitet.

Der Charakter der Abende ist auf Kommunikation und Interaktion ausgelegt. Es soll zum Mit­singen eingeladen werden. Perfekte Bühnenshow und Sound tritt in den Hintergrund, ent­scheidend ist an einem solchen Abend der gelungene Kontakt zum mitsingendem Publikum, das Herstellen der Gemeinsamkeit zwischen Interpreten und Besuchern, die zu Akteuren wer­den. Die Mitsingkonzerte sind als „Konzerterlebnis der besonderen Art“ bei Fans und Bands gleichermaßen beliebt. Die Interpreten teilen sich die Verantwortung für das Gelingen des Abends mit den Sängerinnen und Sängern im Publikum und erfahren in besonderer Weise eine wertschätzende Resonanz auf das gesamte Spektrum der bekannten und unbekannten, ruhigen, nachdenklichen und stimmungsvollen Liedern ihres Repertoires, auch hinsichtlich der Texte oder inhaltlicher Aussagen, die mit den Liedern verbunden sind. Die Loss mer singe Fans freuen sich über die „hautnahe“ Begegnung, lernen neue Lieder kennen und singen und erweitern ihre Textfestigkeit bei den bekannten Liedern durch die Beschäftigung mit den Strophen.