Wir waren dann mal sitzen….

Fünfte Loss mer singe Sitzung im Tanzbrunnen

Für die Schlussnummer hatte das „Loss mer singe“-Team sogar Tanzunterricht genommen: Dem im letzten Jahr verstorbenen große Karnevalisten Michael Jackson zu Ehren wurde zu neun Jacko-Hits getanzt und gesungen – natürlich op kölsch. Aus „Billy Jean“ wurde „Marie-Janin“, aus „Thriller“ die „Krimi-Naach im Veedel“.

Das furiose Finale war einer der Höhepunkte eines über vier Stunden langen Spektakel mit viel Geang und Spaß.

Nach dem Einzug der „Loss mer singe“-Wirte und des „Eimerrats“ spielten Hartmt, Kafi und Bömmel von den Bläck Fööss auf. Fünf Jahre drei Fööss bei der LMS-Sitzung und noch dazu das 40. Bandjubiläum – das waren Anlässe genug, um den drei Fööss mit einem uralten Liedchen aus der Feder von Hartmut Prieß zu gratulieren.

Philipp Oebel, der während der Sitzung immer wieder für die ruhigeren kölsche Tön zuständig war, sang mit dem wunderbaren Orchester der Liebe und Präsi Helmut an der Quetsch „Bei uns doheim“.

Die drei Gewinner des „Loss mer singe“-Live-Castings präsentierten sich erstmal auf einer großen Kölner Fastelovend-Bühne: Narrenrock brachten frischen Karnevalsrock zu Besten, Sängerin Alice Eßer hatte aus „Besame mucho“ ein Mottolied („Bütz mich“) gemacht und das singende Lehrer-Duo Ehrlich und Lange überzeugte mit dem stark hitverdächtigen „Im(m)i-Song“.

Die Karnevalsentdeckung des Abends war ohne Zweifel Prix Pantheon Gewinner Dave Davis. „Motombo Umbokko“ ist ein Karnevalsjeck! Der Spezialist für alle Lebensfragen und Toilettenhygiene sang, spottete und sorgte für Tränen beim lachenden Publikum. Großartig!

Die Halle zum Toben brachten Brings, Knittler und Hanak, die schließlich mit dem Jugendchor St.Stephan und den Mitstreitern der „Jungen Wilden“ erklärten, was „Kölle es“.

Eine weitere Premiere: Schmackes traf auf das Kunstorchester Kwaggawerk, das aus „Flöck“ eine furiose Guggemusik-Nummer machte.

Mitstreiter aus dem „Loss mer singe“-Team hatten einen kleinen, feinen Film produziert, der noch einmal die wichtige Botschaft der diesjährigen LMS-Session deutlich machte: Jeder kann singen! Ein Pilger auf dem Köbesweg suchte sein Glück. Wo er es schließlich fand, ist leicht zu erraten.

Und hier viele tolle Bilder eines tollen Abends:


Beitrag veröffentlicht