Singend warten aufs Christkind
Sonntagnachmittag zur Vorweihnachtszeit am Eigelstein. Bei Glühwein und Plätzchen traf man sich im Anno Pief um kölsche Lieder zu singen. Wer jetzt gleich wieder an Rumtata und Täterää denkt, der hätte sich verwundert die Augen gerieben … Es sei denn, er hatte es geschafft, eine der begehrten Karten fuer die Veranstaltung zur Wahl des kölschen Chressdaachs- un Winterleeds zu erwerben. Eingeläutet wurde der Abend in der kleinen Kneipe am Eigelstein mit einer wunderschönen, besinnlichen und auch bewegenden Weihnachtsgeschichte erzählt von Stefan Knittler, die sein Vater vor einigen Jahren geschrieben hatte. So eingestellt auf eher ruhigere kölsche Tön begann die Vorstellung von 20 Liedern, die das aus dem Fundus von über 400 kölschen Weihnachtsstücken ausgesucht worden waren. Schon beim ersten Lied stimmten die etwa 100 Kehlen so enthusiastisch mit ein, dass man glauben konnte, die Domchöre wären im weihnachtlich dekorierten Anno Pief versammelt. Dies änderte sich auch in der Folge nicht: die übrigen teilweise bekannteren und teilweise unbekannten kölschen Weihnachtslieder wurden genauso kräftig mit- und nicht selten nach Liedende auch weitergesungen. Der Schnelldurchlauf am Ende geriet fast zu einer Gesangstunde, die dem einen oder anderen eine kleine Gänsehaut über den Rücken jagte. Anschliessend wurde abgestimmt und während der Auszählung war es wieder Stefan Knittler, der die Gemeinde mit zwei ruhigen Weihnachtliedern, denen er mit seiner Interpretation neues Leben einhauchte, und seinem unvergleichlichen Kumm, loss mer singe zum Mitsingen animierte. Das Ergebnis der Abstimmung an diesem Nachmittag, die Top Ten und die weiteren Titel, die vorgestellt wurden: Platz 1: Brings – Plastikstään – 259 Stimmen Platz 2: Bläck Fööss – Unser Bäumche – 247 Platz 3: Bläck Fööss – Winterdaach – 246 Platz 4: Höhner – Türme vum Dom – 174 Platz 5: 3 Colonias – Hillich Ovend – 130 Platz 6: Bläck Fööss – Bethlehem im Lande Judäa – 108 Platz 7: Kamma ja – Dr kleine Stän – 98 Platz 8: Kamma ja – Wenn dr Baum dann steiht – 91 Platz 9: Piano has been drinking – Hillije Naach – 75 Platz 10: Strossefäjer – Jetz es Weihnachtszick – 74 Mit dabei waren noch Klüngelköpp – Un wann et schneit, BAP & Nina Hagen – Weihnachtsnaach Höhner – Bethlehem is üvverall, Paveier – Winterzick em ahle Kölle, Strossefäjer – Wann weede mir je verstonn – Fuhrmann & Kulik – Weihnachtsdaach en Kölle, Schmackes – Hück Naach, Schlabberlätz – Weihnacht unger ner kölschen Bröck, Köster & Hocker Weihnachtsmann und Labbese – En Kääz brennt hell in d’r Naach. Für die vielen, die nicht dabei sein konnten ein kleiner Trost: Vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr wieder ein Loss mer kölsche Chressdaachs- un Winterleeder singe. Man kann zuversichtlich sein… Sehr schöne Bilder vom Sonntag gibt es schon jetzt, die restlichen legt dann so bald als möglich das Christkind unter den geschmückten Weihnachtsbaum Das Team von Loss mer singe wünscht Euch allen ein frohes und schönes Weihnachtsfest – vielleicht mit dem einen oder anderen kölschen Weihnachtslied – und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2007, in dem wir uns hoffentlich alle gesund und munter beim Einsingen in den Karneval wiedersehen !
Bilder der Veranstaltung