-
Die Schabulskis stehen Kopf!
Mittwochs abends in Ehrenfeld… Schabulskis, wo ist denn die Kneipe? Ehrenfeld? Kenn ich noch gar nicht? Diese Frage wurde im Vorfeld häufig gestellt. Nun, am Mittwoch fand dann quasi die Eröffnung vor der Eröffnung statt. Und wie könnte man besser eine kölsch- gastronomische Lokalität einweihen als mit einem Mitsingabend a la Loss mer singe. Ab…
-
Geballte Südstadt-Power
Jecken rocken und singen zeitgleich im Backes und Viertel Und wieder eine Loss mer singe- Premiere. Zum ersten Mal fanden parallel zwei Einsingeveranstaltungen gleichzeitig statt. Und das bot sich natürlich in der Darmstädter Strasse in der Südstadt an. Bereits zum dritten Mal wurden die neuen kölschen Kneipenhits im Viertel zelebriert, während zum ersten Mal die…
-
Erstmaliges LMS im ABS
Grandiose Stimmung in Sülz Das war wohl Rekordbesuch beim diesjährigen Einsingen. Fast 500 singbegeisterte Kölner, Imis und Fans des Kneipenkarnevals kamen zur Qualifizierungsveranstaltung für neue kölsche Hits. Selbst die Keller Disco war gefüllt. Mit einem Aussenreporter des Teams wurde wunderbar der Kontakt zu allen Testpersonen gehalten und alle hatten einen heissen, aber unvergesslichen Abend. Die…
-
Dellbrücks Farben sind rut un wiess
Zum 3. mal Einsingen im Werk 2 Die Bude war voll. Das Team von Werner und Gabi Knippschild in Form und die Lieder wurden gefeiert. Prächtige Stimmung im Werk 2, der Karnevalshochburg in Dellbrück. Und man liess es sich auch nicht nehmen einen neuen Etappensieger zu küren. Es war der Abend der Bläck Fööss. Rut…
-
Zum dritten Mal Einsingen in Riehl
Singen zwischen Hamburgern und Schnitzeln Selbst wer mal aufs Töpfchen musste, verpasste keinen Ton und Takt der 20 Neuvorstellungen im Monheimer Hof. Wirt Heinz Jürgen hat in der traditionellen Party-Kneipe in Riehl sogar das stille Örtchen beschallt. Im hinteren Restaurant-Saal schunkelte man bei Schnitzel und Salat, im Thekenbereich dasselbe Bild, nur ohne Schnitzel. Dafür manchmal…
-
Op et Jlök un op die Lotta!
Ausnahmezustand in der Südstadt Um 16.00 Uhr öffnete die Lotta ihre Pforten für die wartende Schlange, um sie schon wenige Minuten später wieder aus Platzmangel zu schliessen. Natürlich nur vorübergehend, denn die Luftzufuhr wurde später noch bitter benötigt. Die Loss mer singe Fans waren von der ersten Minute an aus dem Häuschen und liessen…
-
Rather Hof singt sich ein
und der Rather Hof steht Kopf Und endlich die erste Loss mer singe-Veranstaltung in diesem Jahr auf der Schäl Sick, im östlichsten Aussenposten der Bewegung (ausser Berlin), im Rather Hof. Wirt Ecki und sein Team machten mächtig Stimmung hinter der Theke in der Kneipe. Wo sonst Bluesbands rocken, widmete man sich ernsthaft dem kölschen Brauchtum…
-
In Berlin wor Kölle ze Hus
Loss mer singe in Ständiger Vertretung Das war wieder ein wunderbarer Ausflug des Loss mer singe-Teams nach Berlin. In der Zufluchtstätte der Rheinländer in der Hauptstadt freuten sich die vielen Fans von gepflegter kölscher Karnevalsmusik über den Hitservice aus der Heimat. Und immer mehr waschechte Berliner mischten sich in der Ständigen Vertretung unter das närrisch-rheinische…
-
Urkölner wählen Kölsch!
Der Holunder hat seine eigenen Gesetze Schön wars bei Karl und Margot! Wie immer herrlich gemischter, generationsübergreifender Loss mer singe Chor im Weissen Holunder. In der besonderen Kneipe mit dem 50er Jahre Flair wurde bereits zum dritten Mal der Hit-Test neuer Karnevalslieder veranstaltet. Und wie immer weicht das Ergebnis vom Trend der meisten anderen…
-
High Noon im Alcazar
Loss mer singe geht zu jeder Tageszeit Erst Kaffee zum wach werden und dann mal ein Kölsch versuchen und es ging. Erstmals keine Sauna-Atmo beim Einsingen im Alcazar. Der Stimmung tat das keinen Abbruch. Im Gegenteil. Die Kneipenfülle war optimal. Eine prima Idee den Termin auf diese Zeit – 13.00 Uhr -zu legen. Konzentriert ging…
-
Einsingen vom Feinsten
Toller Einstand der Ubierschänke Die Bedingungen waren optimal in der Ubierschänke in der Südstadt. Die für Loss mer singe Zwecke optimal geschnittene Kneipe mit Bühne bot das optimale Ambiente für einen Abend, der alle begeistert hat. Knubbelig zusammengerückt und doch entspannt sang man sich fröhlich durch die Auswahl und überliess am Ende Brings mit…
-
Effi zwischen Himmel und Hölle
Ehrenfeld zwängte sich ins Vergnügen Zwischen Himmel und Hölle, so war das diesjährige kneipeninterne Motto für die Session im Effi Programm auch am Freitagabend in Ehrenfeld. Himmel, wenn man sich mit Zettel in der Hand einhakte und gemeinsam sang und schunkelte. Hölle, wenn man z.B. mal durch den Mittelgang zum Klo musste, oder in der…
-
Endlich wieder Einsingen
Riesenstimmung bei der Premiere im Lapi Furioser Auftakt der Loss mer singe Kneipentour 2005. Mehr als anderthalb Stunden vor Beginn der Veranstaltung war das Lapidarium voll und kein Einlass mehr möglich. Viele Loss mer singe- Freunde, die nicht mehr rein kamen, feierten auf der Strasse und testeten (mit Refrainzettel) die neuen Lieder vor der Tür,…
-
München, loss mer singe!
Abordnung der Bläck Fööss und Seit einigen Jahren treffen sich in München Monat für Monat Exil-Kölner und Rheinländer, die es aus den unterschiedlichsten Gründen in die bayrische Landeshauptstadt verschlagen hat. Und seit drei Jahren kümmert sich der Köln-Münchner-Karnevalsverein Superjeilezick e.V., kurz KMKV um die kölschen Seelen und organisiert mit grossem Erfolg regelmässig Veranstaltungen für alle,…
-
Brings im Feez und überhaupt Sieger
…und die Tour geht zu Ende 322 musikbegeisterte Jecken gaben ihre Textzettel ab und wählten Brings mit „Su lang mer noch am Lääve sin“ auf Platz 1. Damit steht auch der Sieger der Loss mer singe – Kneipentour 2004 fest. Es war ein toller Abend im Feez, ein würdiges und absolut stimmiges Ambiente für das…
-
Brings stimmt an und…
…der Monheimer Hof steht Kopf! Der Monheimer Hof hat abgestimmt. Nach nochmal nachrechnen am Freitag morgen hier nun die Top 3 aus Riehl: „Su lang mer noch am Lääve sin“ vor „Ich mol d’r Dom in d’r Sand“ und „Rut sin de Ruse“! Zur grossen Überraschung und Freude (!) machte die Gruppe Brings am Ende…
-
Sonntags in der Südstadt…
…riesen Stimmung im Viertel. Brings holt sich auch im Viertel in der Südstadt bei der Karnevalssimulation die Siegerurkunde ab. Zuvor hatten 200 Menschen einen stimmungsvollen Sonntag nachmittag… Bilder der Veranstaltung
-
Berliner können auch Karneval feiern.
Loss mer singe in der Hauptstadt! Dank unseres Unterstützer germanwings wurden in diesem Jahr die neuen Karnevalslieder in der Hauptstadt getestet. Wirt Harald lud zum singen in die Ständige Vertretung in Berlin ein. Es war ein toller Ausflug in die Hauptstadt und die Stimmung in der „StäV“ kann man absolut mit der Atmo in kölschen…
-
Rappelvoll & Raderdoll
Engtanzparty im Alcazar! Nicht einmal eine Maus hätte sich zwischen das Jecke Publikum im Alcazar quetschen können! Hunderte Loss mer singe-Begeisterte wählten Brings Su lang auf Platz. Bilder aus dem Getümmel: Bilder der Veranstaltung
-
Mit roten Rosen bis knietief in die Nacht
Stommeln schunkelte bis zu später Stunde Pulheim. Nachdem das Stommelner Dreigestirn in den hiesigen Pfarrsaal einzog und als Stimmungskanonen in der Menge verteilt wurden, ging es hoch her… Die drei sorgten an den Tischen für zusätzliche Motivation… Hier die Bilder: Bilder der Veranstaltung