-
„Et weed Zick, dat en Frau Fastelovend rejiert“
Loss mer singe Sitzung feiert die Vielfalt des Karnevals „Vielleich krieje mir dat hin, et is Zick endlich inzesinn: Dat jeder verliert, der sich dofür ziert, dat en Frau Fastelovend rejiert!“ So sang Nici Kempermann mit ihrer Band Kempes Feinest auf der Bühne des Theaters im Tanzbrunnen, auf der es nach und nach rappelsvoll wurde.…
-
Blend die Welt für ne Aurebleck us -„Sing mich noh Hus“ von Kasalla ist der LMS-Hit der Session 2023
Ergebnis der „Su hol ich mir dat Jeföhl zoröck“ Auswahl:
-
Blend die Welt für ne Aurebleck us -„Sing mich noh Hus“ ist LMS-Hit der Session
Dat Jeföhl is zoröck – die LMS-Kneipentour 2023 zu Ende „An dä Sorje schunkele mer schon nit vörbei“ – ein Zitat aus dem Höhner Klassiker „Kumm loss mer fiere“ – entstanden während des ersten Golfkrieges Anfang der Neunziger – trifft auch die Gemütslage der Session 2023 und beschreibt die Rahmenbedingungen des endlich wieder entfaltet stattfindenden…
-
Singender Jöözenich – hück esu schön wie domols
111 Chormitglieder und der ganze Saal schmettern Karnevalslieder Wer war nun der Begleitchor von wem? Der bunt kostümierte Saal mit Gästen zwischen ungefähr 8 und 88 Jahren als Unterstützung für die Chöre auf der Bühne? Oder doch umgekehrt? Michael Kokott dirigierte kurzerhand alle. Eine bunte Mischung aus wunderbaren Live Musikanten gestaltete den Abend bunt und…
-
Et Veedel fiert im Gasthaus
Nippeser Heimspiel Der Wunsch, beim Heimspiel dabei zu sein war für viele Nippeser riesig – dementsprechend auch die Schlange vor dem Gasthaus im ¼. Mit dieser hätten wir die Kneipe gleich zweimal füllen können. Für diejenigen, die es hineingeschafft haben, war es ein Einsingfest. Nach zwei Jahren „Durststrecke“ waren alle hervorragend mitsing-, feier- und trinkfreudig.…
-
Pretty Flamingo und andere bunte Vögel
Benefiz-Singen im Kääzmanns So schön kann es sein, Gutes zu tun. Rund 300 Menschen im Kääzmanns lauschten gebannt auf die Geschichte von Silke und Birgit, zwei Mitarbeiterinnen der Kita in Dernau, für die der Erlös des Abends gespendet wird. Eine Kita, die in der Nacht des 14. Juli 2021 plötzlich nicht mehr da war und nun an alter Stelle wieder aufgebaut wird. Und dann…
-
Kölsches Meteinander in Kerpen
Krönender Abschluss der Loss mer singe- „Op-Jöck-Tour“ in Hugis Bistro Wummernde Bässe, afro-kölsche Rythmen, Löwen und Leoparden, die von den Bildern an der Wand schauen. Die Kneipe der beiden Afrika-Fans Veronika und Ludger passte perfekt zur Musik der Marie Band. Und die Jecken, vor allem in kölschem Rut un Wieß gekleidet, sorgten mit perfektem Hüftschwung…
-
Generalprobe in der Südstadt
Eine Woche vor Weiberfastnacht wird nochmal geübt Die Schlange der Menschen, die am vergangenen Donnerstag zu Loss mer singe zum alten Brauhaus in die Südstadt kommen wollten, war lang. Mehr als 400 Jecken feierten die 20 neuen Lieder der Session. Und trotz anfänglicher technischer Herausforderungen war die Stimmung gigantisch. Das Publikum, eine gute Mischung aus…
-
Wirtshaus am Bock
Gläbbisch is nit schäbbisch! 450 Jeckinnen und Jecke haben im wunderbaren Saal des „Wirtshaus am Bock“ zusammen mit dem Bergisch Gladbacher Dreigestirn gefeiert, gesungen und geschunkelt. Die Auswahl der 20 Lieder wurde wohlwollend begleitet und kräftig mitgesungen. Übungen wie die Finger-Choreografie zu „Wigga Digga“ oder die „Schunkeläse“ zu „Ansonsten alles normal“ meisterte das bestens gelaunte…
-
För 1 Naach mit #denäxtjeneräeschen“ in der Alteburg
Das jüngste und aufmerksamste Publikum Zusammen mit dem BDKJ der evangelischen Jugend und ev-angel-isch hat Loss mer singe wieder eine großartige Veranstaltung für unsere U30-Fans auf die Beine gestellt.Bei ausverkauftem Haus und mit Liedtexten von der ersten bis zur letzten Strophe habe die rund 300 jungen Jecken unsere Auswahl mitgesungen und gefeiert.Die Geburtstagskinder Ben und…
-
Frauenpower und Gewinne(r)tausch in der Lotta …
Öscher Jung gibt VRS Ticket gegen Kölsch & Jot CD ab Genau die richtige Fülle hatte die Lotta im Karthäuser Wall am Sonntag-Nachmittag – eng genug zum innigen Schunkeln (Maximaltemperatur laut Theken Thermometer immer knapp unter 30 Grad) und genügend Platz zum entspannten Bier holen. Das floss Dank der arbeitenden Menschen aus dem Lotta Kollektiv,…
-
Ov drusse oder drenne – alles es am Singe!
Vill Jesang un och Verzällcher em Alcazar Drinnen war’s voll, draußen stand noch eine unübersehbare Schlange – und alle zusammen schmetterten a cappella so einige große kölsche Evergreens. Die kunterbunt kostümierte Sangesgemeinde half sich und dem LMS-Team damit über eine kleine technischen Panne zu Beginn hinweg. So jeiht Fastelovend! Nachdem die Musik aber wieder lief, ging…
-
Lällbecks entern das Rathaus
Loss mer singe stimmt etwa 400 Jugendliche auf die neuen Lieder der Session ein Am Donnerstag, dem 26.1.2023 hieß es nach langer Pause endlich wieder „Lällbeck – singe, danze und fiere“. Nach 2020 war es das zweite Mal, dass die Oberbürgermeisterin Henriette Reker in Zusammenarbeit mit dem Schulamt der Stadt Köln rund 400 Jugendliche zu sich…
-
„Dat Jeföhl zoröck“ im Kölner Süden
LMS-Tour in der Quetsch Auch der schöne Kölner Süden holte sich nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause „dat Jeföhl zoröck“ – und wie! In der einzigen Loss mer singe – Kaschemm direkt am Ufer des Flusses sangen sich inbrünstige, stimmgewaltige und gnadenlos gut gelaunte LMS-Shirt-und-Kappen-Träger, karnevalistisch bunt-komplett Kostümierte und einige „Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V.“…
-
Wigger Digga zur Umleitung
Saunafeeling im Belgischen Viertel Bereits früh standen die ersten Fans, die keine Karten mehr ergattert hatten, vor der Umleitung, um möglicherweise doch noch Einlass zu finden. Andererseits war das Mitsingen draußen am Stehtisch oder Fenster, gut versorgt mit Textzetteln und Kölsch dank der frischen Luft auch attraktiv. Denn drinnen war echtes Saunafeeling in der kleinen…
-
Zesammestonn in Neuehrenfeld
Schlangen von früh bis spät Um kurz nach 14 Uhr am Samstagnachmittag bildete sich das erste Grüppchen, das vor dem Effi zusammenstand. Wer sich in den anschließenden zwei Stunden hinzugesellte, fand auch den Weg in die kleine Eckkneipe in Neuehrenfeld. Drinnen stand man später ebenfalls eng (ob man wollte oder nicht) zusammen. Und draußen? Setzten…
-
LMS in Dormagen
Ein Abend zur Ehren der Prinzessin… … Anja I., da stand sogar Prinz Stefan III. vom Zonser Prinzenpaar im Schatten. Mindestens genauso strahlend daneben stand das Dreigestirn von den Ahl Dormagener Junge. Prinz Jens der I., Bauer Ralph und Jungfrau Martina waren gute Gastgeber und feierten nicht nur Anja I. sondern auch die „Prinzessin“ von…
-
Endlich widder LMS för Pänz im Domforum
Zweimal „Fastelovend for Future“ Laut, jeck, bunt: sangesfreudige und Dank digital vorbereiteter „Übungseinheit“ bestens vorbereitete Pänz haben den Nachmittag damit verbracht, den Dom mit Raketen, Tanz und Gesang zum Wackeln zu bringen. In zwei Veranstaltungen ging es auch um die Frage, was sich denn die Pänz auf die Fahne schreiben, um zum Umweltschutz beizutragen. Wie…
-
Feuchtfröhliche Stimmung in Nebelschwaden
Loss mer singe endlich wieder auf der Schaafenstraße! In der Schwulenkneipe ExCorner wurde es mal wieder heiß! Zwischen lautem Gejohle und kaltem Gaffel-Kölsch wurden endlich auch wieder auf der Schaafenstraße die 20 neuen Karnevalshits gesungen, gefeiert und getanzt! Der engste Poloschunkler dieser Session, einige letzte Kölsch und ein kurzer Besuch von dem Sänger der Band…
-
Jecke Saache metzemaache – dat es Karneval
MARIE und Damendreigestirn Oberaußem bei „Glessen, sing met!“ Welch großartige Stimmung! Welch großartiger Abend! Welch großartige Gäste! Das Damendreigestirn Oberaußem und die Sängerin der Marie Band, Marie Enganembem, unterstützten die Benefizveranstaltung in den Glessener Braustuben zugunsten der OASE (www.oase-koeln.de) – mit einem tollen Erfolg: 1.515€ gehen in Kürze auf das Konto der Anlaufstelle für Wohnungslose…