-
Geduld und Euphorie im ABS
Geballte Klettenberg – Energie bei LMS Es gibt die gemütliche Kneipe „op dr Eck“, das leicht bespielbare Großraum-Brauhaus oder der schöne mittelgroße Kneipensaal, in der ein Moderator alle fest
-
Stimmungsvoller Auftakt der Linde
Das Agnes Viertel feierte LMS Das war ein herzlicher Einstand für die schöne Kneipe im Agnesviertel mit durchdachter Logistik an Tür und im Service. Der Einlass war entspannt und fast alle fanden ein Plätzchen im Saal oder im Schankraum und sangen überaus motiviert mit. Knapp 60 Prozent der Besucher,
-
Rauschendes Fest im Viertel
Tolles Einsingen im Gasthaus im 1/4 in Nippes Nä, wat wor dat schön ! Als Ostermanns „Heimweh noh Kölle“ zum Abschluss des Einsingens in den Karneval durch die Nippeser Kaschämm vielstimmig schallte, waren sich nicht nur die Mitstreiter aus dem Loss mer singe Team einig: Es war einer der schönsten
-
Ein Hotel mit der Zimmernummer 13
Einsingen im Monheimer Hof in Riehl Der Aberglaube sorgt ja in vielen Hotels dafür, dass es keine Zimmernummer 13 gibt. Anders in Köln Riehl im Monheimer Hof, denn Wirt Heinz-Jürgen Kreutz findet: „Die 13 ist doch ne Glückszahl“! Und während das Loss mer singe- Team in besagtem Hotelzimmer die gut 220
-
Dreigestirn zu Besuch im Gaffel
Knapper Sieg für Rään von Brings Das Einsingen im Gaffel am Dom begann mit hohem Besuch: Kölns Dreigstrin um Prinz Frank I kam zum Schunkeln und Singen vorbei und die rund 750 Gäste dankten mit extra lautem Gesang. Bei der Abstimmung über den Kneipenhit des Abends hatte diesmal Brings ganz knapp die Nase vorn. Die…
-
Multikulti im Spielplatz
Über die Innere Kanalstrasse in die Südstadt Ausgelassene Stimmung am Freitag abend im Spielplatz in der Südstadt, was nicht zuletzt an Chris Revon lag. Der Sieger des Loss Mer Singe-Castings 2010 präsentierte im Zwischenprogramm sein Stück „Innere Kanalstrasse“ in den verschiedensten Sprachen. Eine nette Überraschung
-
Poldi alaaf!
Ausgelassene Meisterfeier im Museum Tosender Applaus für den Meister: Lukas Podolski und sein 1.FC Köln schafften beste Voraussetzungen für ein ausgelassenes Fest im Museum, jener Kneipe, die meisterlich und tapfer das ganze Jahr über Ballermann und Junggesellenabschieds-Invasionen im Kwartier Latäng trotzt.
-
Klasse Premiere im Piranha
Bläck Fööss Sieg nach Poldis Gala Mit eigens hergestellten Piranha – LMS – Shirts stand das Thekenteam um Wirt Lutz bei der LMS Premiere der Kniepe hinter den Tresen der Eck-Kneipe im Zülpicher Viertel parat. Doch bevor es los ging, wurden – bei kölscher Musik im Vorprogramm – lautlose Bilder des FC beim Sieg
-
Tolle Stimmung im schönen Brück
Bläck Fööss gewinnen auch „Em Hähnche“ Die Reise in den östlichsten Stadteil der Stadt – Berlin mal nicht mitgezählt – wurde wieder mit einem schönen Einsingabend im Saal der altehrwürdigen Veedelskneipe „Em Hähnche“ belohnt. Ein vergessener Weihnachtsmann wurde kurzerhand zum „Nubbeldanz“
-
„Brave“ Deutzer in Schunkellaune
Klüngelköpp auf dem Vormarsch Ob es an den Textpappen lag, die vom „Loss mer singe“-Team bei Klüngelköpps „Brav“ zum Mitsingen der Strophen hochgehalten wurden ? Jedenfalls
-
Stimmgewalt und Selbstbewusstsein
Sangesfreudige und nicht genervte Nachbarn im Picus Eine österreichische Mitbewohnerin im Haus der kleinen Eckkneipe in Lindenthal des feierte einfach mit – und gewann gleich den Hauptpreis der Auslosung am Nachmittag: ein 5-Liter-Fässchen. Damit klappte das Eintauchen in die kölsche Liedkultur gleich noch besser. Und eine weitere
-
Jubel über Poldi, Sebus und die Fööss
Einsingen em „jode Lade“ am Eigelstein Wer hätte gedacht, dass Lindenthal und Eigelstein Viertel so einen ähnlichen Musikgeschmack haben? Auf die ersten drei Plätze wählten Anno Pief und Picus „dat kleine, rude Ding“, gefolgt vom „Rään“ und dem „kleine Jlöck“. Dass allerdings La Papa Verde mit dem
-
Spannende Premiere im Wicleff
Stadt blamierte sich vor der Kneipentür Das erste Gastspiel von Loss mer singe in der netten Kneipe am Lenauplatz wurde zu einer recht spannenden Angelegenheit: Während ein paar technsiche Probleme noch mit viel Spaß weggefeiert wurden, war das mit den Ordnungshütern der Stadt nicht ganz so einfach.
-
Schlechte Augen, super Stimmung
Auch in Weidenpesch gabs Besuch vom Ordnungsamt Die Kiste mit den leihweise ausgegebenen Lesebrillen war fast leer, als „Loss mer singe“ im Schlüters Weidenpesch startete. Mögen die Augen der Anwesenden auch schon etwas geschwächt gewesen sein, die Stimmen waren es nicht! Jedes Lied wurde wohlwollend mitgesungen
-
E Hätz för Kolonia
Zweiter Einsingabend der Tour 2011 im Herbrands Ein herrliches Fest mit vielen netten Leuten: Fast 900 Loss mer singe Fans waren nach Ehrenfeld ins Herbrands gekommen, um zu singen, zu schunkeln und zu tanzen – und um die zwanzig besten Neuerscheinungen der Session kennenzulernen. Am Ende wählten sie einen klaren Sieger: Die Fööss
-
Jubiläumstour im Lapidarium gestartet
Brings, Fööss und Tommy Engel am Eigelstein vorn Mitstreiter des Loss mer singe Teams mit dem von Toyota gesponserten Tourauto unter der Eigelsteinburg
-
Höhner gewinnen die LMS-Tour 2010
Bläck Fööss, Brings und Junge Wilde auf den Plätzen Nach dreißig wunderbaren Einsingabenden der „Loss mer singe“-Tour 2010 fielen in der Alteburg in der Südstadt die letzten Entscheidung über Platzierungen der zwanzig Neuvorstellungen der Session. „Schenk mir dein Herz“ ist der Kneipenhit 2010. Die Höhner gewannen
-
Grandioses Finale in der Alteburg
„Kölle es“ gewinnt in der Südstadt Auf der letzten Station des Köbesweg wurde noch einmal ausgelassen gesungen, geschunkelt und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Die „Loss mer singe“-Tour 2010 endete mit einem Tagessieg der Jungen Wilden und dem Jugendchor St.Stephan, einem
-
Halleluja im Reuber
Brings gewinnen in Nippes Ein wie immer gut gefüllter Reuber wählte bei tropischen Temperaturen die Rocker von Brings auf den ersten Platz. Dahinter kamen die Höhner mit „Schenk mir Dein Herz“ sowie die Jungen Wilden feat. Jugendchor St. Stephan mit „Kölle es“ auf die Plätze. Traditionell feierte man wieder
-
Grüße nach Kamerun und Australien
Das Essers in Neuehrenfeld wird weltbekannt Loss mer singe wird international. Ein Team vom Auslandsfernsehen der Deutschen Welle filmte das kleine Spektakel in der Neuehrenfelder Kneipe. Der Film wird die Botschaft der Sänger auf dem Pilgerweg in die weite Welt hinaus tragen und das kleine