-
Blömcher für Oma Kleinmann
Party für Hätz un Siel im Kwartier Latäng Nä, wat wor dat schön! Erst meinte sie, der Weg durchs spacke Gewühl wäre ihr zu anstrengend, und dann hielt sie doch eine ihrer berühmt, berüchtigten Reden ans auf dem Boden knieende Volk. Die 94-jährige Paula Kleinmann schob sich mit Rollator durch eine begeisterte Sängerschar. So viel…
-
Doppelte Party an der Severinstorburg
Wer nicht in die Lotta passte, feierte in der Torburg Sonntagnachmittag. Zur besten Kaffee- und Kuchenzeit stehen bereits eine Stunde vor Einlass rund 100 sangeswillige Menschen unter dem Baugerüst, das derzeit den Eingang der Südstadtkneipe ziert. Schnell ist die Lotta rappelvoll was der neu installierten Lüftungsanlage eine Menge Arbeit verschafft. Und die Schlange will…
-
Janz Dellbrück is prima, janz Dellbrück is joot
Die Paveier-Bastion schlug mal wieder zu Zum mittlerweile 5. Mal traf sich die Loss mer singe-Gemeinde im Kölner Stadtteil Dellbrück. Die Stimmung im Werk2 Marktschänke Knippschild war traditionell ausgelassen. Die Wirte Werner und Gabi (die einmal mehr den Rausschmeisser vor der Tür mimte) waren bestens vorbereitet, und in diesem Jahr gabs zum ersten Mal…
-
Über 1000 Jecke im Gaffel
Riesenparty im Schatten des Doms Weit über 1000 „Loss mer singe“-Fans überrannten am Samstag das Gaffel am Dom samt dessen Belegschaft – das Debut in dem grossen Brauhaus wurde zur logistischen Herausforderung für alle Beteiligten. Das „Loss mer singe“-Team musste beim „Haifischzahn“ noch höher springen, um bis in die letzte Ecke des Lokals die frohe…
-
Bonn es himmlisch jeck
Prinz und Bonna zu Gast bei Loss mer singe Was für ein schöner Abend im Bonner Stiefel! Über 300 Jecke, zum grössten Teil absolute Loss mer singe Neulinge aus nahezu allen Generationen über 20 Lenzen strömten erwartungsvoll und motiviert in die Kneipe am Rande der Fussgängerzone und liessen sich berührend vorbildlich auf die Dramaturgie…
-
Premiere em Hähnche
Brück feiert Loss mer singe Das war noch mal echte Missonsarbeit: Über Dreiviertel aller Besucher „Em Hähnche“ in Brück waren zum ersten Mal bei einem Einsingabend von „Loss mer singe“. Und doch war nach wenigen Minuten klar, um was es geht: Es wurde gesungen bis die Wände des vielleicht schönsten Saals der diesjährigen Tour wackelten.…
-
Das Belgische Viertel rockt
Himmlisch jeck in frischer Luft Kräftig durchatmen und dann aus voller Lunge mitschmettern das war im Alcazar problemlos möglich, denn der Abend sollte qualmfrei bleiben und alle hielten sich dran. Mit Volldampf ging es schon lange vor dem eigentlichen Contest los. Da wollte bspw. der rasende Express-Fotograf ZIK eigentlich nur mal schnell vorbeischauen…
-
Völkerverständigung in Neuehrenfeld
De Wanderer nur knapp im „Essers“ geschlagen Spanierinnen, Türken, Berlinerinnen, Düsseldorfer und natürlich Österreicher – sie alle feierten ein herrliches Fest der Völkerverständigung in Essers Gasthaus in Neuehrenfeld, wo normalerweise Wiener Schnitzel, Leberkäs und andere Spezialitäten der österreichischen Küche serviert werden. „Wir sind Cordoba“ trug Wirtin Iris auf der Brust. Und da der österreichische Fussball…
-
400 himmlisch Jecke im Brauhaus ohne Namen
Videoüberwachung fürs ‚Loss mer singe‘-Team Den ganzen Abend stand das Loss mer singe-Team unter Videobeobachtung aus gutem Grund ! Nicht nur die Menschen im Saal wollten mitbekommen, was passiert, sondern auch die, die im Schankraum einen Platz erwischt hatten, und so wurde das Geschehen auf der Bühne dorthin auf Grossbildschirme übertragen. Anfänglich war der…
-
Polonaise am Eigelstein
Fööss gewinnen Wohlfühl-LMS im Anno Pief Das Gastspiel im Stüverhoff wurde ein wunderbar gesungener Sonntagnachmittag, im kleinen familiären Kreis, bei dem die Filue mit dem Trömmelche für eine feine Polonaise durch´s Anno Pief sorgten. Zu Gast war auch ein leibhaftiger Prinz zumindest gab er sich als solcher aus, als es galt die Preise unters…
-
Die ABS-Theke als Laufsteg
Super-Vorbereitung auf LMS: Zwei Tage Kneipe nicht beheizt Bereits ab 16.00 Uhr warteten die ersten LMS Fans vor der Tür und es bildete sich eine gewohnt Viertel umfassende, mit Getränken versorgte Schlange. Und auch das ist Einsatz und Vorbereitung auf den grossen Tag: zwei Tage vor Loss mer singe blieb im ABS die Heizung aus…
-
Durst erfolgreich weggesungen
Kneipenkarneval im rappelvollen Spielplatz Knüppelvoll war es im Spielplatz am Freitagabend. Etwas zu aufgefüllt mit einem Bruchteil der vor der Tür auf den Verfall der Einlasskarten wartenden Loss mer singe Fans entwickelten sich im Bühnensaal Saunatemperaturen, die dann aufgrund der schwierigen Verkehrsverhältnisse nicht adäquat mit Flüssigkeitszufuhr kompensiert werden konnten (vielleicht fehlt es der Kneipe aber…
-
Stääne en dr Südstadt !!!
Klüngelköpp als heimliche Gewinner in der Ubierschänke Die urige Kneipe in der Südstadt war schon um 18 Uhr brechend voll, zig Menschen standen noch draussen und warteten teilweise bis zum Ende der Veranstaltung noch auf Einlass. So was nennt man wohl Kult ! Und so früh gefüllt, ging es auch schon zeitiger los als geplant.…
-
Carepaket für LMS Team
Doppelter Erfolg für Brings im Monheimer Hof Jommer noh Hus oder sulle mer heimjon? Andererseits: Wenn et einmol läuf bleiben die knapp 250 Gäste aus dem Monheimer Hof auch an einem Donnerstag noch was länger (Nachdem die genannten Titel die ersten drei Plätze belegten). Himmlisch jeck auch die Stamm(tisch)gäste, die Neusserin, die genau wusste…
-
Hanak gewinnen in Porz
Tolles Debut im Akazienhof in Grengel Er habe den Gesang schon auf der Autobahn hören können, meinte der Porzer Prinz Rolf II., der zusammen mit Bauer Stefan und Jungfrau Meike zum Kurzbesuch im Akazienhof vorbei gekommen war. Das „Loss mer singe“-Debut in dem Teil der Stadt, wo die karnevalistischen Uhren bekanntermassen ein wenig anders ticken,…
-
Himmlisch jeck im Schlüters
Weidenpesch in glänzender LMS Laune Einmal mehr hat sich bewahrheitet, was immer als guter Tipp gilt. In den Kneipen mit Kartenverteilung bestehen immer gute Chancen auch ohne Karte reinzukommen. So musste auch in Weidenpesch niemand in der Kälte bleiben und alle fanden ein warmes Plätzchen im prallgefüllten Schlüters. Genau 5 Wochen nach dem Weihnachtssingen stürmte…
-
Viel Körperkontakt im Hellers
Brings gewinnen erstes Gastspiel im Kwartier Latäng Den einen wars zu voll, die anderen waren überglücklich, doch rein gekommen zu sein – in jedem Fall gabs viel Körperkontakt im schönen Hellers Brauhaus im Studentenviertel. Das Kwartier Latäng feierte erstmals in diesem Jahr die „Loss mer singe“-Einsingtour 2009 und sang kräftig mit. „Klüngelköpp“ und „Us dem…
-
„Eimer am Rhein“-Tour gestartet
Loss mer singe Premiere 2009 im Lapidarium Bei eisiger Kälte und Minusgraden warteten die ersten Loss mer singe Fans am Eigelstein ab 16.00 Uhr vor den Toren des Lapidariums. Währenddessen wurden unter Hochdruck die letzten Vorbereitungen für die Premiere des ersten Einsingens in den Karneval 2009 getroffen. Über 3 Monate hat das Team sich…
-
Brings gewinnen Keipentour 2008
Tolles Finale im 4Grad Auch in der letzten Kneipe der Tour 2008 dominierten Brings vor den Paveiern, die erneut mit „Ich bin widder heim jekumme“ den zweiten Platz belegten – ein Lied, das die Band im Sitzungskarneval gar nicht spielen. Es war ein toller Abschluss einer tollen Tour, die im Rekordtempo durch die Kneipen gezogen…
-
Indianer krieche net beim Reuber
Ein weinender Pierre Brice und die Feezpiraten zu Besuch in Nippes Wirt Markus Reuber hatte es geahnt: Sein Lokal in Nippes war am Freitag bereits zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung sehr gut gefüllt. Eine sehr gut aufgelegte LMS-Crew, die neu gegründeten „Feezpiraten“ und ein Publikum in Topform nahmen die Auswahl der besten Neuerscheinungen zum…