• Wir sind wieder da – Ahl Kamelle Tour 2018

    Wir sind wieder da – Ahl Kamelle Tour 2018

    Die Termine für die „Ahl Kamelle – neu jelötsch“ Tour 2018 – der Vorverkauf hat begonnen! Tickets gibt es in unserem >>> Ticketshop oder – falls angegeben – vor Ort (s. unten).

  • Loss mer singe bei Le Bloc zwischen Design und Veedel

    Loss mer singe bei Le Bloc zwischen Design und Veedel

    Mitsingkonzert im Innenhof am 9. Juni 2018 Gemeinsam mit der Filmproduktion Fruitmarket, mit der wir unsere Büroräume in der Maatrichter Straße teilen, und der Markhalle Belgisches Viertel lädt Euch Loss mer singe in den Heimathof zu singen, essen, trinken und Film schauen ein. In Mitten von Mode und Design stemmen wir wie im letzten Jahr…

  • Genau darum ist es „am Rhein so schön“!

    Genau darum ist es „am Rhein so schön“!

    Ein Sing-Sonnentag auf dem Rhein Da wurde bestimmt auch dem Vater Rhein mal wieder ganz warm ums Herz.Als Abschlussveranstaltung des Ersten „Kölner Krätzjer Fest“ fand ein Loss mer singe Mitsingkonzert der Reihe „Ahl Kamelle – neu jelötsch“ am Sonntag an einem ganz besonderen Ort statt.

  • Wenn Leeder verzälle

    Wenn Leeder verzälle

    „Liedergeschichten“ im Zims am Heumarkt Im Rahmen des ersten „Ersten Kölner Krätzjer Fest“präsentierte Loss mer singe in Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval eine Mitsing-Veranstaltung im Zims am Heumarkt. Vorgestellt – natürlich mit Textheft –  wurden ausgewählte Lieder der kölschen Musikhistorie, die eine Geschichte erzählen, eine bunte Mischung aus Liedern von Willi Ostermann „Dem Schmitz…

  • Die Färv der Freiheit

    Die Färv der Freiheit

    Zwei LMS-Kulturkirchen-Konzerte mit Brings Vielseitig, herzlich und stimmgewaltig kamen die beiden Tage mit Brings in der Kölner Kulturkirche daher. Da gab es einen prima Mix aus Hits von Superjeilezick bis Kölsche Jung und Songs wie „Toni küss d’r Asphalt“ oder „Alles kütt zurück“,

  • Hinten: Kirchenbänke raus. Vorne: Köbes Underground rein

    Hinten: Kirchenbänke raus. Vorne: Köbes Underground rein

    Mitsingkonzerte vom Feinsten in der Nippeser Kulturkirche „Das Festkomitee Kölner Karneval muss jedes Jahr drei neue Hanseln für den Job aussuchen. Wir sind seit 30 Jahren Dreigestirn, und es geht immer noch prima und macht Spaß!“. So ungefähr kündigt Köbes Frontmann Ecki Pieper den obligatorischen Trifoliums-Auftritt an. Was könnte männlicher und sexyer sein, als ein…

  • Ahl Kamelle Tour 2017 – Alle Termine

    Ahl Kamelle Tour 2017 – Alle Termine

    Die letzten Termine 2017 Das Programm präsentiert auch in diesem Jahr wieder bekannte und unbekanntere Schätzchen der kölschen Liedkultur – zum Neuentdecken, Wiederentdecken und natürlich zum kräftigen Mitsingen. Loss mer singe würdigt unter anderem die Kultur des gepflegten Trink- und Weinliedes und präsentiert Lieder von Willi Ostermann, Jupp Schmitz, Karl Berbuer, Toni Steingass, Günther Eilemann, Fritz…

  • Loss mer singe auf dem Rhein

    Loss mer singe auf dem Rhein

    AUSVERKAUFT: „Ahl Kamelle – neu jelötsch“ beim Ersten Kölner Krätzjer Fest Loss mer singe beteiligt am Ersten Kölner Krätzjer Fest, mit dem eine Woche lang vom 9. bis 15. Oktober das kölsche Liedgut außerhalb des Fastelovends gewürdigt werden soll. Unter anderem laden wir zu einer sonntäglichen Kaffeefahrt auf der MS Loreley mit unserer Ahl Kamelle…

  • Zwischen Himmel un Ääd

    Zwischen Himmel un Ääd

    Vorweihnachtlicher Mitsingabend in der Lutherkirche An drei Abenden wurde in der schönen Lutherkirche in der Südstadt wieder zwischen „Himmel un Ääd“ gesungen und musiziert. Präsentiert von Loss mer singe sangen Stefan Knittler, Jörg P. Weber und  der Projektchor der „Himmel un Ääd Jlöckcher“ unter der Leitung von Wolfgang Krumpen

  • „Ahl Kamelle“ begeistert die Südstadt

    „Ahl Kamelle“ begeistert die Südstadt

    Auch wenn es bereits das dritte Konzert in der Südstadt in diesem Jahr war, sang und schunkelte das Publikum zu den Kölschen Klassikern. Vom eher unbekannten „Kölsch Fiakerleed“ bis hin zum Immerjrön „Heimweh nach Köln“ bot die Ahl Kamelle Band, unter der Leitung von Andreas Münzel, einen bunten Querschnitt durch mehr als ein Jahrhundert Kölsche Musikgeschichte.…

  • Stimme trifft Stimme

    Stimme trifft Stimme

    JP Weber Trio und King Size Dick im Domforum Da zog es einem doch die Schuhe aus, was hat Köln für wunderbare Stimmen mit Herz zu bieten. Wer am Donnerstag im Domforum beim Loss mer singe Mitsingkonzert war, durfte sich von zwei Musikern genau davon überzeugen lassen. Mit Unterstützung der Moderation von Georg Hinz plauderte…

  • Wenn sich de Familich triff

    Wenn sich de Familich triff

    Ganz viel Brings in der Kulturkirche Schon immer haben sich Brings (der Nachname der Brüder Peter und Stephan diente als Namensgeber für ihre gemeinsame Band) bei Ihren Loss mer singe Konzerten in der Nippeser Kulturkirche Gäste eingeladen. Die besondere Atmosphäre in der evangelischen Kirche wurde dieses Mal zur Familienzusammenführung genutzt. Zunächst kam Benjamin Brings auf…

  • Unplugged Genuss mit däm Hoot

    Unplugged Genuss mit däm Hoot

    Liederabend im Domforum Lebensklug, aufmunternd, tröstlich, witzig, mit einer angenehmen Prise Melancholie. Musik, die das besondere kölsche  Lebensgefühl und viele positive Werte vermittelt. Alle, die dabei waren genossen die herzliche Mitsing-Atmosphäre des „Soloabends“ von Dä Hoot FM Willizil im Domforum, begleitet vom tollen Instrumentalisten Christoph Manuel Jansen.

  • Kölsches Festivälche em Herbrands

    Kölsches Festivälche em Herbrands

    Cat Ballou, Domstürmer und Pläsier lassen es krachen Der Loss mer singe Dreierpack beim diesjährigen Festivälche hatte es in sich: Cat Ballou, die Domstürmer und Pläsier ließen die Wand im Ehrenfelder Herbrands wackeln.

  • Ahl Kamelle em Hähnche

    Ahl Kamelle em Hähnche

    Mitsingkonzert im Brücker Wohnzimmer Hier spielt die Musik, hier gibt’s die Geschichten: Der schöne Saal des Brücker Hähnche, das Wohnzimmer des Veedels, bot den herrlichen Rahmen für ein feines Mitsingkonzert mit der „Ahl Kamelle“-Band von Loss mer singe. Unsere sechsköpfige Kapelle präsentierte ihr aktuelles Programm mit kölschen Evergreens und unbekannteren Stücken vor einem sangeskräftigen Publikum.…

  • Zwei Tage Kulturkirchengesang mit Köbes Underground

    Zwei Tage Kulturkirchengesang mit Köbes Underground

    Sangesfreude bei jeder Strophe! Köbes Underground war wieder einmal zwei Tage in Bestform. Immer aufs Neue sind die Loss mer singe Mitsingkonzerte aber auch etwas ganz Besonderes  für Publikum und Musiker! Das alles war bei Köbes so wunderbar, weil so herrlich anhand von

  • Die Ahl Kamelle Band ist zurück

    Die Ahl Kamelle Band ist zurück

    Mit zweitem Programm auf Tour durch die Kneipen Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr ist die „Ahl Kamelle“-Band von Loss mer singe mit einem neuen Programm unterwegs. Nach der Premiere im Osters Rudi,  einem tollen Abend in der Ubierschänke und einem höchst unterhaltsamen Mitsingkonzert in einem Weisweiler Festzelt ging es gerade erst im alten Brauhaus…

  • Su sin mer all he hin jekumme

    Su sin mer all he hin jekumme

    Querbeat, Stefan Knittler und Jörg P. Weber  in Köln-Blumenberg Musik verbindet alte und neue Nachbarn, Einheimische und Menschen, die bei uns heimisch werden wollen. So geschehen auch in Köln- Blumenberg. Am Dienstagabend, den 24.11.2015 wurde im Pfarrsaal Katharina von Siena in Köln-Blumenberg kräftig gesungen. Eingeladen waren alle „alten und neuen Blumenberger“, also auch die Flüchtlinge…

  • In der Südstadt wurde geräubert

    In der Südstadt wurde geräubert

    Letztes Mitsingkonzert in diesem Jahr Wenn et Trömmelche am Eigenstein jeiht, kölsche Junge he am Rhing jod bütze und op däm Maat die Rose tätowiert wird, dann kann es sich nur um eine kölsche Band handeln – de Räuber. Am 27.11. sorgten sie für einen tollen Abschluss der Loss mer singe-Mitsingkonzerte 2015.

  • Kuhler Abend im Lappi

    Kuhler Abend im Lappi

    Heimatabend für Musikstudenten Mit „Ich han dr Millowitsch jesinn“ landeten Kuhl un de Gäng in diesem Jahr einen viel beachteten Sessions-Hit. Respekt! 2012 gegründet und sich schon gut im Reigen der gefragten Bands etabliert! Die ehemaligen Studenten der Musikhochschule spielen immer wieder gerne in ihrem ‚zweiten‘ Wohnzimmer.