-
Wehmütiger Abschied in Brück
Vorläufig letztes Einsingen im Hähnche Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Das Brücker Hähnche muss schließen, weil das benachbarte Altenheim das Gelände mit dem denkmalgeschützte Gebäude zur Expansion gekauft hat. Und so wurde noch ein letzte, rauschendes „Loss mer singe“ Fest im schönen Saal „Em Hähnche“ gefeiert, wo wir in den vergangenen Jahren so viele tolle…
-
Rauschendes Kölsch-internationales Fest in der Hauptstadt
Klare Ansage gegen Fremdenfeindlichkkeit in Berlin Sollte sich irgendjemand ohne jede Vorkenntnis ins Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei verirrt haben, weiß er jetzt, was kölscher Karneval kann: Was für ein Fest! Was für ein Abend! Tausend prächtig kostümierte Jecke sangen und feierten, schunkelten und tanzten. Und am Ende meinten nicht wenige Mitstreiter des Loss mer singe…
-
Die nächste Runde an „Die nächste Rund“ …
… und Frikadellen-Ausverkauf im Alcazar Wie sollte es auch anders sein – die Bläck Fööss lagen auch im Alcazar vorne. Aber das ist ja quasi schon das Ende eines großartigen Nachmittags. Fangen wir aber mal vorne an: Die Kultkneipe im Belgischen Viertel war – wie eigentlich jedes Jahr – schon eine halbe Stunde nach Einlass…
-
Was für ne Party auf der Roonstraße
Feierlaune im Hellers Brauhaus Es war kein Abend für leise Lieder auf der Roonstraße. Traditionell haben es im Hellers Brauhaus solche Lieder immer ein bisschen schwer, und die flotteren Lieder stehen eher in der Gunst des Publikums im Kwartier Latäng. In diesem Jahr waren es sicherlich knapp 800 Leute, die den Weg ins Hellers fanden. …
-
Alaaf und Hurra mit dem Porzer Dreigestirn
DJ Olaf als Flip-Flop-Jupp 200 gut gelaunte Jecken haben sich im Akazienhof eingefunden, um sich in die neuen Sessionslieder einzusingen. Die Wirte Sonja und Michael haben mit einem riesigen Team von Thekenmädchen (und „Thekenmännchen“) dafür gesorgt, dass alle immer was zu trinken hatten – und wurden beim Lied von El Dorado gebührend gefeiert. Für beste Stimmung…
-
Lällbecks singe, danze und fiere
Wenn Teenies das Rathaus stürmen In Zusammenarbeit mit dem Schulamt und der Stadt Köln hat sich Loss Mer Singe in diesem Jahr auf ein neues, ganz besonderes Projekt eingelassen. Am Donnerstag Nachmittag öffnete das Rathaus in der Kölner Innenstadt für 450 Jugendliche (Lällbecks) im Alter von 11 bis 15 Jahren die Türen, um dort mit Loss…
-
Die schönsten Thekenmädchen kommen aus Rath
Rather Hof feiert die Jubiläumsauswahl Das Lossmersinge-Team war sich einig, dass Karina und Christin großartige Thekenmädchen waren! Sie haben sogar beim Musikvideo von Eldorado mitgewirkt. Am Ende landete das Lied auf den fünften Platz. Überhaupt war das Ergebnis am Donnerstagabend äußerst knapp…bis auf den Sieger. Die Fööss hatten in der Heimat von Bömmel fast doppelt…
-
Ene Besuch in der BirreriaPremiere
Düxer Botschaft im Pantaleonsviertel singt für den Zoo Es war wirklich ein gelungener Auftakt in der Birreria, ganz in der Nähe vom Barbarossaplatz. Knapp 450 Gäste feiert die 20 Neuvorstellungen zum selbst gebrauten Bier dieser schönen Location. Besondere Gäste waren an diesem Abend die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter, sowie die beiden Direktoren des Kölner Zoos. Ihm,…
-
Tropisches Feeling im ABS
Klettenberg wählt Kasalla Schon ab den früheren Nachmittagsstunden bildete sich die schon traditionelle und wahrscheinlich längste Warteschlange Kölns vor dem ABS, die über einen kompletten Häuserblock auf dem Gottesweg ging. Besonders Hartgesottene warten bis zu 3 Stunden auf den langersehnten Einlass. Aber es sollte sich lohnen, denn auf zwei Etagen wurde eine heiße Party gefeiert.…
-
Laut, bunt und ein Hauch von „Lars Vegas“
5. Einsingen in der Hansestadt Hamburg Am 18.01. fand zum 5. Mal „Loss mer Singe“ in der freien und Hansastadt Hamburg statt, zum zweiten Mal davon im Parlament. Und da wir letztes Jahr dort noch Erfahrungen sammeln mussten, haben wir das Feedback, dass uns erreichte, dierekt umgesetzt und unter anderem weitere Beschallungsboxen für den hinteren Teil…
-
Die Alteburg und die Lust aufs Singen
Beeindruckende Gesangs-Wucht der kölschen Mitsingfans Selten wurde ein „Endlich widder Karneval“ als Auftakt im Vorprogramm lauter zelebriert. Da hatten aber mal ein paar Hundert Menschen so richtig Lust auf zusammen singen und Lieder feiern, ganz egal, ob man sie nun anschließend zu seinen 6 Lieblingslieder auswählen würde oder nicht. Die Motivation schwappte rüber aufs gut…
-
Su läuf dat he beim FC
Der 12. Mann singt sich warm für die Rückrunde Mit dem gewohnten Komplett-Text Service bei der Veranstaltung des „ersten Fußball-Clubs Köln“ war die optimale Vorbereitung auf den Kneipenkarneval ein Kinderspiel. Top-Bedingungen mit Blick auf den heiligen Rasen, 2 Tage vor dem Heimspiel gegen den VFL Wolfsburg. Nach dem Warmmachen mit Stefan Knittler und Band, der…
-
Frühstart im Alten Brauhaus
Lupo mit Achtungserfolg Eine Abordnung von „Lupo“ gab sein Stelldichein im Alten Brauhaus auf der Severinsstraße. Wahrscheinlich nicht der einzige Grund, warum die Jungs mit ihrem „Loss jonn“ (Startplatz 1) auf dem 5. Platz des Abends und damit einen Achtungserfolg landeten. Wegen der „Nachbarsituation“ wurde in diesem Jahr mit dem Einlass früher begonnen, und das…
-
Et 87.ste Veedel!
München rockt das Nachtwerk Im 10ten Jahr (aber erst zum 9ten Mal) gastierte das LMS-Team im südlichsten Veedel bin Kölle: München. Nach der Begrüßung durch die Neu-Präsidentin Mandy Splettstoesser des KMKV (Köln-Münchner Karnevalsverein), feierten rund 600 Gäste im picke-packe-vollen Nachtwerk ein außergewöhnlich, ausgelassenes Fest bis in die frühen Morgenstunden. Es ist immer wieder bemerkenswert, welche…
-
Viel Platz – wenig Sehkraft
Einsing-Premiere im Gaffel im Linkewitz Das erlebt man nicht mehr so häufig beim Einsingen: viel Platz zum Tanzen und geschunkelt wurde gerne auch mal im ganz großen Kreis in Niehl im Gaffel im Linkewitz. Es war nicht nur die Premiere für die Kaschemm, auch knapp die Hälfte der Gäste waren Neulinge, und so entstand von…
-
Weltjahressingleistung bei Oma Kleinmann
Frühestes Einsingen aller Zeiten Pünktlich um 12 Uhr startete im Kwartier Latäng. der Rekordversuch. Um halver eins war der Rekord aufgestellt. Selbst die acht LMS-Neulinge waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vom Rest der erfahrenen Sangestruppe zu unterscheiden. Das gelang vermutlich durch einen kleinen künstlichen Eingriff: Die Rolläden wurden herabgelassen. Dadurch entstand auch für überzeugte Kamilleteebesteller…
-
Natürlich ist am Eigelstein Musik
Oh Du romantischer Steuverhof … „Wir in der Eifel kennen eher so die alten Karnevalslieder!“, sagt die Eiflerin, die seit 3 Jahren in Köln lebt, lautstark singend auf der Bank steht und sich darauf freut, neue Lieder kennen zu lernen. Hilfreich ist da sicher, dass Sie am Ende bei der Verlosung die CD „Kölsche Heimat“…
-
Das Kwatier Latäng feiert und singt ausgelassen
Die Flotte platzt aus allen Nähten Wir machen Folgendes: Jeder der an Peter vorbeikommt, bringt ihm ein Kölsch, am Ende wird er schon mitsingen! So startete der großartige Abend im Kwatier Latäng. Die meisten kostümierten Jecken, die es in die pickepackevolle Flotte schafften, standen bereits um vier Uhr vor der Tür in der Schlange. Dies merkte…
-
Weidenpesch gratuliert den Fööss
Thekenmädchen und Thekenjungs wie immer gut drauf! Nix wie hin en dat Jewöhl – dann hät dat Kölsche Hätz wat et will. Und: Fritte schmecken immer jot. Alles im Angebot im Schlüters im Kölner Norden, wo die kölsche Party bis weit über Mitternacht hinausging, getragen von einem schönen Gemeinschaftsgefühl. Vom Nichtschwimmerbereich um das wie immer…
-
Tolle Mitsingparty auf der MS Rheinenergie
Bläck Fööss gewinnen auf schunkelndem Schiff Was für ein Mitsing-Spektakel! Aus dem zweiten Einsingen der Loss mer singe Tour 2020 wurde ein ganz wunderbarer, stimmungsvoller Abend auf dem Rhein – und das mit rund 1500 sangesfreudigen Jecken, die auf die MS Rheinenergie gekommen waren. Wer glaubt, dass sich das typische LMS-Feeling nur in kleinen Kneipen…