-
Dudekopp met Pappnas em Piranha
Voll ausgestattet mit Piratenhüten, extra angefertigten T-Shirts und Wurfmaterial( Kamelle und Entchen) empfing die Mannschaft von Wirt Lutz die LMS Gemeinde im Piranha
-
Agnes-Viertel außer Rand und Band
Gasthaus zur Linde Schmelztiegel der Sanges-Gemeinde Hier schon mal die Bilder…
-
Rauchfrei zum Piratenglück
Rather Hof halbe Stunde nach Einlass komplett geentert Hier schon mal die Bilder…
-
Loss mer singe för Pänz – Zauberhaft!
Magie mit Marie zog alle Kinder in ihren Bann Zum Auftakt zauberte Magie-Marie die Hymne „Loss mer singe“ aus ihrem Zauberhut. Gut 200 bunt kostümierte kleine Jecke sangen am Samstagnachmittag im Domforum bei „Loss mer singe för Pänz“ gerne mit! Björn Heuser und seine wunderbaren Musiker Pete Haaser, Ilija Engel und Wolfgang
-
Viertel im Ausnahmezustand
Nippes steht auf kölsche Hymnen Wäre man in der Diaspora mit hunderten Exil-Rheinländern gewesen, es hätte einen nicht gewundert: Doch ausgerechnnet in Nippes standen die Jecken auf Sentimentalitäten und Schunkeln zu Hymnen über Heimatliebe. So landeten Paveier und Rheinländer unter den Top 6, auch Björn Heusers
-
Nur ein Stimmzettel macht den Unterschied
Kasalla im B.o.N. nur ganz knapp vor den Fööss Die übliche Polonäse zum Marsch der 3 Colonias über Tische und Stühle hatte diesmal eine ganz illustre Spitz‘: Die Mötz trug Prinz Andreas, gefolgt von Jungfrau Michaela und Bauer René von der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Gemünd. Das angereiste Dreigestirn half den 3 Colonias
-
Konterbier statt Kaffeekränzchen
Sonntagnachmittag im „Zentrum fürs Wesentliche“ Babsi und ihre perfekt eingespielte Thekenmannschaft besorgten den gut 150 sangeswütigen Goldkehlchen im Backes einen entspannten Sonntagnachmittag. Selbst die weltbekannte Choreographie des LMS Teams zu „Mir han e Hätz für Kölle“ und das Schwenken der Flaggen zu „Pirate“ von
-
Einsingen in tollem Ambiente
Entspannt humorvoller Nachmittag im Kartöffelchen „VRS Karnevalsticket? Ich hab doch ein Semesterticket!“ Tatsächlich, der 48-jährige Gewinner der ist immatrikulierter Student der Kölner Universität. Wem Torsten S. seinen Gewinn letztlich verkaufte oder verschenkte – wir wissen es nicht. Aber viel Spaß
-
Heiß jesunge em ABS
Partytaumel mit Kölschgesang Loss mer singe im ABS ist eine eigene Marke. Hunderte pilgern ab 16.00 Uhr zur Schlangenbildung nach Klettenberg, um nach der Wartezeit bis zum organisatorisch dosiertem Einlass, sich ins körperlich doch anspruchsvoll belastende Getümmel zu stürzen. Dann einen Platz im Sälchen,
-
Achtung! Achtung! Hier ist Loss Mer Singe!
Erste Megafonmoderation im Kornbrenner Nachdem schnell klar war, dass die Anlage im Nippeser Kornbrenner nicht mehr her gab, wurde kurzfristig improvisiert. Ein eilig herbei geschafftes Megafon musste zur Unterstützung der Moderation herhalten. Da der Kornbrenner aber aus „Süd- und Nordkurve“ besteht, erfolgte eine „zweihändige“
-
Australier im Kölschkurs
Einsingen im Wicleff in Neuehrenfeld Gemischtes Doppel in Neuehrenfeld: Während das Effi die Loss mer singe Auswahl feierte, wurde auch gleich um die Ecke im Wicleff gesungen un geschunkelt. Karneval en Veedel ! Doch wie erklärt man einem Australier,
-
„Effi, Do bes bunt“
Sangeskraft und Weitsichtigkeit in Neuehrenfeld Welch eine Stimmung in der „dienstältesten“ Ihrefelder Loss mer singe Kaschemm! Wat wor dat schön! Frei dem Motto „Effi, Do bes bunt“, waren nicht nur viele Gäste farbenfroh kostümiert, das Kneipenteam um Heike und Thomas ging wie schon gewohnt mit guten Beispiel voran.
-
Ach, wär ich nur ein einzig Mal…
… ein Pirat im Karneval! Porzer Prinz im Kasalla-Fieber Was für ein Abschlussbild im Akazienhof: Prinz Ulf I. stand eine riesige Piratenfahne schwenkend mitten im „Loss mer singe“-Volk, um den Siegertitel des Abends zu feiern! Die Piraten, deren Boot ja laut Liedtext in Porz-Zündorf ablegt, sorgten mal wieder für Kasalla und trieben das äußerst singfreudige
-
En Frechen rööf et Fäänwieh
Die „Kleine Möwe“ kratzt an den Top 6 LMS op jöck in Frechen – eine herrlich entspannte Veranstaltung mit viel Gesang und der Lust am Zuhören und am Neuen! Zum zweiten Mal kehrte „op Jöck“ im Hotel Durst“ ein und wie im letzten Jahr waren die Jecken Feuer und Flamme für die neuen Lieder. Dass…
-
Zwei Mötz em Monheimer Hof
Mer sin jetz Präsident – Piraten erobern auch den Zoo Schunkeln ist Scheiße? Polonaise ist noch schlimmer? Nein! Gleich 2 staatse Kääls hatten die Mötz schon an, und waren somit prädestiniert, je einen Polonaisenkopf zu bilden. Durch Schnitzel und Frikadellen, vorbei am Garderobenräumchen und quer durch das hintere Säälchen winkten
-
Alles für die Liebe
Hans Knipp und Paula Kleinmann schunkelten mit Viel Liebe war in der guten Stube des Kwartier Latäng – und Paula Kleinmann hat auf irgendeinem Wölkchen mitgesungen und geschunkelt, da waren sich die Gäste in der Kneipe „Bei Oma Kleinmann“ sicher. „Et hätt alles ne Aanfang, hät alles e Engk“, das wunderbare Stückchen
-
Fastelovend im Kwartier Latäng
Proppenvolle Hütte und super Stimmung im Hellers Wie in jedem Jahr war es auch dieses Mal mehr als proppenvoll im Hellers Brauhaus im Kwartier Latäng. Dies tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch: Es wurde viel gesungen, getanzt, gelacht und jeschwaat. Fast 800 Gäste zählte man im Hellers Brauhaus. Das Loss Mer Singe-Team wurde
-
Völkerverständigung im Tollhaus
Dreimol „Kölle Ahoi“ in der Berliner Kulturbrauerei Völkerverständigung in Berlin: Wenn Loss mer singe in den östlichsten Vorort der Stadt aufbricht, treffen sich die Jecken aus allen Winkeln der Republik. Es sind längst nicht mehr nur Exilrheinländer und gestandene Berliner Karnevalisten, die sich hier verbrüdern.
-
Et Schlüters es am fleeje !!!
„Loss mer singe“-Auswahl und Oldies wie jeck gefeiert Wieder einmal hatten die Piraten alles im Griff und sicherten sich souverän Platz 1– aber was im Schlüters Braunsfeld insgesamt abging, war „Loss mer singe“ in Reinkultur: da wurde jedes Lied der Auswahl mitgesungen, nachgesungen, choreographiert, gefeiert, … Und im verlängerten
-
Im Friesenviertel isset geil
Brings gewinnen im Heising & Adelmann Dass auch das städtische Szene-Publikum weiß, wie der Kneipen-Karneval funktioniert, dass zeigen schon mal die Bilder dieser gelungenen Premiere….