-
Wolkeplatz auf der Severinsstraße
Harte Arbeit aller Köbesse im Alten Brauhaus Langsam und stetig füllte sich an diesem Mittwochabend das Alte Brauhaus auf der Severinsstraße, so dass sich zuletzt über 500 sangeswütige Kehlen im Inneren wiederfinden konnten. Es wurde sehr viel getanzt, gelacht, polonäsiert und vor allem lauthals und schön mitgesungen. Wer einen der exklusiven Plätze auf den Bänken…
-
Stimmzettel voll Glanz und Glitter
Wenn et Hätz Dich in et Alcazar rööf „Loss mer singe“ geht inzwischen traditionell an einem Sonntagnachmittag ins Alcazar. Und so folgten auch in dieser Session wieder viele Sängerinnen und Sänger dem Ruf ihres Herzens zu früher Stunde in die gemütliche und traditionsreiche Szenekneipe im Belgischen Viertel, die in ihrer jetzigen Form auch bereits seit…
-
Die jroße Welt unger einem Daach
Einsingen im Sünner-Keller in Kalk Der kölsche Kneipenkarneval hilft den Brexit zu ertragen – mit kölschen Heimatliedern gegen die Einsamkeit auf der britischen Insel? Für ein paar Stunden
-
Das Kwartier Latäng hat einen Plan
Grandiose Premiere in der Flotte! 350 feierwütige und karnevalsbegeisterte Gäste feierten bei Raimund und seinem hervorragend aufgelegten Thekenteam eine LMS-Party vom Allerfeinsten und ließen sich auch nicht von der äußerst rutschigen Anreise die Laune verderben! Es wurde gesungen, soweit in der Enge möglich, getanzt und sogar eine Polonäse über zwei Etagen zelebriert! Im Epizentrum des…
-
LMS op Jöck: Ein Hoch auf Marie
Bonn Alaaf im Stiefel! Ein toller Höhepunkt, der für das besondere und herzliche Flair des Nachmittags stand, war das Minuten lange Hochleben lassen von Geburtstagskind Marie. Da wurde nicht nur das „Jebootsdachsleed“ und ein „Viel Glück und viel Segen“ im wunderbaren Kanon gesungen.
-
Jede Jeck singk anders
Tourpremiere mit Sternsingern im Lapi Das war eine Überraschung, als die Sternsinger dem Premieren-Mitsingchor einen Besuch abstatteten. Inbrünstig wurde gemeinsam das „Gloria in exelsis deo“ gesungen. Alaaf und Halleluja verschmolz an diesem Dreikönigstag in aller Würde und Intensität. In der „Mutter aller Loss mer singe-Kneipen“ am Eigelstein startete am Freitag die 15. Loss mer singe-Tour…
-
Wie geht das mit der Einsingtour 2017?
Oft gestellte Fragen zur Loss mer singe – Einsingtour – und unsere Antworten: Die findet Ihr >> hier in unserem „Leitfaden“…
-
Liebe Loss mer singe Freunde!
Wir sind geschockt und sehr berührt durch das, was in Berlin passiert ist. Wir nehmen Anteil an der Trauer über die Opfer und das Leid, dass durch diese sinnlose Tat entstanden ist. Wir sind ebenso der Überzeugung, dass wir unser Leben nicht von terroristischen Akten einengen lassen sollten. Sie wollen den Hass in unserer Gesellschaft…
-
Zwischen Himmel un Ääd
Vorweihnachtlicher Mitsingabend in der Lutherkirche An drei Abenden wurde in der schönen Lutherkirche in der Südstadt wieder zwischen „Himmel un Ääd“ gesungen und musiziert. Präsentiert von Loss mer singe sangen Stefan Knittler, Jörg P. Weber und der Projektchor der „Himmel un Ääd Jlöckcher“ unter der Leitung von Wolfgang Krumpen
-
Einlasskartenverteilung am Sonntag 11.12.2016 um 19:00 Uhr
Für einige Kneipen der Einsingtour gibt es Einlasskarten, die wir am kommenden Sonntag, 11.12.2016, ab 19.00 in der jeweiligen Kneipe verteilen. Für welche Kneipen das gilt, könnt Ihr der >> Terminübersicht entnehmen. Dort steht ebenfalls bei jeder der betreffenden Kneipe, wie viele Karten pro Person ausgegeben werden! Bitte bedenkt dabei, dass Ihr Euch für eine…
-
Kartenverteilung für „5 op eimol“ am 02.12.2017
Für unseren „5 op eimol“ Termin – die Kneipen findet Ihr im >> Terminplan – verteilen wir die Karten in einem Rutsch am 02.12.2017 bei unserem Partner, der Kölner Kostümkiste (www.koelner-kostuemkiste.de). Die Kostümkiste öffnet, wie immer samstags, um 10:00 Uhr. Von Anfang an werden Wartemarken ausgegeben und ab 13 Uhr werden die Wartenden ziemlich zügig…
-
Neu: Singe för jod! – Dreimal Einsingen für einen guten Zweck, Karten am 12.12.2016
Nächstes Jahr haben wir mal was Neues für Euch Bei unserer Tour 2017 wollen wir den Spaß an kölschen Liedern und dem gemeinsamen Kneipengesang dreimal mit der Unterstützung von wertvollen Projekten verbinden. Bei den Terminen im Mollwitz (Weidenpesch), Oma Kleinmann (KwartierLatäng) und im Kääzmanns (Bickendorf) wird ein Eintritt erhoben, den Loss mer singe dann komplett…
-
Rockemarieche, Big Kölsch Orchestra und King Loui gewinnen das LMS-Casting 2016
Sängerin Tabea mit dem Förderpreis belohnt Acht tolle Bewerber mit mitreißenden Live Auftritten präsentierten sich beim Loss mer singe Live Casting 2016 im Bürgerhaus Stollwerck. Am Ende hatten die Rockemarieche, das Big Kölsch Orchestra und King Loui bei der Jury die Nase vorn. Sie werden bei der großen Loss mer singe Sitzung im Theater am…
-
„Ahl Kamelle“ begeistert die Südstadt
Auch wenn es bereits das dritte Konzert in der Südstadt in diesem Jahr war, sang und schunkelte das Publikum zu den Kölschen Klassikern. Vom eher unbekannten „Kölsch Fiakerleed“ bis hin zum Immerjrön „Heimweh nach Köln“ bot die Ahl Kamelle Band, unter der Leitung von Andreas Münzel, einen bunten Querschnitt durch mehr als ein Jahrhundert Kölsche Musikgeschichte.…
-
LMS – Casting 2016 – mit Live Stream
Hier gehts es zum Live Stream: LMS Casting 2016 Live Acht mal Vollgas im Stollwerck am 19.11 – Eintritt frei Mehr als 30 Kapellen und Musiker hatten sich beworben – acht Bands werden sich am kommenden Samstag auf der Bühne im Stollwerck um ihren großen Auftritt bei der LMS-Sitzung bewerben. Es wird spannend – auch…
-
Stimme trifft Stimme
JP Weber Trio und King Size Dick im Domforum Da zog es einem doch die Schuhe aus, was hat Köln für wunderbare Stimmen mit Herz zu bieten. Wer am Donnerstag im Domforum beim Loss mer singe Mitsingkonzert war, durfte sich von zwei Musikern genau davon überzeugen lassen. Mit Unterstützung der Moderation von Georg Hinz plauderte…
-
Köbes Underground 2016 – die Bilder des zweiten Abends
> zurück zum Text
-
Köbes Underground 2016 – die Bilder des ersten Abends
> zurück zum Text
-
Wenn sich de Familich triff
Ganz viel Brings in der Kulturkirche Schon immer haben sich Brings (der Nachname der Brüder Peter und Stephan diente als Namensgeber für ihre gemeinsame Band) bei Ihren Loss mer singe Konzerten in der Nippeser Kulturkirche Gäste eingeladen. Die besondere Atmosphäre in der evangelischen Kirche wurde dieses Mal zur Familienzusammenführung genutzt. Zunächst kam Benjamin Brings auf…
-
Brings in der Kulturkirche 2016, Bilder des zweiten Abends
> zurück zum Text