• Minikonzert zu später Stunde

    Minikonzert zu später Stunde

    Das Wicleff feiert die Geschichte vom ahle Mann Gute Kondition wird reich belohnt: Rund hundert Gäste, die auch an einem ganz normalen Wochentag nicht müde werden wollten, bekamen gegen 0:30 Uhr noch einen ganz besonderen Live-Auftritt in Neuehrenfeld mit. Carolin Kebekus war aus den benachbarten Balloni-Hallen, wo sie mit „Deine Sitzung“ gastiert, ins Wicleff gekommen,…

  • Dreigestirn und Prinzenpaar feiern mit Kölsch und Alt…

    Dreigestirn und Prinzenpaar feiern mit Kölsch und Alt…

    …im Dormagener Schützenhaus Das gibt es wohl nur in Dormagen: das Dreigestirn der „KG Ahl Dormagener Junge“, Prinz Manfred, Bauer Norbert und Jungfrau Andreas, sowie das Prinzenpaar der „KG Rot-Weiß Feste Zons“, Prinz Thorsten und Prinzessin Lara, standen bei der Loss mer singe op Jöck Veranstaltung im Dormagener Schützenhaus gemeinsam auf der Bühne.

  • Schunkelnde Köbes im Alten Brauhaus

    Schunkelnde Köbes im Alten Brauhaus

    Björn Heuser auf Stippvisite in der Südstadt Es war ein herrliches Bild, als sich die Köbes im Alten Brauhaus zu Stefan Knittlers „Kumm Loss Mer Singe“ hinter der Theke einhakten, schunkelten und gemeinsam das Abschlusslied sangen.

  • Ein Fest zum 100.Geburtstag

    Ein Fest zum 100.Geburtstag

    Loss mer singe feiert Oma Kleinmann „Kumm mer drinke uch met denne, die em Himmel sin. Alle Jläser huh.“ Fünf Jahre ist Paula Kleinmann, Kultwirtin des Kwartier Latäng und Namensgeberin der herrlichen Kaschämm an der Zülpicher Straße, nun tot. 100 Jahre wäre sie heute alt – und alle Sängerinnen und Sänger waren sich einig: Oma…

  • Etwas Konfetti – eine Kneipe – ein Schunkelkreis…

    Etwas Konfetti – eine Kneipe – ein Schunkelkreis…

    …Anno Pief total vereint Zur Beschreibung dieses herrlichen Nachmittages am Stavenhof würde es genügen, die komplette Refrainzeile des Wolli Anton Liedes „Loss mer singe“ abzudrucken. Denn wirklich: Et es doch immer widder schön…

  • LMS macht Station im Bahnhof Weilerswist

    LMS macht Station im Bahnhof Weilerswist

    Der Landrat tanzt die Polka

  • Frauen-Power im Alcazar



    Frauen-Power im Alcazar



    Pläsier, La Mäng und Sösterhätz live im Zwischenprogramm Gleich drei erfolgreiche „Loss mer singe“-Castingteilnehmer stürmten im Zwischenprogramm die improvisierte Bühne im Alcazar – es war schon herrlich, den Nachwuchs live zu sehen und zu hören. Und das Schönste daran: In allen drei Bands sind es Frauenstimmen, die den Ton angeben.

  • Tooooor für den 1. FC Köln!

    Tooooor für den 1. FC Köln!

    Der 12. Mann sang sich zum zweiten Mal ein Mit seiner unverkennbaren Stimme vergnügte Stadionsprecher Michael Trippel die Fans im „12. Mann“ nicht nur in seiner Funktion als Co-Moderator, sondern versorgte sie in der Stadion-Location auch mit den Zwischenständen des zeitgleich stattfindenden Testspiels der Geißböcke  gegen die brasilianische Mannschaft  Fluminense FC. Unter den gut 600…

  • Party ab dem frühen Nachmittag…

    Party ab dem frühen Nachmittag…

    … vor und im Effi Schon früh am Nachmittag bildete sich eine Menschentraube vor dem Effi in Neuehrenfeld. Nichts Besonderes eigentlich für eine Loss mer singe-Veranstaltung. Doch die „Frühansteher“ wurden diesmal auch früh belohnt:

  • Feiern in der schönsten Sauna Kölns

    Feiern in der schönsten Sauna Kölns

    Wofür steht ABS? AllerBesteStimmung AllerBesterService oder AllesBesseralsSauna  >>> Alles zusammen traf an diesem Abend zu!  

  • Mit der Riesenpolonaise durch Ehrenfeld

    Mit der Riesenpolonaise durch Ehrenfeld

    Rauschendes Fest im Herbrands Super-Stimmung, eine Anarcho-Riesenpolonaise und ein rauschendes Fest bis in die tiefe Nacht: Das Ehrenfelder Herbrands und sein Publikum haben wieder einmal alle Register gezogen. Rund 900 Sänger und Sängerinnen, die alles lauthals mitsangen, bewiesen, dass man auch in großen

  • Et es wärm im Süden …

    Et es wärm im Süden …

    Im Akazienhof schwitzte sogar das Porzer Dreigestirn!  Sehr warm war es im Akazienhof – auf und vor der Bühne. Vielleicht lag es daran, dass das wundervolle Restaurant im Grengel der südlichste Punkt der Kölner „Loss mer singe“-Tour ist?!?

  • Hür niemols op ze singe



    Hür niemols op ze singe



    …war das Motto im Brauhaus ohne Namen Schön war’s an diesem Mittwochabend op dr Schäl Sick! Und lang ging’s: Die Veranstaltung war schon fast vorbei, die Siegertitel bereits gesungen, da stellte das Publikum noch einmal unter Beweis, zu welchem Zweck es ins Brauhaus ohne Namen gekommen war. Minutenlang wechselten sich „Immer noch do“ und „Et…

  • München: Aus Tradition wird Brauchtum

    München: Aus Tradition wird Brauchtum

    …zum 3. Mal Einsingen in Kölns südlichstem Veedel: Hier schon mal die Fotos (großen Dank auch an den Fotograf vom KMKV: Thomas K.):

  • Wir unterstützen „Köln stellt sich quer“ am 14.01.2015

    Wir unterstützen „Köln stellt sich quer“ am 14.01.2015

    Unter der Überschrift „Wir sind Charlie – Für Freiheit und Vielfalt“ ruft das Bündnis „Köln stellt sich quer“ für Mittwoch, 14. Januar 2015, zu einer Trauerkundgebung in der Kölner Innenstadt auf. Aktuelle Informationen gibt es auf der > Facebook Seite des Bündnisses oder auf der Internetseite von „Kein Veedel für Rassismus“ (www.keinveedelfuerrassismus.de). Bitte dort nachschauen,…

  • Die Lotta kann auch schweigen….

    Die Lotta kann auch schweigen….

    …am Sonntag in der Südstadt Während des Einsingens in der herrlichen Südstadtkaschemme bildeten in Paris 1,5 Millionen Menschen einen Trauermarsch, um unter anderem der Opfer des Charlie Hebdo Attentates zu gedenken. In der Lotta setzten zur gleichen Zeit knapp 200 Leute ein Zeichen für Toleranz und Meinungsfreiheit, indem sie ebenfalls kurz ganz still waren. Anschließend…

  • „Uns jeiht et joot“ im Schlüters Weidenpesch

    „Uns jeiht et joot“ im Schlüters Weidenpesch

    … dröm „Alle Jläser huh“ Einen Kantersieg landeten Kasalla mit „Alle Jläser huh“ – im Durchschnitt wählte sie jeder der knapp 400 Besucher auf Platz 3: 1551 Punkte! Und das mit einem Riesenabstand auf die zweitplatzierte „Polka“ … Aber von vorne. Wie in den Vorjahren herrschte von Beginn an gute Stimmung im Schlüters Weidenpesch. Bei…

  • Bonn Alaaf!

    Bonn Alaaf!

    Nachmittagsgesang im Stiefel Viele bekannte Gesichter und Stimmen bevölkerten am Sonntagnachmittag fein parat gemacht das Gasthaus im Stiefel. Nur wenige, die noch keine „Einsingerfahrung“ mitbrachten. Entsprechend kompetent und unschlagbar wohlwollend sangen sich die Bonner – es gab allerdings auch Kneipenchormitglieder aus Rüdesheim und Duisburg – durch die Auswahl. Sogar die After-Show-Party endete pünktlich, so dass…

  • „Polkanaise“ in Kerpen

    „Polkanaise“ in Kerpen

    Hier singt die Wirtin noch selbst! Wie alte LMS-Hasen sangen und vor allen Dingen tanzten die Gäste in „Hugis Bistro“ in Kerpen zu nahezu allen Liedern der diesjährigen Auswahl.

  • Alt Poll feiert mit Markus – dem Aape

    Alt Poll feiert mit Markus – dem Aape

    Bericht eines LMS-Neulings: „Hallo zusammen. Mein Name ist Markus und ich bin ein kleiner Klammeraffe.