• Polonäse in Poll

    Polonäse in Poll

    Ausgelassene Stimmung auf der Sonnenseite Auf einem Piccolo im Alt-Poller Wirtshaus war folgendes zu lesen: Poll – die Sonnenseite Kölns. Und mit dieser Sonne im Herzen feierten die Jecken bei der LMS-Veranstaltung auf der Schäl Sick. Das Ganze fand auf zwei Etagen ab, und „oben“ wurde unzählige Male eine Polonäse

  • Cat Ballou erobert Berlin

    Cat Ballou erobert Berlin

    Loss mer singe Gastspiel in der Kulturbrauerei „Et jitt kei Wood, dat sage künnt…“ schallte es immer wieder durch den Saal. Cat Ballou hat Berlin erorbert und gewann die Abstimmung über den besten Kneipenhit der Session in Berlin. Auf Einladung der Berliner StäV gastierte das Loss mer singe Team auch in diesem Jahr

  • Wielde Alaaf

    Wielde Alaaf

    Ein überraschender Abend in Weilerswist Dank des RVK und des VRS konnten sich die Weilerswister Jecken zum ersten Mal auf der Op Jöck-Tour warm singen. ‚Zum Bahnhof‘ kamen etwa 150 Gäste, die von Anfang an in gemütlicher Atmosphäre fleißig mitschunkelten und große Sangeskraft bewiesen. „Isch hät

  • Auch an der Inde wird gesungen

    Auch an der Inde wird gesungen

    4 Mal Mitfeiern, Mitsingen und Abstimmen in Eschweiler Auch das Eschweiler Loss mer singe-Team ist unterwegs in Sachen „Textsicher für die tollen Tage“. An den Abenden werden eigens für die Stadt an der Inde ausgewählte, aktuelle kölsche Hits der Session vorgestellt, sowie Songs von Interpreten aus der sehr karnevalsaktiven Umgebung. Nach dem ersten Einsingen im

  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen und die „K-Frage“

    Das Kopf-an-Kopf-Rennen und die „K-Frage“

    Rath kann die Polonaise Nein: „Cat  Ballou“ werden nicht mit „K“ geschrieben – ja: Kasalla fängt mit „K“ an—auch, wenn der Moderator meinte, dass es doch eigentlich egal wäre, wer den ersten Platz macht – Hauptsache mit „K“ – dann ist das zwar faktisch falsch, aber es hört sich zumindest fast gleich an…. Jedenfalls lieferten…

  • Mitsinglaune im Gaffel am Dom

    Mitsinglaune im Gaffel am Dom

    Kleine und große Momente zum Genießen Manchmal sind es die vielen kleinen, teilweise sehr persönlichen Momente und Blickwinkel, „Boahs und Whouws“, die eine Loss mer singe Veranstaltung ausmachen – neben der großartigen Stimmung, die man genießen kann, wenn man mit einer Masse Menschen das gleiche Liedchen trällert und

  • Backes ohne Worte!

    Backes ohne Worte!

    Wahnsinns-Stimmung und ein Liveauftritt der Sieger Als nach der Verkündigung des Ergebnisses Cat Balou den Siegertitel auch noch mal live und mit Gitarre anstimmten, war es endgültig vorbei mit allen Versuchen, den schier endlosen „Et jit kei Wood…“ Chor zu stoppen (warum auch?). Schon den gesamten Abend an erwies sich das Publikum im pickepackevollen Backes…

  • Jeck’n roll in Bonn

    Jeck’n roll in Bonn

    Stiefel Singen am Nachmittag Auch am Nachmittag lässt es sich vortrefflich singen. Die Bonner Loss mer singe Fans waren gut gelaunt und samt der „Line Dance“ Damen, die wieder im hinteren Sälchen zu den geeigneten Liedern der Auswahl in Formation tanzten, am Start. Das „Op Jöck-Team“ wurde unterstützt

  • Kasalla gewinnt im Piranha

    Kasalla gewinnt im Piranha

    Pariser Flair im kölschen Kwartier Latäng Besuch aus Frankreich im Kwartier Latäng: Cordula war extra zum Einsingen aus Paris angereist und wurde gleich zum Verteilen der Lesebrillen eingespannt. Das gut gefüllte Piranha feierten beim „5 op einmal“-Abend die Loss mersinge Auswahl und die Abstimmungssieger: Kasalla gewann vor Cat Ballou und Brings. Auf den Plätzen Stefan…

  • Sangesfreudige Ubierschänke

    Sangesfreudige Ubierschänke

    Cat Ballou gewinnt in der Süddtadt-Kaschämm Ein paar kurze technische Probleme waren kein Problem in der Ubierschänke – es reichten zwei drei Worte des Refrains und schon sang das „Wohnzimmer der Südstadt“ lautstark die Klassiker der Kölschen Musik, bis das Problem behoben war. Aber nicht nur bei den Oldies waren die Sängerinnen und Sänger hoch engagiert,…

  • Das Effi immer in Bewäjung

    Das Effi immer in Bewäjung

    Polonaise-, Samba- und Schunkellaune in Neuehrenfeld Egal, ob getanzt oder geschunkelt wurde: im Effi waren alle mit vollem Herzen und Körpereinsatz dabei! So wurde auch Kölschraums „Fott wie e Pääd“ von einer stattlichen Polonaise durch die ganze Kaschemm begleitet und es wird gemunkelt, dass im Zwischenprogramm während des Mottolieds von Marie-Luise Nikuta sogar der ein…

  • Fünf op einmol

    Fünf op einmol

    Einsingen in fünf Kneipen gleichzeitig Das gab’s noch nie in der nun dreizehnjährigen Geschichte von Loss mer singe: In fünf Kneipen wurde gleichzeitig gesungen und abgestimmt. Mit einem Abend unter dem Motto „Fünf op einmol“ wurde der extrem kurzen Session Tribut gezollt, sonst wäre das Pensum von 30 Kneipen in

  • Nippes findet keine Worte

    Nippes findet keine Worte

    Grandiose Premiere in Osters Rudi Über 400 sangesfreudige Gäste fanden sich in dem Brauhaus in der Hartwichstraße in Nippes ein, um einen denkwürdigen LMS-Abend zu feiern. Selten hatte eine neue Kneipe in der Tour so einen Start hingelegt. Service, Technik, Stimmung, alles perfekt. Ob hier eine neue Karnevalshochburg entsteht? Die Rahmenbedingungen passen jedenfalls. So war…

  • Großartiges Fest im Herbrands

    Großartiges Fest im Herbrands

    Fast 1000 Mitsänger feierten die Auswahl 2013 Was für ein Fest! In der größten Kölner Loss mer singe Lokalität, dem Herbrands in Ehrenfeld, feierten fast 1000 Gäste eine rauschende kölsche Ballnacht mit allem, was dazu gehört – getreu Kasallas „Stäänefleejer“

  • Porz stellt die Stadt op dr Kopp

    Porz stellt die Stadt op dr Kopp

    Porzer Dreigestirn auf der Bühne des Akazienhofs Porz ist anders! Porz wählt anders ! Auch beim diesjährigen Einsingen im Porzer Akazienhof zeigte sich, dass der Porzer sich nicht um das schert, was in Köln gewählt wird, sondern seinen eigenen Geschmack hat. Und so stellten sie nicht nur mit Brings die Stadt op dr Kopp, sondern

  • Hoher Besuch bei den Eckerts

    Hoher Besuch bei den Eckerts

    Loss mer singe op Jöck gastiert erstmals in Rösrath Eine wirklich tolle Premiere in der Dorfschänke Eckert bei den Brüdern Bernie und Hans-Jürgen: Der erste Bürger der Stadt, Bürgermeister Marcus Mombauer, war anwesend und das Dreigestirn kam nicht nur mal kurz vorbei, sondern blieb gleich den ganzen Abend und sang fleissig mit!

  • 3 Sterne für den Petersberger Hof

    3 Sterne für den Petersberger Hof

    Fantastische Singelaune am Mittwochabend Die besonderen architektonischen Gegebenheiten sind Herausforderung und ein besonderer Reiz im Petersberger Hof. Doch die Bereitschaft und leidenschaftliche Motivation, die neuen Lieder kennen zu lernen und gemeinsam zu singen, war am Mittwoch raumübergreifend

  • Mit Toyota durch die Stadt

    Mit Toyota durch die Stadt

    Autobauer sponsert die Loss mer singe Tour 2013 Auch in dieser Session wird Loss mer singe wieder von mehreren Sponsoren unterstützt, bei denen wir uns herzlich bedanken. Das sind Gaffel, Netcologne, der Verkehrsverbund Rhein-Sieg, die Kreissparkasse Köln, die Kölner Kostümkiste – ein neues Karnevalsgeschäft am Bonner Wall in der Südstadt – und Toyota, die uns unter

  • Viele Liebe in Kölle

    Viele Liebe in Kölle

    Heilige drei Könige in der Lotta mit dabei Ein herrlicher Nachmittag in der Lotta, der mit dem Geläute vom decken Pitter und – außer Konkurrenz natürlich – Hot und Hötche „Mir kummen us dem Morjeland“ startete: Gut 200 bunte Jecken ließen mit Kölschraum beim Höppe die Ääd beben (13), schunkelten nicht nur zu Stefan Raab

  • Weidenpesch: Rekord fürs Guiness-Buch?

    Weidenpesch: Rekord fürs Guiness-Buch?

    Cat Ballou gewinnt erstmals bei Abstimmung Es wollte gar nicht enden. „Et jitt kein Wood, dat saare künnt, wat ich föhl“ – immer und immer und immer und immer wieder, Gefühlte 10 Minuten sang das Schlüters Weidenpesch den Hit von Cat Ballou weiter, der an diesem herrlichen Abend  erstmals Kasalla vom ersten Platz verdrängen konnte.…