• Tolle Stimmung im schönen Brück

    Tolle Stimmung im schönen Brück

    Bläck Fööss gewinnen auch „Em Hähnche“ Die Reise in den östlichsten Stadteil der Stadt – Berlin mal nicht mitgezählt – wurde wieder mit einem schönen Einsingabend im Saal der altehrwürdigen Veedelskneipe „Em Hähnche“ belohnt. Ein vergessener Weihnachtsmann wurde kurzerhand zum „Nubbeldanz“

  • „Brave“ Deutzer in Schunkellaune

    „Brave“ Deutzer in Schunkellaune

    Klüngelköpp auf dem Vormarsch Ob es an den Textpappen lag, die vom „Loss mer singe“-Team bei Klüngelköpps „Brav“ zum Mitsingen der Strophen hochgehalten wurden ? Jedenfalls

  • Stimmgewalt und Selbstbewusstsein

    Stimmgewalt und Selbstbewusstsein

    Sangesfreudige und nicht genervte Nachbarn im Picus Eine österreichische Mitbewohnerin im Haus der kleinen Eckkneipe in Lindenthal des feierte einfach mit – und gewann gleich den Hauptpreis der Auslosung am Nachmittag: ein 5-Liter-Fässchen. Damit klappte das Eintauchen in die kölsche Liedkultur gleich noch besser. Und eine weitere

  • Jubel über Poldi, Sebus und die Fööss

    Jubel über Poldi, Sebus und die Fööss

    Einsingen em „jode Lade“ am Eigelstein Wer hätte gedacht, dass Lindenthal und Eigelstein Viertel so einen ähnlichen Musikgeschmack haben? Auf die ersten drei Plätze wählten Anno Pief und Picus  „dat kleine, rude Ding“, gefolgt vom „Rään“ und dem „kleine Jlöck“.  Dass allerdings La Papa Verde mit dem

  • Spannende Premiere im Wicleff

    Spannende Premiere im Wicleff

    Stadt blamierte sich vor der Kneipentür Das erste Gastspiel von Loss mer singe in der netten Kneipe am Lenauplatz wurde zu einer recht spannenden Angelegenheit: Während ein paar technsiche Probleme noch mit viel Spaß weggefeiert wurden, war das mit den Ordnungshütern der Stadt nicht ganz so einfach.

  • Schlechte Augen, super Stimmung

    Schlechte Augen, super Stimmung

    Auch in Weidenpesch gabs Besuch vom Ordnungsamt  Die Kiste mit den leihweise ausgegebenen Lesebrillen war fast leer, als „Loss mer singe“ im Schlüters Weidenpesch startete. Mögen die Augen der Anwesenden auch schon etwas geschwächt gewesen sein, die Stimmen waren es nicht! Jedes Lied wurde wohlwollend mitgesungen

  • E Hätz för Kolonia

    E Hätz för Kolonia

    Zweiter Einsingabend der Tour 2011 im Herbrands Ein herrliches Fest mit vielen netten Leuten: Fast 900 Loss mer singe Fans waren nach Ehrenfeld ins Herbrands gekommen, um zu singen, zu schunkeln und zu tanzen – und um die zwanzig besten Neuerscheinungen der Session kennenzulernen. Am Ende wählten sie einen klaren Sieger: Die Fööss

  • Jubiläumstour im Lapidarium gestartet

    Jubiläumstour im Lapidarium gestartet

    Brings, Fööss und Tommy Engel am Eigelstein vorn Mitstreiter des Loss mer singe Teams mit dem von Toyota gesponserten Tourauto unter der Eigelsteinburg

  • Jubiläumsparty in der Alteburg

    Jubiläumsparty in der Alteburg

    Engel-Hymne gewinnt bei rauschendem Geburtstagsfest „Do bes Kölle“ sangen fast 700 Geburtsttagsgäste. „Do bes Fastelovend!“ Loss mer singe feierte in der Alteburg in der Südstadt das erste kölsche Jubiläum: Vor elf Jahren fand das erste öffentliche „Einsingen in den Karneval“ im Lapidarium statt. Die Sieger aus den Anfangsjahren,

  • Vom Düxer Strandclub zum Viktualien-Markt

    Vom Düxer Strandclub zum Viktualien-Markt

    Die Paveier zu Gast in der Weißwurst-Metropole Es gibt sie: die wackeren Rheinländer, die fernab von der Heimat tapfer durchhalten und sogar schunkel-resistente Bayern ans kölsche Liedgut heranführen. Der Köln-Münchner Karnevalsverein hatte zum Konzert der Paveier ins „Max und Moritz“, einem originellen 80-er Jahre Club

  • Wenn sich „de Famillich“ im Gaffel trifft…

    Wenn sich „de Famillich“ im Gaffel trifft…

    Schöner Abschluss der LMS-Konzert-Saison Es war ein herlicher Ausklang einer intensiven Saison der Loss mer singe Mitsingkonzerte 2010. De Familich spielte im Gaffel am Dom und Hunderte waren gekommen, um mitzusingen und mitzufeiern. Überraschte Zufallsgäste aus Fernost dürften einige ganz spezielle Video-Sequenzen

  • Weihnachtssingen auf dem Alter Markt

    Weihnachtssingen auf dem Alter Markt

    Livemusik mit Textheft bei Glühwein im Schnee Nach dem wunderschönen Start im letzten Jahr gestaltet Loss mer singe auch diesen Advent wieder einen Abend vor dem Jan von Werth Denkmal auf dem Alter Markt. In bitterer Kälte schunkelten und sangen sich die Besucher warm. Knittler und Eau de Milljöh spielten auf dem Weihnachtsmarkt in der…

  • Loss mer singe wird 11 Jahre

    Loss mer singe wird 11 Jahre

    Aus Küchenparty wurde große Kneipentour Es begann als das, was es bis heute geblieben ist: Ein Missionswerk für Spaß und guten Geschmack, für kölsche Tön und neue Trends. In den Jahren 1999 und 2000 traf sich ein kleiner Kreis in der Nippeser Wohnküche von Georg und Ute Hinz, um sich für die Session einzusingen. Mühsam

  • Klüngelköpp und Thomas Cüpper zum Mitsingen

    Klüngelköpp und Thomas Cüpper zum Mitsingen

    Alte und neue Kölsche Lieder im Laidarium Thomas Cüpper, et Klimpermännchen, begeisterte mit vielen steinalten Stückchen kölscher Liedkultur beim Mitsingkonzert am Eigenstein, bevor die Klüngelköpp mit neuen und alten Liedern präsentierten. Nostalgie und Moderne beim ersten Teil des Konzertdoppelpacks

  • Labbese und Wanderer im Lapidarium

    Labbese und Wanderer im Lapidarium

    Ne herrlich kölsche Ovend mit Textheften Vollblutmusiker unterschiedlicher Stilrichtungen trafen beim 2. Teil des Konzertdoppelpacks im Lapidarium aufeinander: während die Wanderer rein auf ihre Stimmen setzten und bei ihren Liedern ohne Instrumente die Mitsing-Gemeinde mitriss, überzeugten die Labbese, die drittälteste Band

  • Philipp Oebel mit ganz viel Schmackes

    Philipp Oebel mit ganz viel Schmackes

    Neue un ahle kölsche Leeder för metzesinge Schön gemütlich wars im Bickendorfer Kääzmanns beim Mitsing-Konzert von Philipp Oebel und Schmackes. Krätzcher-Spezialist Obel hatte Bekanntes und weniger Bekanntes aus alten Zeiten mitgebracht. Zeitweise hätte man bei seiner musiklaischen Zeitreise

  • Sessionsstart im Gaffel am Dom

    Sessionsstart im Gaffel am Dom

    Auf in die LMS-Jubiläumssession 2010/2011 Besser hätte der Start in die Loss mer singe Jubiläumssession kaum sein können. Die Party zum 11.11. wurde zu einem wunderbaren stimmungsvollen Fest. Einige Live-Gäste sorgten für ganz besondere Höhepunkte. So begeisterten die Bläser von Querbeat im Getümmel.

  • Cris Revon, Pippi und der Michel, Papallapap und Cat Ballou gewinnen das Loss mer singe Casting

    Cris Revon, Pippi und der Michel, Papallapap und Cat Ballou gewinnen das Loss mer singe Casting

    Förderpreis ermöglicht Jeckediz eine Studioproduktion Weil die Entscheidung schwer fiel, entschied sich die Jury beim diesjährigen Loss mer singe Live Casting im Backstage-Bereich des Tanzbrunnens gleich für vier Gewinner, die bei der Loss mer singe Sitzung am 22.2.2011 im Theater am Tanzbrunnen zusammen mit Größen des Fastelovends

  • Dräume am Eigelstein

    Dräume am Eigelstein

    Mitsingkonzert mit Rheinländer und Björn Heuser Auch dieses Jahr fand wieder ein wunderschönes Mitsingkonzert mit den Rheinländern und Björn Heuser im Lapidarium statt. Diesmal standen sie auch gemeinsam auf der Bühne: Björn Heuser begeisterte mit den Rheinländern zusammen mit dem Titel „Dräume Jonn“. Wie es sich gehört, wurde

  • Biene Maja und Co. im Lapidarium

    Biene Maja und Co. im Lapidarium

    Rheinländer und Heuser im Lapidarium am 28.10.2010. Hier die Bilder vom zweiten Abend