• Wolkeplatz auf der Severinsstraße

    Wolkeplatz auf der Severinsstraße

    Harte Arbeit aller Köbesse im Alten Brauhaus Langsam und stetig füllte sich an diesem Mittwochabend das Alte Brauhaus auf der Severinsstraße, so dass sich zuletzt über 500 sangeswütige Kehlen im Inneren wiederfinden konnten. Es wurde sehr viel getanzt, gelacht, polonäsiert und vor allem lauthals und schön mitgesungen. Wer einen der exklusiven Plätze auf den Bänken…

  • Stimmzettel voll Glanz und Glitter

    Stimmzettel voll Glanz und Glitter

    Wenn et Hätz Dich in et Alcazar rööf „Loss mer singe“ geht inzwischen traditionell an einem Sonntagnachmittag ins Alcazar. Und so folgten auch in dieser Session wieder viele Sängerinnen und Sänger dem Ruf ihres Herzens zu früher Stunde in die gemütliche und traditionsreiche Szenekneipe im Belgischen Viertel, die in ihrer jetzigen Form auch bereits seit…

  • Die jroße Welt unger einem Daach

    Die jroße Welt unger einem Daach

    Einsingen im Sünner-Keller in Kalk Der kölsche Kneipenkarneval hilft den Brexit zu ertragen – mit kölschen Heimatliedern gegen die Einsamkeit auf der britischen Insel? Für ein paar Stunden

  • Das Kwartier Latäng hat einen Plan

    Das Kwartier Latäng hat einen Plan

    Grandiose Premiere in der Flotte! 350 feierwütige und karnevalsbegeisterte Gäste feierten bei Raimund und seinem hervorragend aufgelegten Thekenteam eine LMS-Party vom Allerfeinsten und ließen sich auch nicht von der äußerst rutschigen Anreise die Laune verderben! Es wurde gesungen, soweit in der Enge möglich, getanzt und sogar eine Polonäse über zwei Etagen zelebriert! Im Epizentrum des…

  • Jede Jeck singk anders

    Jede Jeck singk anders

    Tourpremiere mit Sternsingern im Lapi Das war eine Überraschung, als die Sternsinger dem Premieren-Mitsingchor einen Besuch abstatteten. Inbrünstig wurde gemeinsam das „Gloria in exelsis deo“ gesungen. Alaaf und Halleluja verschmolz an diesem Dreikönigstag in aller Würde und Intensität. In der „Mutter aller Loss mer singe-Kneipen“ am Eigelstein startete am Freitag die 15. Loss mer singe-Tour…

  • Einlasskartenverteilung am Sonntag 11.12.2016 um 19:00 Uhr

    Einlasskartenverteilung am Sonntag 11.12.2016 um 19:00 Uhr

    Für einige Kneipen der Einsingtour gibt es Einlasskarten, die wir am kommenden Sonntag, 11.12.2016, ab 19.00  in der jeweiligen Kneipe verteilen. Für welche Kneipen das gilt, könnt Ihr der >> Terminübersicht entnehmen. Dort steht ebenfalls bei jeder der betreffenden Kneipe, wie viele Karten pro Person ausgegeben werden! Bitte bedenkt dabei, dass Ihr Euch für eine…

  • Kartenverteilung für „5 op eimol“ am 02.12.2017

    Kartenverteilung für „5 op eimol“ am 02.12.2017

    Für unseren „5 op eimol“ Termin – die Kneipen findet Ihr im >> Terminplan – verteilen wir die Karten in einem Rutsch am 02.12.2017 bei unserem Partner, der Kölner Kostümkiste (www.koelner-kostuemkiste.de). Die Kostümkiste öffnet, wie immer samstags, um 10:00 Uhr. Von Anfang an werden Wartemarken ausgegeben und ab 13 Uhr werden die Wartenden ziemlich zügig…

  • Paveier sagen „Danke“!

    Paveier sagen „Danke“!

    Wir möchten wir Euch den netten Gruß der Paveier per Video nicht vorenthalten. Nur beim Glückwunsch an den dritten Platz haben die Jungs sich im Überschwang vertan, der ging in diesem Jahr an Querbeat. Cat Ballou ist guter Vierter geworden. Hier der Link zum >> Video.

  • Paveier  gewinnen mit  „Leev Marie“ die Loss mer singe – Tour 2016

    Paveier gewinnen mit „Leev Marie“ die Loss mer singe – Tour 2016

    „Einsingen in den Karneval“ 2016 endete traditionell in der Alteburg 34 Veranstaltungen in Köln, 10 Veranstaltungen im Kölner Umland, Gastspiele in Berlin, München und eine erste Testveranstaltung in Hamburg. In noch nicht einmal 4 Wochen sangen sich über 15.000 Fans des Kneipenkarnevals zahlreich und intensiv ein und testeten die neuen kölschen Hits der Session. Nach…

  • Wenn nicht jetzt, wann dann…?!

    Wenn nicht jetzt, wann dann…?!

      Wenn nicht jetzt, wann dann… müssen sich die durchweg jungen Gäste im Gasthaus im 1/4 gedacht haben, da sie am Freitagabend von Anfang an für eine unfassbar mitreißende Partystimmung sorgten. Wenn nicht jetzt, dann dann… war sicher der Gedanke von Ingo, als er sich als Loss Mer Singe-Neuling nachmittags in die Schlange stellte. In…

  • Schmelztiegel Agnes-Viertel

    Schmelztiegel Agnes-Viertel

    Linde-Gutschein geht in die Verbotene Stadt Das zweite Mal innerhalb einer Woche im Agnes-Viertel – und die Tour trat mit Eindruck den Beweis an: „Loss mer singe“ schweißt zusammen – im „Gasthaus zur Linde“ passte da alles: Im kleinen Saal schwitzten alle alles aus – und fast alle hatten sich diese einzigartige Stimmung zu Eigen…

  • Loss mer singe macht glücklich und jung!

    Loss mer singe macht glücklich und jung!

    Wunderheilung im Kääzmanns Wer hätte es gedacht?! Loss mer singe ist auch eine Verjüngungskur für die Augen. Sie war eine der ersten, die auf die Frage, wer denn eine Lesebrille bräuchte, einen Arm nach oben streckte. Die junge Frau direkt in zweiter Reihe vor der Bühne. Drei Lieder später reichte sie die Brille wieder zurück:…

  • Brauhaus EM HÄHNCHE

    Brauhaus EM HÄHNCHE

    Die gastliche Stätte im Herzen von Brück singt!

  • Ze Hus im Kwartier Latäng

    Ze Hus im Kwartier Latäng

    Dave Zwieback live im Wohnzimmer Viele der Loss Mer Singe-Gäste dieses Abends bezeichnen das Piranha als ihr Wohnzimmer, so dass der Einsingend in der Eckkneipe auf der Kyffhäuserstraße einem Klassentreffen gleich kam. Wirt Lutz tut – wie auch an diesem Abend – immer alles dafür, dass sich seine Gäste wohl bei ihm fühlen. Wer sich…

  • Volles Haus – das Gasthaus Essers!

    Volles Haus – das Gasthaus Essers!

    Und warum? Zurecht! Wenn die Nachbarschaft des Veedels auf die mitreisenden Sänger und die Gastfreundlichkeit einer kölsch-österreichischen Wirtin trifft, dann verbindet sich etwas zu einer herrlichen Melange. Loss mer singe im Essers in Neuehrenfeld ist immer wieder ein besonderes Erlebnis: Fastelovends’Rock’n’Roll mit lautstarkem Gesang und glücklicher Schunkelei, ein „Tschingderassabum“ auf die Zwölf, diesmal mit englisch-spanischen Übersetzungen…

  • Miljö, Heuser, Blaue Funken, Rote Funken

    Miljö, Heuser, Blaue Funken, Rote Funken

    Viel Prominenz im Alten Brauhaus auf der Severinsstraße…

  • Stimmgewalt im Hellers

    Stimmgewalt im Hellers

    Klarer Sieg für „Leev Marie“ Als zu Beginn des Einsingens im Hellers der dritte Platz aus dem Jahr 2015 („Polka, Polka, Polka“) gespielt wurde, schlug dem Loss Mer Singe-Team die beeindruckende Stimmgewalt der ca. 700 Kehlen des Brauhauses im Kwartier Latäng entgegen.Dieser Eindruck verfestigte sich auch während der Vorstellung der 20 neuen Lieder. Es wurde…

  • Lotta umwickelt Lüftungsrohre mit rotem Samt…

    Lotta umwickelt Lüftungsrohre mit rotem Samt…

    Folge: Kondenswassertropfen „de Luxe“… Es geht einfach nicht ohne. Und irgendwie gehört ja die von der Decke und besonders vom Lüftungsrohr tropfende Flüssigkeit auch zum Einsingen in der Lotta traditionell seit 13 Jahren dazu. Lecker warm war es in der herrlich dekorierten Südstadtkneipe, deren Karnevalsmotto in diesem Jahr „Kirmes und Geisterbahn“ heißt. Dazu passte bestens,…

  • Im Alcazar spukt es schon am Nachmittag

    Im Alcazar spukt es schon am Nachmittag

    …und die Maries tanzen Ringelreih Mal wieder Platz 1 – un dann wor hä do: Die Mischung us George Clooney un nem Bär. Mittendrin in einem Kreis von jecken, Ringelrein tanzenden „Maries“, die natürlich nur das eine wollten und – nicht bekamen. Aber von vorne: Im Alcazar gab es den frühesten Start der „Loss mer…

  • Oooooh…..sters Rudi

    Oooooh…..sters Rudi

    Loss mer singe gewinnt Heimspiel in Nippes Im Gegensatz zum FC gewinnt Loss mer singe sein Heimspiel in der Nippeser Kaschemm Osters Rudi. Es brauchte keinen großen Anlauf und die Stimmung erreichte schnell den Siedepunkt. Bei allen 20 Liedern der Auswahl wurde kräftig mitgesungen, mitgetanzt und mitgeschunkelt. Am Ende hat diesmal Miljö (Leechter) den Sieg…