-
Rauschendes Fest im Hähnche
Brück feiert Loss mer singe Draußen blies der Sturm das Mobiliar durch die Gegend, im „Hähnche“ sorgten Cat Ballou, Kasalla und Brings für Wirbel. Es war wie immer herrlich in der schönen Veedels-Kaschämm im Osten der Stadt: Brück schunkelte, feierte ein rauschendes Fest und sang gleich mehrstimmig zum späteren Siegertitel von Kasalla. Hier kannte man…
-
Petersberger Hof für Toleranz und Integration……
Oder: Die schönsten Geschichten schreibt das LMS-Leben Damals 2014: Loss mer singe im Petersberger Hof. Mit dabei: Jana aus Düsseldorf. Auch Sebastian aus Köln. Ein ganzes Jahr und noch viel mehr: Seither sind sie ein Paar, und Jana lebt nun auch, gut integriert, in unserer weltoffenen, toleranten Stadt. In der sehr hingebungsvoll das Arsch Huh Zwischenprogramm…
-
Unsere „Konfetti-Rakete“
so haben wir unser Auto spontan benannt. Vielen Dank an das Autohaus Thomas, das uns in diesem Jahr als neuer Sponsor einen schicken Audi als Tourauto zur Verfügung stellt. Wir bedanken uns natürlich auch
-
Alle Jläser huh
… un den Arsch och! Während draußen Sturm und Regen die Entscheidung zum Verlassen der eigenen Wohnung schwer machte, herrschte auf der zweiten Station der „Früher war mehr Konfetti-Tour“ im Chlodwigeck eine entspannte Atmosphäre. Rund 150 Jecke traten an, um die 20 neuen Lieder dieser Session zu testen. Es wurde geschunkelt, mitgesungen und anscheinend auch…
-
Op die Liebe und et Levve …
Lapi, die Fünfzehnte! Die Tour hat begonnen Es geht wieder los. Abende und Nachmittage in den Kneipen, schwitzend, lachend, singend, abstimmend, feiernd. Je mehr sich jeder einbringt und mitmacht, umso schöner wird’s und fühlt es sich an. Und das alles mit dem Ziel: Textsicher für die tollen Tage, damit das Fest in puncto Mitsingkompetenz in…
-
Tourfinale in der Alteburg
Ein Fest für den Kölschen Jung Ein letztes Mal die zwanzig besten Neuvorstellungen, ein letztes Mal Eimer in einer jubelnden Menge, ein letztes Mal abstimmen. Und ein letztes Mal die Ansage des Siegertitels der Stimmbildungstour 2014: in der Alteburg war der Sieger der gleiche, der auch den Gesamtsieg einfuhr. Loss mer singe feiert den Kölschen…
-
Quer(beat) durchs Gasthaus im Viertel
Polka für alle Altergruppen Noch ein vorletztes Mal in dieser Loss mer singe Session stellten sich mehrere Hundert Jecken am Freitag in die Schlange – diesmal vor das Gasthaus im Viertel. Und es hat sich gelohnt. Die Stimmung war grandios und es wurde gesungen was die Kehlen (noch) hergaben. Getanzt wurde auch: Polka quer(beat)
-
Brings gewinnt die Loss mer singe Tour 2014
Kasalla, Cat Ballou und Querbeat auf den Plätzen Die Loss mer singe Einsingtour 2014 ist mit einer großen Party und der letzten Abstimmung über den Hit der Session in der Alteburg zuende gegangen. Noch einmal wählten die sangesfreudigen Besucher Brings auf den ersten Platz. Mit 3515 Punkten Vorsprung gewann die Band mit ihrem Lied „Kölsch…
-
Imi-Alarm im Agnes-Veedel
Gasthaus zur Linde wird zum Schmelztiegel Nach einer (nun ja, nicht ganz repräsentativen) Umfrage zufolge, hatte noch nicht einmal jeder zehnte Gast in der Linde kölsche Wurzeln. Demnach nicht verwunderlich, dass sich die „eetze Reih“ diesmal nicht aus sangesfreudigen und aufmerksamen Gästen zusammen setzte – die zugezogenen Wahl-Kölner vor der Bühne
-
Der Osten lebt auf
Stimmung bis unters Dach im Rather Hof Geheimtipp? – In den vergangenen Jahren musste man halt nur sehr weit raus in den Osten Kölns fahren, um einigermaßen sicher zu gehen, dass man in uriger und gemütlicher Runde in die „lossmersinge“-Gemeinde aufgenommen wurde. Das hat sich offenbar rumgesprochen – auch hier: schon
-
Großes Fest in Essers Gasthaus
Einsingen in dr Weetschaff op dr Eck Als Wirtin Iris zum Abschluss zu „I am from Austria“ von Rainhard Fendrich auf dem Tresen stand, ging in ihrem schönen Neuehrenfelder Restaurant ein wunderbarer Loss mer singe Abend zu Ende. Das Einsingen im Essers ist immer etwas besonderes – mit toller Thekenmannschaft
-
Olympische Gedanken in der Kölner Altstadt
„Dabei sein ist alles“ war das Motto im Sion Brauhaus Kratzen an Bestmarken, ungewöhnliche Spielzüge, völlig neue und originelle Disziplinen – im Brauhaus Sion war für jeden sangesfreudigen Olympia-Fan wohl was dabei – allein schon rekordverdächtig: die Länge der Warteschlange – um 17.30 schlängeten sich die Fans von LMS von der Weetschafts-Düür bis knapp vor…
-
Spontan-Premiere in der StäV
Mit der Warteschlange durch die Altstadt Auf Verärgerung folgte ungläubiges Staunen: Wenn eine volle Loss mer singe Kneipe die Türen schließt, weil keiner mehr reinpasst, ist das
-
FC! Loss mer singe!
„Wir sind nur ein Karnevalsverein“ Die Stimme kenn’ ich doch!? Munter betätigte sich Kult-Stadionsprecher Michael Trippel als Co-Moderator der Einsing-Premiere in der Stadion-Location, dem 12.Mann, – mit bestem Blick auf den „heiligen Rasen“. Zur Einstimmung spielte Björn Heuser kölsche Klassiker zur Gitarre, anschließend begrüßte der Präsident des
-
Toller Mitsing-Ovend in der Ubierschänke
Live-Zugaben mit gleich drei Casting-Gewinner Die „Loss mer singe“-Sitzung am kommenden Dienstag ist ausverkauft, aber die Besucher der wieder mal proppenvollen Ubierschänke kamen in den Genuss einer Mini-„Vorpremiere“. Nachdem die 20 Lieder der Auswahl
-
Erster Sieg für Querbeat
„Hück oder nie“ gewinnt bei Oma Kleinmann Im Kwartier Latäng wackelte die Wand. Erstmals in der laufenden Einsingtour gewann Querbeat die Abstimmung über den besten Hit der Session: „Hück oder nie, setz alles op ein Kaat!“ Das sangesfreudige Publikum in der Kneipe „Bei Oma Kleinmann“ hüpfte zum Balkanbeat der
-
Anarchie in der Hauptstadt
Bühnensturm im Berliner Exil Eine Riesen-Polonäse mit Bühnensturm – dat hät de Welt noch nit jesinn. Bei der Startnummer 19 der diesjährigen Auswahl waren die Naturbekloppten in der Berliner Kulturbrauerei zur Altreucher-Melodie nicht mehr zu halten: Anarchie in der politischen Hauptstadt! Exil-Rheinländer
-
Premiere in Thielenbruch
Kalverei im Gasthaus im Museum Loss mer singe zieht gen Osten. Auf dem Weg in den östlichsten Vorort Kölns, Berlin, liegt Thielenbruch – und hier hat sich ein ganz wunderbarer neuer Ort fürs Einsingen präsentiert: Das Gasthaus im Museum. Dort, wo bis 1997 KVB-Mitarbeiter Pause machten, wurde gefeiert,
-
Hoher Besuch bringt Bewegung ins Publikum
Brings rocken das BON auch ohne Instrumente Es war einer dieser wunderbaren, stimmungsvollen Loss mer singe Abende. Es wurde geschunkelt, getanzt und gesungen. Und dann stieg die Stimmung noch einmal kräftig an, als Brings zwischen zwei Auftritten in Deutz
-
Wenn de Sonn schön schingk….
un in d´r „Lotta“ es et wärm… …dann schnapp sich einer aus dem LMS-Team de Schlang do in d´r Ärm…….Um 14 Uhr ist klar: Lange nicht alle, die Einlass begehren, werden rein können. So rief das „Lotta Kollektiv“ beim benachbarten Severins Wirt an. Der hatte eigentlich geschlossen, kam aber