-
Alle Mann im herrlichen Reuber
Brings gewinnt in Nippes Eine tolle Veranstaltung im Reuber, wo LMS zum ersten Mal zu Gast war. Fast 400 Menschen feierten, sangen und schunkelten im Lokal und in der ReuBar im Keller, wo man über eine Leinwand das obrige Geschehen verfolgen konnte. Brings kann einen Etappensieg für sich verbuchen und bis in die frühen Morgenstunden…
-
Weltmeister im Saunabad
Fööss gewinnen im Rather Hof Es war ganz schön heiss und schweisstreibend unter der tiefen Decke des östlichen „Loss mer singe“-Aussenpostens. Helmut schwitzte unterem Scheinwerferlicht und beschwor manche Erinnerung an seine Jugendzeit in diesem Teil der Stadt, „wo sich Hase und Igel noch in aller Ruhe Gute Nacht sagen können“. Die Jecken im Rather Hof…
-
Glückliche Rheinländer in Berlin
Sangesfreude wie bei uns zohus in der Ständigen Vertretung und im Vaporetto Das war mal wieder eine schöne Klassenfahrt nach Berlin. Das war die einstimmige Meinung des LMS-Teams auf der Rückfahrt dieses Mal- mit der Bahn. Das Gefühl den in der Diaspora lebenden Rheinländern einen tollen, heimatverbundenen Abend bereitet zu haben, hat schon was.…
-
Düx ist ja ein Höhnerstall!
Das Brauhaus macht sich einen Namen Es war ein tolles „Loss mer singe“-Debut im „Brauhaus ohne Namen“. Schon vor dem ersten Lied mit Textblatt wackelte die Brauhauswand in Düx: „Wenn mer Kölsche singe“… Fast zwei Drittel der 450 Sänger waren noch nie beim Einsingen gewesen, zu hören war das nicht. Konzentriert und trotzdem bestens gelaunt,…
-
Südkurve im Vorteil
Kochende Stimmung im Schnitzel Paradies Auch ein Abend mitten in der Woche hält die Loss mer singe- Gemeinde nicht ab, sich frühzeitig ein Plätzchen in den Kneipen der Tour zu sichern. Bereits kurz nach 18.00 Uhr waren alle auch viele LMS Neulinge – am Start und die Nachhut zitterte vor der Tür. Gemeinsam und…
-
Die Alcazar- Matinee
Singen wie am Abend Nix wars mit erst Mal n Tässchen Kaffee trinken und dann mal gemütlich auf Kölsch umschwenken. Bereits um 11 Uhr warteten die ersten Fans des gepflegten Kneipensingens vor den Toren des Alcazars im Belgischen Viertel, um sich ein Plätzchen zu sichern. Aber gut, Kaffeekränzchen ist dann ein ander Mal. Denn hier…
-
Einsingpremiere im SCHLÜTERS
How vor Heim Viele, viele Loss mer singe Neulinge im SCHLÜTERs. Eine tolle Stimmung in dem gelungenen Lokal in Braunsfeld, Restaurant und Bistro mit vill kölschem Hätz geführt. Aber an diesem Abend mutierte es zur Karnevalskneipe, denn die gut 300 singfreudigen Menschen feierten mit Textzetteln und Kölsch wie an den tollen Tagen. Alle Lieder wurden…
-
Werkmeister vom Rhing!
Werk 2 stimmt für die Fööss. Dellbrück. Während Gabi Knippschild als eiserne Lady vor der Kneipe bei eiseskälte als Türsteher mit gezuckertem Kräutertee aushielt, sang sich die Schäl Sick in Dellbrück warm. Bei toller Stimmung unter 140 Gästen gab Werner hinter der Theke alles, so drohte die Veranstaltung kurzfristig in eine Wasserschlacht auszuarten. Bekennend zur…
-
Effi findet Sündenbock
Die Hölle von Kölle bei fast 45 Grad Ehrenfeld. Loss mer singe – Moderator und Einheizer Helmut kämpfte sich im Effi durch und erklärte den Nubbel zum Sündenbock Nummer 1 an diesem furiosen Abend. Der „Tempel der Lust von Neuehrenfeld“, „das Freudenhaus an der Nussbaumerstrasse“ war in bester Feierlaune – drinnen wie draussen, denn mancher…
-
Der Monheimer „Hofbericht“
Hof do you do! Donnerstag abend, gleich neben dem Zoo und dem immer noch nicht geborenen Elefantenbaby. Ein Teil der Loss mer singe Testpersonen sitzt entspannt an grossen Tischen im Säälchen und bestellt Möhrengemüse oder Kotelett. Neben dem Teller: Die obligatorischen Textzettel mit den Refrains der 20 neuen Lieder. Der andere Teil der Liedertester steht…
-
Die Lotta singt sich ein
Loss mer singe am Sonntagnachmittag Ein grauer Sonntag Nachmittag draussen – viel gute Laune drinnen! Mehr als 200 Stimmzettel gaben die zum grossen Teil bereits Loss mer singe erfahrenen, teils kostümierten Menschen in der Lotta ab. Die dicke Trumm war auch dabei, nicht nur während der Neuvorstellungen, sondern auch beim wunderbaren, schon traditionellem Pausenprogramm Lotta…
-
Loss mer eng zesammeston
Knubbelvoll in der Ubierschänke Schade, dass an diesem Abend so mancher Fan vor der Tür bleiben musste. Aber es spricht für die Beliebtheit der Kneipe in der Südstadt in puncto Fastelovend. Ab 18.00 Uhr war die Ubierschänke mehr als voll, die Saunagäste akklimatisierten sich nach und nach und bereiteten sich dann einen schönen Abend voller…
-
Nikuta live bei LMS
Die Brennerei Weiss singt sich warm Es ist ja immer wieder schön, was Neues zu erleben… Das bereichert doch in den meisten Fällen ungemein… Das konnten gestern abend wohl die meisten Menschen in der Brennerei Weiss von sich behaupten. Das gastronomische Team des Hauses erlebte eine wohl seit langem einmalige Mischung des Publikums und wunderte…
-
Holunder klärt die
Einsingen auch im Sitzen Unter dem Motto Loss mer sitze und singe schon ein bisschen wie die gelungene Generalprobe der LMS-Sitzung nächste Woche… Wie immer gemütlich und mit vill Hätz un Siel. Eine bunte Mischung aus allen Generationen der Loss mer singe Freunde, das ist schon Tradition, wenn im Holunder gesungen wird. Konzentriert und gewohnt…
-
Pief Paff am Sonntagnachmittag.
Erstmaliges Einsingen im Anno Pief. Das Einsingen zum ersten Mal in gewohnt gemütlicher Anno-Pief Atmosphäre. Nach dem grossen Raum am Tag zuvor, war die Wohnzimmer Atmosphäre für alle sehr entspannend und wohltuend. Gesungen und gefeiert wurde natürlich nach Leibeskräften. Und das Ergebnis der Abstimmung zeigt deutlich, dass es immer wieder anderen Liedern gelingen kann,…
-
Was für ein toller Abend im Hellers
Rekordbesuch bei Loss mer singe Kwartier Lateng an einem Samstagabend. Es ist 20.00 Uhr. Das Zülpicher Viertel füllt sich langsam. Doch in einem Brauhaus herrscht schon lange Knubbel-Stimmung. Weit über 600 Gäste erweisen sich an diesem Abend super motiviert, für die grosse Gruppe Menschen ungewöhnlich konzentriert und in bester Singelaune als glänzende Testpersonen kölschen Liedguts.…
-
Das Einsingen in den Karneval hat begonnen!
Kölsch Kultour 2006 – Premiere im Lapidarium Darauf hatten (wir) alle so lange gewartet. Endlich wieder „Loss mer singe“. Im dicht gefüllten Lapidarium gab es ein Wiedersehen der „Gemeinde“. Von nah und fern waren sie angereist, die eingefleischten LMS-Fans und leider konnten viele das Geschehen nur draussen vor der Tür verfolgen. Hut ab und Respekt…
-
Letzte Etappe im Feez
Rheinländer haben die Nase vorn Welch ein schöner Abschlussabend! Das waren noch mal Emotionen pur im Feez in Nippes. Für das Loss mer singe Team hiess es zu 17. Mal Banner aufhängen, Lieder- und Stimmzettel sowie Kugelschreiber verteilen, die Lieder-Auswahl wohlwollend und laut mitsingend begleiten, die Stimmzettel in Eimern einsammeln, in engen Kneipenküchen, Treppenhäusern oder…
-
Kwartier Latäng singt sich ein
25 Jahre Gilbert’s Karneval – Erstes Loss mer singe Das erste Mal im Zülpicher Viertel. Premiere für Gilberts Pinte. Wirt Hussein Idikurt, seit 25 Jahren im Laden und viel erlebt, war begeistert. So wie heute müsste Karneval immer sein. Es war rappel voll, aber so, dass man noch genug Luft zum singen bekam. Helmut moderierte…
-
Düx, Strand und die Marie
Erstmaliges Einsingen in Deutz Nach ein wenig entstandener Unruhe im Zusammenhang mit der Verteilung von Einlasskarten im Vorfeld, ging dann doch alles gut…. denn et hät noch immer jot jejange…. Man rückte ein wenig zusammen und jeder fand sein Plätzchen zum Singen in der Deutzer Marie. Und das waren nicht wenig. Während in der Nähe…