• flott, flotter, Flotte

    flott, flotter, Flotte

    Das Quartier Latäng lädt zum Gesang Freitag Nachmittag 16:15Uhr: Bereits die ersten Gäste haben sich vor der Flotte im Quartier Latäng eingefunden. Freitag Abend 17:30Uhr: Immer mehr auffällig junge und gut aussehende Menschen versammeln sich in der Schlange, um bei Loss-mer-singe dabei zu sein. Freitag Abend 18Uhr: Die Tür öffnet sich und innerhalb von 45…

  • Singen im Nebel

    Singen im Nebel

    Im Ex Corner brennt die Hütte Dieter und sein Team haben am vergangenen Donnerstag bereits zum zweiten Mal die Loss-mer-singe Freunde zum Mitsingen ins Ex Corner auf der Schaafenstr eingeladen. Es war ein schöner Abend in der mit Abstand best dekoriertesten Kneipe der Tour. Wo hängen schon hunderte Luftballons von der Decke?!

  • Loss mer singe macht gesund!

    Loss mer singe macht gesund!

    Singe för Jod im Kwatier Latäng Ein jeder Jeck hat beim Einsingen einen erhöhten Grundumsatz. Das weiss man bei Oma Kleinmann schon längst und bot den Gästen erstmal ein Schnitzel im sitzen an.

  • Rappelvoll und raderdoll

    Rappelvoll und raderdoll

    Kasalla gewinnt im Brücker Hähnche „Schwing ming Ding,“ johlte das rappelvolle Brücker Hähnche: Was für eine Sause in der herrlichen Veedelskaschämm! Keiner weiß, ob es das letzte Mal an diesem Ort war.

  • Anarchie in der Brasserie

    Anarchie in der Brasserie

    Party bis zum Ordnungsamt In der Hofburg der KG Ponyhof gings mal wieder ordentlich zur Sache! Der Schlange nach zu urteilen hätte man den ehemaligen Alteburger Hof mindestens zweimal mit sangeswilligem Publikum füllen können!

  • LMS goes Müllem

    LMS goes Müllem

    Gelungene Premiere in der Gaststätte „Zur Post“ Im 19. Jahr der LMS-Bewegung gab es endlich eine Bewerbung aus dem rechtrheinischen Mülheim; dementsprechend hoch war die Zahl der LMS-Neulinge am Donnerstagabend in der Kneipe in der Adamstraße.

  • Echte Fründe im Kinderkrankenhaus

    Echte Fründe im Kinderkrankenhaus

    LMS Pänz und die „Hüpfenden Flöhen“ singen mit kleinen Patient*innen Zum zweiten Mal organisierte LMS för Pänz eine Veranstaltung in der Spielewelt des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße – in Kooperation mit Georg Mühlenhöfer und seiner wunderbaren Ukulelen-Band „Die hüpfenden Flöhe“.

  • Musik nur, wenn sie laut ist

    Musik nur, wenn sie laut ist

    Alt und Jung vereint in Gläbbisch Loss mer singe op Jöck hatte eingeladen ins Wirtshaus am Bock und zahlreiche Jecken aus Bergisch Gladbach, Köln und der Umgebung waren der Einladung gefolgt. Aus der Umgebung? Nicht nur: es waren Gäste aus Hamburg dabei und aus dem Süden der Republik – der am Weitesten gereiste Gast jedoch…

  • Hück esu schön wie domols

    Hück esu schön wie domols

    Herrlicher Nachmittags-Gesang im Gürzenich War das eine schöne und intensive Atmosphäre in Kölns guter Stube! Es war zum einen die Summe der vielen schönen Momente, die den Spätnachmittag zu etwas Besonderen gemacht hat, aber vor allem war es die Leidenschaft und Herzlichkeit, die alle Beteiligten, von den Musikern und Chorleuten auf der Bühne bis hin…

  • Dä Ritt om Schöckelpääd

    Dä Ritt om Schöckelpääd

    Miljö rockt die Hauptstadt „Very surreal. Feels like a Fellini dream“, ist im Netz als Reaktion auf bewegte Bilder aus Berlin zu lesen, die eine Mitsängerin in die USA gepostet hatte. „Where are you? And why all the crazy hats?“ Der Berlinale-Gast hatte sich eine Auszeit beim Filmfest gegönnt und sich mit Exil-Rheinländern, Berlinern und…

  • Was für eine Stimmgewalt auf der Roonstraße

    Was für eine Stimmgewalt auf der Roonstraße

    Lernbereitschaft im Hellers Brauhaus Beim Einsingen des Motto-Liedes „Loss Mer Singe“ (von Wolli Anton) zu Beginn der LMS-Veranstaltung im Hellers Brauhaus kam es zu einem kleinen „Hoppler“ der CD. Währenddessen verkündete Moderator Hünti lauthals den 3:1 – Sieg des 1. FC Köln. Dabei mußte er lernen, dass ein FC-Spiel erst vorbei ist, wenn Terodde getroffen…

  • Rather Hof – House of Plentys

    Rather Hof – House of Plentys

    Mit „Daach leeve Fründ“ heißen die Rather uns willkommen! Donnerstagabend. Es ist schön kuschelig voll in der kleinen Kaschemm im Südosten Kölns. Es ist auch die Heimat der Band of Plenty-Familie.

  • .. wenn do et föhls

    .. wenn do et föhls

    Kunterbuntes Miteinander im Gaffel am Dom Es sollte „eigentlich“ nur ein Studienpojekt sein. Dayala aus Kassel und ihr Kollege Adrian waren vor Ort, um im Rahmen ihres Journalistikstudiums eine Instagram Story für den WDR zu erstellen: wie erleben zwei Neulinge das Einsingen in den Karneval.

  • Porzer Prinz, amerikanischer Bauer und die Jungfrau von der Spree

    Porzer Prinz, amerikanischer Bauer und die Jungfrau von der Spree

    „Uta, ich will ne CD von Dir“ Was für ein Trifolium, das dieses Jahr die Porzer Jecken regiert und gestern Abend bei „Loss mer singe“ im Akazienhof nicht nur vorbei schaute, sondern auch eine satte Show ablieferte! Jungfrau Helene kommt von der Spree, Bauer Dennis aus Amerika und nur Prinz Markus I. tatsächlich aus Porz.

  • Jubel beim 1. FC Köln

    Jubel beim 1. FC Köln

    Großer Service im 12. Mann Auch wenn der FC Tags vorher keine Punkte aus Berlin entführen konnte, war die Stimmung im 12. Mann glänzend. Stadionsprecher Michael Trippel begrüßte pünktlich um 19.48 Uhr Stefan Knittler live zum Warmsingen der natürlich in rud-wieß verkleideten und äußerst gesangswilligen Jecken. 

  • Voll und Toll in Poll

    Voll und Toll in Poll

    Riesenandrang im Alt-Poller Wirtshaus So einen Ansturm von Gästen für den Lossmersinge-Abend im Alt-Poller Wirtshaus hat es noch nie gegeben. Leider mussten die Wirte Svenja und Andreas fast 100 Leute nach Hause schicken. Die 300 glücklichen Gäste, die Einlass fanden, feierten dichtgedrängt auf zwei Etagen – im Himmel und in der Hölle.

  • Reinlassen! Reinlassen!

    Reinlassen! Reinlassen!

    Ratsbläser heizen im Effi ein Es war wie immer, wenn Loss mer singe in der Neuehrenfelder Eckkneipe gastiert: voll – schön voll! Dennoch klappte es reibungslos, eine ausreichend breite Schneise in der Menschenmenge zu bilden, damit die Kölner Ratsbläser einmarschieren konnten, um vor dem eigentlichen Auftakt der Veranstaltung die Stimmung ordentlich anzuheizen.

  • Do bes kölsch, wenn Do et föhls

    Do bes kölsch, wenn Do et föhls

    Völkerverständigung in der Ubierschänke Besser hätte man es nicht planen können. Bevor „Heimat“ von Planschemlöör (Textauszug: „Do moss nit blond sin un nit he jeboore, ejal woher Do küss, Do bes kölsch, wenn Do et föhls“) als Platz 4 des Abends präsentiert wurde, gewann „Loss mer singe“-Dauergast Aziz, der seit 12 Jahren in Köln lebt,…

  • Knappe Kiste in der Südstadt

    Knappe Kiste in der Südstadt

    Kasalla siegt hauchdünn in der Torburg Ein bisschen was von finnischer Sauna hatte dieser Abend in der Südstadt. Drinnen Hitze und draußen heftige Minusgrade und Schnee.

  • Ganz knapper Sieg für Kasalla

    Ganz knapper Sieg für Kasalla

    Einsingen in der winterlichen Altstadt Dicke Schneeflocken fielen, während im Walfisch geschunkelt und gesungen wurde. Winter in der an diesem Abend wie ausgestorben wirkenden Kölner Altstadt – wäre da nicht das kleine, gemütliche Lokal in der Salzgasse.