-
Eine Zeitreise voller Geschichten
Drei Fööss und die Knippschaft im Stadtmuseum Nein, es war nicht alles schön, „fröher en Colonia“: Die drei Fööss Bömmel, Hartmut und Kafi und die Knippschaft luden zu einer Zeitreise durch die Stadtgeschichte, sangen Lieder von Verfolgung und Leid, Pest und Krieg. Es war ein ganz besonderes Loss mer singe- Konzerterlebnis im Kölnischen Stadtmuseum, das…
-
Loss mer singe Festivälche – Mitsing-Dreierpack & Party
Kasalla / Aach un Kraach / Miljö am 4.10. Kann das wirklich sein, dass Kasalla erst vor drei Jahren gegründet wurde? Es mutet unwirklich an, angesichts von Präsenz, Bekanntheit und Ohrwurmvielzahl der Jungs um Flo Peil und Basti Campmann. Darüber hinaus singt und rockt die Loss mer singe – Gemeinde beim zweiten Festivälche in der…
-
Gesamte Facette der Kölschen Musik im Piranha
Cöllner & Dave Zwieback am 10.10. Die Wurzeln liegen im Duo „Dirk & Sepp“, die in der LMS Auswahl der ersten Jahre mehrmals vertreten waren. Inzwischen ist durch den Zugang u.a. von ehemaligen Stroßefäjern eine richtige Band entstanden, die vom Partyhit bis zur anrührenden Ballade die gesamte Facette der Kölschen Musik abbildet. Die „Cöllner“! Erstmals…
-
Lokalpatrioten im Brauhaus
Cat Ballou und Hanak im Deutzer BON Sie waren so etwas wie die Türöffner oder der Startpunkt der Entwicklung der „jungen Wilden“ in der kölschen Musikgeschichte. Vor 7 Jahren steuerten Hanak mit „Haifischzahn“ einen echten Evergreen bei und der Abend im Düxer Brauhaus ohne Namen
-
Mitsingbeute im Piranha
Björn Heuser und die Labbese im Kwartier Latäng Zwei Tage nach dem 11.11. traf sich eine kleine, aber feine Loss mer singe- Gemeinde zum 11 Mitsingkonzert in diesem Jahr im Piranha im KwartierLatäng. Björn Heuser und sein Musikerfreund Robert griffen in die Saiten und eröffneten den Abend mit der Loss mer singe-Hymne. Was folgte,
-
Herrlich bekloppte Party im Lapi
Kuhl un de Gäng und Almrausch am Eigelstein Eine große Parry mit viel Gebläse feierte ein rappelvolles Lapidarium am Eigelstein: Kuhl un de Gäng und Almrausch spielten ein Loss mer singe
-
Rodenkirchen im Mitsingfieber
Premiere in der Quetsch mit Knittler und Blootsbrödern Es war das erste Mal, dass Loss mer singe in Rodenkirchen zum Mitsingen einlud. Und gleich beim ersten Mal feierten über 200 Menschen im überdachten und beheizten Außenbereich des Brauhauses Quetsch. Den Auftakt machte die Band Blootbröder, die mit handgemachten Songs
-
Zehn Jahre Rheinländer
Gänsehautfeeling im Lapidarium am Eigelstein Es war ein kleines Jubiläumsfest: Vor 10 Jahren gelang den Rheinländern mit dem Lied „Einmol“ der Durchbruch in die Kölsche Karnevalsszene. Es folgten viele schöne Lieder, die sich seither großer Beliebtheit erfreuen. Ob nun bei „Alte Liebe“ oder bei „Op die Welt“ – das Publikum im Lapi am Eigelstein konnte…
-
Zwei echt kölsche „Boybands“
Kasalla und Lupo bei Osters Rudi in Nippes So muss man sich ein gelungenes Loss mer singe Mitsingkonzert vorstellen: eine junge, eher unerfahrene Band trifft auf DIE junge kölsche Band der vergangenen Jahre. Kasalla traf bei Osters Rudi in Nippes auf die Band Lupo, die 2012 den Loss mer singe Förderpreis gewonnen hat, und
-
Jedäuf met 4711
Klüngelköpp und Andreas Münzel am Eigelstein Handgemachte kölsche Musik, abseits vom Karnevalsmainstream präsentierte der Gewinner des Loss mer singe Castings 2012: Andreas Münzel zeigte beim Mitsingkonzert im Lapidarium am Eigelstein, dass er nicht nur ein toller Musiker, sondern auch ein guter kölscher Texter ist. Zusammen
-
Brings vom Feinsten
Kulturkirchenkonzerte mit Überraschungsgästen Sie schöpfen bekanntermaßen aus einem riesigen Repertoire von Hits und Ohrwürmern. Jahr für Jahr gibt es neue Kombinationen und Häppchen für die Brings Fans und Feinschmecker, vom feinsten serviert, manchmal neu arrangiert, in der möglicherweise schönsten Location
-
Wegen dem Brauchtum
Köbes Underground zelebriert Loss mer singe 2 Tage in Bestform präsentierten sich die musikalischen Ikonen des alternativen Karnevals vor ausverkauftem (Kirchen-) Haus. Die Sitzungsband der Stunksitzung füllte die Kulturkirche in Nippes mit einem Dauerschmunzeln und bereitete sich selbst und den Loss mer singe – Fans größtes
-
Toller Auftakt der Mitsingkonzerte
Philipp Oebel und Aap futü im Riehler Hof Es war ein ausgesprochen feiner und äußerst jemötlicher Auftakt: Kölns Spezialisten für kölsche Lieder und Krätzcher, Philipp Oebel und Aap futü, eröffneten im Riehler Hof die Saison der Loss mer singe Mitsingkonzerte 2013 mit einem musikalischen Leckerbissen. Frei von kölscher Selbstbeweihräucherung und „Köln ist super, Köln ist…
-
Heimathof bei Le Bloc
Loss mer singe im Belgischen Viertel Kölsche Live-Musik auf der Verladerampe des Sanitärbedarfs: An ungewohntem Ort wurde ein wunderbares, kleines Fest zelebriert. Loss mer singe und Fruitmarket beteiligten sich am Viertelsfest Le Bloc und sorgten mit einem „Heimathof“ für ein bisschen Bodenhaftung im Fest für Mode und Design. Kasalla, Schmackes und Decke Trumm
-
Klüngelköpp und Wanderer in der StäV
Premiere in der Altstadtkneipe am Fischmarkt „Da hätte ich ja gar nicht gedacht, dass es so was in der Altstadt gibt!“, so oder ähnlich kommentierten viele Erstbesucher der gemütlichen Kneipe am Rhein im „StäV-Konzept“. Schönes, detailfreudiges Ambiente und ein engagiertes StäV -Team glichen die etwas schwierige Bühnenlage
-
Knittler und Hanak im Treffer
Singen in der Kneipe des FC-Fanprojekts Erstmals gastierte Loss mer singe mit einem Mitsingkonzert im Treffer an der Aachener Straße. In der Kneipe, die das FC-Fanprojekt ins Leben gerufen hat, spielen Knittler und Hanak. Hier die Bilder eines
-
Generalprobe zum 10-Jährigen
Rheinländer & Gäste im Lapi am Eigelstein Nach längerem Nachrechnen der Loss mer singe – Verantwortlichen und Mathe-Spezialisten war dann kurz vor dem Konzert klar: Das war das 9. Jahr der Rheinländer in ihrem stimmungsvollen Wohnzimmer am Eigelstein. Auf das Jubiläum freuen wir uns also in 2013! Doch volle
-
Willkumme in Nippes
Zwei Tage Brings – Kult im vollen Gotteshaus Frei nach dem Titel des tollen „Arsch huh“ – Beitrags 2012 von Brings hieß es zum neunten Mal „Stell die Kirch op d’r Kopp“. Beim „Halleluja“ nutzte Peter Brings dieses Mal die Kanzel der Nippeser Kulturkirche, um vom angemessenen Ort das Stück anzustimmen. Tolle Mitsingatmosphäre,
-
Stunkiges Mitsingkabarett in der Kulturkirche
Köbes Underground sorgt für Vergnügen Beim mittlerweile dritten Mitsingkonzert der Stunksitzungs-Hausband – das erste Mal in den heiligen Hallen in Nippes – gab es eine großartige Mitsingatmosphäre. Die bis auf den letzten Platz voll besetzte Kulturkirche war die Bühne für ein herrliches Miteinander zwischen Musikern
-
Knittler (P)op Kölsch im Gloria
Einen ganz besonderen Eindruck aus einer tollen Show gibt es hier: