-
LMS op Jöck in der „Alten Drahtzieherei“ in Wipperfürth
So steht es bei uns im „Stammtisch“: Rund 250 Jecken, mehr oder weniger verkleidet, hatten sich eingefunden. Davon 4/5 die noch nie beim Einsingen dabei waren. Was der suuuper tollen Stimmung aber keinen Abbruch tat.In erster Linie ausgelöst durch unseren Moderator „Kai“ der locker und entspannt durch den Abend führte. Auch wenn die Anreise für…
-
Jecke Öhrcher un strohlende Äujelcher
„Singe för jod“ in der Ubierschänke Was für ein Abend in der Kultkneipe der Südstadt … „Singe för jod“ war das Motto, alle Einnahmen gingen an den Verein „Jecke Öhrchen“, die den Abend auch mit ihrem wunderbaren Chor eröffneten. Der Chor singt nicht nur, sondern übersetzt die Texte direkt in Gebärdensprache.
-
3 x Grengel Alaaf!
Singen und Schunkeln mit dem Porzer Dreigestirn im Akazienhof 14 Tage vor Weiberfastnacht enterte auch dieses Jahr das Porzer Dreigestirn die Bühne seiner Hofburg „Akazienhof“ und sang, schunkelte und tanzte gemeinsam mit einem bestens gelaunten Loss-mer-singe-Team. Bemerkenswert: Die Porzer Jungfrau ist tatsächlich eine Frau!
-
Hellers Kölsch statt … Käsch!
Rote Funken zum Stippefott auf der Roonstraße Zum ersten Mal in der Loss Mer Singe-Historie fand ein Einsingen nicht an einem Freitagabend statt. Es kamen tatsächlich ein paar weniger Jecke an jenem Donnerstag in das schöne Brauhaus auf der Roonstraße, aber dadurch war es auch nicht ganz so eng, voll und warm wie in den…
-
Brauhaus ohne Namen als „Sauna rut-wiess“
Miljö gewinnt „Heimspiel“ in Düx Traditionell an einem Mittwoch findet schon seit Jahren das Einsingen im Düxer Brauhaus ohne Namen statt. In diesem Jahr war der Saal schon für die tollen Tage parat gemacht und erstrahlte in rut un wiess. Vermutlich lag es an den für Januar viel zu hohen Außentemperaturen, dass sich das Brauhaus…
-
Quetschebüggel Pott-Püree und CD
Wunderbare Kombi aus Live-Musik und Konserve in den SBK Riehl Das Vierte Mal. Lossmersinge zu Gast im Festsaal der Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH, und etwa 2/3 der singenden Seniorinnen und Senioren bejahen die Frage, ob sie schon mal dabei waren.
-
Echte Fründe stonn zesamme
2x LMS för Pänz im Domforum Biene Maja & Willi, Pipi Langstrumpf & Herr Nielson, Petterson & Findus, Hänneschen& Bärbelchen, Robin Hood & Lady Marian, … – all diese buntkostümierten Freunde hatten den Weg ins Domforum gefunden, um bei der LMS för Pänz-Verantstaltung dabei zu sein.
-
Effi – Ahoi!
Ne „ahle Mann“ steht vür d’r Weetschaftsdüür … und das seit 5 Jahren! Zumindest immer dann, wenn Loss mer singe im Effi gastiert. Bei Wind und Wetter verfolgt „Jupp“, der vor 51 Jahren aus Osnabrück nach Köln immigrierte, die Veranstaltung aus dem sonst fast verwaisten Biergarten.
-
Die Liebe gewinnt in Elsdorf!
Mir sin jekumme öm ze fiere… Vor „ausverkauften“ Haus hat LMS op jöck nun mit Hilfe der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH (REVG) auch den Norden des Rhein-Erft-Kreises erobert! Auch wenn es für die meisten Elsdorfer eine LMS-Premiere in jeder Hinsicht war, hat das Mitsing-Fieber schnell alle gepackt.
-
Guten Morgen EX-Vertretung
.. und Glückwunsch FC! Ob es wirklich Jecke gab, die in der EX-Vertretung nach dem grandiosen Lossmersinge-Abend bis in die Morgenstunden weitergefeiert haben, ist leider nicht bekannt. So ganz unwahrscheinlich wäre es allerdings nicht.
-
Kleine Kneipe großes Ohoho
LMS in Erftstadt Liblar dieses Mal ohne Zelt Nach dem Umzug vom Zelt in die kleinere Kneipe „Zum Schwan“ gab es am Abend zunächst ein paar technische Probleme zu bewältigen. Das LMS erprobte Publikum ließ sich dennoch nicht lange bitten und – innerhalb von kurzer Zeit – sang die ganze Kneipe alle Lieder der Auswahl…
-
Ausgelassene Dreipunkte-Feier
FC Fans sangen glücklich die neuen Sessions–Hits Besser hätte es dramaturgisch nicht laufen können. Stadionstimmung bereits vor dem Einsingen bei der Übertragung des Kölner Auswärtsspiels in Hamburg. Die viel bejubelten, beiden Treffer von Simon Terodde und die wichtigen drei Punkte waren der Auftakt eines wunderbaren Abends in rut un wiess!
-
LMS meets Ponyhof:
Mehr Überraschung geht nicht! Die „Brasserie aller Kolör“ dürfte einigen vielleicht eher unter ihrem Zweitnamen „Alteburger Hof“ etwas sagen, und da dieses Etablissement ja auch als Hofburg der „KG Ponyhof“ fungiert, durfte man durchaus gespannt sein, was passiert, wenn zwei so einflussreiche und beliebte Karnevalsbewegungen aufeinander treffen. Und man kann mit Fug un Recht behaupten,…
-
Alt Poll tanzt
Hüpfen und Springen beim Siegertitel von Miljö Die beiden Etagen des Alt Poller Wirtshaus wurden am Freitagabend kurzerhand zu Tanzsälen umfunktioniert. Knapp 200 Jecke feierten mit dem Loss mer Singe Team im wahrsten Sinne des Wortes einen bewegten Abend.
-
Rather Hof trotzt „Friederike“
Stürmische Tanzeinlagen Auch das Sturmtief „Friederike“ konnte nicht verhindern, dass 200 sangeswütige Jecken ihren Weg in den Rather Hof gefunden haben, um das diesjährige Einsingen zu feiern. Allerdings strandeten einige Teammitglieder im Nirgendwo und mussten ihre Teilnahme absagen.
-
Die Jugend ist rut-wiess
LMS-Ü16-Premiere in der Alteburg Beim ersten Loss mer Singe Ü16 also für die Jugend Abend in der Alteburg war es irgendwie anders. Das Publikum war jung, hatte mächtig Lust zu tanzen und es gab auch etwas Platz dazu. Zum ersten Mal hatte Loss mer Singe zusammen mit der Evangelischen und der Katholischen Jugend aufgerufen gemeinsam…
-
Prinz Daniel I. feiert seinen 30 …
… und Bad Münstereifel feiert für die Ewigkeit Zum zweiten Mal hieß es „Mönster, sing met“ – diesmal im Hotel zur Waage in Arloff-Kirspenich. Und im Sälchen gab es viel zu singen und zu feiern!
-
Schnitzel und Cheesy, so sexy!
Oma Kleinmann singt jod Eigentlich sollte es eine gemütliche Sitzveranstaltung bei Oma Kleinmann werden. Aber mit dem ersten Takt wurden die sicheren Sitzplätze gegen Thekenplätze mit Schunkelgarantie eingetauscht. Die Freude am gemeinsamen Feiern war der jecken Gemeinde wunderbar anzuhören.
-
En Handdoch bitte
Leider kein „singe losse“ auf der Severinsstraße Wärm wor et im Alten Brauhaus auf der Severinsstraße, so dass sich einige der LossMerSinge-Gäste sicherlich ein Handtuch gewünscht hätten (wie auf der einsamen Insel in Lied 14 von Lupo besungen). Die Warteschlange vor der Veranstaltung ging fast bis zur Severinskirche, womit das Innere des Brauhauses doch richtig…
-
Loss mer singe statt Schickeria…
…oder Kölsch statt Käsch in München Über 600 bajuwarische Jecken fanden am Freitag, den 12.1. den Weg in den Club Nachtwerk in München, um mit dem aus Köln angereistem Loss mer singe-Team die neuen 20 Lieder der LMS-Auswahl 2018 zu singen. Die Veranstaltung, mittlerweile schon im 7.Jahr, hat so eine Anziehungskraft, dass die Besucher nicht…