-
Schmelztiegel Agnes-Viertel
Linde-Gutschein geht in die Verbotene Stadt Das zweite Mal innerhalb einer Woche im Agnes-Viertel – und die Tour trat mit Eindruck den Beweis an: „Loss mer singe“ schweißt zusammen – im „Gasthaus zur Linde“ passte da alles: Im kleinen Saal schwitzten alle alles aus – und fast alle hatten sich diese einzigartige Stimmung zu Eigen…
-
Loss mer singe macht glücklich und jung!
Wunderheilung im Kääzmanns Wer hätte es gedacht?! Loss mer singe ist auch eine Verjüngungskur für die Augen. Sie war eine der ersten, die auf die Frage, wer denn eine Lesebrille bräuchte, einen Arm nach oben streckte. Die junge Frau direkt in zweiter Reihe vor der Bühne. Drei Lieder später reichte sie die Brille wieder zurück:…
-
Brauhaus EM HÄHNCHE
Die gastliche Stätte im Herzen von Brück singt!
-
Ze Hus im Kwartier Latäng
Dave Zwieback live im Wohnzimmer Viele der Loss Mer Singe-Gäste dieses Abends bezeichnen das Piranha als ihr Wohnzimmer, so dass der Einsingend in der Eckkneipe auf der Kyffhäuserstraße einem Klassentreffen gleich kam. Wirt Lutz tut – wie auch an diesem Abend – immer alles dafür, dass sich seine Gäste wohl bei ihm fühlen. Wer sich…
-
Volles Haus – das Gasthaus Essers!
Und warum? Zurecht! Wenn die Nachbarschaft des Veedels auf die mitreisenden Sänger und die Gastfreundlichkeit einer kölsch-österreichischen Wirtin trifft, dann verbindet sich etwas zu einer herrlichen Melange. Loss mer singe im Essers in Neuehrenfeld ist immer wieder ein besonderes Erlebnis: Fastelovends’Rock’n’Roll mit lautstarkem Gesang und glücklicher Schunkelei, ein „Tschingderassabum“ auf die Zwölf, diesmal mit englisch-spanischen Übersetzungen…
-
Miljö, Heuser, Blaue Funken, Rote Funken
Viel Prominenz im Alten Brauhaus auf der Severinsstraße…
-
Rheinländer 2.0 – de Kneip met d’r Wand
LMS-Premiere in Hamburg! Durch den unermüdlichen Einsatz und Dank des organisatorischen Geschickes aller Beteiligten kam es am 22. Januar zu einer Premiere: Loss mer Singe goes Rheinländer. Das wohl nördlichste Einsingen aller Zeiten fand im Hamburger Stadtteil Eppendorf statt.
-
Stimmgewalt im Hellers
Klarer Sieg für „Leev Marie“ Als zu Beginn des Einsingens im Hellers der dritte Platz aus dem Jahr 2015 („Polka, Polka, Polka“) gespielt wurde, schlug dem Loss Mer Singe-Team die beeindruckende Stimmgewalt der ca. 700 Kehlen des Brauhauses im Kwartier Latäng entgegen.Dieser Eindruck verfestigte sich auch während der Vorstellung der 20 neuen Lieder. Es wurde…
-
Wat e wedder widder!
Zwei herzerwärmende „LMS för Pänz“-Veranstaltungen im DOMFORUM Mittlerweile zum 10. Mal versammelten sich bunt kostümierte Pänz im Domforum, um „Widder mit dabei ze sin“. In diesem Jahr gab es eine Wettervorhersage der besonderen Art und innerhalb einer Stunde wechselte das Wetter von „Wenn die Sonn schön schink“ über „Im Winter, da schneit et“ bis zum…
-
Lotta umwickelt Lüftungsrohre mit rotem Samt…
Folge: Kondenswassertropfen „de Luxe“… Es geht einfach nicht ohne. Und irgendwie gehört ja die von der Decke und besonders vom Lüftungsrohr tropfende Flüssigkeit auch zum Einsingen in der Lotta traditionell seit 13 Jahren dazu. Lecker warm war es in der herrlich dekorierten Südstadtkneipe, deren Karnevalsmotto in diesem Jahr „Kirmes und Geisterbahn“ heißt. Dazu passte bestens,…
-
Im Alcazar spukt es schon am Nachmittag
…und die Maries tanzen Ringelreih Mal wieder Platz 1 – un dann wor hä do: Die Mischung us George Clooney un nem Bär. Mittendrin in einem Kreis von jecken, Ringelrein tanzenden „Maries“, die natürlich nur das eine wollten und – nicht bekamen. Aber von vorne: Im Alcazar gab es den frühesten Start der „Loss mer…
-
Oooooh…..sters Rudi
Loss mer singe gewinnt Heimspiel in Nippes Im Gegensatz zum FC gewinnt Loss mer singe sein Heimspiel in der Nippeser Kaschemm Osters Rudi. Es brauchte keinen großen Anlauf und die Stimmung erreichte schnell den Siedepunkt. Bei allen 20 Liedern der Auswahl wurde kräftig mitgesungen, mitgetanzt und mitgeschunkelt. Am Ende hat diesmal Miljö (Leechter) den Sieg…
-
Invasion der Imis
Wirtshaus Spitz in der LMS-Tour angekommen Im vergangenen Jahr gehörte die Kneipe im Agnes-Viertel noch zu den Geheim-Tipps. Kein langes Anstehen und gemütliches Schunkeln ohne dem Nachbarn gleich ins Kölsch-Glas zu fallen. In diesem Jahr: Wieder kein Anstehen dank Einlass-Karten, aber mit dem Nachbarn kam man direkt in Körperkontakt. Und mit dem Nebenmann oder der…
-
An der Rennbahn gehen die Leechter nit us…
…himmlisch jeck im Schlüters Die Wetterdienste hatten vor dem Blitzeis gewarnt, das am Abend kommen sollte. Und der Regen, der auf die eiskalten Straßen fiel, setzte genau in dem Moment ein, als Kommando Mundart gerade sang, dass Regen nichts anderes bedeutet als „Jlöck mem Wedder“ – dann kann man beruhigt in der Kneipe stehen. Alles…
-
Op Jöck ins Dombrauhaus
Bilder eines schönen Abends in Leverkusen:
-
Leev Marie-nbild!
Loss mer singe zurück in Braunsfeld Wie passend: Am Ende eines tollen Abends im Gaffel im Marienbild gewannen die Paveier mit „Leev Marie“! Ob es die neue Hymne des Brauhauses an der Aachener Straße werden wird, bleibt abzuwarten. Noch stand bei den Gästen ein echter Klassiker höher im Kurs. Schon während der Auswahl demonstrierten die…
-
Magdeburg goes Lossmersinge (eine Fortsetzungsgeschichte)
Sven und Katrin feiern schon wieder in der EX-Vertretung Nachdem die beiden Magdeburger Touristen, Sven und Katrin, im letzten Jahr durch Zufall in die LMS-Veranstaltung in der Altstadt geraten sind (siehe http://www.lossmersinge.de/?p=21738), wurden Sie dieses Jahr vom Wirt Kaj extra eingeladen (mit Hotelübernachtung!).Nach Ankunft in Köln hieß es dann erstmal, in einen Karnevalsladen zu gehen und…
-
Hochschwanger mitgeschunkelt
Das Effi in Neuehrenfeld feiert die LMS-Auswahl Musik prägt das Hirn schon im Mutterleib. Tatsächlich können Babys im letzten Teil der Schwangerschaft schon Melodien lernen und sie sogar im Langzeitgedächtnis speichern, wie finnische Wissenschaftler jetzt nachgewiesen haben wollen. Was wird also bei den beiden Noch-Nicht-Geborenen hängen bleiben von diesem wunderschönen Abend im Neuehrenfelder Effi? Ihre…
-
Rather Rechenspiele
Die hohe Mathematik an der Kneipen-Tür „Von Eurer Helfer-Liste fehlen jetzt noch 5 Leute, von meinen Stammgästen sind 4 auch noch nicht da – da könnten wir ja noch 10,15 Besucher rein lassen…..“ Wirt Wolfgang vom Rather Hof hatte sich eine ausgeklügelte Strategie ausgedacht, wie er seinen Laden an diesem Abend zum Zentrum des ost-kölschen…
-
Dat singende Dreijesteen
Porz is jeck – yeah!Der südlichste Stadtteil Kölns war wieder für eine Überraschung gut: Brings kratze erstmalig in dieser Session am 1. Platz – aber es reichte dann doch nicht bei den treuen, braven und romantischen Porzern, die Paveiers Loblied auf die wahre Liebe auf den Thron hievten, vor Brings, Miljö (Leechter), Kasalla, Querbeat und…