• Bunt, laut und lang wars im Gasthaus im 1/4

    Bunt, laut und lang wars im Gasthaus im 1/4

    Am vorletzten Abend der „Früher-war-mehr-Konfetti“-Tour platzte die Nippeser Kultkneipe mal wieder fast aus allen Nähten. Und offensichtlich waren es zu einem großen Teil Wiederholungstäter, die sich auf engem Raum zusammengefunden hatten – denn so textsicher, auch bei den schwierigen Refrains, waren die Gäste selten.

  • Familienfest in Neuehrenfeld

    Familienfest in Neuehrenfeld

    Brings und Kasalla jeweils zweimal unter den Top 6 Es ist ein großes Nachbarschafts-Familienfest, das jedes Jahr in Essers Gasthaus in Neuehrenfeld gefeiert wird, wenn Loss mer singe zu Gast ist. Und wer nicht zur Nachbarschaft gehört wird kurzfristig eingemeindet. Besucher aus Bayern, Baden und Aachen besangen Millowitsch und Müllemer Bötche und immer wieder Ihrefeld.…

  • Viel Tanz, wenig Sitzen…

    Viel Tanz, wenig Sitzen…

    Loss mer singe-Sitzung, die 10te! „Was für eine Mischung: Ludwig Sebus erzählt vom Pferdemetzger in Ossendorf, vor dem Theater am Tanzbrunnen schneit es, Jürgen Becker wütet kabarettistisch über Köln, Festkomitee, Pegida und neue Rechte, Brings blendet „Liebe Deine Stadt“ ein und J. P. Weber, das musikalische Ausnahmegenie rockt mit seiner Flitsch alleine den Tanzbrunnen.

  • Senioren lieben Polka

    Senioren lieben Polka

    Premiere im Riehler Seniorenzentrum Zum ersten Mal ist Loss mer singe zu Gast in einer Einrichtung der Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH gewesen – der Volksmund nennt es natürlich nach wie vor Riehler Heimstätten. Und weil man eben en Kölle so ist wie man ist,

  • Die OASE – anders, ävver joot !!!

    Die OASE – anders, ävver joot !!!

    Boore gewinnen in der Anlaufstelle für Wohnungslose Im Sommer spielte Decke Trumm beim Abend für das Straßenmagazin DRAUSSENSEITER und seit dem Abend gibt es mit „Do bes anders“ eine neue Berberhymne. Die lief natürlich auch beim Einsingnachmittag in der OASE, der Anlaufstelle für Wohnungslose in Köln-Deutz – sehr zur Freude vieler Menschen dort, denen das…

  • Magdeburg goes Lossmersinge

    Magdeburg goes Lossmersinge

    Begeisterte Neusänger en d’r Ex Eigentlich wollten Katrin und Sven, ein Touristenpaar aus Magdeburg, nur einen Cocktail trinken gehen. Vor den Fenstern der Ex-Vertretung in der Altstadt standen sie allerdings minutenlang staunend und beobachteten das bunte Treiben im Inneren. Von mehrmaligem Hineinwirken erst irritiert, dann motiviert, betraten sie die Lokalität und feierten zusammen mit den…

  • Und es gibt sie doch:

    Und es gibt sie doch:

    Die Fotos aus dem Sion Brauhaus Es waren nur ein paar wenige Schrecksekunden zu Beginn des Einsingens im Brauhaus Sion: Gerade nach der Ankündigung, dass wie auf jeder Veranstaltung wieder Fotos für die Homepage gemacht würden, stellte sich heraus, dass keine Speicherkarte in der Kamera war. Doch Hilfe war schnell gefunden: Der Aufruf ans Publikum,…

  • Pänz ungerwähs mem Kölsche Pass

    Pänz ungerwähs mem Kölsche Pass

    LMS för Pänz erstmals mit zwei Veranstaltungen! Um 12 Uhr und um 15 Uhr starteten die Reisegruppen mit den Reiseleitern Kai, Uta und Ute und dem Clown Schäng gen Spanien. Zuvor wurden beim Einlass alle Kölschen Pässe der Kinder kontrolliert und diese natürlich auch besungen.

  • 100%ige Mitschunkelquote in der Südstadt!

    100%ige Mitschunkelquote in der Südstadt!

    Als im Backes bei Verkündung der Platzierungen und dem nochmaligen Anspielen der Top 6 die Backroundsängerin der Imis Nadine Weyer den zweiten Platz „Zurück non Kölle“ auch noch live zum Besten gab, fand ein wahrhaft grandioser Abend einen würdigen Abschluss!

  • 40 Jahre Piranha!

    40 Jahre Piranha!

    An ihrem Geburtstag feierte insbesondere die Wirtin mit… Die Gattin von Wirt Lutz war an diesem Abend die Hauptperson im Piranha, denn sie feierte ausgelassen mit ihren Freunden und der LossMerSinge-Gemeinde ihren Geburtstag. Natürlich dürfte ein „Heute kann es regnen, stürmen oder schnein“ in diesem Zusammenhang nicht fehlen. Wirt Lutz hatte traditionell – wie in…

  • Schnaps und Heidewitzka!!!

    Schnaps und Heidewitzka!!!

    Millowitsch in der Ubierschänke ganz groß Was für ein Abend in der Ubierschänke! Das Aushängeschild für kölsche Konzerte in der Südstadt war wieder knüppelvoll – und die zumeist bunt kostümierten Jecken in einer absoluten Sing- und Feierlaune.

  • Spitzen Stimmung im Spitz…

    Spitzen Stimmung im Spitz…

    Das Wirtshaus im Agnes-Viertel ist wieder dabei – endlich!  Ok, es ist nicht einfach, nach einigen Jahren der Abwesenheit gleich gegen 4 andere Kneipen antreten zu müssen. Am Anfang des Abends hatte man den Eindruck das urige Gasthaus hätte noch locker eine halbe Busladung Besucher vertragen können. Es hätte also ein jemötlicher Abend unter Freunden…

  • Hurra, Hurra das Rudi brennt

    Hurra, Hurra das Rudi brennt

    Grandiose Stimmung in Nippes Das mit dem Brand konnte man am Freitag Abend im Osters Rudi in Nippes durchaus wörtlich nehmen. Nachdem eine Spülmaschine kurzzeitig Feuer gefangen hatte, die Kneipe daraufhin gelüftet werden musste und aus Rücksicht auf die Anwohner die Musik vorübergehend ausgeschaltet wurde, sang das Kneipenvolk einfach einige Karnevalsklassiker.

  • Gequetscht in der Quetsch

    Gequetscht in der Quetsch

    Eine bunte Mischung aus Rodenkirchenern und Kölnern aus anderen Stadtteilen hatten sich am Donnerstag Abend auf den Weg an den Rhein und in die Quetsch gemacht. Und eigentlich sprach nichts dagegen, dass es ein ganz normaler Loss mer singe-Abend werden sollte. Doch was ist bei Loss mer singe schon normal?!

  • In Rath wird donnerstags gesungen…

    In Rath wird donnerstags gesungen…

    Der Hof wird zur LMS-Hofburg Aufregung im Kölner Osten: Seit dem späten Nachmittag spielten sich im sonst eher beschaulichen Rath beunruhigende Szenen ab. Ungewöhnliche Menschenansammlungen füllten die Bürgersteige – und das auch noch in teils seltsamer Bekleidung.

  • Arsch huh im Gaffel am Dom

    Arsch huh im Gaffel am Dom

    Zwischengesang mit Demo-Anspruch Den ersten Applaus bekam die Absage der Kögida-Demo, die zur Folge hatte, dass man sich am Mittwochabend ganz auf den Kneipengesang konzentrieren konnte, da ja auch die Gegendemonstration von „Köln stellt sich quer“ mit Unterstützung von Loss mer singe nicht mehr aktiv werden musste. Und das war auch gut so! Im Flaggschiff…

  • Willkommen in der Hauptstadt

    Willkommen in der Hauptstadt

    Fette, kölsche Gesangs-Party im Palais der Kulturbrauerei Bereits die Vorverkaufsparty Anfang Januar in der Ständigen Vertretung mutierte zu einer ausgelassenen SamstagMorgenSause mit Kölsch, DJ und einem „Lossmersinge-Frühstück“. Gute Vorzeichen für ein tolles Fest in der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg.

  • Singend gegen „Kögida“ am 28.1., „Köln stellt sich quer“ hat Gegendemo abgesagt

    Singend gegen „Kögida“ am 28.1., „Köln stellt sich quer“ hat Gegendemo abgesagt

    Loss mer singe unterstützt „Köln stellt sich quer“  ++++++EILMELDUNG+++EILMELDUNG+++EILMELDUNG+++++ Das Bündnis „Köln stellt sich quer“ veröffentlicht kurzfristig auf Facebook die Absage der Gegendemo heute Abend mit folgenden Worten: „KÖGIDA“ HAT FIEBER – und offensichtlich genug von Köln. Wir stellen uns gern quer für Freiheit und Vielfalt, für ein buntes Köln – gegen Rassismus, Menschenverachtung und…

  • Genügend Gläser im Hellers?

    Genügend Gläser im Hellers?

    Beste Stimmung und volles Haus im Kwatier Latäng   Beim Siegertitel von Kasalla war die dringlichste Frage im Hellers auf der Roonstraße: Haben alle Gäste ein Glas, um es in die Luft zu strecken? Doch die Mannschaft des Hellers, eine der größten LossMerSinge-Kneipen unserer Tour, hat ganze Arbeit geleistet. Und zum ersten Mal wurde Moderator…

  • Öffentlicher Nahverkehr in Thielenbruch

    Öffentlicher Nahverkehr in Thielenbruch

    Straßenbahn-Museum aus dem Winterschlaf geholt Schunkeln, Polonaise, vor der LMS-Bühne knubbeln – es gibt zahlreiche Wege, sich ein wenig näher zu kommen. Und von allen Möglichkeiten wurde im Gasthaus im Museum, der Kantine früherer Straßenbahner, reichlich Gebrauch gemacht. Quasi Wand an Wand zu altehrwürdigen Straßenbahnen ist eine neue Tradition entstanden – denn zum zweiten Mal…