-
Tolles Fest im Brauhauskeller
Die Fööss gewinnen im Sünner Keller Es war wieder ein rauschendes Fest im Backsteinkeller am historischen Ort: Hier, wo der Name „Kölsch“ fürs Kölner Bier erfunden wurde, wurde manche „nächste Rund“ bestellt und besungen. Über dreihundert Jecke feierten im Kalker Sünner-Keller die Bläck Fööss, schunkelten zu den Funky Marys wie den Höhnern und tanzten ausgelassen…
-
Weil 50 Prozent nix für #denäxtjeneräeschen ist
Die Jugend hat abgestimmt! Das wunderbare Blue Shell hat „Loss mer singe – #denäxtjeneräeschen“ dieses Jahr erstmals empfangen und staunte nicht schlecht, als die Jugend lauthals „Wenn mir Kölsche singe“ anstimmte und damit den Laden schon tüchtig zum kochen brachte. Loss mer singe hatte für die Jugend, zusammen mit dem BDKJ, JUPF und ev-angelisch, einen außergewöhnlichen…
-
Die Fööss sind die Räuber
Verwirrter Moderator in der EX-Vertretung Es ist schon eine Krux mit den vielen antiken Fotos in der EX-Vertretung in der Altstadt. Für eine vermeintlich witzige Anmoderation des diesjährigen Bläck Fööss-Songs fragte der Moderator, ob Gerhard Schröder früher mal Mitglied der Bläck Fööss war. Er bezog sich auf ein Foto, dass vor seiner Nase an der…
-
Dreigestirn, Rumtreiber und jede Menge Liebesleeder
Premiere für „Glessen sing met“ mehr als gelungen Harte Konkurrenz hatte „Glessen sing met!“ bei der Premiere in der wundervollen Glessener Braustube bei Doina und Ronny: schräg gegenüber fand in der evangelischen Kirche eine Kölsche Messe statt, bei der auch das Glessener Dreigestirn (Prinz Christoph I., Bauer Konstantin und Jungfrau Simone mit Prinzenführer Alex) anwesend…
-
Nächste Rund in Mülheim
Gäste und Stimmung in „Zur Post“ großartig Zum zweiten Mal war LMS Gast in dieser gemütlichen Kaschämm unweit des Wiener Platzes. Und erneut war der Abend, bei dem sich überwiegend Mülheimer trafen, ein tolles Erlebnis für die Gäste, das Thekenteam um Jürgen und das LMS-Team. Die Texte wurden studiert, alle Lieder kräftig mitgesungen und sogar…
-
Kein Kölsch für Nazis
Torburg wäre bei diesem Karnevalsmotto dabei Zwei Tage nach dem Wahldesaster in Thüringen gaben die rund 200 Gäste auf dem Lossmersinge-Abend in der Südstadtkneipe ein klares Statement gegen rechts ab. Sie wählten den Song der AG Arsch Huh, der die Benutzung kölscher Lieder auf rechten Veranstaltungen anprangert, prompt auf Platz 1. Der Abend in der…
-
Zesammestonn im Brauhaus ohne Namen
Rechts ist hier nur die Rheinseite Es begann alles mit einem kleinen Geburtstagsständchen der rund 400 Jecken im Brauhaus ohne Namen und endete mit einer Hommage an den in die Jahre gekommenen Dr. Pillemann der Bläck Fööss. Und dazwischen? War gewohnt gute Stimmung, viel Gefühl und Gesang und ganz viel Haltung: nicht nur, dass „Su…
-
Himmel & Ääd 2019
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Auch in dieser Adventszeit feiern und singen wir wieder zwischen „Himmel & Ääd“. „Loss mer singe“ präsentiert in der Lutherkirche in der Südstadt an vier Abenden einen ganz besonderen vorweihnachtlichen Mitsingabend. Das Orchester der Liebe, Stefan Knittler, JP Weber werden mit dem Publikum singen. Besonders freuen wir uns auf Tina &…
-
„Die große Rund’ die geht auf uns…
Zu Gast in der alten Drahtzieherei in Wipperfürth Schneefreie Straßen ließen mehr Gäste in die Alte Drahtzieherei strömen als im letzten Jahr. Und die waren bestens gelaunt und gut bei Stimme. Trotz des Publikumszuwachses blieb für das Fernsehteam der WDR-Lokalzeit Platz genug, um die gute Stimmung des „karnevalistischen Rudelsingen“ einzufangen. Schon beim Rückblick auf die…
-
Hück esu schön wie domols im Gürzenich
Herzliches Mitsingfest für die ganze Familie „So viel rot-weiss auf einen Haufen hab ich selten gesehen“ sagte eine begeisterte Besucherin. Schon das herrlich bunte Bild, das die gut 100 Chorsängerinnen und Sänger auf der breiten Treppe im wunderbar – veedelgerecht dekorierten Gürzenich boten, war der perfekte Startschuss. Rechts und links die Treppe säumend, sangen Abordnungen…
-
Einfache Formel: Zuhören + Mitsingen = OASE
KLABES nicht nur als musikalischer Gast in der Anlaufstelle für Wohnungslose Es ist Tradition: einmal in der Session macht „Loss mer singe“ Halt in der OASE (www.oase-koeln.de) am rechtsrheinischen Rheinufer. Und Jung und Alt, Bürger und Berber kommen zusammen, um ein Dutzend neue Lieder zu hören und mitzusingen und einen im Besten Sinne fast schon…
-
SBK in Riehl feiern 50 Jahre Fööss…
… und eine 58 Jahre alte Ehe „Irjendwann sin do un ich jrau un ahl – un do bes noch immer der Mensch minger Wahl“ – eine Zeile im Lied der Funky Marys. Und wo läge die Frage ans Publikum, wer da mitreden kann, näher, als in den SBK Köln, dem Seniorenheim in Riehl? Hier…
-
Wenn der Pitter die nächste Rund zapft
Johanna hat ihren Mann bei „Loss mer singe“ kennen gelernt. Inzwischen sind sie sieben Jahre glücklich verheiratet. Und auch wenn sie diesmal ohne ihn beim Einsingen „Zum Pitter“ war, weil der Liebste auf eine Sitzung ging: Das Glas zu heben und glücklich auf eine schöne Zeit zu zweit anzustoßen, war nicht nur bei ihr angesagt.…
-
Joldfesch un Piranha
Zahlreiche Jubiläen auf der Kyffhäuserstraße Im Piranha gab‘s am Samstagabend zahlreiche Jabiläen zu feiern. Nicht nur 20 Jahre LossMerSinge oder 50 Jahre Bläck Fööss – nein, auch 45 Jahre Piranha sowie den 60. Geburtstag von Kultwirt Lutz Nagrotzki. Es konnte niemand wirklich glauben, dass er sein Lokal bereits im zarten Alter von 15 Jahren eröffnet…
-
Bericht der Umleitung …
… hat sich der langsamsten Polonaise der Welt angeschlossen und ist daher erst jetzt mit dem Wanderlied von Cat Ballou bei uns angekommen. An diesem Abend zeigte sich in der Umleitung das Üben sich lohnt. Denn obwohl wir das komplette Zwischenprogramm gespielt haben bzw. mussten (…andernfalls, Prozess am Hals…), konnte bei dem Großteil der Gäste…
-
Es war einmal…
Märchenhafter Abend in der KölschBar Wenn sich sieben Zwerge und ein Schneewittchen zum allerersten Mal zu einer Loss mer singe Veranstaltung aufmachen, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Abend märchenhaft wird. Die Sangesgemeinde in der kleinen Bar von Malte und Dennis sollte alles andere als enttäuscht werden. Verstärkt durch einige Mitglieder der „Grüngürtelrosen“…
-
Singe, danze, wie dr Düüvel laache…
Nippes feiert die Neuvorstellungen der Session „Singe, danze, wie dr Düüvel laache, dat han mer jemaht die janze Naach.“ Die Zeile aus dem Lied der Klüngelköpp fasst ganz schön zusammen, was sich im Osters Rudi en dr Hartwichjass abspielte. Nippes feierte die Neuvorstellungen der Session, den Fastelovend und das Leben: „Freu mich op dat, wat…
-
Bunte Jebootsdachsparty bei LMS Pänz
Premiere im BÜZE Ehrenfeld „Alles Jode, alles Jode un vill Jlöck…“ sangen die vielen bunt kostümierten Pänz und gratulierten LMS zum 20. Jubiläum. In neuer Location jedoch mit alt bewährtem Team und der großartigen Band um Andreas Münzel sangen und tanzten die jungen Besucher mit Freude. Sie bestaunten die riesige Geburtstagstorte und freuten sich über…
-
Ihrefeld singt sich warm
Heißer Abend und großartige Stimmung im Herbrands Wenn über 850 Menschen zusammen singen, lachen, schunkeln und tanzen.Wenn Schüler beim Austeilen der Textzettel auf ihre Schuldirektoren treffen.Wenn junge Menschen das erste Mal bei Loss Mer Singe sind (Niels, Lars – ihr wisst Bescheid) und ekstatisch schwören auf jeden Fall wiederzukommen.Wenn ein junger Moderationsazubi auf der Bühne…
-
Bonner singen Stääne auf Platz 1
Zwischen Kasalla und Kuchen Kuriose Abstimmung in der Musikstadt Bonn, das durch das Beethoven Jahr völlig auf Klassiker ausgerichtet ist. Als sich die Bekanntgabe der beliebtesten Titel des Nachmittags dem Höhepunkt näherte – es gab zwei punktgleiche Siegertitel – stimmte der übermütige Kneipenchor ein „wenn am Himmel de Stääne danze…“, um dann minutenlang den Klüngelköpp-Hit…