• Südstadt im Mitsingrausch

    Südstadt im Mitsingrausch

    Zum Singen  –  Zum Schunkeln  –  Zum Pitter Zum ersten Mal mit Loss Mer Singe im „Zum Pitter“ in der Südstadt und schon unvergessen. Es war ein toller Abend mit sangesfreudigen Gästen und großartiger Stimmung. Bis noch weit nach dem Finale lagen sich die Besucher schunkelnd und beseelt in den Armen. Danke Pitter!  Und so…

  • Stehtisch-Fetisch-Praxis-Test

    Stehtisch-Fetisch-Praxis-Test

    Einsingen im Brücker Hähnche So nicht! Nachdem sich die Botschaft des Liedchens vom Stehtisch-Fetisch ganz plastisch im Saal illustrieren ließ, protestierte Loss mer singe mit dem Abbruch des Liedes.An das besungene Möbelstück geklammert, verweigerte der Saal die Polonäse, weil keiner sein Plätzchen in der rappelvollen Lokalität hergeben wollte. Der Protest hatte Erfolg. So zogen die…

  • Gänsehaut-Premiere in der Kölschbar

    Gänsehaut-Premiere in der Kölschbar

    Auf Wolke(platz) 7 im belgischen Viertel Schon lange bevor es losging liefen die Gastgeber Dennis und Malte mit einem ganz breiten Grinsen durch ihren Laden, ihr Wohnzimmer auf der Grenzlinie zwischen belgischem Viertel und Kwartier Latäng. Und als es dann losging? Da hatte der eine erstmal nur noch Tränen in den Augen und der andere…

  • Musikalischer Aufguss in Rodenkirchen

    Musikalischer Aufguss in Rodenkirchen

    Loss mer singe dreht am Stimmungsthermometer… 36°Yoga war gestern. Heute schwitzt und singt man bei gemütlichen 40° in der Quetsch in Rodenkirchen und übt gemeinsam die neuen Karnevalslieder der Saison. So heiß war ein Abend bei Loss Mer Singe schon lange nicht mehr. Danke Rodenkirchen. Hier noch das Ergebnis: Querbeat vor Miljö vor Kasalla “ order_by=“sortorder“…

  • Stephan aus Valencia ist mucho motiviert

    Stephan aus Valencia ist mucho motiviert

    Gaffel-Mitsingfest am Dom Stephan ist Kölner – er ist Student. Er ist seit Jahren Loss mer singe-Fan und im Gaffel am Dom dabei seitdem sein Ausweis das zulässt. Derzeit absolviert er ein Auslandssemester in Valencia. Ja, genau in der Stadt von Antonio, dem viel besungenen WG-Party-Teilnehmer in „Dä Plan“.

  • Bei der Oma gab’s was auf die „Jecke Öhrcher“

    Bei der Oma gab’s was auf die „Jecke Öhrcher“

    Wo lernt man Lieder und kölsche Wörter in Gebärdensprache? Wo werden 1.000 Euro den Jecken Öhrcher (www.jecke-oehrcher.de) gespendet? Wo begegnet man der glücklichsten und großzügigsten Wirtin Kölns?  Wo bekommt man mit, dass ein junger Mann seiner Geliebten einen Heiratsantrag singt? Und wo wird viel gesungen, getanzt und gelacht? Natürlich beim Benefizabend von Loss Mer Singe…

  • Miljö gewinnt in Berlin

    Miljö gewinnt in Berlin

    Die StäV lässt es krache Berlin ist anders, keine Frage: In der Diaspora, dem einsamen Exil der Rheinländer in der fernen Hauptstadt, wird ein Loss mer singe-Abend sehr viel intensiver begangen – und es wird auch anders abgestimmt, wenn es um die Wahl des besten Sessionshits geht: Miljö gewann vor Querbeat und den Paveiern, die…

  • Stimmgewalt im Hellers

    Stimmgewalt im Hellers

    Klarer Plan im Kwartier Latäng Als zu Beginn des Einsingens im Hellers das erste Motto-Lied „Loss Mer Singe“ von den 3 Föös gespielt wurde, schlug dem LossMerSinge-Team eine beeindruckende Stimmgewalt der ca. 700 Kehlen des Brauhauses im Kwartier Latäng entgegen. Dieser Eindruck verfestigte sich auch während der Vorstellung der 20 neuen Lieder. Gut gelaunt wurde…

  • Prominente Premiere im Rather Hof

    Prominente Premiere im Rather Hof

    Erry Stoklosa erlebt seinen ersten Einsingabend Nachdem fast 200 Menschen im Rather Hof eine Videobotschaft für die schnelle Genesung von Michael verfassten, der bis dato alle LMS-Veranstaltungen im Rather Hof moderiert hatte, aber leider krank war, feierte man einen wunderbaren Mitsingabend.

  • Ganz schön voll, ganz schön toll, ganz schön ABS

    Ganz schön voll, ganz schön toll, ganz schön ABS

    Aufgeheizte Party-Stimmung im ABS Die Warteschlange vor dem ABS hat ja nun fast schon Kult-Charakter und so ging sie am vergangenen Samstag über einen Häuserblock hinweg Richtung Luxemburger Straße. Bewaffnet mit Ghettoblaster, Glühwein oder anderen Getränken wurde hier schon kräftig eingesungen. Raus aus der Kälte, rein in die traditionellen Sauna-Temperaturen des ABS – inbesondere im…

  • Gelebte Demokratie im Anno Pief…

    Gelebte Demokratie im Anno Pief…

    „Wollt Ihr, dass der Patrick die Refrainzettel zusätzlich zu den herkömmlichen Textzetteln auf diese Monitore wirft oder nicht?“ Es war eine knappe Entscheidung, die per Lautstärke-Barometer für diesen fortschrittlichen Zusatzkanal der Textverbreitung fiel. So konnten in der Auszählpause auch die Bundesliga-Ergebnisse abgelesen werden. Dafür durfte um den Stehtisch mit dem CD-Player darauf – wie gewohnt…

  • Neuehrenfeld singt sich ein!

    Neuehrenfeld singt sich ein!

    Zum 2. Mal waren wir zu Gast im schönen Haus Tutt, das aus allen Nähten platzte. Die Stimmung in allen 3 Räumen war prima und auch hier gewannen Querbeat vor Miljö, Kasalla und den Bläck Fööss. Im Anschluss wurde – dank der tollen Musik von DJ Nobbes – noch kräftig weitergefeiert.

  • Ja, wenn die Decke schwingt…

    Ja, wenn die Decke schwingt…

    …dann simmer all widder im Alt Poller Wirtshaus Auch in diesem Jahr sangen und feierten etwa 200 Jecken im Alt Poller Wirtshaus.

  • „Singe för jod“-Premiere in der Lokalität Mollwitz

    „Singe för jod“-Premiere in der Lokalität Mollwitz

    2400 Euro für Nippeser Flüchtlingsinitiative 17 Jahre Loss mer singe – und endlich mal wieder eine echte Premiere: Mit „Singe för jod“ sind in dieser Session drei Einsing-Abende überschrieben.

  • Marathon-Verlosung in Düx

    Marathon-Verlosung in Düx

    Karneval im Brauhaus ohne Namen eröffnet „Wir zählen jetzt bis 3, dann ist hier Karneval im b.o.n.“ So steht es auf den Plakaten im Düxer Brauhaus in der Mathildenstraße. Da ließen sich die knapp 400 Jecken nicht lange bitten und schon vor der offiziellen Begrüßung zur Loss mer singe-Veranstaltung war der Karneval eröffnet. Es wurde…

  • „Kölle international?“ – Lotta Spezial!

    „Kölle international?“ – Lotta Spezial!

    Andere schwitzen Sonntags nachmittags im Fitness Studio – die rund 200 schunkelfreudigen Lottagänger schwitzten kollektiv in der feuchtwarmen Südstadtkneipe.

  • Der „12. Mann“ ist ein Wolkeplatz

    Der „12. Mann“ ist ein Wolkeplatz

    Un unger uns dä Rasen dä Stadt…  Ausgezeichnete Stimmung beim Loss mer singe-FC-Einsingen in der schönen Stadion-Location mit Blick auf den erleuchteten „heiligen Rasen“. „Rut un Wiess“ waren die dominierenden Farben des Einsingens mit toller Deko, kompletten Texten im Heft für Alle und Monitoren mit zusätzlichem Refrain-Service. FC-Präsident Werner Spinner eröffnete herzlich den Mitsingabend, der…

  • Lange Nacht im Effi

    Lange Nacht im Effi

    Querbeat gewinnt in Neuehrenfeld Was da von der Decke tropfte und kondensierte? Nein, man wollte es nicht wissen. Zum Abschluss eines schweißtreibenden Abends marschierten die Kölner Ratsbläser in die Effis Eckkneipe in Neuehrenfeld ein und ließen es ein weiteres Mal krachen. Zuvor hatten über 200 Jecke bereits ausgiebig eine andere Blaskapelle gefeiert: Auch im Effi…

  • Loss mer singe Ahoi

    Loss mer singe Ahoi

    Einsingen auf der MS Rheinenergie Es ist der größte Einsing-Abend der diesjährigen Loss mer singe Tour: Rund 1400 sangesfreudige Menschen freuten sich an Bord der MS Rheinenergie vor der Altstadt-Kulisse über die Neuvorstellungen der Session und schunkelten mit den Wellen des

  • Frühstart in der Ubierschänke

    Frühstart in der Ubierschänke

    „Wenn’s voll ist, geht’s los“ Um 18 Uhr war die Ubierschänke schon voll. Und vor der Tür drängten noch zig Menschen, in der Hoffnung, doch noch rein zu kommen. Ein kurzer Anruf auf dem Schiff, das parallel zum Einsingen bereitstand, und schon konnten viele der Wartenden umgeleitet werden in Richtung Rhein. Drinnen konnte es aber…