-
Heiße Party in der schönsten Sauna Kölns
Damenwahl im ABS Radiomoderatorin Kati Ulrich fungierte am Samstag als Glücksfee bei der Verlosung der tollen Preise im ABS. Wirt Raimund hatte selber vier tolle Preise zur Verlosung beigesteuert, u.a. ein 3-Gänge-Menü für zwei Personen. Die Glücksfee zog bis auf den ersten Platz nur Frauennamen, so dass die Wahl ausschließlich auf die Damen fiel.
-
München … Yippie, Yippie Yeah!
LMS zum 8. mal in Köln – Süd Süd Zu Beginn sangen alle zusammen „Alle Jläser huh“ auf Obi – Michael Obermeyer, der jahrelang diese Veranstaltung in München moderierte. Er schaute bestimmt von oben zu.
-
Einsingen im Industrie-Denkmal
Kasalla gewinnt im Kalker Sünner-Keller Irgendwas Besonderes ist dran an diesem Backsteinkeller der Sünner-Brauerei auf der Kalker Hauptstraße. Vielleicht ist es die große Historie der „Zechenbrauerei“, wo man mal versuchte Braunkohle abzubauen und dann den Namen „Kölsch“ fürs Kölner Bier erfand. Vielleicht ist es das Publikum, das hier zusammenkommt, um zu feiern und zu singen;…
-
LMS T-Shirt auf dem Weg in die USA
Rodenkirchen singt für Sea-Watch Das erste Loss mer singe T-Shirt, dass an diesem Abend im Brauhaus Quetsch in Rodenkirchen den Besitzer wechselte, ging an den 80-jährigen „Win“. Doch der will es gar nicht für sich behalten: er nimmt es in Kürze mit nach Amerika für seinen Sohn, und dann kann er ihm von dem tollen…
-
Großer Bahnhof für die Hennefer Tollitäten
Das Prinzenpaar auf der Cola-Kiste Loss mer singe op Jöck hatte gerufen und knapp 500 Hennefer oder auch weiter gereiste, unter anderem aus Frankfurt und dem Schwabenland, hatten den Weg ins Hennefer Wirtshaus im alten Bahnhofsgebäude gefunden.
-
Claudia und Nero im Alten Brauhaus
Quiz-Time auf der Severinsstraße Eine Abordnung von „Lupo“ gab sein Stelldichein im Alten Brauhaus auf der Severinsstraße. Einer der Zöglinge der Bandmitglieder war sogar als „Nero“ verkleidet (Kaiser Nero = der Sohn der Namensgeberin unserer Vaterstadt Köln „Agrippina, die Jüngere“).
-
Home is, where the Pief is …
…denn do bes e Orjenal Stadtrand auf Platz zwei – so stimmten die Menschen im Anno Pief ab, gefolgt von den „Plantschies“. Noch besser kam nur Kasalla an. Und „Hey do, hür mer doch en zo!“ passierte beim aufmerksamen Publikum quasi von alleine.
-
Loss mer singe för Pänz: „Vun hück un zurück“
Kartenvorkauf beendet – beide Veranstaltungen sind ausverkauft. Aber die Texte zum Üben gibt es hier… In diesem Jahr wollen wir uns musikalisch in eine Zeitmaschine setzen. Dä ahle Ostermann, der davon sang, wie schön es doch früher in Colonia war, wird uns begleiten, aber natürlich ist die Stadt auch heute noch schön! Und nicht nur…
-
Das erste Mal Südstadt
Querbeat singen sich in der Altburg an die Spitze Auch wenn es dieses Mal nicht das Tourfinale war, war es ein wunderschöner Abend in der vollen Alteburg.
-
Zum 11. Mal Einsingen in Bonn
Gelungene Premiere der Op Jöck Tour 2019 im Stiefel Wow! Das war schön! Einen tollen Einsing-Nachmittag bescherten sich das Op Jöck Team und die wunderbaren Sängerinnen und Sänger aus der „Beethoven-Stadt“ samt Umgebung beim jecken Jubiläum des Bönnschen Mitsingens.
-
Wo et Rhingjold litt
Querbeat vor Kasalla und Fiasko auf der MS Rheinenergie „Keiner weiß jenau wo et Rhingjold litt“, singen Schank in ihrem Rheinlied, das in diesem Jahr bei LMS im Zwischenprogramm läuft.
-
Immer noch himmlisch jeck …
Weidenpescher Schlüters mit Kneipenteam-Performance zum zehnten Jubiläumsjahr Manch alter Hase erinnerte sich an die vor genau 10 Jahren im Schlüters erfundene Performance zum Wanderer Hit: „Himmlisch jeck!“. Und so forderten die Menschen ein, dass das Kneipenteam kurzzeitig das Bier zapfen sein lässt. Nach kurzer interner Lagebesprechung „Wie ging das nochmal genau???“ standen sie dann auf…
-
Dansweiler singt und singt und singt …
… und spendet 1.111 € für die OASE Welche eine Stimmung! Da sprang im wahrsten Sinne des Wortes der Funke von der Bühne ins Publikum über. Knapp 200 Menschen kamen zu „Donswieler sing met“, um die 20 neuen Lieder der kleinen „sing met“-Tour von „Loss mer singe“ kennenzulernen.
-
Immer schön winken…
wenn Ihr unser Traumauto seht. Ohne dieses „Raumwunder“ und unsere „Roadies“ Kerstin, Armin, Christian und Basti ginge gar nix, denn dann ständen wir ohne Eimer, Textzettel, T-Shirts und so vielem mehr bei jeder Veranstaltung so ziemlich auf dem Schlauch. Unser Dank geht an das Audi Zentrum Köln-Mitte. Das Autohaus Fleischhauer stellt uns in diesem Jahr…
-
„Fit machen für die tollen Tage“ – Loss mer singe Tour 2019 gestartet
Kasalla gewinnt die erste Abstimmung im Osters Rudi vor Brings. Ex Lapi Chef Ernst Mörs feierte mit! Am Mittwoch, 9. Januar 2019, startete die 17. Loss mer singe Tour unter dem Motto „Mer levve uns Leeder“ zum ersten Mal nicht im Lapidarium am Eigelstein, sondern in der Nippeser Kneipe im Sechzigviertel Osters Rudi. In Köln…
-
„Mir levve uns Leeder“ – Die Tourdaten der Loss mer singe Kneipentour 2019
Pünktlich am ersten Feiertag der Karnevalssession 2018 / 2018: Die Termine der Kneipentour 2019 mit dem Motto „Mir levve uns Leeder“: > Der Kölner „Mir levve uns Leeder“ Tourplan 2019 > Der Kölner und Umgebung „Mir levve uns Leeder“ Tourplan 2019
-
Keine dude Sunndaach en Jemönk
Riesenstimmung beim ersten Einsingen der Session Zum fünften Mal war „Loss mer singe“ jetzt im beschaulichen Eifelort Gemünd – und wie in den letzten Jahren war „Jemönk, sing met“ damit das erste Einsingen der Session. Ein Bus voller Kölner Mitsänger, organisiert von Lutz vom Piranha, rollte schon eine Stunde vor Beginn an, um gemeinsam mit…
-
StadtRand, Band of Plenty und Planschemalöör gewinnen das vierzehnte Loss mer singe Live Casting
Die Band StadtRand hat auch beim Publikum die Nase vorn Ein ausgesprochen starkes Bewerberfeld – mancher sprach vom qualitativ besten Loss mer singe Casting aller Zeiten – machte es der Jury schwer, zu entscheiden. Sieben Bands waren im Bürgerhaus Stollwerck angetreten, um sich auf die große Bühne der Loss mer singe Sitzung am 19. Februar…
-
Das war ein Abend!!
Loss mer singe-Schulprojekt „Kölle es…“ in der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule Glückliche und zufriedene Gesichter und ganz viel Stolz – das war das Resultat der Abschlussrevue des diesjährigen Loss mer singe-Schulprojekts „Kölle es…“ in der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule in Longerich. Seit 2010 vergibt Loss mer singe das Projekt an wechselnden Schulen und finanziert es mit 6000,-€! Eine Woche hatten die…
-
„Wenn Leeder verzälle…“
Abschlussabend des zweiten Kölner Krätzjer Festes – im GIR Keller der Kölner Altstadt