-
Op Jöck in Hennef
Unfassbares Op Jöck Finale im Hennefer Wirtshaus Eigentlich fehlen einem zu diesem Abend die Worte. Es gibt so Abende, bei denen alle Ärm in Ärm beseelt und ausgelassen die neuen Lieder der Session üben! Aber wo gibt es das schon, dass zufälligerweise die beiden Töchter des gebürtigen Hennefers Mirco Bäumer, dem neuen Bläck Fööss Frontmann,…
-
Stehtisch-Quiz in Weidenpesch
Wer während der Polonaise durch Saal, Thekenbereich und Kneipenmitte die meisten Stehtische zählt, hat gewonnen. So einfach kommt man an einen „LMS för Pänz“-Orden – von denen waren einige aus dem Domforum mit ins Schlüters gewandert.
-
„Ich han de Musik bestellt…“
Kölsche Tön und jecke Kostüme bei LMS för Pänz Weder Pizza noch Getränke, sondern Musik wurde im Domforum von den vielen hundert Kindern bestellt, die immer wieder sangen „Ich han de Musik bestellt…“ Passend zum Motto wurde auch die großartige LMS-för-Pänz-Band mit Björn Heuser, Bernd und Wolfgang Löhr, Pete Haaser und Richard Hunsdorf um zwei…
-
Op Jöck in Rösrath
Neue Location überzeugt mit Gesang Nachdem die „Dorfschänke Eckert“ ja leider die Pforten geschlossen hat, ist das op Jöck Team nun erstmalig im „Treppchen“ eingefallen. Unter den Augen einiger Hochrangiger Vertreter der Unterstützer VRS, Kreissparkasse Köln und VRS, sowie des örtlichen Dreigestirns und dem Ex-Wirt der Dorfschänke Bernd „Bernie“ Eckert wurde aus gut geölten Kehlen…
-
Die dreht sich – die Polonaise…
Jeck an Jeck in der EX-Vertretung Zum StehTischFetisch der zwei Hillije bildete sich eine lange Menschenschlange ohne Anfang und Ende durch die Räume der Ex-Vertretung in der Altstadt – es entstand eine geschlossene Kreis-Polonaise. Ein Abend mit 400 aufmerksamen Gästen, die mit extremer Mitsinglaune glänzten. Viele Refrains der LMS-Auswahl wurden nach Ende des Liedes a…
-
Porz un dat singende Dreijesteen
Und Lena ist wegen der Mutter da… War das ein Auftritt! Das Porzer Dreigestirn enterte im Zwischenprogramm die Bühne des Akazienhofs und eroberte die Herzen des Publikums im Sturm. Wie? Natürlich mit Singen! Das Porzer Mottolied, von Brings das „Halleluja“, „En unserem Veedel“ und „Blootwoosch Kölsch un e lecker Mädchen“ – alles wurde lautstark mitgesungen. Und das…
-
Mit fast 900 Jecke dohin, wo die Stääne sin
Super-Stimmung im Herbrands in Ehrenfeld Es kommt eben doch nicht immer auf die Größe an. Auch im großen Herbrands in Ehrenfeld kann es gelingen, eine Stimmung wie in einer kleinen Kaschämm entstehen zu lassen: Obwohl über 850 Jecke sangen und schunkelten blieb es herrlich jemötlich bei den musikalischen Reisen zu den Sternen und zum Wolkenplatz.…
-
Op Jöck in Kerpen
Alt und Jung singen und feiern in Hugi’s Bistro Das sangesfreudige Publikum wählte „Mer sin eins“ von Kasalla auf Platz drei
-
OASE – Do bes anders!
Die Anlaufstelle für Wohnungslose hatte einen komplett anderen Plan… Wie jedes Jahr war die OASE in Deutz für eine Menge Überraschungen gut! Beim leicht abgespeckten Programm (12 statt 20 Lieder) landeten Querbeat, Miljö und Kasalla mal eben kurzerhand nur im Mittelfeld. Stattdessen fand man es einfach „Schön, dat mir noch zesamme sin“ und wählte die…
-
Un dann stommer all en Riehl un sin am danze
Die „Kneipen-Hits“ zu Besuch im Seniorentreff Zum dritten Mal war Loss mer singe zu Gast im Seniorentreff Riehl der SBK Köln. Hier wird nicht nur kräftig mitgesungen sondern auch zugehört. So schafften die Bläck Fööss den Doppelsieg mit dem „Kölschjlas“ auf Platz 1 und „Schön dat mir noch zosamme sin“ auf Platz 2.
-
Laute(r) feierfreudige Leute in der Linde
Wie in jedem Jahr sind die Gäste in der Linde feierwütig, besonders im Zwischenprogramm und bei der Aftershow-Party! Das Zuhören und inbrünstige Mitsingen bei den 20 Neuvorstellungen ist hier nicht jedermanns und –fraus Sache; dennoch war die Stimmung prächtig und die Abstimmung wie so oft: Querbeat vor Miljö, Kasalla und den Bläck Fööss!
-
Julia sagt JA im Chlodwigeck
Julia und Thorsten sind jetzt Eins Geboren in der Nähe der Stadt mit B (Bielefeld), wohnhaft in der Stadt mit D (Düsseldorf), aber verliebt hat Julia sich in Köln – vor zwei Jahren im Chlodwigeck an Karneval und Valentinstag. Da war klar, warum Thorsten die Frage aller Fragen auch an diesem Ort stellen wollte –…
-
Kölsch, Kölscher, Piranha
Das „Wohnzimmer“ bestätigt seinen guten Ruf Die einen Gäste nennen die gemütliche Eckkneipe auf der Kyffhäuserstraße das „Gallische Dorf der Kölschen Musik im Kwatier Lateng“, die anderen liebevoll „Das Wohnzimmer“ – wie auch immer: Das Piranha bestätigte mal wieder seinen guten Ruf als Ort der textsicheren, sangesfreudigen und feierwilligen Kölschen. Selbst wenn diese teilweise sogar…
-
Viel mehr als eine verlängerte Siegesfeier
Aus dem Stadion ins Gaffel im Marienbild Geschätzt ein Viertel der Gäste kamen nach dem FC-Sieg direkt aus dem Stadion zu Loss mer singe ins Marienbild. Und der Anteil wäre noch viel größer geworden, hätten all diejenigen Einlass gefunden, die zu Fuß die Aachener Straße herunter spazierten und spontan dabei sein wollten. In jedem Fall…
-
Südstadt im Mitsingrausch
Zum Singen – Zum Schunkeln – Zum Pitter Zum ersten Mal mit Loss Mer Singe im „Zum Pitter“ in der Südstadt und schon unvergessen. Es war ein toller Abend mit sangesfreudigen Gästen und großartiger Stimmung. Bis noch weit nach dem Finale lagen sich die Besucher schunkelnd und beseelt in den Armen. Danke Pitter! Und so…
-
Stehtisch-Fetisch-Praxis-Test
Einsingen im Brücker Hähnche So nicht! Nachdem sich die Botschaft des Liedchens vom Stehtisch-Fetisch ganz plastisch im Saal illustrieren ließ, protestierte Loss mer singe mit dem Abbruch des Liedes.An das besungene Möbelstück geklammert, verweigerte der Saal die Polonäse, weil keiner sein Plätzchen in der rappelvollen Lokalität hergeben wollte. Der Protest hatte Erfolg. So zogen die…
-
Gänsehaut-Premiere in der Kölschbar
Auf Wolke(platz) 7 im belgischen Viertel Schon lange bevor es losging liefen die Gastgeber Dennis und Malte mit einem ganz breiten Grinsen durch ihren Laden, ihr Wohnzimmer auf der Grenzlinie zwischen belgischem Viertel und Kwartier Latäng. Und als es dann losging? Da hatte der eine erstmal nur noch Tränen in den Augen und der andere…
-
Op Jöck in Dormagen
Zimmer frei im Schützenhaus Auf der Bühne im neu renovierten Schützenhaus feierte Querbeat wieder eine ordentliche WG Party. Diese fand diesmal nicht im dritten Stock, sondern ganz öffentlich auf der Bühne statt. Das Gefolge des Zonser Jugendprinzenpaar Prinz Lisa I. und Prinzessin Fee I. ließ es dort so richtig krachen. Nach dieser Performance konnte Querbeat…
-
Musikalischer Aufguss in Rodenkirchen
Loss mer singe dreht am Stimmungsthermometer… 36°Yoga war gestern. Heute schwitzt und singt man bei gemütlichen 40° in der Quetsch in Rodenkirchen und übt gemeinsam die neuen Karnevalslieder der Saison. So heiß war ein Abend bei Loss Mer Singe schon lange nicht mehr. Danke Rodenkirchen. Hier noch das Ergebnis: Querbeat vor Miljö vor Kasalla “ order_by=“sortorder“…
-
Stephan aus Valencia ist mucho motiviert
Gaffel-Mitsingfest am Dom Stephan ist Kölner – er ist Student. Er ist seit Jahren Loss mer singe-Fan und im Gaffel am Dom dabei seitdem sein Ausweis das zulässt. Derzeit absolviert er ein Auslandssemester in Valencia. Ja, genau in der Stadt von Antonio, dem viel besungenen WG-Party-Teilnehmer in „Dä Plan“.