• Dat Effi wood zur Frittebud

    Dat Effi wood zur Frittebud

    Sechs Friedche,  Ratsbläser und Ordnungsamt zu Besuch Irgendwie war im Effi alles so wie bei den ersten sieben Loss mer singe-Veranstaltungen in dieser Neuehrenfelder Eckkneipe: viele bekannte Gesichter, der Laden schön

  • Heiße Premiere im Kääzmanns

    Heiße Premiere im Kääzmanns

    Bickendorf verlangte nach Rään Ob es an der Sauna-Atmosphäre im Kääzmanns lag, dass sich alle ein wenig „Rään“ wünschten? Jedenfalls hatte bei der Bickendorfer Premiere Brings die Nase vorn. Die urgemütliche und wunderschon gestaltete Kneipe war schon frühzeitig bis auf den letzten Platz gefüllt. Draußen hofften

  • Op Jöck in Erfstadt

    Op Jöck in Erfstadt

    Gelungene Premiere im Gasthaus „Zum Schwan“… Hier schon mal die Bilder!

  • Einsingen im Fernen Osten

    Einsingen im Fernen Osten

    Gäste im Rather Hof bewiesen wieder Steher-Qualitäten Die Decke im historischen Rather Hof ist niedrig, es herrschte drangvolle, aber gemütliche Enge – und es durfte geraucht werden: ( sehr zur Freude des Moderators !!!) –  vielleicht war es kein Zufall, dass der anfänglich noch nicht ganz zuverlässige CD-Player beim Eingangs-Lied der Fööss ausgerechnet

  • Grüße an Paula Kleinmann

    Grüße an Paula Kleinmann

    Loss mer singe in der Kultkneipe im Kwartier Latäng Mit einem Gruß zum Himmel endete das Einsingen „Bei Oma Kleinmann“. Die Kultwirtin in Fleuten Arnöldchens himmlischen Elferrat wird ihren Spaß am Treiben in ihrer alten Heimat gehabt haben. Ein ausgelassenes, sangesfreudiges Publikum feierte die Neuvorstellungen der Session 2011. In

  • Von Singapur ins Kwartier Latäng

    Von Singapur ins Kwartier Latäng

    Südkurven-Stimmung in Hellers Brauhaus Es herrschte eine Stimmung im Hellers Brauhaus auf der Roonstrasse, als ob sich die Gäste bereits auf den Sieg gegen die Bayern einstimmen wollten. LMS-Jeck Olli war am Morgen sogar noch in Singapur und kam ins Hellers im Kwartier Latäng eingeflogen. Es siegten die Bläck Fööss vor Brings

  • Berliner met nem Hätz för Kölle

    Berliner met nem Hätz för Kölle

    Toller Abend in der Kulturbrauerei Diesmal machte der östlichste Vorort der Stadt seiner Bedeutung alle Ehre: Kölscher kann man eigentlich garnicht abstimmen, als es die rund 800 Gäste in der Berliner

  • LMS op Jöck en Gläbbisch

    LMS op Jöck en Gläbbisch

    Cat Ballou auf dem dritten Platz „Loss mer singe op Jöck“, der Ableger der Kölner Initiative für die Missionsarbeit im Umland, hatte im Brauhaus am Bock leichtes Spiel: Ein sangesfreudiges, neugieriges Publikum brauchte nicht missioniert werden. Am Ende sang man auch hier „Mir han e Hätz för Kölle“ von den Fööss

  • Großer Andrang im Alcazar

    Großer Andrang im Alcazar

    Mal wieder Besuch vom Ordungsamt Die Sache mit der Schlange vorm Einlass bei Loss mer singe scheint einfach keinerlei Gesetzen zu folgen. Im einen Jahr speichert der sangesfreudige Besucher ab: „Ach, da und da war es ja sooo voll, da braucht man es in diesem Jahr gar nicht zu versuchen“. Und da freuen sich die,…

  • Die Lotta beatet mit!

    Die Lotta beatet mit!

    Wenn in der „Danzschull“ das Wasser tropft… Sonntagnachmittag, echter Sonnenschein draußen, dafür musikalisch „Wenn de Sonn schön schingk“ drinnen. Viele kostümierte Jecke sangen laut und kräftig, nicht nur die neuen Hits der Session, sondern auch das Zwischenprogramm. Das bereitet mit viel Liebe und

  • Gemütliches Einschunkeln in der Ubierschänke

    Gemütliches Einschunkeln in der Ubierschänke

    Knappes Ergebnis auf den Plätzen 5 bis 7 Beim nachmittäglichen Einschunkeln in die Session in der diesmal nicht so proppenvollen Ubierschänke hatten die üblichen Verdächtigen (Fööss vor Brings vor Tommy Engel) die Nase vorn. Aber die Plätze 5 bis 7 trennten nur ganze 4 Pünktchen: Hanak vor den Kölschen Allstars

  • Geduld und Euphorie im ABS

    Geduld und Euphorie im ABS

    Geballte Klettenberg – Energie bei LMS Es gibt die gemütliche Kneipe „op dr Eck“, das leicht bespielbare Großraum-Brauhaus oder der schöne mittelgroße Kneipensaal, in der ein Moderator alle fest

  • Stimmungsvoller Auftakt der Linde

    Stimmungsvoller Auftakt der Linde

    Das Agnes Viertel feierte LMS Das war ein herzlicher Einstand für die schöne Kneipe im Agnesviertel mit durchdachter Logistik an Tür und im Service. Der Einlass war entspannt und fast alle fanden ein Plätzchen im Saal oder im Schankraum und sangen überaus motiviert mit. Knapp 60 Prozent der Besucher,

  • Rauschendes Fest im Viertel

    Rauschendes Fest im Viertel

    Tolles Einsingen im Gasthaus im 1/4 in Nippes Nä, wat wor dat schön ! Als Ostermanns „Heimweh noh Kölle“ zum Abschluss des Einsingens in den Karneval durch die Nippeser Kaschämm vielstimmig schallte, waren sich nicht nur die Mitstreiter aus dem Loss mer singe Team einig: Es war einer der schönsten

  • Ein Hotel mit der Zimmernummer 13

    Ein Hotel mit der Zimmernummer 13

    Einsingen im Monheimer Hof in Riehl Der Aberglaube sorgt ja in vielen Hotels dafür, dass es keine Zimmernummer 13 gibt. Anders in Köln Riehl im Monheimer Hof, denn Wirt Heinz-Jürgen Kreutz findet: „Die 13 ist doch ne  Glückszahl“! Und während das Loss mer singe- Team in besagtem Hotelzimmer die gut 220

  • Dreigestirn zu Besuch im Gaffel

    Dreigestirn zu Besuch im Gaffel

    Knapper Sieg für Rään von Brings Das Einsingen im Gaffel am Dom begann mit hohem Besuch: Kölns Dreigstrin um Prinz Frank I kam zum Schunkeln und Singen vorbei und die rund 750 Gäste dankten mit extra lautem Gesang. Bei der Abstimmung über den Kneipenhit des Abends hatte diesmal Brings ganz knapp die Nase vorn. Die…

  • Multikulti im Spielplatz

    Multikulti im Spielplatz

    Über die Innere Kanalstrasse in die Südstadt Ausgelassene Stimmung am Freitag abend im Spielplatz in der Südstadt, was nicht zuletzt an Chris Revon lag. Der Sieger des Loss Mer Singe-Castings 2010 präsentierte im Zwischenprogramm sein Stück „Innere Kanalstrasse“ in den verschiedensten Sprachen. Eine nette Überraschung

  • Poldi alaaf!

    Poldi alaaf!

    Ausgelassene Meisterfeier im Museum Tosender Applaus für den Meister: Lukas Podolski und sein 1.FC Köln schafften beste Voraussetzungen für ein ausgelassenes Fest im Museum, jener Kneipe, die meisterlich und tapfer das ganze Jahr über Ballermann und  Junggesellenabschieds-Invasionen im Kwartier Latäng trotzt.

  • Klasse Premiere im Piranha

    Klasse Premiere im Piranha

    Bläck Fööss Sieg nach Poldis Gala Mit eigens hergestellten Piranha – LMS – Shirts stand das Thekenteam um Wirt Lutz bei der LMS Premiere der Kniepe hinter den Tresen der Eck-Kneipe im Zülpicher Viertel parat. Doch bevor es los ging, wurden – bei kölscher Musik im Vorprogramm – lautlose Bilder des FC beim Sieg

  • Köln-Hymne gewinnt in Schlebusch

    Köln-Hymne gewinnt in Schlebusch

    Jecke „Op Jöck“-Premiere in Leverkusen Schlebusch Alaaf! Das Dombrauhaus war gut gerüstet fürs erste Einsingen in den Karneval. Begeisterte, knubbelige Fülle im Saal, 80 Prozent neue Kneipenkarnevals-Testsängerinnen und Testsänger und ein gut gelauntes Versorgungsteam um Wirt Stefan. Beste Voraussetzungen