• Invasion der Imis

    Invasion der Imis

    Wirtshaus Spitz in der LMS-Tour angekommen Im vergangenen Jahr gehörte die Kneipe im Agnes-Viertel noch zu den Geheim-Tipps. Kein langes Anstehen und gemütliches Schunkeln ohne dem Nachbarn gleich ins Kölsch-Glas zu fallen. In diesem Jahr: Wieder kein Anstehen dank Einlass-Karten, aber mit dem Nachbarn kam man direkt in Körperkontakt. Und mit dem Nebenmann oder der…

  • An der Rennbahn gehen die Leechter nit us…

    An der Rennbahn gehen die Leechter nit us…

    …himmlisch jeck im Schlüters Die Wetterdienste hatten vor dem Blitzeis gewarnt, das am Abend kommen sollte. Und der Regen, der auf die eiskalten Straßen fiel, setzte genau in dem Moment ein, als Kommando Mundart gerade sang, dass Regen nichts anderes bedeutet als „Jlöck mem Wedder“ – dann kann man beruhigt in der Kneipe stehen. Alles…

  • Leev Marie-nbild!

    Leev Marie-nbild!

    Loss mer singe zurück in Braunsfeld Wie passend: Am Ende eines tollen Abends im Gaffel im Marienbild gewannen die Paveier mit „Leev Marie“! Ob es die neue Hymne des Brauhauses an der Aachener Straße werden wird, bleibt abzuwarten. Noch stand bei den Gästen ein echter Klassiker höher im Kurs. Schon während der Auswahl demonstrierten die…

  • Magdeburg goes Lossmersinge (eine Fortsetzungsgeschichte)

    Magdeburg goes Lossmersinge (eine Fortsetzungsgeschichte)

    Sven und Katrin feiern schon wieder in der EX-Vertretung Nachdem die beiden Magdeburger Touristen, Sven und Katrin, im letzten Jahr durch Zufall in die LMS-Veranstaltung in der Altstadt geraten sind (siehe http://www.lossmersinge.de/?p=21738), wurden Sie dieses Jahr vom Wirt Kaj extra eingeladen (mit Hotelübernachtung!).Nach Ankunft in Köln hieß es dann erstmal, in einen Karnevalsladen zu gehen und…

  • Hochschwanger mitgeschunkelt

    Hochschwanger mitgeschunkelt

    Das Effi in Neuehrenfeld feiert die LMS-Auswahl Musik prägt das Hirn schon im Mutterleib. Tatsächlich können Babys im letzten Teil der Schwangerschaft schon Melodien lernen und sie sogar im Langzeitgedächtnis speichern, wie finnische Wissenschaftler jetzt nachgewiesen haben wollen. Was wird also bei den beiden Noch-Nicht-Geborenen hängen bleiben von diesem wunderschönen Abend im Neuehrenfelder Effi? Ihre…

  • Rather Rechenspiele

    Rather Rechenspiele

    Die hohe Mathematik an der Kneipen-Tür „Von Eurer Helfer-Liste fehlen jetzt noch 5 Leute, von meinen Stammgästen sind 4 auch noch nicht da – da könnten wir ja noch 10,15 Besucher rein lassen…..“ Wirt Wolfgang vom Rather Hof hatte sich eine ausgeklügelte Strategie ausgedacht, wie er seinen Laden an diesem Abend zum Zentrum des ost-kölschen…

  • Dat singende Dreijesteen

    Dat singende Dreijesteen

    Porz is jeck – yeah!Der südlichste Stadtteil Kölns war wieder für eine Überraschung gut: Brings kratze erstmalig in dieser Session am 1. Platz – aber es reichte dann doch nicht bei den treuen, braven und romantischen Porzern, die Paveiers Loblied auf die wahre Liebe auf den Thron hievten, vor Brings, Miljö (Leechter), Kasalla, Querbeat und…

  • In Düx werden Träume wahr!

    In Düx werden Träume wahr!

    … von glücklichen Gewinnern, Ersttätern und Eimermädchen Traurige Gesichter im Schankraum: Die Boxen gaben keinen Ton mehr von sich. Angestrengte Mienen im Saal: Dumpfes Brummen übertönte Musik und Moderation. Der Start in den Loss mer singe-Abend im Brauhaus ohne Namen war nicht ganz rund. Doch durch tatkräftigen Einsatz wurde schnell Abhilfe geschaffen und pünktlich zur…

  • Sorgenfrei in die Zukunft…

    Sorgenfrei in die Zukunft…

    …denn im Anno Pief stirv dä Kölsche nit us! Endlich passt das Lied vom Trömmelche mal zum Wetter – denn „wenn et widder schneit“, dann kommt das Fastelovends-Jeföhl doch noch etwas näher. Für genau su e Jeföhl sorgten die überaus sangesfreudigen Pief Besucherinnen und Besucher in der rappelvollen urigen Kneipe am Steuverhoff. Mal wieder hat…

  • Rud un wieß gefärbtes Einsingen

    Rud un wieß gefärbtes Einsingen

    Stadionblick im 12. Mann erwärmt Herz und Stimme Mit schönem Blick ins erleuchtete Stadion sangen sich die Loss mer singe- und die in Schale geschmissenen FC-Fans am Samstag durch die Auswahl der aktuellen kölschen Kneipenhits. Der FC bot eine tolle Aufwärmrunde mit Björn Heuser, der live auch beide Hymnen anstimmte. Besonderer Service dieses Mal: die…

  • Sauna-Temperaturen bei Schneegestöber

    Sauna-Temperaturen bei Schneegestöber

    Denkbar knappe Entscheidung im ABS Draußen auf dem Gottesweg in Klettenberg schneite es und drinnen im ABS herrschten traditionell Sauna-Temperaturen. Auch beim diesjährigen Einsingen durfte sich das ABS wieder über eine rappelvolle Hütte freuen. Selbst der Geheimtipp, dass im Keller – wo ebenfalls gefeiert werden konnte – angenehmere Temperaturen anzutreffen seien, hielt nicht lange vor. Die…

  • De Jespenster spuke ald am Daach

    De Jespenster spuke ald am Daach

    Berber und Bürger im Gleich-Klang Jetzt ist es Brauchtum! „Loss mer singe“ gastierte am Sonntagnachmittag zum dritten Mal in der OASE, der Anlaufstelle für Wohnungslose und Menschen in sozialen Schwierigkeiten in Deutz – und wie in den Vorjahren wurde es ein herrlich gemütliches Einsingfest für Groß und Klein! Der erste Gast kam im Rollstuhl, die…

  • Kalk ist das neue Ehrenfeld

    Kalk ist das neue Ehrenfeld

    Premiere an einem historischen Ort Ein tolles Lokal für eine wunderbare Premiere: Erstmals gastierte Loss mer singe im Sünner-Keller in Kalk. „Tschingderassabum“ an einem historischen Ort: Die alte Brauerei ist nicht nur das älteste Industrie-Denkmal der Stadt, das immer noch für den Zweck genutzt wird, für das es einst gebaut wurde. Hier soll auch der…

  • Imi-Singen im Herbrands

    Imi-Singen im Herbrands

    Schöner Ehrenfelder Massengesang Wegen der ungemütlichen Witterung vor der Tür, ließen die Herbrandsverantwortlichen die motivierten Freundinnen und Freunde des Einsingens schon früh ins Haus, so dass man sich ordentlich bis zum Start des Programms auf Betriebstemperatur bringen konnte. Kurzfristige Mikroprobleme beim Check der Anlage wurden vom engagierten Herbrands-Team gemeistert und dann begann ein ebenso engagierter…

  • Rodenkirchen feiert  mit „schöner Aussicht“

    Rodenkirchen feiert  mit „schöner Aussicht“

    Im Sommer ist’s eine Terrasse mit spektakulärem Ausblick direkt am Rhein, im Winter verhangen mit Planen immer wieder ein Schauplatz für zünftige kölsche Feste: Das „Hinterzimmer“ der Quetsch in Rodenkirchen war wieder picke-packe voll und es wurde aus Leibeskräften gesungen. Loss mer singe war zum dritten und mit Sicherheit nicht zum letzte Mal zu Gast…

  • Tutt i completo

    Tutt i completo

    Gelungene Premiere in „Das Tutt“ Picke packe voll war’s am Donnerstagabend in der schönen Ehrenfelder Kneipe in der Fridolinstraße. Nachdem alle ihren Platz irgendwo zwischen Theke, „Ballsaal“ und „Wohnzimmer“ gefunden und sich eingeschunkelt hatten, ertönte der Kneipenchor besonders eindrucksvoll zu „Dä letzte Wage es immer ne Kombi“ und „Leev Marie“. Auch die Ehrenfelder stimmen für…

  • Multikulti – Sulang dä Pitter noch schleiht….

    Multikulti – Sulang dä Pitter noch schleiht….

    Fein parat gemacht präsentierte sich das Gaffel am Dom am Mittwochabend zwischen Bahnhof und Dom. Entspannter Einlass, gut voll und doch mit genug Bewegungsmöglichkeit, um von a nach b zu kommen, das GaD- Team auf Zack, die Rahmenbedingungen im Flaggschiff der Gaffel Brauerei waren bestens, um sich durch die LMS – 20er Auswahl zu singen,…

  • Ubiersch…ingerassabumm !!!

    Ubiersch…ingerassabumm !!!

    Querbeat erobert die Perle der Südstadt Eigentlich war das Ergebnis des Votings an diesem sensationellen Abend in der Ubierschänke schon fast Nebensache. Selten hat man eine Kneipe so sehr die 20 Lieder der Auswahl mitsingen sehen und hören – bei den altbekannten Bands genauso wie bei den reichlich vertretenen Newcomern in der Auswahl. Um kurz…

  • Berlin ist anders …

    Berlin ist anders …

    ävver besonders schön! Schon die Kartenausgabe im letzten Jahr entwickelte sich zu einem riesigen fröhlichen Event. Noch weihnachtlich gestimmt wurde allen Wartenden in der Ständigen Vertretung eine blaue Nikolausmütze geschenkt, die natürlich einigen auch zum Schmuck am diesjährigen Einsingabend diente. Denn in Berlin wird traditionell der Loss mer singe Abend zum ausgiebigen Kostümieren genutzt.

  • Riesensause auf dem Rhein

    Riesensause auf dem Rhein

    Erstes Einsingen auf der MS RheinEnergie „Heidewitzka, Her Kapitän!“ Mit weit über 1000 sangesfreudigen Jecken hat Loss mer singe ein wunderbares Fest auf dem Rhein feiern können. „Mer sin Matrosen an Bord vun Colonia“, wurde mit Hopstopbanda gesungen, mit Kasalla die „Pirate“ gewürdigt – die MS RheinEnergie schaukelte vor der Altstadt im Walzertakt, während man…