• SWAT: Schlüters Weidenpesch – alles tanzt !!!

    SWAT: Schlüters Weidenpesch – alles tanzt !!!

    Querbeat mischt weiter vorne mit „SWAT“ stand auf den Kostümen des Team aus dem Schlüters als Abkürzung für „Schlüters Weidenpesch am Tresen“. Aber es wurde „Schlüters Weidenpesch – alles tanzt“, als die kölschen „la Brass Banda“ loslegten: Querbeat mit „Hück oder nie“.Am Ende teilten sie sich mit den Newcomern

  • Dat hät de Welt noch nit jesinn

    Dat hät de Welt noch nit jesinn

    Einsingen im Petersberger Hof Klettenberg hat herrlich gesungen und Bechertürme aus leeren Plastik-Kölschgläsern gebaut. Auch bei der zweiten Einsingstation der laufenden Session war die Stimmung groß. Zum nunmehr dritten Mal nahm der Petersberger Hof am Einsingen teil und auch diesmal lief das Drumherum wie gewohnt glatt. Dicht gedrängt und mit bester Laune wählten die Sängerinnen…

  • Himmel und Höll‘ in Poll

    Himmel und Höll‘ in Poll

    Doppelter Resonanzraum auf der Schäl Sick Loss mer singe auf zwei Etagen – das ist eine der besonderen Gegebenheiten im Alt-Poller Wirtshaus. Während die Gäste im „Himmel“ das Geschehen auf der Bühne sowohl sehen als auch hören konnten, mussten sich die Lück in der „Hölle“ quasi mit dem Dasein als „Radio-Zuhörer“ begnügen. Für die Stimmung…

  • Stimmbildung im Lapidarium

    Stimmbildung im Lapidarium

    Kasalla gewinnt bei der Premiere der Loss mer singe Tour Um 12.00 Uhr saß der erste mit mitgebrachtem Stühlchen vor dem Lapi, um sicher zu gehen beim Einlass auch dabei zu sein. Bis 17.00 Uhr hatte die Schlange dann bei Weitem das Kneipenvolumen überstiegen. Premiere im Lapi, das bedeutet zeitliche Investition fürs „Dabei sein“, Vorfreude…

  • Toller Abschluss in der Alteburg

    Toller Abschluss in der Alteburg

    Finale der „Mer bruche Kölsch“-Tour 2013 Mit einem rauschenden Fest ist die Loss mer singe Tour 2013 in der Südstadt zuende gegangen. Hunderte Fans feierten, sangen und schunkelten drinnen wie draußen im eigens fürs LMS-Finale aufgebauten Festzelt bis in die Morgenstunden. Wer Ausdauer zeigte, wurde belohnt. Weit nach

  • Loss mer singe im Stadion

    Loss mer singe im Stadion

    Cat Ballou, Kasalla und Stefan Knittler auf heiligem Rasen Stippvisite vor dem Spiel des 1.FC Köln gegen Aue: Loss mer singe war auf Einladung des FC im Müngersdorfer Stadion zu Gast und präsentierte die beiden besten Kneipenhits der Session 2013. Nachdem Stefan Knittler mit den Fans zu „Kumm, loss mer singe“ geschunkelt hatte, bespaßten

  • Tropische Nacht in der Linde

    Tropische Nacht in der Linde

    Agnes-Viertel außer Rand und Band Ja joot – eigentlich war alles wie immer – das glorreiche halbe Dutzend machte die vorderen Plätze unter sich aus (Fööss-Klüngelköpp-Höhner-Brings-Kasalla-Cat Ballou), die singende und feiernde „Loss mer singe“-Gemeinde bewies kurz vor dem Ende der Tour fast schon schlafwandlerische

  • Cat Ballou gewinnt die Einsingtour 2013

    Cat Ballou gewinnt die Einsingtour 2013

    Kasalla, Brings, Raab und Klüngelköpp auf den Plätzen Die „Loss mer singe“ Einsingtour durch 30 Kölner Kneipen und ein Lokal in Berlin ist mit der letzten Abstimmung über den besten Kneipenhit der Session in der Alteburg und einer großen Party zuende gegangen. Die beste karnevalistische Neuerscheinung der Session ist „Et jitt kei Wood“

  • Halbfinale im 1/4

    Halbfinale im 1/4

    Nippes feiert die Auswahl und sich selbst Was für eine Feier im Gasthaus im ¼! Am vorletzten Abend der „Mer bruche Kölsch“-Tour platzte die Kultkneipe fast aus allen Nähten. Und anscheinend waren es zu einem großen Prozentsatz Wiederholungstäter, die sich auf engem Raum zusammengefunden hatten – so

  • Brenna tuats guat

    Brenna tuats guat

    Rauschendes Fest in Essers Gasthaus Wie ist es, wenn man sich mit Leib und Seele in fremde Sprachen und Kulturen wirft, ohne die eigene vergessen zu wollen? Das, was Essers-Wirtin Iris Giessauf seit Jahren tanzend und singend erlebt, wenn sie sich mit Haut und Haaren auf den Fastelovend einlässt, durften

  • Jeck em Eck

    Jeck em Eck

    Auch im Chlodwigeck sind „CATSALLA“ vorne Trotz eingebautem „Ordnungsamt-Virus“ in der Musikanlage feierten die rund 180 Gäste im Chlodwigeck einen wunderbaren Lossmersingeabend. Die Kneipengäste haben die Anlage einfach überstimmt und lauter gesungen. Am Ende des Abends lagen auch in dieser Südstadtinstitution

  • Hoch oben im Museum

    Hoch oben im Museum

    Cat Ballou vorne in einer Kasalla-Kneipe Im letzten Jahr tanzten Mitglieder von Kasalla auf der Theke, als „Pirate“ gewann – in diesem Jahr mussten sich die Band in ihrem „Stammlokal“ mit dem zweiten Platz begnügen. Immerhin: Ihr zweiter Titel in der Auswahl „Stäänefleejer“ wurde Fünfter. Sieger wurde knapp Cat Ballou.

  • Die schönste Lisbeth der Tour

    Die schönste Lisbeth der Tour

    Loss mehr singe für Fortgeschrittene im Anno Pief Da dann doch eine Menge Wiederholungs- Sängerinnen und Sänger sich Karten für das Anno Pief gesichert hatten, war am Sonntagnachmittag „em Steuverhoff“ Zeit und Gelegenheit für mehr. Wenn der Refrain sitzt, kann man sich einfach mal mit den Strophen beschäftigen

  • Sion in der Altstadt setzt Trends

    Sion in der Altstadt setzt Trends

    Spannung auf der Zielgerade Das Brauhaus Sion hat sich heraus geputzt. Alles hell gestrichen, super-flotte Bedienung und… ganz neu: ein „Gepäcknetz“. Das hatten nicht nur zahlreiche „Loss mer singe“-Besucher geentert, sondern von dort hatte man auch einen unverstellten Blick auf die Tanzhaltung, die einem

  • Lecker Hähnche für Lisbeth aus Georgia

    Lecker Hähnche für Lisbeth aus Georgia

    Kasalla gewann die Abstimmung in Brück Auch nach vielen Jahren kann man bei Loss mer singe auch noch völlig Neues erleben: Die Kellner und Kellnerinnen des Brücker Hähnche hatte zwanzig Euro Trinkgeld für die Vereinskasse von Loss mer singe zusammengeworfen – weil’s auch für sie ein so wunderschöner Abend gewesen

  • „Einmaliger“ Abend im Litho

    „Einmaliger“ Abend im Litho

    Bilder ohne Worte vom Einsingen in der Südstadt Weil uns schwer fällt, gute Worte über den Abend im Litho zu finden, lassen wir es einfach, sondern veröffentlichen schlicht die Fotos. Insofern war der Abend tatsächlich einmalig. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass die Veranstalter der Einsingabende

  • Met dr Oma am Himmelspöötzche

    Met dr Oma am Himmelspöötzche

    …un et Hätz bliev he en Kölle Loss mer singe bei Oma Kleinmann ist immer was besonderes. Früher kam die Namensgeberin der Kneipe im Kwartier Latäng mit dem Rollator vorbei, um das singende Volk zu grüßen. Nach ihrem Tod 2009 schaut sie vom Himmelspöötzche zu – da waren sich die Gäste sicher: „Mer schenke dr…

  • Brauhaus ohne Namen ohne Worte

    Brauhaus ohne Namen ohne Worte

    Dreigestirn zu Besuch bei Loss mer singe in Düx Glänzende Augen und offen stehende Münder einiger Loss mer singe-Gäste begleiteten den Einmarsch des Kölner Dreigestirns im Brauhaus ohne Namen. Auch wenn Überraschungsgäste angekündigt waren, damit hatten die Allerwenigsten gerechnet: das Kölner Dreigestirn 2013

  • Höhenhaus im Kwartier Latäng

    Höhenhaus im Kwartier Latäng

    Knapper Sieg für Kasalla im Hellers Knapp 800 Leute waren ins Hellers Brauhaus auf der Roonstraße gekommen, aber es schien mehr Platz zu sein als in den Jahren zuvor. Das Publikum zeigte sich sehr aufmerksam und sangeswütig. Als Helfer für das LMS-Team waren die Höhenhaus-Kölsche über den Rhein gekommen. Viele weitere Helfer aus dem Publikum…

  • Polonäse in Poll

    Polonäse in Poll

    Ausgelassene Stimmung auf der Sonnenseite Auf einem Piccolo im Alt-Poller Wirtshaus war folgendes zu lesen: Poll – die Sonnenseite Kölns. Und mit dieser Sonne im Herzen feierten die Jecken bei der LMS-Veranstaltung auf der Schäl Sick. Das Ganze fand auf zwei Etagen ab, und „oben“ wurde unzählige Male eine Polonäse