-
Jeföhl zoröck in der Alteburg
Singe bes et wärm weed Es ist 16.30 Uhr – es ist kalt – es ist Januar – es ist ein Freitagnachmittag in der Südstadt. Vor der durchaus altehrwürdigen Alteburg bildet sich eine Schlange mit eingemummelten Jeckinnen und Jecken, die unter dem Parka eine leichte Kneipenkostümierung bedeckt halten. Geduldig, aber mit der spürbar kribbeligen Vorfreude…
-
Düx wird „Stadtrand-Gebiet“
Laut, jeck, bunt im Brauhaus ohne Namen Traditionell an einem Mittwochabend traf sich das Einsing-Schmölzje auf der Schäl Sick. In gespannter Erwartung auf die neue Auswahl hatten sich zahlreiche DebütantInnen im Brauhaus ohne Namen eingefunden, zum Teil zum ersten Mal in diesem Jahr, viele aber auch erstmals überhaupt bei Loss mer singe. Ein besonderer Höhepunkt…
-
Schunkelnaise in der Südstadt
Der schönste Chor Kölns: die Ubierschänke Ob es an der langen Wartezeit von drei Jahren lag? Oder weil es einfach Spaß macht zusammen zu singen? Egal! Die Ubierschänke sang und sang und sang und sang … wer braucht schon Musik aus der Anlage, wenn man auch a cappella die Lieder weiter und weiter singen kann?…
-
Oh-Oh-Oh München
Sensationelles „Endlich Widder“ im südlichsten Veedel Kölns Drei Jahre Pause sind vergangen und dementsprechend neugierig waren alle Beteiligten, wie es wohldieses Jahr mit Lossmersinge „live“ vor Ort im Nachtwerk München sein wird. Kurzum: Als hätte es neeine Pause gegeben. Zugegeben, es waren ca 150 Leute weniger als üblich da (400 statt 550), dafür war die…
-
Backes – Alaaf
Jubiläum im rappelvollen Backes Wenn alle richtig gewählt und gerechnet haben, wars tatsächlich ein kölsches Jubiläum: Zum elften Mal gastierte Loss mer singe in der Südstadt-Kaschämm Backes – und es war so, als wäre man nie weg gewesen. Aus der rappelvollen Kneipe wurde schnell ein Sauna-Club mit Kölsch-Aufguss, in der die neuen Sessionstitel gefeiert wurden.…
-
Pickepackevolles Piranha
Hoher Besuch zu Lutz Geburtstag 180 Gäste feierten mit Lutz, dem der kölschen Musikszene so eng verbunden Wirt des Piranha, in seinen Geburtstag hinein und wünschten ihm „Zum Jebootsdaach vill Jlöck“. Sogar das Dreigestirn aus Engelskirchen reiste mit seinem Hofstaat an, um zu gratulieren. Zuvor wurden natürlich die 20 neuen Lieder vorgestellt, mitgesungen und darüber…
-
Endlich wieder Herbrands!
Große Einsing-Party in Ihrefeld Danach hatten sich die Freunde der großen Loss mer singe Location in Ihrefeld gesehnt, im Rudel fiere und zu spüre: mir sin Viele! Schon im Vorprogramm stellte die Sangesgemeinde dies lautstark klar. Die ersten von ihnen hatten sich trotz Dauerregens bereits gegen halb drei in der Herbrandstraße angestellt, um sicher dabei…
-
Sangesause mit Riefkooche und Kölsch
Zur Post in Mülheim – ein echter Geheimtipp! Der LMS-Abend in dieser urige Kneipe Nahe des Wiener Platzes war in vielerlei Hinsicht ein Top-Abend: So belegt „Zur Post“ Platz 1 mit dem niedrigsten Kölsch-Preis aller Kneipen der Tour, die Riefkooche sind gigantisch lecker und gleich drei Karnevalsgesellschaften zeigten sich sanges- und feierfreudig. Die KG Schmerzfrei,…
-
Premiere im neuen „Palmencafe“
Singe för jod: SSM wird am Faulbach eine Solaranlage bauen können Ein feines Ambiente haben die neuen Betreiber der Mülheimer Stadthalle, die nun „Stadthalle Köln“ heißt, für ihr „Palmencafe“ zusammengeschraubt und gebaut. Das Restaurant der Stadthalle, das Jahrzehnte lang nicht genutzt wurde, ist wieder eröffnet worden – und gleich zu einer neuen, wunderbaren „Loss mer…
-
2/3 Mehrheit für Kasalla
Sozialbetriebe Köln (formerly known as Riehler Heimstätten) feiern Karneval Zwei Jahre Pause gab es auch beim mittlerweile traditionellen Spezial Einsingen in den SBK im Festsaal in Köln Riehl. Ein klitzekleines bisschen zurückhaltender als in den Jahren vor der Pandemie hatten sich rund 100 Seniorinnen und Senioren angemeldet, und sangen laut und kräftig all die Leeder,…
-
260 und kein bisschen leise!
200 Jahre Karneval, 40 Paveier, 20 Oma 12 Uhr Mittag.Ganz Köln liegt in sonntäglicher Ruhe. Ganz Köln? Nein! Eine unbeugsame und bunte Schar an Sangesfreudigen bevölkert Oma Kleinmann und hört niemals op ze singe.Die erstaunten und vielleicht auch neidischen Sonntagsspaziergänger passieren im Schunkelschritt das bizarr anmutende Szenario. Der ein oder die andere wünscht sich bestimmt…
-
Am Eigelstein ist immer Musik
Anno Pief holt sich mit viel Hätz dat Jeföhl zoröck Sonntagnachmittag. Em Stüverhoff kein bisschen Zoff. Gemütlich eng ist es im Anno Pief, wo die Jecken sich warmsingen und sogar eine Art Kanon himmlisch gut hinbekommen – denn wenn mir Kölsche singe, simmer janz dabei! Willkumme en Kölle auch den Gästen aus Wuppertal und Essen.…
-
Laut, jeck, bunt zesamme in der Kölschbar
Endlich wieder! Die Freude war groß, dass LMS wieder bei Malte und Denis und ihrem Thekenteam zu Gast sein konnte und der Andrang entsprechend groß. Nach „Zum Jebootsdach viel Jlöck“ für Geburtstagskind Kai wurden die LMS-Hymne und das Mottolied mit „Su hol ich mir dat Jeföhl zurück“ inbrünstig mitgesungen. Die Stimmung war großartig! Zweimal zogen…
-
Wunderbarer Abend im Pitter
Südstadttfeier mit Spaß und Pathos Was für ein Comeback! Aus dem Einsingen beim Pitter in der Merowingerstraße wurde ein rauschendes und berauschendes Fest mit tollen Gästen. Als zu Beginn ein Wackeler im Mikro-Kabel Reparaturarbeiten erforderlich machte, wurde erstmal ohne Mikro moderiert – und alle hörten zu, um dann lautstark einzustimmen: „Et es doch immer widder…
-
Flotte unendlich lebendig
Ansonsten nix normal Freitagabend 18 Uhr, Tür auf für ein beneidenswert textsicheres Publikum. Als hätte sich in der letzten Zeit irgendwas angestaut, füllte sich die Flotte rubbeldidupp mit einer wunderbaren und sangesfreudigen Stimmung. Das Thekenteam um Raimund Brück, wohl der dienstälteste Schankwirt im Veedel, gab alles, um noch mehr Stimmung in die Stimmung zu zapfen.…
-
Begeisterung und Schunkelonaise in Alt Poll
Im Wirtshaus alles “wie fröher, nur späder“ Die architektonischen Gegebenheiten des altehrwürdigen Fachwerkhauses bringen es mit sich, dass das Einsingen in die neue Session hier traditionell auf zwei Ebenen zelebriert wird und so trafen sich auch an diesem Abend langjährige BesucherInnen und eingefleischte Loss mer singe – Ultras oben im „Himmel“, während unten in der…
-
Su hol ich mir dat Jeföhl zoröck
Endlich wieder Einsingen – LMS startet im Lapi Die ersten Loss mer singe Fans standen ab vormittags vor der Kneipe am Eigelstein und eröffneten die Schlange. Im Laufe des Tages wurde daraus ein fröhliches Wiedersehen mit vielen Gesprächen und Tee und Kaffee vom Wirt. Viele hatten sich lange Zeit nicht gesehen. Und so startete die…
-
„Singrelevant“ 2022 – Das Loss mer singe Endergebnis:
In einer Zeit, in der unsere Gedanken bei den Menschen sind, die in der Ukraine unter den Kriegshandlungen leiden, sterben und um ihr Leben fürchten, wurde die Verkündung des Ergebnisses der Loss mer singe Session 2022 zu einer Randnotiz, auch für uns.
-
Unsere kölschen TOP 20 stehen bereit – viel Spaß beim streamen!
Die neuen kölschen TOP 20 der Session stehen bereit zum Kennenlernen und eine gute Zeit machen. Auf www.lossmersingezohus.de klicken, Stream kaufen, Code eingeben und los geht’s. Testet die neuen kölschen Lieder am Handy, Tablet, Laptop oder Smart TV. Auf unserer Zo-Hus-Homepage gibt’s noch mehr zu entdecken, stöbert euch gern durch!
-
Loss mer singe zo Hus 2022
Start am 16.01.2022 um 11:11 Uhr Der Countdown läuft… Wir sind ziemlich aufgeregt und erwarten mit Spannung den Sonntag. Denn am 16.01.2022 um 11:11 Uhr startet unser „Zo-Hus-Angebot 2022“. Nach dem positiven Feedback im letzten Jahr, haben wir schon früh daran gedacht, das Projekt in 2022 zu wiederholen. Aber zunächst haben wir seit dem Sommer…