-
Porzer Jemötlichkeit im Akazienhof
Viel Applaus für die Imis aus Köln In Porz – erst recht im Fastelovend – ticken die Uhren bekanntlich ein wenig anders. In einer rege Debatte zwischen Publikum und Moderator sollte Klarheit geschaffen werden: Ist man hier ein „Imi“, auch wenn man im Severinsklösterchen zur Welt kam? Ganz so streng wollte das sangeslustige Volk im…
-
Bütze de Düx
Eimer um die Welt: Gewinner auf dem Pilgerweg Das Loss mer singe Gastspiel im Brauhaus ohne Name begann gleich mit einem Höhepunkt: Die Gewinner des Fotowettbewerbs „Eimer um die ganze Welt“ wurden prämiert und durften sich über neue i-pods oder neue Digital-Kameras freuen. Dann ging es übergangslos gesanglich weiter. Egal
-
Marie(n)tag im Anno Pief
Stimmungsvolles Fest im Veedel Gemütlich und stimmungsvoll die Atmosphäre im Pief, deren engagiertes Personal und die Gäste im Laufe des späten Nachmittags, angeregt durch die Liedchen von Knittler und Paveier, mit Zweitname „Marie“ getauft wurden. Das LMS Team lernte den bereits textsicheren Nachwuchs
-
Prima Premiere im Picus
Loss mer singe erstmals in Lindenthal Das erste Mal „Loss mer singe“ in der kleinen gemütlichen Eck-Kneipe im Schatten des Hildegardis-Krankenhaus – und der Funke sprang gleich über. Der Sonntag wurde nicht zum Schlitten-Fahren im nahegelegenen Grüngürtel genutzt – eifriges Texte-Lernen stand auf dem
-
Jung, wild und heiß im ABS
Tropische Temperaturen in Klettenberg Großer Service vor dem Einsingen vom ABS Team: Schon in der Warteschlange gab es Tee und Glühwein für die frierenden LMS Fans frei Haus. Doch nach den Minusgraden vor der Tür, stellte sich später dann wieder die heiße ABS Temperatur, besonders im knüppelvollen Bühnensäälchen, ein.
-
Verschenkte Herzen im Schlüters
Höhner gewinnen bei Abstimmung in Weidenpesch Grandiose Stimmung in Weidenpesch: Viele LMS-Neulinge sangen sich beherzt durch die Auswahl. Am Ende fiel die Entscheidung schwer. Die meisten wünschten sich deutlich mehr als die zur Verfügung stehenden 6 Favoritentitel. Am Ende lagen die Höhner mit „Schenk mir dein Herz“ vorne.
-
Stimmauszählung mit Hindernissen
Tolle Party im Gasthaus im 1/4 bis tief in die Nacht Die kleine Umfrage per Handzeichen brachte Erstaunliches zu Tage: Über ein Drittel der Gäste im Gasthaus im 1/4 war zum allerersten Mal bei einem Einsingabend. Das garantierte Neugier und Spannung gleichermaßen – und beste Stimmung in der netten Kneipe in Nippes, in der bis…
-
Kneipentour 2010 im Lapidarium gestartet
„Kölle es“ erster Sieger im zehnten Loss mer singe Jahr In der „Mutter aller Loss mer singe“-Kneipen, wo vor zehn Jahren die Erfolgsgeschichte in sehr kleinem Rahmen begann, startete die Einsingtour 2010 mit zwanzig neuen, potenziellen Karnevalshits und einer musikalischen Reminiszenz zum 40. Bläck Fööss Geburtstag
-
Großes Finale in der Alteburg
Sieg für Brings – Hanak wird im Schlusspurt Zweiter Mit einem wunderbaren Fest in der Südstadt ist die „Eimer am Rhein“-Tour zuende gegangen. Der Sieger des Abends war auch der Sieger der gesamten Tour: Brings haben mit „Heimjon“ den „Loss mer singe“-Kneipenhit der Session 2009 eingespielt. Nach einer spannenden Aufholjagd in den letzten Kneipen der…
-
Hüpf Nippes Hüpf !
Heimjonn wollte im Reuber wirklich niemand Traditionell feierte man die „Eimer am Rhein“-Tour im Reuber auf zwei Etagen. Im Gewölbekeller waren die „Loss mer singe“-Gäste wie immer via Kamera und Leinwand mit der oberen Etage verbunden. In diesem Jahr konnte aber sogar via Funkmikro auf zwei Etagen moderiert werden. Auf beiden Ebenen wurde enthusiastisch gefeiert,…
-
Eimer am Rhein in der Marie
In Deutz waren die Haie los ! Zum zweiten Gastspiel in Deutz der Eimer am Rhein-Tour traf man sich die in der Marie, im Schatten der Kölnarena, wo zeitgleich am Donnerstag der Reigen der Lachenden Kölnarena begann. In Sachen Stimmung dürfte die Marie wieder weit vor dem grossen Nachbarn gelegen haben. Das Loss mer singe…
-
Generationentreff im Kornbrenner
Singfest in Nippes Keine Maus hätte mehr hineingepasst, ins Veedeltreffen im Kornbrenner. Viele Stammgäste mischten sich mit eingefleischten Loss mer singe-Fans, so dass der Abend bei Lydia und Patricia immer ein ganz besonderes Flair hat. Im bunt-geschmückten Raum schunkelten über 200 Jecke und sogar die Polonaise zum Filue Song bahnte sich erfolgreich einen Weg durchs…
-
Loss mer singe museumsreif
Mitsingfest über zwei Etagen im Kwartier Latäng Die Aufgabe schien nicht ganz leicht: Zwei Etagen in einer verwinkelten Kneipe, in der man sich auch schon mal verirren oder die Treppe runter fallen kann (beides vorgekommen). Wenn man es jedoch mit solch einem gut gelaunten, sangesfreudigen Publikum zu tun hat, wird auch im „Museum“ im Kwartier…
-
Von der Trainerbank in die Sauna
Tropische Temperaturen im Spitz im Agens Viertel Einen kompletten Arbeitstag hatten so manche Sangesfreunde am Einsing-Abend im Agnesviertel absolviert. Denn das Wirtshaus Spitz hatte am Nachmittag schon das Auswärts-Spiel des FC in Frankfurt gezeigt – ein 2:2 war keine wirklich schlechte Voraussetzung, um in den Abend mit guter Laune zu starten. Und für die Fussball-Fans, die…
-
Nee, wat wor dat schön…
Begeisterungsstürme im Schlüters Braunsfeld Ob es daran lag, dass die eigens aus München angereisten Freunde vom Köln-Münchner Karnevalsverein endlich in ihrer gefühlten, eigentlichen Heimat gelandet waren, dass das ganze Schlüters in Braunsfeld sang: „Oh, wie ist das schön, so was hat man lange nicht gesehen ?“ Oder spiegelte dies einfach nur die sensationell gute Stimmung…
-
Neue Gastlichkeit im Gasthaus im 1/4
LMS an alter Stätte mit neuem Namen Noch keine 7 Tage war die Eröffnung des Gasthaus im 1/4 alt, da fiel die Loss mer singe-Gemeinde mit 250 gut gelaunten Menschen dort ein. Ein dickes Lob an die Gastgeber Eberhard und Sabine, die mit ihrem netten Team wirklich alles gegeben haben! Herzliche Stimmung in Nippes im…
-
Himmlisches Singen im Berliner Schnee
Sonntagsmatinee in der StäV Auf verschneiten Wegen des sonntaglichen Berlins machte sich der müde LMS-Tross auf in Richtung StäV. Das Ballhaus war schnell ausverkauft, so liess sich das LMS-Team überzeugen, zum ersten Mal eine zusätzliche „Sonntagsmatinee“ anzubieten. Als der Wecker klingelte, war sich manch einer körperlich nicht sicher, ob das richtig war. Aber schnell war…
-
Ballhaus feiert Höhner und Wanderer
Auch Berlin ist himmlisch jeck Es war wieder eine herrliche Party im Tollhaus Ballhaus im östlichsten Vorort Kölns. So manches bekannte Gesicht aus Kölner Kneipen mischte sich unters berlinerisch-rheinische bunt gemischte Publikum. In der Ferne des Exils fällt die Verbrüderung leicht: „Mir Kölsche sin prima“ ging Düsseldorfern wie Bonnern genauso leicht über die Lippen wie…
-
Schunkeln auf dem Bürgersteig
Brings vor Fööss und Hanak im Effi Da staunte die Nachbarschaft nicht schlecht: Nicht nur, dass noch vielen unbekannte Melodien durch Neuehrenfeld schallten, es tanzten auch noch verkleidete Menschen auf der Strasse dazu. Es passte nicht die ganze Schlange, die schon vor dem Einlass vor der Tür stand, in Effis Kneipe an der Nussbaumer Strasse…
-
Heimspiel für „Us em Levve“
Tränen im Rather Hof Es war ein Abend der Erkenntnisse – zum Einen: auch in Kneipen am Rande des kölschen Karneval-Universums wird lautstark und stimmungsvoll mitgesungen . Das sehr aufmerksame Publikum bereitete sich selbst eine Party, die sicherlich zu den Höhepunkten des Rather Fasteleers in dieser Session gehören wird. Rather-Hof Chef Wolfgang und sein fixes…