• Loss mer singe un grinse

    Loss mer singe un grinse

    Fotofinish Em Pitter Langer 5 op einmol Samstag in der City und der Pitter füllte sich zum größten Teil mit Veedelslückcher.

  • Kölschbar es Heimat

    Kölschbar es Heimat

    Immer für eine Überraschung gut Schon im vergangenen Jahr hatte sich gezeigt, dass die Kölschbar gerne etwas besonders ist und mitunter besondere Ergebnisse hervorbringt. Und so war auch in diesem Jahr eine Überraschung angesagt, als das Ergebnis feststand:

  • FC-Hymne im Kwartier Latäng

    FC-Hymne im Kwartier Latäng

    Die doppelte Anja bei der Party im Piranha Wirt Lutz vom Piranha mußte so lange mit dem Abspielen seiner FC-Hymne warten, bis Moderator Hünti (ausgewiesener Gladbach-Fan :-o) zum Auszählen verschwinden mußte. Aber nicht nur dieses Lied trug zur mal wieder ausgelassenen Stimmung in der schönen Eckkneipe im Kwartier Latäng bei.

  • Von wegen „Nie mehr Alkohol“

    Von wegen „Nie mehr Alkohol“

    Gymnastikstunde mit Picolöchen im Seniorenheim Gut gefüllt und schön geschmückt ist es im Festsaal der Sozial-Betriebe-Köln („Riehler Heimstätten“). Voller Vorfreude warten die ersten Gäste mit und ohne Rollator schon lange vor dem Einlass auf das Loss mer singe Team, das nun im fünften Jahr zehn der ansonsten 20 Hits der Session vorstellt.

  • Mira und Marie

    Mira und Marie

    Ein besonderer Einsingnachmittag in der OASE Jedes Jahr aufs Neue kann man feststellen: in der OASE, der Anlaufstelle für Wohnungslose, ist es anders als bei den anderen Einsingstationen. Rudi, der jedes Jahr dabei ist und noch nie ein Einsingsingen für Berber und Bürger verpasst hat, fasste es wie folgt zusammen: „So nett und so persönlich…

  • Thekenbereich, Beichtstuhl und Südkurve

    Thekenbereich, Beichtstuhl und Südkurve

    Braunsfeld feiert und singt im Gaffel im Marienbild Auch in diesem Jahr begrüßten Gunnar und Frederike über 500 Sängerinnnen und Sänger in ihren Räumen des Gaffel im Marienbild. Sogar Karl aus München, der Organisator von Loss Mer Singe in der Bayrischen Hauptstadt, gab sich die Ehre.

  • Nie mehr Alkohol in der „Umleitung“

    Nie mehr Alkohol in der „Umleitung“

    Paveier gewinnnen bei Premiere in einer herrlichen Kaschämm Was für eine tolle Premiere! Intensiv, lautstark und trotzdem jemötlich feierte die „Umleitung“ ihr Loss mer singe Debut.

  • Loss mer singe – hück esu schön wie domols

    Loss mer singe – hück esu schön wie domols

    Generationsübergreifendes „Einsingen“ im Gürzenich am 11. Februar 2019  Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr geht das Team von „Loss mer singe“ mit dem Sitzungsformat „Hück esu schön wie domols“ in die nächste Runde. Bereits im Jahr 2017 hatten hier Jung, Alt und Familienmitglieder aus zum Teil drei Generationen auf altes und neues Kölsches Liedgut angestimmt. Im…

  • Ehrenfeld singt sich warm

    Ehrenfeld singt sich warm

    Herbrands selten so gut dabei Jahr für Jahr ist das Herbands mit seinem großen Saal für mehr als 800 feierwütige Loss Mer Singe Fans ein besonderes Ereignis. Doch in diesem Jahr war es noch besonderer.

  • Kurs für Kölsche Gebärdensprache in Deutz

    Kurs für Kölsche Gebärdensprache in Deutz

    Der Brauhaus ohne Namen singt für den guten Zweck Am Donnerstag versammelten sich etwa 350 Sangesfreudige im Deutzer Brauhaus ohne Namen. Bei der zweiten Singe för Jod Veranstaltung 2019 wurde wieder für einen guten Zweck gesungen. Dieses Mal gingen die Einnahmen an die Jecken Öhrcher, einen Förderverein, der sich um Menschen mit Hörschädigung kümmert –…

  • Et Alcazar es e Orjenal

    Et Alcazar es e Orjenal

    Ausgehangene Fenster und eine lange Unterhose Dass das Alcazar ein echtes „Orjenal“ in der kölschen Kneipenszene ist, dürfte inzwischen bekannt sein. Und so war dann auch das Ergebnis des großartigen Einsingnachmittags im Belgischen Viertel ein besonderes: „Orjenal“ von Standrand wurde zum ersten Mal ganz oben aufs Siegerpodest gewählt.

  • Flaschenbier und fetter Sound

    Flaschenbier und fetter Sound

    Einsing-Premiere im Club gelungen! Zum ersten Mal fand das Einsingen im Luxor (ex Prime Club, ex Luxor) also in einem dedizierten Live- und Tanzclub statt und war ein voller Erfolg. Viele der vor allen Dingen jüngeren Zuschauer waren zum ersten mal bei Loss mer singe, und sangen und tanzten und machten sich bei Flaschenbier Notizen.

  • Heiße Party in der schönsten Sauna Kölns

    Heiße Party in der schönsten Sauna Kölns

    Damenwahl im ABS Radiomoderatorin Kati Ulrich fungierte am Samstag als Glücksfee bei der Verlosung der tollen Preise im ABS. Wirt Raimund hatte selber vier tolle Preise zur Verlosung beigesteuert, u.a. ein 3-Gänge-Menü für zwei Personen. Die Glücksfee zog bis auf den ersten Platz nur Frauennamen, so dass die Wahl ausschließlich auf die Damen fiel.

  • München … Yippie, Yippie Yeah!

    München … Yippie, Yippie Yeah!

    LMS zum 8. mal in Köln – Süd Süd Zu Beginn sangen alle zusammen „Alle Jläser huh“ auf Obi – Michael Obermeyer, der jahrelang diese Veranstaltung in München moderierte. Er schaute bestimmt von oben zu.

  • Einsingen im Industrie-Denkmal

    Einsingen im Industrie-Denkmal

    Kasalla gewinnt im Kalker Sünner-Keller Irgendwas Besonderes ist dran an diesem Backsteinkeller der Sünner-Brauerei auf der Kalker Hauptstraße. Vielleicht ist es die große Historie der „Zechenbrauerei“, wo man mal versuchte Braunkohle abzubauen und dann den Namen „Kölsch“ fürs Kölner Bier erfand. Vielleicht ist es das Publikum, das hier zusammenkommt, um zu feiern und zu singen;…

  • LMS T-Shirt auf dem Weg in die USA

    LMS T-Shirt auf dem Weg in die USA

    Rodenkirchen singt für Sea-Watch Das erste Loss mer singe T-Shirt, dass an diesem Abend im Brauhaus Quetsch in Rodenkirchen den Besitzer wechselte, ging an den 80-jährigen „Win“. Doch der will es gar nicht für sich behalten: er nimmt es in Kürze mit nach Amerika für seinen Sohn, und dann kann er ihm von dem tollen…

  • Claudia und Nero im Alten Brauhaus

    Claudia und Nero im Alten Brauhaus

    Quiz-Time auf der Severinsstraße Eine Abordnung von „Lupo“ gab sein Stelldichein im Alten Brauhaus auf der Severinsstraße. Einer der Zöglinge der Bandmitglieder war sogar als „Nero“ verkleidet (Kaiser Nero = der Sohn der Namensgeberin unserer Vaterstadt Köln „Agrippina, die Jüngere“).

  • Home is, where the Pief is …

    Home is, where the Pief is …

    …denn do bes e Orjenal Stadtrand auf Platz zwei – so stimmten die Menschen im Anno Pief ab, gefolgt von den „Plantschies“. Noch besser kam nur Kasalla an. Und „Hey do, hür mer doch en zo!“ passierte beim aufmerksamen Publikum quasi von alleine.

  • Das erste Mal Südstadt

    Das erste Mal Südstadt

    Querbeat singen sich in der Altburg an die Spitze Auch wenn es dieses Mal nicht das Tourfinale war, war es ein wunderschöner Abend in der vollen Alteburg.

  • Wo et Rhingjold litt

    Wo et Rhingjold litt

    Querbeat vor Kasalla und Fiasko auf der MS Rheinenergie „Keiner weiß jenau wo et Rhingjold litt“, singen Schank in ihrem Rheinlied, das in diesem Jahr bei LMS im Zwischenprogramm läuft.