-
Kölsch statt Käsch im Herbrands
Miljö gewinnen im Ehrenfelder Saunaclub Nach der Premiere im Lapi ist das Herbrands in Ehrenfeld der erste echte Härtetest für die Neuvorstellungen der Session: Über 800 sangeskräftige Jecke testeten zwanzig neue Lieder – und das in einer fast tropischen Hitze. Irgendeiner hatte offenbar vergessen, vorher die Heizung abzuschalten?
-
Immer schön winken…
falls Ihr unser Transportmobil auf der Straße seht. Und natürlich Weg frei machen, nur aus Freude hupen, Kölsche Lieder singen und glücklich weiterfahren… In diesem Jahr bedanken wir uns bei dem Autohaus Fleischhauer für unser Tourauto, einen Audi A3 Sportback.
-
Loss mer singe-Tour 2018 startet mit einem Abschied
Lupo gewinnt die letzte Einsing-Abstimmung im Lapidarium Am Mittwoch, 3. Januar, startete in der „Mutter aller Loss mer singe Kneipen“ am Eigelstein, dem Lapidarium, die 16. Loss mer singe Tour unter dem Motto „Singe un singe losse“. In Köln stehen in diesem Jahr 35 Kneipen und ein KD Schiff auf dem Tourplan, hinzukommen Gastspiele in…
-
Loss mer singe Party am Karnevalsfreitag
Loss mer singe – Partykartenverkauf für den Karnevalsfreitag in den Balloni Hallen Der Verkauf der Partykarten findet am Sonntag, dem 03.02.2019 statt. Jede Karte kostet 14 Euro. ORT: Brasserie Aller Kolör im Alteburger Hof (Alteburger Straße 15, 50678 Köln) ORGANISATION: Verkaufsmatinée Der Einlass in die warme und gemütliche Brasserie beginnt um 10 Uhr, ihr erhaltet…
-
Eine schöne Adventszeit!
Leider findet in diesem Jahr kein Loss mer singe Weihnachtssingen auf dem Altermarkt statt. Wir hoffen, dass wir 2018 wieder gemeinsam mit Euch dort kölsche Weihnachtslieder singen können und wünschen Euch eine schöne Adventszeit, wundervolle Weihnachtstage mit Euren Familien und einen guten Start ins neue Jahr. Kommt alle gesund und munter durch das Jahr 2018…
-
„Jemönk sing met“ – Erstes Einsingen der Session in der Eifel…
… und 1.150€ für den guten Zweck! Zum vierten Mal fand ein Einsingen in die neue Session in Gemünd in der Eifel statt. Im Haus Dahmen drängelten sich 120 Sängerinnen und Sänger, darunter auch eine Busladung aus Köln – organisiert vom Piranha-Wirt Lutz. Auch das Gemünder Dreigestirn ließ es sich nicht nehmen, neue Hits der…
-
„Loss mer singe“ erhält den Rheinlandtaler 2017
Georg Hinz und Helmut Frangenberg nehmen den Preis stellvertretend für den Verein entgegen „Wer hätte gedacht, dass eine „Schnapsidee“ einmal mit einem Kulturpreis ausgezeichnet wird?“, fragte Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland in seiner Rede. „So etwas passiert am wahrscheinlichsten in Köln, der Metropole am Rhein, die vielleicht wirklich etwas anders tickt, etwas schräger funktioniert…
-
Singe un singe losse – Tour 2018
Mit dem Klick auf >> diesen Link öffnet sich das PDF mit den Kneipentour Terminen 2018. Und anders als im Newsletter angekündigt: hier sind auch bereits die „Op Jöck“ Termine enthalten!
-
Kronbach und Biermann gewinnen LMS-Casting
Mathias Nelles wird mit dem Publikumspreis belohnt Max Biermann und Fabian Kronbach haben das Loss mer singe Casting 2017 gewonnen. Sie werden 2018 bei der großen Loss mer singe Sitzung im Theater am Tanzbrunnen mit den Größen des Fastelovends auf der Bühne stehen. Beide präsentierten im Bürgerhaus Stollwerck eigene, originelle Texte. Biermann hatte sich zur…
-
Acht Bewerber fürs Loss mer singe Casting
Live-Präsentation am 24.11.2018 im Stollwerck Es ist entschieden. Beim Loss Mer Singe Casting 2017 sind die Bands Bänd of Plenty, Doktor Dralle, Gäng Latäng, Pimock, Planschemalöör, Rumtreiber, Stadtrand und Tacheles. Am Samstag, 24. November 2018 werden alle Bewerber live auf der Bühne des Bürgerhaus Stollwerck zu sehen sein und sich dort dem Urteil von Publikum…
-
Kölle es – die Förderschule Thymianweg
Abschlussrevue der Loss mer singe Projektwoche mit viel Gänsehaut! Begrüßung in fünf Sprachen als Auftakt zur Abschlussrevue des Schulprojekts 2017, dazu eine Kölnkarte, die gespickt war mit Flaggen unterschiedlichster Länder, darunter auch viele der Herkunftsfamilien. 85 Schülerinnen und Schüler der Förderschule Thymianweg hatten eine Woche mit einem Team aus 8 Profis rund um die beiden…
-
Genau darum ist es „am Rhein so schön“!
Ein Sing-Sonnentag auf dem Rhein Da wurde bestimmt auch dem Vater Rhein mal wieder ganz warm ums Herz.Als Abschlussveranstaltung des Ersten „Kölner Krätzjer Fest“ fand ein Loss mer singe Mitsingkonzert der Reihe „Ahl Kamelle – neu jelötsch“ am Sonntag an einem ganz besonderen Ort statt.
-
Wenn Leeder verzälle
„Liedergeschichten“ im Zims am Heumarkt Im Rahmen des ersten „Ersten Kölner Krätzjer Fest“präsentierte Loss mer singe in Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval eine Mitsing-Veranstaltung im Zims am Heumarkt. Vorgestellt – natürlich mit Textheft – wurden ausgewählte Lieder der kölschen Musikhistorie, die eine Geschichte erzählen, eine bunte Mischung aus Liedern von Willi Ostermann „Dem Schmitz…
-
Die Färv der Freiheit
Zwei LMS-Kulturkirchen-Konzerte mit Brings Vielseitig, herzlich und stimmgewaltig kamen die beiden Tage mit Brings in der Kölner Kulturkirche daher. Da gab es einen prima Mix aus Hits von Superjeilezick bis Kölsche Jung und Songs wie „Toni küss d’r Asphalt“ oder „Alles kütt zurück“,
-
„Kölle es…“ geht erstmals an eine Förderschule
LMS-Schulprojekt 2017 in der Schule Thymianweg Strahlende Gesichter und Jubel bei SchülerInnen und LehrerInnenin Höhenhaus: Dieses Jahr findet das Schulprojekt von „Loss mer singe“ in der Schule Thymianweg statt! Damit kommt erstmals eine Förderschule in den Genuss des LMS Projektes „Kölle es….“
-
Hinten: Kirchenbänke raus. Vorne: Köbes Underground rein
Mitsingkonzerte vom Feinsten in der Nippeser Kulturkirche „Das Festkomitee Kölner Karneval muss jedes Jahr drei neue Hanseln für den Job aussuchen. Wir sind seit 30 Jahren Dreigestirn, und es geht immer noch prima und macht Spaß!“. So ungefähr kündigt Köbes Frontmann Ecki Pieper den obligatorischen Trifoliums-Auftritt an. Was könnte männlicher und sexyer sein, als ein…
-
Ahl Kamelle Tour 2017 – Alle Termine
Die letzten Termine 2017 Das Programm präsentiert auch in diesem Jahr wieder bekannte und unbekanntere Schätzchen der kölschen Liedkultur – zum Neuentdecken, Wiederentdecken und natürlich zum kräftigen Mitsingen. Loss mer singe würdigt unter anderem die Kultur des gepflegten Trink- und Weinliedes und präsentiert Lieder von Willi Ostermann, Jupp Schmitz, Karl Berbuer, Toni Steingass, Günther Eilemann, Fritz…
-
Kölsch is mieh wie Karneval!!!
Drei Ahle un ne Zivi gewinnen den „Kölsche Musik Bänd Kontest“ 2017 Besser hätten die Bedingungen für das Finale beim „Kölsche Musik Bänd Kontest“ 2017 nicht sein können: nachdem der große Mittagsregen abgezogen war, bevölkerten weit über 400 Gäste den großen Saal der Alteburg – und dessen vorgelagerten Biergarten. Zum Schwätzchen ging‘s nach draußen, aber…
-
Mollwitz in Dur und Moll
Vielfalt war Trumpf bei der 4. Vorrunde des Kölsche Musik Bänd Kontest Wieder 3 Bands. Wieder 3 völlig verschiedene Stilrichtungen. Folk & Singer-Songwriter trafen im Mollwitz auf Karnevalspop und auf Kölschrock. Den Anfang machten Gäng Latäng mit rein akustischen Instrumenten inklusive Kontrabass; und dazu zweistimmiger Gesang von Mutter und Tochter. In ihren Liedern erzählen sie…
-
Loss mer singe auf dem Rhein
AUSVERKAUFT: „Ahl Kamelle – neu jelötsch“ beim Ersten Kölner Krätzjer Fest Loss mer singe beteiligt am Ersten Kölner Krätzjer Fest, mit dem eine Woche lang vom 9. bis 15. Oktober das kölsche Liedgut außerhalb des Fastelovends gewürdigt werden soll. Unter anderem laden wir zu einer sonntäglichen Kaffeefahrt auf der MS Loreley mit unserer Ahl Kamelle…