• A Capella im Vringsveedel

    A Capella im Vringsveedel

    Über Tische und Bänke im Alten Brauhaus Als ganz besondere Zugabe für alle, die noch gegen Mitternacht im Alten Brauhaus auf der Severinsstraße feierten, gab es ganz besondere Choreographien der Belegschaft: Köbes, Zappes und Kellnerin tanzten zu „Et jitt kei Wood“ von Cat Ballou und „Zacka Zacka“ von den Cöllnern über Tische und Bänke –…

  • Auch op Jöck wird gesungen

    Auch op Jöck wird gesungen

    Die ersten Etappen in Rösrath und Bonn In Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg und den ansässigen Verkehrsunternehmen tourt das LMS – op Jöck-Team seit letzten Freitag im Umland von Köln. In der proppenvollen Rösrather Marktschänke wurde gesungen, geschunkelt und fleißig abgestimmt! Der herrlich gemischte Publikumschor wurde verstärkt durch RVK Chef und Loss mer singe –…

  • SWAT: Schlüters Weidenpesch – alles tanzt !!!

    SWAT: Schlüters Weidenpesch – alles tanzt !!!

    Querbeat mischt weiter vorne mit „SWAT“ stand auf den Kostümen des Team aus dem Schlüters als Abkürzung für „Schlüters Weidenpesch am Tresen“. Aber es wurde „Schlüters Weidenpesch – alles tanzt“, als die kölschen „la Brass Banda“ loslegten: Querbeat mit „Hück oder nie“.Am Ende teilten sie sich mit den Newcomern

  • Dat hät de Welt noch nit jesinn

    Dat hät de Welt noch nit jesinn

    Einsingen im Petersberger Hof Klettenberg hat herrlich gesungen und Bechertürme aus leeren Plastik-Kölschgläsern gebaut. Auch bei der zweiten Einsingstation der laufenden Session war die Stimmung groß. Zum nunmehr dritten Mal nahm der Petersberger Hof am Einsingen teil und auch diesmal lief das Drumherum wie gewohnt glatt. Dicht gedrängt und mit bester Laune wählten die Sängerinnen…

  • Himmel und Höll‘ in Poll

    Himmel und Höll‘ in Poll

    Doppelter Resonanzraum auf der Schäl Sick Loss mer singe auf zwei Etagen – das ist eine der besonderen Gegebenheiten im Alt-Poller Wirtshaus. Während die Gäste im „Himmel“ das Geschehen auf der Bühne sowohl sehen als auch hören konnten, mussten sich die Lück in der „Hölle“ quasi mit dem Dasein als „Radio-Zuhörer“ begnügen. Für die Stimmung…

  • Stimmbildung im Lapidarium

    Stimmbildung im Lapidarium

    Kasalla gewinnt bei der Premiere der Loss mer singe Tour Um 12.00 Uhr saß der erste mit mitgebrachtem Stühlchen vor dem Lapi, um sicher zu gehen beim Einlass auch dabei zu sein. Bis 17.00 Uhr hatte die Schlange dann bei Weitem das Kneipenvolumen überstiegen. Premiere im Lapi, das bedeutet zeitliche Investition fürs „Dabei sein“, Vorfreude…

  • Tolle Bands beim Loss mer singe Casting 2013

    Tolle Bands beim Loss mer singe Casting 2013

    Miljö, Sösterhätz und Aach un Kraach zur Sitzung eingeladen Selten war es in den vergangenen Jahren der Jury so schwer gefallen, die Preise an die besten Bewerber beim Loss mer singe Casting zu vergeben – so stark war

  • Lokalpatrioten im Brauhaus

    Lokalpatrioten im Brauhaus

    Cat Ballou und Hanak im Deutzer BON Sie waren so etwas wie die Türöffner oder der Startpunkt der Entwicklung der „jungen Wilden“ in der kölschen Musikgeschichte. Vor 7 Jahren steuerten Hanak mit „Haifischzahn“ einen echten Evergreen bei und der Abend im Düxer Brauhaus ohne Namen

  • Mitsingbeute im Piranha

    Mitsingbeute im Piranha

    Björn Heuser und die Labbese im Kwartier Latäng Zwei Tage nach dem 11.11. traf sich eine kleine, aber feine Loss mer singe- Gemeinde zum 11 Mitsingkonzert in diesem Jahr im Piranha im KwartierLatäng. Björn Heuser und sein Musikerfreund Robert griffen in die Saiten und eröffneten den Abend mit der Loss mer singe-Hymne. Was folgte,

  • Herrlich bekloppte Party im Lapi

    Herrlich bekloppte Party im Lapi

    Kuhl un de Gäng und Almrausch am Eigelstein Eine große Parry mit viel Gebläse feierte ein rappelvolles Lapidarium am Eigelstein: Kuhl un de Gäng und Almrausch spielten ein Loss mer singe

  • Rodenkirchen im Mitsingfieber

    Rodenkirchen im Mitsingfieber

    Premiere in der Quetsch mit Knittler und Blootsbrödern Es war das erste Mal, dass Loss mer singe in Rodenkirchen zum Mitsingen einlud. Und gleich beim ersten Mal feierten über 200 Menschen im überdachten und beheizten Außenbereich des Brauhauses Quetsch. Den Auftakt machte die Band Blootbröder, die mit handgemachten Songs

  • Zehn Jahre Rheinländer

    Zehn Jahre Rheinländer

    Gänsehautfeeling im Lapidarium am Eigelstein Es war ein kleines Jubiläumsfest: Vor 10 Jahren gelang den Rheinländern mit dem Lied „Einmol“ der Durchbruch in die Kölsche Karnevalsszene. Es folgten viele schöne Lieder, die sich seither großer Beliebtheit erfreuen. Ob nun bei „Alte Liebe“ oder bei „Op die Welt“ – das Publikum im Lapi am Eigelstein konnte…

  • Zwei echt kölsche „Boybands“

    Zwei echt kölsche „Boybands“

    Kasalla und Lupo bei Osters Rudi in Nippes So muss man sich ein gelungenes Loss mer singe Mitsingkonzert vorstellen: eine junge, eher unerfahrene Band trifft auf DIE junge kölsche Band der vergangenen Jahre. Kasalla traf bei Osters Rudi in Nippes auf die Band Lupo, die 2012 den Loss mer singe Förderpreis gewonnen hat, und

  • Jedäuf met 4711

    Jedäuf met 4711

    Klüngelköpp und Andreas Münzel am Eigelstein Handgemachte kölsche Musik, abseits vom Karnevalsmainstream präsentierte der Gewinner des Loss mer singe Castings 2012: Andreas Münzel zeigte beim Mitsingkonzert im Lapidarium am Eigelstein, dass er nicht nur ein toller Musiker, sondern auch ein guter kölscher Texter ist. Zusammen

  • Brings vom Feinsten

    Brings vom Feinsten

    Kulturkirchenkonzerte mit Überraschungsgästen Sie schöpfen bekanntermaßen aus einem riesigen Repertoire von Hits und Ohrwürmern. Jahr für Jahr gibt es neue Kombinationen und Häppchen für die Brings Fans und Feinschmecker, vom feinsten serviert, manchmal neu arrangiert, in der möglicherweise schönsten Location

  • Wegen dem Brauchtum

    Wegen dem Brauchtum

    Köbes Underground zelebriert Loss mer singe 2 Tage in Bestform präsentierten sich die musikalischen Ikonen des alternativen Karnevals vor ausverkauftem (Kirchen-) Haus. Die Sitzungsband der Stunksitzung füllte die Kulturkirche in Nippes mit einem Dauerschmunzeln und bereitete sich selbst und den Loss mer singe – Fans größtes

  • Toller Auftakt der Mitsingkonzerte

    Toller Auftakt der Mitsingkonzerte

    Philipp Oebel und Aap futü im Riehler Hof Es war ein ausgesprochen feiner und äußerst jemötlicher Auftakt: Kölns Spezialisten für kölsche Lieder und Krätzcher, Philipp Oebel und Aap futü, eröffneten im Riehler Hof die Saison der Loss mer singe Mitsingkonzerte 2013 mit einem musikalischen Leckerbissen. Frei von kölscher Selbstbeweihräucherung und „Köln ist super, Köln ist…

  • Glückwunsch ans Stadtmuseum

    Glückwunsch ans Stadtmuseum

    Loss mer singe gratulierte zum Jubiläum Mit einem ganz besonderen musikalischen Programmpunkt hat Loss mer singe dem Kölnischen Stadtmuseums zum Jubiläum gratuliert. Auf der Bühne beim Straßenfest am 14. Juli 2013 in der Zeughausstraße sangen und spielten die drei Fööss Bömmel, Hartmut und Kafi zusammen mit der „Knippschaft“,

  • Glück in ganz großen Tüten

    Glück in ganz großen Tüten

    Herrliches Sommerfest mit dem Waldbad Dünnwald Jede Menge Menschen aller Generationen mit Lust auf schönes Wetter und kölsche Musik fanden den Weg ins wunderbar gelegene Schwimmbad. Es gab Sonne satt und „Glück in ganz großen Tüten“, wie ein Gast im „Stammtisch“ auf diesen Seiten schrieb. Es wurde geschwommen, gespielt, gegessen, getrunken und natürlich mit Texthilfe gesungen.…

  • Heimathof bei Le Bloc

    Heimathof bei Le Bloc

    Loss mer singe im Belgischen Viertel Kölsche Live-Musik auf der Verladerampe des Sanitärbedarfs: An ungewohntem Ort wurde ein wunderbares, kleines Fest zelebriert. Loss mer singe und Fruitmarket beteiligten sich am Viertelsfest Le Bloc und sorgten mit einem „Heimathof“ für ein bisschen Bodenhaftung im Fest für Mode und Design. Kasalla, Schmackes und Decke Trumm